CAN-Bus
Hallo,
Einfache Frage, gabs den CAN-Bus schon im B5?
Evtl. in den letzten Modellen?
Frage wg. Radiotausch.
Bitte keine Beiträge bzgl. anderer Radio, ich will ein Original, und nicht drüber diskutieren oder umgestimmt werden.
Bitte auch keine Spekulationen, nur antworten wer's wirklich weiß.
Grüsse
Björn
38 Antworten
@ firefighter82
Hallo,
das Becker sieht gut aus, das könnte ich mir schon vorstellen.
Was braucht man alles um ein normales (nicht Audi) Radio einzubauen?
Auf was müsste ich verzichten?
Funktioniert das mit dem Can-Bus?
Wird weiterhin die Handy-Vorbereitung so funktionieren?
Werden die Sender im FIS angezeigt?
Schaltet sich das Radio aus wenn ich den Schlüssel abziehe?
...?
...?
Gruss
Björn
Hi,
am besten Du kaufst es Dir im Fachhandel, die sagen Dir dann, was Du alles brauchst. Wahrscheinlich brauchst Du nur ein Adapter, der einfach nur dafür sorgt, dass das Radio abschaltet, wenn Du den Zündschlüssel ziehst, alles andere Funktioniert so vorher, außer das mit der Anzeige im FIS weiss ich nicht.
Grüße
Hallo,
Ich kann einfach nicht verstehen, warum mit einem Fremdradio alles Funktionieren soll, während man die Radios von Audi (ohne Can-Bus) nicht so ohne weiteres tauschen kann.
Sind die Radios von z.B. Becker dann Can-Bus tauglich?
Es währe nicht schlecht, wenn jemand der sich richtig auskennt, hier mal alles über Fahrzeuge mit und ohne Can-Bus, mit den jeweiligen Problemen beim Radiotausch durch original Audi oder Radios anderer Marken posten würde.
Besonders interessiert mich, was danach noch Funktioniert, oder auch nicht.
Am besten das ganze noch für die Ausstattungen mit Navi und Freisprecheinrichtung und FIS.
Vielleicht fühlt sich einer berufen dieses sch... Thema aufzuklären.
Ach ja und nicht vergessen, ob alter A4 oder ab Modell 2001.
Gruss
Björn
Hallo,
Wenn sich's einer alleine nicht zutraut, dann teilt euch das Thema vielleicht auf. Ich finde bei diesem Thema ist es erforderlich, dass endlich Ergebnisse zu sehen sind. Jeder der bescheid weiss über Can-Bus, Radiotausch und den Folgen, Vor- oder Nachteilen ist hier aufgerufen sein Wissensstand zu posten.
Gruss
Björn
Ähnliche Themen
GENAU, es ist dringend erforderlich das ein Krisenstab für dieses Thema aufgebaut wird, also alle profunden Hände sind aufgefordert, jetzt wirklich mal was Konstruktives hier beizutragen.
Ich würde sagen, Speed-Ray ist der Einsatzleiter dieser Brut-Force-Gruppe für den CAN-Bus. Wann läuft unsere Frist ab?!
😁
@ firefighter82
Hallo,
Spaß bei Seite,
ständig wird irgend ein Beitrag gepostet, der mit Radio Tausch, Can-Bus oder Problemen dieser Art zu tun hat.
Häufig spielt sich dieser Konflikt zwischen dem neuen Modell und dem B5 ab. Also finde ich, wenn sich jemand wirklich auskennt, sollte er sich diesem Thema mal annehmen und einen Beitrag posten, der ein für alle mal mit dem Thema Can-Bus, Radio, B5, 8E abschließt.
Wenn dich das belustigt, nur weiter.
Ich finde allerdings hier ist Aufklärungsbedarf.
Gruss
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Speed-Ray
@ firefighter82
Hallo,
das Becker sieht gut aus, das könnte ich mir schon vorstellen.
Was braucht man alles um ein normales (nicht Audi) Radio einzubauen?
Auf was müsste ich verzichten?
Funktioniert das mit dem Can-Bus?
Wird weiterhin die Handy-Vorbereitung so funktionieren?
Werden die Sender im FIS angezeigt?
Schaltet sich das Radio aus wenn ich den Schlüssel abziehe?
...?
...?Gruss
Björn
Hängt davon ab was du für ein Modell hast und in welcher Ausstattung. Als Beispiel mal der A4 8E mit Radio Chorus: Der bietet die besten Vorraussetzungen um mit minimalem Aufwand ein Radio/Navigationssystem eines Drittherstellers zu verbauen.
Für ein Radio ist ein einfacher Adapterstecker mit Phantomspeisung (Strom für den Antennenverstärker) notwendig, ich denke nicht das jemand die Originalverkabelung zerstören will.
Weiter muss noch das Zündungsplus in den Radioschacht gelegt werden und an den Adapter, der entsprechend Umgepolt und mit Phantomspeisung versehen auf die Originalstecker gesteckt wird. Das ganze dauert etwa 5 Minuten. Wer billig an die Stecker und Buchsen kommt kann sich das Teil auch selbst zusammenbasteln, leider bekommt man die meist nicht einzeln sondern nur im Zehnerpack oder noch grösser.
Radio Anzeige im Kombiinstrument geht nur über CAN, was menes Wissens kein Radiohersteller derzeit anbietet.
Wer ein Concert II oder Symphonie II gekauft hat, der hat die Arschkarte gezogen. Die Geräte haben einen zusätzlichen Anschluß für Antennendiversity, was es leider wohl auch nicht bei am Markt erhältlichen Geräten gibt. Damit dürfte auch ein Upgrade von Chorus II auf Concert II nicht ohne Probleme beim Radioempfang ablaufen. Man kann sich aber eine Dachantenne montieren lassen oder selbst montieren und auf die Scheibenantenne verzichten, kostet aber wieder mal Geld. Evtl. kann man auch die Diversity Anlage austricksen und fest auf eine bestimmte Antenne einstellen oder sogar einen Umschalter für die verschiedenen Antennen im Auto anbringen, dazu müsste man aber wissen wie die Steuerung funktioniert.
@kw 76
Hallo,
Wenn du Antwortest, und du scheinst ja Ahnung zu haben, dann lies dir bitte die Frage durch.
Die besteht nämlich nicht nur aus der, welche von dir Zitiert wurde.
Das bezieht sich nicht auf den 8E sondern B5
Meine Austattung: FIS, Navi, Handyvorbereitung, Weiße Tachobeleuchtung, Radio Chorus. In erster linie gings um den Can-Bus im B5.
Gruss
Björn
Hallo Björn,
der Display Can Bus ab 7/99 beim A4 B5 unterstütz nicht die Radiogeneration II kam erst beim 8E, guckst Du
hier und hier
Gruss Klaus
Hallo Klaus,
das war wirklich mal ein guter Hinweis. Danke.
Jetzt hätte ich mir schon fast ein Concert II ersteigert. Hätte mich ganz schön geärgert.
Gruss
Björn
PS: Wenn das so weiter geht wird's doch noch ziemlich aufschlussreich mit dem Can im B5.