Camping im V70
Moin!
Ich hab vor dieses Jahr noch eine längere Tour mit meinem V70 zu unternehmen, ich möchte mehr von Europa sehen.
In welche Richtung es geht weiß ich noch nicht genau, reizen würde mich ein Weg entlang der Küste von Norddeutschland bis in den Süden, entgegen dem Uhrzeigersinn quasi.. ;-)
Deswegen hoffe ich jetzt auf Tipps von euch: was habt ihr so gemacht um euren V70 wohn- bzw. streckentauglich zu machen?
Was ich habe: Kompressor zur Reifenbefüllung, Ersatzrad, Notstart-Akkupack von Anker, Feuerlöscher, Belüftungseinsätze für die hinteren Seitenfenster (Lamellenblech), verriegelnder Aufsteller für die Heckklappe.
Die ansonsten übliche Campingausstattung ist vorhanden, eine gasbetriebene Kühlbox würde ich mir auch noch anschaffen.
Habt ihr Tipps was man noch so im/am V70 (2006er) machen kann oder sollte?
Oder sonstige Tipps für so eine Tour?
Gibt es z.B. Einbaumöglichkeiten für eine zweite Batterie?
Gruß, Stefan..
Beste Antwort im Thema
Also ich schlafe auch regelmäßig im V70 und muss sagen, dass man mit 2 normal gebauten Personen genügend Platz hat. Ist zwar nicht das 4Seasons aber es ist durchaus bequem.
Wer das öfters vorhat dem kann ich diese Matratze ans Herz legen. Die passt Perfekt in den V70 bzw XC70
FORTISLINE Klappmatratze Gästematratze 10. Grau XXL - 195x120x9cm W396_10 https://www.amazon.de/dp/B077Z6M3KS/ref=cm_sw_r_cp_api_i_b4hIFb7VQMCG9
Und wem das zu wenig Platz ist, dem kann ich ein High Peak Ancona empfehlen. Das passt perfekt hinten an den V70.
Kofferraum auf, die Klappe an das Zelt binden und die Seiten vom Zelt hinten neben der Rücksitzbank an die Haken binden. Passt perfekt. 😉
64 Antworten
Okay, nicht campen IM V70, sondern mit dem Dicken. Dachzelt macht es extrem komfortabel. Dazu ein schwerlast Heckauszug für Küche, fließend Wasser und Kühlschrank. Der restliche Platz mit Euroboxen bietet dann mehr Platz als ich im Multivan auf Reisen hatte.
Zitat:
@xc70awd schrieb am 7. Oktober 2021 um 21:44:55 Uhr:
Okay, nicht campen IM V70, sondern mit dem Dicken. Dachzelt macht es extrem komfortabel. Dazu ein schwerlast Heckauszug für Küche, fließend Wasser und Kühlschrank. Der restliche Platz mit Euroboxen bietet dann mehr Platz als ich im Multivan auf Reisen hatte.
Hallo, so einen Heckauszug vermisse ich beim Dachzelten auch. Könnt ihr mir Tipps zum Einbau geben? Wo und wie habt ihr den Auszug im Fahrzeug fixiert?
Vielen Dank
Markus
Ich habe einfach die laderaumsbdeckung rausgenommen und drunter geschaut: da gibt es mind zwei „ungenutzte“ Gewinde (schätzungsweise um Notsitze oder anderes Zubehör zu verschrauben). Dann diese übertragen und durch die Abdeckung bohren und verschrauben. Geht leicht und hält bombenfest.
Ah, danke! Das schau ich mir an.
Ähnliche Themen
Hey Leute, super Thread hier! Hab einige Anregungen gefunden. Leider sind einige Sachen nicht mehr verfügbar aber egal. Ich habe eine Frage. Auf vielen Bildern sehe ich den Vordersitz komplett runtergeklappt quasi unterm Handschuhfach. Geht das auch beim V70 I und wenn ja wie? Ich hab, schon vor einiger Zeit, im Netz gesucht und nichts gefunden. Grazie!
Die Sitze sollten die gleichen sein. Wichtig ist es vor dem Umlegen der Lehne diese mittels Handrad ganz steil zu stellen. Die Sitzhöhenverstellung vorn ganz runter und hinten etwas hoch, so dass der Sitz gerade ist und dann passt der Sitz unters Armaturenbrett.
Samstag hab ich Auto-Bastel-Tag. Da werd ich das Testen. Habs vor ca. 1,5 Jahre schon mal probiert und nicht hinbekommen 🙄 Danke!
Hallo, bei meinem ehemaligen V70 1gab es am Beifahrersitz links und rechts an der Rückseite unten zwei Hebel zum Entriegeln der Rücklehne, so daß diese waagerecht nach vorn geklappt werden konnten. Mein aktueller V70 2 hat diese nicht. Scheint also kein Standard zu sein. Wie weit ich die Lehne jetzt nach vorn gedreht bekomme habe ich allerdings noch nicht probiert. Wünsche viel Erfolg, Grüße aus DD
Beim V70 P26 ist es genau so, umklappbarer Beifahrersitz war eine Option (also nicht Standard).
Mechanisch ist es mit den beiden Verstellhebeln links und rechts hinten an den Sitzscharnieren gelöst.
Bei mir haben beide Sitze, Fahrer wie Beifahrer diese Hebel.
Ich habe doch tatsächlich die zwei Hebel. Konnte es nicht testen, weil ich nur ganz fix nachgeschaut habe. Aber freue mich sehr darüber. Danke euch!
Die Umlegung des Beifahrersitzes ist in der Tat sehr nützlich. Da passen 3m-Teile beim Baumarkt wirklich ins Fahrzeug, Klappe zu, sehr praktisch.
Zitat:
Okay, nicht campen IM V70, sondern mit dem Dicken. Dachzelt macht es extrem komfortabel. Dazu ein schwerlast Heckauszug für Küche, fließend Wasser und Kühlschrank. Der restliche Platz mit Euroboxen bietet dann mehr Platz als ich im Multivan auf Reisen hatte.
Hallo, ist zwar schon eine Weile her, aber ich finde Deinen Aufbau sehr cool. Ich konnte bisher nicht das richtige zum Thema Dachzelt und Dachlast des V 70 finden. Bei mir sind 100 Kilo Dachlast angegeben, die Zelte die wir so gesehen haben immer so um die 40 Kilo, wie sollen da nochmal die vom Zelthersteller maximal angegebenen 200 Kilo Mensch getragen werden.? Bzw welches normale Auto hat schon eine Dachlast von mehr als 200 Kilo ?
Welche Berechnungen hast Du vorher angestellt, es scheint ja alles zu halten bei Dir, richtig ? :-)
Bei der eingetragenen Last handelt es sich um die dynamische Last, die während der Fahrt erlaubt ist - du willst doch nicht die Schwiegermama in dem Dachzelt in Urlaub mitnehmen - oder?
Das ist bei allen PKW“s so…
Also Dachzelt drauf und genieße!
Gruß Didi
Moin, ich schließe mich hier mal an, bin zwar mittlerweile bei einem P3, macht aber ja wenig Unterschiede.
Ich habe 2x214AH Solarbatterien in der Reserverad Mulde somit fehlt das Reserverad, habe mir auf eine Klappbare Fahrradträger Halterung einen Reserverad Halter geschweißt, ist noch nicht ganz fertig ( es fehlt noch ein kennzeichenhalter mit Beleuchtung fürs folgekennzeichen) und etwas Lack
Weitere fotos folgen die Tage wenn alles fertig ist.