Camaro oder Mustang

Chevrolet

Hallo zusammen,

ich benötige mal ein paar entscheidende Infos :-)

Welche geht besser?
Welcher liegt besser?
Welcher röhrt besser?
Welcher soll es sein?

Verbrauch ect. ist mir Jacke.

Danke für eure themenbezogene Meinung!

THX!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach intensiver und langer Recherche , vor allem durch User-Berichte, Videoblogs, teilweise von Usern welche beide Modelle besaßen /besitzen kann ich auf die Frage "Mustang oder Camaro" foldende Antwort geben:

Platz 1: CHEVI CAMARO V8 - undzwar mit Abstand !

Aus folgenden Gründen ist für mich ein Kauf des Mustangs komplett ausgeschlossen:

-Verarbeitungsqualität im Innenraum kann mit der des Camaro nicht mithalten.
(damit kann man evtl. noch leben)

ABER

-Der Fakt dass der Tankdeckel trotz verriegelter Tür IMMER von außen einfach zu öffnen ist...geht gar nicht.

-Der Fakt dass die Motorhaube keine Dämpfer hat, sondern mittels billigem Metalstab zum halten gebracht wird.

-Der Fakt dass das Infotaiment System aussieht wie bei einem Ipad für Kleinkinder.

-Der Fakt dass Regenwasser auf der Heckklappe immer direkt in den Kofferraum fliest, da es keinen Ablauf gibt.

-Der Fakt dass man die Heckklappe nicht mittels Griff schließen kann.

-Der Fakt dass der Mustang in Punkto Technik dem Camaro nachsteht.

So, und jetzt kommen die Vorteile des Camaros:

-Preis-Leistungs-Verhältnis geht an den Camaro.

-Die Automatik im Camaro schaltet weicher und schneller als die des Mustangs.

-Der Camaro kommt mit einem 72 L Tank, der Mustang mit 61.

-Der Camaro liefert außen wie innen eine höhere Verarbeitungsqualität.
(Spaltmaße, Diffusor und Teiles des Kühlergrills sind Lackiert, beim Mustang in Plastik)

-Der Camaro speichert mehr Einstellungen und lässt sich vielseitiger bedienen

-Der Camaro liefert ein Head-Up Display ab Werk

-Der Camaro siegt in Punkto Beschleunigung und V-Max sowie höherem Drehmoment.

-Der Camaro siegt in Punkto Querdynamik, Kurventempo, Lenkverhalten so wie allgemein satter Fahrdynamik.

Jetzt muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden was ihm bei einem Kauf am wichtigsten ist: Prestige-Faktor ? Sportlichkeit ? Alltagstauglichkeit ? ...

Ich habe mich für den Camaro entschieden, und warte nur bis 2019 das -in meinen Augen- hässliche Facelift auf den Markt kommt, so dass die Gebrauchtwagenpreise für ein 2018er Modell erhaben sind 🙂

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 29. April 2016 um 22:39:21 Uhr:


Hi,
es hat definitiv keinen Sinn hier weiter mit dir zu diskutieren. Denke, was du willst.

Irgendwie hatte ich nichts anderes erwartet: Erst trollst Du herum, dann wirst Du ausfallend und zu guter letzt, wenn Du konkret werden müsstest und Du dabei feststellst, dass Du keine Argumente hast, ziehst Du Dich zurück. Ganz schön feige und erbärmlich, Dein Auftritt hier, findest Du nicht?

Zitat:

@Sportwagendrivers schrieb am 28. April 2016 um 15:29:09 Uhr:


Hi die 2.0Turbos sind ökologischer Schwachsinn saufen bei höheren Geschwindigkeiten und halten nicht lange am besten ist ein Ford Mustang GT 5.0 (2011-2012) mit 412 PS den kann man mit dem richtigen Sprit (über 100 Oktan) schon mit 8-12Liter fahren auch mit Vollgas zwischendurch fahren habe es selbst getestet.
Außerdem ist alles unter 8-Zylinder kein richtiger Mustang oder Camaro;-)

Was für ein unnötiger Post... elitäres V8 Gehabe. Braucht die Welt nicht.
Die 2.0l halten bei ordentlichem Umgang ganz wunderbar. Und der Spritverbrauch der 4Zylindermaschinen liegt konstant ca. 3-4l / 100km weniger als bei den V8, bei gleicher Fahrweise. Der 4zyl. Mustang verkauft sich im Mutterland des Mustangs übrigens besser als alle anderen Motoren. Von daher ist deine Denkweise ziemlich überholt. Der V8 ist ein guter Motor aber die Zukunft liegt in Turbos.

hallo zusammen..

ich bin imo auch auf der suche nach den beiden fahrzeugen.
was hier oft das thema ist, ist leistung..fahrverhalten und unterhaltskosten.

was mich mal seeehr interessiert:

wie ist das licht der fahrzeuge? taugen die xenons was?
ich hab schon in einigen autos gesessen und mir gedacht: wieso hat so ein schlechtes licht am auto eine abnahme bekommen???

das licht im vectra GTS mit xenons war klasse + kurven und abbiege licht.
das xenon licht im C204 ist auch sehr gut. meiner meinung nach aber etwas schlechter, kürzer. es reicht vom kegel her genau von einem strassen-pylon zum nächsten. auf der linken seite deutlich kürzer. ein test in der werkstatt zeigte aber, das das licht genau da steht, wo es sein soll...

mich interessiert zb wie das licht auf sehr dunklen strassen ist, speziell bei nassem wetter.
wie ist die ausleuchtung insgesamt.
wie ist das licht bei autobahnfahrt...

in keinem bericht, finde ich irgendwwas darüber, wie gut oder schlecht das licht im camaro oder mustang ist.
für mich ist auch NUR Xenon/LED interessant. Halogen kommt mir nicht ins haus!

wäre dankbar für ein paar antworten.
dankeeee

Also ich fahre jetzt seit einem Jahr einen Camaro 6.2 automatik (neu gekauft) und bin super zufrieden. Bis jetzt total zuverlässig. (im meinem altem Golf V R32 - neu gekauft - waren diese zeit schon der zweite Haldex, die Windschutzscheibe wieder montiert (wassereinbruch), Bremsen wegen quietschen justiert, Elektromotors in beiden Sitzen getauscht...) Ausstattung ist mit diesem Motor fast komplett und von Verbrauch gibt es nur zu sagen dass es möglich ist mit 8,3 liter/100km zu fahren/blubbern (Autobahn, 120-130 km/h, 8. Gang, 1500 touren/min). Im Stadt mit viele Staus ist jedoch mit 18 Liter zu rechnen. Tankinhalt is dementsprechend groß (75 l). Der Wagen federt komfortabel (aktiv Dämpfer im touring mode), schaltet schnell, klingt hervorragend und sieht toll aus. Die Straßenlage ist toll, fast keine Seitenneigung und viel Gefühl im Lenkrad. Die Rückkamera is beim Rückfahrt essentiell weil man durch die schmale Fenster nicht viel sehen kann. Ist aber serienmäßig, so wie Navigation, Soundsystem von Bose, Lederausstattung, HUD, Totwinkel warnung, Sitzheizung/Lüftung, Lenkradheizung, und, und... Staufächer gibt es fast nicht, Kofferraum ist ziemlich groß, aber mit eine echt hohe Ladekante.

Ähnliche Themen

Hallo

Ich stehe auch vor dem Problem Camaro oder Mustang.

Eher zu einem Camaro!

Nur hat mir ein Chevrolet Händler im Mai 2018 geflüstert dass man keine Auto´s mehr bestellen kann und ob das 2019 Modell zu uns kommt ist fraglich!!!

Denn Chevrolet will sich aus Europa zurückzeihen.
Und was bedeutet das für Besitzer die einen Camaro fahren????

Gibt es noch Garantie wie Vertraglich festgehalten?

Wie sieht es mit Fachwerkstätten oder mit den Servicestützpunkten aus?

Wie ist die Ersatzteilbelieferung aus?

Alles fragen die mir bis jetzt keiner beantworten kann oder will.

Und nun meine Frage welches Auto soll jetzt gekauft werden??

Hallo zusammen,

nach intensiver und langer Recherche , vor allem durch User-Berichte, Videoblogs, teilweise von Usern welche beide Modelle besaßen /besitzen kann ich auf die Frage "Mustang oder Camaro" foldende Antwort geben:

Platz 1: CHEVI CAMARO V8 - undzwar mit Abstand !

Aus folgenden Gründen ist für mich ein Kauf des Mustangs komplett ausgeschlossen:

-Verarbeitungsqualität im Innenraum kann mit der des Camaro nicht mithalten.
(damit kann man evtl. noch leben)

ABER

-Der Fakt dass der Tankdeckel trotz verriegelter Tür IMMER von außen einfach zu öffnen ist...geht gar nicht.

-Der Fakt dass die Motorhaube keine Dämpfer hat, sondern mittels billigem Metalstab zum halten gebracht wird.

-Der Fakt dass das Infotaiment System aussieht wie bei einem Ipad für Kleinkinder.

-Der Fakt dass Regenwasser auf der Heckklappe immer direkt in den Kofferraum fliest, da es keinen Ablauf gibt.

-Der Fakt dass man die Heckklappe nicht mittels Griff schließen kann.

-Der Fakt dass der Mustang in Punkto Technik dem Camaro nachsteht.

So, und jetzt kommen die Vorteile des Camaros:

-Preis-Leistungs-Verhältnis geht an den Camaro.

-Die Automatik im Camaro schaltet weicher und schneller als die des Mustangs.

-Der Camaro kommt mit einem 72 L Tank, der Mustang mit 61.

-Der Camaro liefert außen wie innen eine höhere Verarbeitungsqualität.
(Spaltmaße, Diffusor und Teiles des Kühlergrills sind Lackiert, beim Mustang in Plastik)

-Der Camaro speichert mehr Einstellungen und lässt sich vielseitiger bedienen

-Der Camaro liefert ein Head-Up Display ab Werk

-Der Camaro siegt in Punkto Beschleunigung und V-Max sowie höherem Drehmoment.

-Der Camaro siegt in Punkto Querdynamik, Kurventempo, Lenkverhalten so wie allgemein satter Fahrdynamik.

Jetzt muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden was ihm bei einem Kauf am wichtigsten ist: Prestige-Faktor ? Sportlichkeit ? Alltagstauglichkeit ? ...

Ich habe mich für den Camaro entschieden, und warte nur bis 2019 das -in meinen Augen- hässliche Facelift auf den Markt kommt, so dass die Gebrauchtwagenpreise für ein 2018er Modell erhaben sind 🙂

Es wird keine 2019er Modelle in Europa geben.

Hier ein Auszug aus einer mail die mich erreichte..." Die Motorenpalette erfüllt nicht Euro 6D. Und bei den geringen Verkaufszahlen der Marken Chevrolet, Corvette und Cadillac in Europa lohnt sich für den US Konzern eine Umrüstung bzw. Modernisierung nicht. Das ist nämlich der tatsächliche Grund warum es keine offiziellen Fahrzeuge mehr geben wird und hat nichts mit der Markenpolitik von GM zu tun."

Also kriegst du einen 2019 Facelift nur als US Import 😉

Zitat:

@Aljoscha2005 schrieb am 5. Juni 2018 um 11:45:41 Uhr:


Hallo zusammen,

nach intensiver und langer Recherche , vor allem durch User-Berichte, Videoblogs, teilweise von Usern welche beide Modelle besaßen /besitzen kann ich auf die Frage "Mustang oder Camaro" foldende Antwort geben:

Platz 1: CHEVI CAMARO V8 - undzwar mit Abstand !

...

der Mustang ist grottenhässlich. Einmal ansehen sollte für die Entscheidung reichen.

Das wird im Übrigen auch für die 2020 Modelle gelten. 2022 kommt ja angeblich ein ganz neues Modell.
Ob dieses dann für Europa kommt,
weiß noch niemand.
Vor allem ist fraglich, ob es dann überhaupt noch einen V8 geben wird...?
Ford hat jedenfalls für den Mustang bereits bekanntgegeben, dass der 5.0 Geschichte sein wird...

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen