Can Bus bzw. PT-Can Problem ?

BMW 5er E60

Hallo,

möchte mich erstmal vorstellen hab mir einen E60 LCI 535d gegönnt.

Das Fahrzeug hat eine Individual Ausstattung:
-BMW Individual Interieurleisten Pianolack Schwarz
-Vollleder Merino caramel
-Sonderlackierung "azuritschwarz-metallic"
und der Rest in Alcantara anthrazit

Ausstattung:
-Head-Up
-Aktive Komfort Sitze mit Memory und Sitzbelüftung -
-ACC stop & go ,
-Spurwarnassistent,
-Aktivlenkung,
-Dynamic Drive
-Lenkradheizung
-Komfortzugang
-Soft-Close
usw.

Das einzige Manko an dem Fahrzeug bei dem Kauf war das die elektrische Lenksäulenverstellung sich nicht verstellen lies.

Hab das alte ausgebaut und zerlegt und der alte Schneckenmotor war hin
also bei eBay gekauft und eingebaut.

ein sehr großer Aufwand da die Welle ohne weiteres nicht sofort reingeht.

Dachte mir erstmal probiere ich den neuen Motor also angeschlossen und verstellt und der Motor hat gedreht.
Zwischenzeitlich kam immer die Meldung Batterieladung erhöht und bis ich das alles eingebaut habe war die Batterie komplett entladen.Im Keller noch eine Varta 95AH gefunden und eingebaut.

Nun zu meinem Problem - Zündung ein :

Scheibenwischer gestört
DSC
ASC
ACC
Hupe
Airbag
Blinker
Aktivlenkung

Komplett Ausfall

Scheibenwischer ist wahrscheinlich in so einer Art Notlauf und lässt sich nicht mal abschalten
INPA sagt folgendes :

4C03 Botschaft von SZL ausgefallen
D359 F-CAN Botschaft LENKRADWINKEL_OBEN
9A11 ASW_Can_BUS_INFO_FEHLER

Aktuelle Can Signal Fehler

PT Can Fehler:
Can Botschaft 19E n.i.O
Can Botschaft 0BC n.i.O
Can Botschaft 0BA n.i.O

Habe natürlich sofort den neuen Schneckenmotor abgeklemmt aber trotzdem die Fehler bleiben bestehen genauso die Batterie mal abgeklemmt .

Bin echt ratlos 🙁🙁🙁

25 Antworten

Hast du mal gesehen, daß Deine Batterie teilweise bei 11,5V liegt. Gruß Manfred

Batterie ist nicht mehr die beste das stimmt.
Und dann prüf mal dein SZL mit Status ob da überhaupt was erkannt wird wie Blinker,Wischer, Lenkradeinschlag, Fernlicht usw.

Die Fehler deuten auf ein Problem zum Lenkrad (Wischerschalter / SZL), incl Folgefehler.
Irgendetwas hat da nach Deiner Rep keinen Kontakt mehr.
Außer das ganze Stück für Stück nochmals durchzumessen bleibt kaum was übrig.
Läßt sich der Wischer noch bedienen, bzw. reagieren alle anderen Funktionen am Lenkrad und die Lenkstockhebel noch wie sonst?

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


Hast du mal gesehen, daß Deine Batterie teilweise bei 11,5V liegt. Gruß Manfred

Batterie ist bestellt morgen kommt die neue rein aber mit einer anderen war es genauso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Batterie ist nicht mehr die beste das stimmt.
Und dann prüf mal dein SZL mit Status ob da überhaupt was erkannt wird wie Blinker,Wischer, Lenkradeinschlag, Fernlicht usw.

in den SZL komme ich nicht mal rein mit INPA , sprich SZL nicht erreichbar.

Zitat:

Original geschrieben von LCI-Junkie


...
in den SZL komme ich nicht mal rein mit INPA , sprich SZL nicht erreichbar.

Dann überprüfe doch speziell den SZL Stecker und Kabelbaum. Vielleicht ist ein Pin zurückgedrückt, etc. Sicherungen sind i.O.?

Zitat:

Original geschrieben von X5-Baby


Die Fehler deuten auf ein Problem zum Lenkrad (Wischerschalter / SZL), incl Folgefehler.
Irgendetwas hat da nach Deiner Rep keinen Kontakt mehr.
Außer das ganze Stück für Stück nochmals durchzumessen bleibt kaum was übrig.
Läßt sich der Wischer noch bedienen, bzw. reagieren alle anderen Funktionen am Lenkrad und die Lenkstockhebel noch wie sonst?

Nein alles was am SZL hängt lässt sich wie gesagt nicht mehr bedienen

Hupe Blinker Tempomat Wischer Multifunktionslenkrad

ist eventuell mein SZL defekt ? der stecker ist aufjedenfall dranne am SZL und habe es vorsichtshalbar mal rausgezogen und wieder reingesteckt.

am Anschluss vom SZL habe ich mit einem Multimeter gemessen da kommt kein Strom an :-(

Weiss jemand welche Relais das SZL steuert ? hab alle Sicherung schon geprüft aber Relais noch nicht

Schick mal die VIN an PN

Pin 1 ---> rt/bl Kabel 1,5 --------> Dauerplus
Pin 10 ---> rt/bl Kabel 0.35 ------> Dauerplus

Sicherung F28,F17

Dann erst mal die neue Batterie einbauen. Ohne gesicherte Spannungsversorgung ist die Fehlersuche unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01


Dann erst mal die neue Batterie einbauen. Ohne gesicherte Spannungsversorgung ist die Fehlersuche unmöglich.

Alles Klar ich halte euch auf dem laufenden

danke euch alle schonmal für eure Tipps

-Sicherung F28 gecheckt war nicht durch also i.O
-Sicherung F17 nicht vorhanden
-neue Batterie eingebaut und registriert
-Zündung an alle Fehler weiterhin vorhanden
-Fehlerspeicher gelöscht
-LWS angelernt und Adaptionswerte zurückgesetzt
-Motor gestartet Aktivlenkung angelernt ( Links - Rechts )
-Motor aus
-Fehlerspeicher erneut gelöscht

Plötzlich alle Fehler weg
Hupe funktioniert , Airbag ging aus , Aktivlenkung funktioniert,Blinker, Scheibenwischer sind nicht mehr im Notlauf,Multifunktionslenkrad funktioniert

Außer die PT Can Fehler (INPA unter DSC Status ) :

Can Botschaft 19E n.i.O

Can Botschaft 0BC n.i.O

Can Botschaft 0BA n.i.O

sind alle Weg

Ich glaube inzwischen weiß ich was den Fehler ausgelöst hat,
lt WDS BMW gibt es drei verschiedene elektr.Lenksäulenversteller
alle haben die selbe Teilenummer

1.bis 2005_09
2.ab 2005_09 bis 2007_03
3.ab 2007_03

die haben ab 2007_03 eine umpolung lt.WDS kann das der Auslöser gewesen sein ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen