Calibra16v vs. Vr6174ps

Opel Speedster A

Calibra16v vs. vr6 174ps

Also ich bin gegen einen corrado gefahren. Das rennen ist so verlaufen.

Vom Start her war ich kurz vor ihm ca halber Wagen.
Dann zieht er nach vorne bis seine Heckschürze neben meiner Front ist (scheiss Hubraum). Und dann fahren wir gleichmäßig bis 200kmh. Mein 16v ist Standard(ausser Tiefergelegt,rundum verspoilert) und mein Kat war platt. Was macht der kat überhaupt aus also der Wagen ist lauter aber Durchzug ist nicht mehr so gut. Hat Jemand mal einen Vr6 gepackt.Für mich ziehen die Vr6 gar nicht gut vom gewicht waren wir gleich und er hatte sogar einen kürzeren Radstand. Also gsi aSTRA ODER kADETT PACKEN SIE LOCKER DANK gEWICHT UND rADSTAND.

82 Antworten

Erstens sind wir keine Pfeiffen... Erspar dir deine Beleidigungen sonst bist du die
längste Zeit in diesem Forum gewesen....

Zweitens.... die Sekunde wird mit 0.9Litern mehr Hubraum, 40PS mehr und zwei zusätzlichen Zylindern erkauft...
Drittens ist der Corrado wie du schon sagtest kürzer übersetzt... Siehst ja was der Calibra mit 6Zylindern, 0.3Liter weniger Hubraum und 20Ps weniger alles kann!!!

Dann vergleichst du nen G60 auch noch mit dem 16V... der wird wieder zwangsbeatmet... total anderes Prinzip... 160PS bei über 220NM die er hat... und dann genau so schnell wie nen Sauger der 10PS weniger hat??? LACHHAFT!!!!

DU kannst es drehen und wenden wie du willst.... Saugmotoren konnte VW noch nie so gut... genau wie Audi....
Da müssen sie sich ne Scheibe bei BMW und Opel abschneiden, wobei die neueren Opel Sauger auch nicht mehr so gut sind, aber im Vergleich immer noch besser als die VW Sauger..
Man siehe das tolle FSI.. was schweineteuer ist und gar nix bringt.....

An deiner Stelle würde ich genauer nachdenken bevor ich etwas schreibe...

MFG Ecotec

Hi

@Ecotec

Erstmal frohes neues Jahr, Ecotec🙂

Lass dich doch von dem nicht so aufziehen. Du weisst das der VR6 ne Fehlkonstruktion ist, ich weiss es, und er wahrscheinlich auch, sonst würde er hier nicht so ausfallend werden.
Wer stolz auf nen Motor ist, der gekonnt die beiden Nachteile des Sechszylinders für Kompaktfahrzeuge in sich vereint, soll seinen VR6 fahren, und sich mit unterlegenen C20XE anlegen. Beim nem C/X25XE zieht er eh den Schwanz ein.

Gruß Hoffi

Dito

Hi Hoffi, dir auch nen frohes Neues.....

Ja ich sehe das eigentlich auch so, aber solchen Leuten muss man einfach den Wind aus den Segeln nehmen, ansonsten glaubt das manch neuling noch und lässt sich dadurch beeinflussen und steht im Endeffekt dumm da weil es nicht stimmt.

Der soll mir mal nen VW 16V zeigen der so geht wie der C20XE(150PS Opel 16V)
Stell dir mal vor, wir würden den Calibra V6 mit dem Corrado 16V vergleichen, da kommt das Selbe bei raus.... nur das der Corrado 16V noch viel schlechter läuft.....

Ich finde das einfach nur peinlich das solche Neulinge immer ihr en Mund so weit aufreissen müssen!!!!
Dann noch der Spruch im VW Forum das BMW V6 (ich betone BMW V6... *lol*) doch alles Opamotoren sind und mit dem spritzigen VR6 in keinster Weise mitkommen....
Seit diesem Punkt hat der User sowieso stark an Glaubwürdigkeit verloren...... Das wird er sowieso bald merken wenn er weiter so einen Müll redet.. 🙂

Naja das mit den "Neulingen" ist ja nunmal so ne Sache hier.... aber die lernen es auch noch ...

MFG Ecotec

Hi

Also ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, das ein Corrado 16V mit 136PS auch nur annähernd an einen C20XE rankommt egal ob dieser nun im Astra, Kadett, Vectra, oder Calibra verbaut ist. Null Chance.
Mit nem 16V Corrado hab ich ja teilweise mit meinem damaligen Calibra C20NE noch recht passabel mitgehalten. Da sollte der C20XE ja überhaupt keine Mühe mit haben. Selbst der X20XEV zieht sich da wohl noch achtbar aus der Affäre.

Was man dem Corrado VR6 zugute halten muss ist, das er in der tat sehr leicht ist.
OK, er wird wohl dem Calibra 16V (C20XE) wegfahren, aber ein Calibra V6 hält bis weit über 200km/h locker mit. Wie in einem anderen Thread schon gepostet hab ich es mal probiert. Wobei ich sagen muss das der Calibra V6 ca. 2 Monate beim Händler auf dem Hof gestanden hat, und nur von einer in die andere Ecke gefahren wurde.
Dafür das er nicht eingefahren war hat er sehr gut mit dem Corrado VR6 mitgehalten.

Gut, über das Thema BMW "V6" müssen wir nicht reden.
Na, wenn die BMW REIHENSECHSER nicht spritzig sind welche Sechszylinder dann??

Ein VR6 vermutlich nicht, sonst würde ein 270kg leichterer Golf VR6 mich mit meinem Vectra V6 locker stehen lassen.
Tut er aber, zumindest auf der Landstrasse und der Autobahn, nicht.

Na ja wir lassen ihm seine Meinung, ändern können und wollen wir sie eh nicht, aber man kann ja gepflegt darüber diskutieren, so wie es vor dem Auftauchen von "metty-VR6" auch geschehen ist.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Ein frohes neues Jahr allen Boardmitgliedern !!

Nun ich bin auch dafür, daß jeder hier seine eigene Meinung veräußern darf, aber Beleidigungen müssen wir uns nicht an der Kopf schmeissen lassen.
Ich bin Moderator in einem Computer-Security-Forum und dort dürfte niemand die Mitglieder als Pfeiffen bezeichnen, schon allein deswegen nicht, weil es Unruhe stiftet und andere members dazu verleitet, ausfallend und agressiv zu werden. OK aus dem posting geht hervor, daß er es mehr auf großschnauzige Art gesagt hat und nicht, um wirklich hier jemanden zu beleidigen.
Das BMW Opa-Motoren sind, ist natürlich totaler Quatsch. Das zeigt nur, daß er nie BMW gefahren hat. Wer an den neuen 328i denkt und dessen Fahrwerte kennt (7.0 sec, 242 km/h bei 193 PS) kommt nicht auf den Gedanken, hier so einen Käse zu schreiben. Zumal der 3er doch noch um einiges schwerer ist (1395 kg bei Serienausstattung). Der große Unterschied liegt aber darin, daß man einen Corrado mit dem 3er schon im Fahrkomfort gar nicht vergleichen kann. Aber genug von BMW.
Also für mich ist es ein Zeichen von Schwäche, daß man bei VW schon den stärksten erwähnen muß, wenn es um den Vergleich mit einem durchschnittlichen Calibra geht (16V).

Hier ist eine interessante Übersicht einiger gängiger Modelle ---> klick !

MfG RyDen

@metty vr6:

halt Dich mal ein wenig im zaum mit Deiner Ausdrucksweise.

OK. Jeder weiß hier alles besser, scheinbar!!

Den VR6 Golf mit dem VR6 Corrado zu vergleichen ist schon der größte Quatsch. Das ihr einen 16v VW Motor mit 136 PS vergleicht und einen 16v Opel-Motor mit 150 PS ist genauso traurig!!! Und ein Calibra V6 ist der lammste V6-Motor den ich kenne!!! Die Tonne kommt überhaupt nicht aus dem Ar...
Und ein BMW Bj 2002 mit einem Corrado Bj93 in Sachen Fahrkomfort und Motortechnik zu vergleichen ist der letzte Humbug und zeugt von Ahnungslosigkeit!!! Denn wenn Bmw vergleiche stattfinden dann bitte mit selben BJ. Und ein damaliger BMW ist im Fahrkomfort, Motortechnik und Design hoffnungslos unterlegen!!!!!!!!!!!!Der VR6 Motor ist keine Fehlkonstruktion, die Fehlkonstruktion ist das Blechkleid der Opels!!!!!!!! Der Corrado war damals ein Auto mit sehr guter Technik in allen Bereichen! Er wurde leider nicht häufig verkauft(wie der Calibra) da diese Autos der damaligen Zeit "vorraus" waren!!! Und Leute wenn ihr alle schon einen Corrado VR6 gefahren hättet, dann wüßtet ihr auch das der Turbo der einzige Calibra ist der in Sachen Beschleunigung mit dem Corrado VR mithält!!!

OK. Jeder weiß hier alles besser, scheinbar!!

[qoute]Den VR6 Golf mit dem VR6 Corrado zu vergleichen ist schon der größte Quatsch. Das ihr einen 16v VW Motor mit 136 PS vergleicht und einen 16v Opel-Motor mit 150 PS ist genauso traurig!!! Und ein Calibra V6 ist der lammste V6-Motor den ich kenne!!! Die Tonne kommt überhaupt nicht aus dem Ar...
Und ein BMW Bj 2002 mit einem Corrado Bj93 in Sachen Fahrkomfort und Motortechnik zu vergleichen ist der letzte Humbug und zeugt von Ahnungslosigkeit!!! Denn wenn Bmw vergleiche stattfinden dann bitte mit selben BJ. Und ein damaliger BMW ist im Fahrkomfort, Motortechnik und Design hoffnungslos unterlegen!!!!!!!!!!!!Der VR6 Motor ist keine Fehlkonstruktion, die Fehlkonstruktion ist das Blechkleid der Opels!!!!!!!! Der Corrado war damals ein Auto mit sehr guter Technik in allen Bereichen! Er wurde leider nicht häufig verkauft(wie der Calibra) da diese Autos der damaligen Zeit "vorraus" waren!!! Und Leute wenn ihr alle schon einen Corrado VR6 gefahren hättet, dann wüßtet ihr auch das der Turbo der einzige Calibra ist der in Sachen Beschleunigung mit dem Corrado VR mithält!!![/qoute]

Sag mal kapierst du es eigentlich nicht???
Wieso ist es denn so ein Quatsch einen Golf VR6 mit dem Corrado zu vergleichen?? Die 0.1Liter mehr Hubraum, andere Nockenwellen und die Ansaugbrücke ist auch nicht sooo viel mehr. Aber du vergleichst ja dauernd den Calibra 16V mit deinem tollen Corrado VR6!!!
Calibra V6 der lahmste Motor den du kennst?? LOL
Hör mal das Auto hat immer noch 20PS weniger als deiner und 0,3Liter weniger Hubraum!!! Dabei ist es genausoschnell wie der Corrado!!! Wäre der Calibra kürzer übersetzt, wäre er sogar im Anzug ebenbürtig!! UND... er ist viel Schwerer als dein Corrado!!! 0-100 in 7.6 und 237-239KMH Spitze..... noch Fragen?? Und das nennst du lahm?? Dein Corrado ist auch nicht schneller!!!

Es hat keiner einen BMW BJ 2002 mit dem Corrado verglichen sondern einen 325/328i der damals gleichzeitig mit dem Corrado auf dem Markt war!!!

Aber die BMW (v6.. man bist du unwissend) Reihensechszylinder sind ja soooo lahm!!! So was lächerliches hab ich ja noch nie gehört!!
Motortechnick BMW unterlegen? LOLLIG!!! 325i BJ91 M50Motor 2,5Liter Hubraum 192PS Unterlegen?? LOL!!

Und der Turbo hält nicht mit dem Corrado mit... er macht ihn sogar platt!!!! Zwar auch nicht viel.. aber er ist schneller!!

Bevor du weiterredest.... lern erstmal ein bisschen was!!
Es gibt nicht nur den CORRADO VR6!!!!!

MFG Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von metty-vr6


Und ein BMW Bj 2002 mit einem Corrado Bj93 in Sachen Fahrkomfort und Motortechnik zu vergleichen ist der letzte Humbug und zeugt von Ahnungslosigkeit!!! Denn wenn Bmw vergleiche stattfinden dann bitte mit selben BJ. Und ein damaliger BMW ist im Fahrkomfort, Motortechnik und Design hoffnungslos unterlegen!!!!!!!!!!!!

@metty-vr6

zeig mir bitte EINEN 328i Bj 02. die wurden ende 2000 eingsetellt, außerdem sprach RyDen 100% vom 328i e36 der ab 95 gebaut wurde denn man also problemlos mit nem corri vr6 vergleichen kann

Fahrkomfort
das der bmw mit selben baujahr einen schlechteren fahrkomfort hat kannst dun nur träumen, lade dir einfach den großen vergleichtest von der seite vom Caravan16v runter. der bmw hat denn besten komfort und ist auch bei den fahrversuchen die nummer eins.

Motortechnik

VW Corrado VR6

Zylinder V(R)6
Hubraum: 2861cm³
Leistung: 140kw 190PS bei 5800 U/min
max. Drehm. 245Nm bei 4200 U/min

BMW 325i

Zylinder R6
Hubraum: 2494cm³
Leistung: 141kw 192PS bei 5900 U/min
max. Drehm. 245Nm bei 4200 U/min

BMW 328i

Zylinder R6
Hubraum 2793cm³
Leistung: 142kw 193PS bei 5300 U/min
max. Drehm. 280Nm bei 3950 U/min

Du siehst selbst der 325i mit seinem 2.5l triebwerk weißt schon die gleichen Leistungs und Drehmoment daten auf trotz 400cm³ weniger hubraum. muß schon sagen überlegende motortechnik

Das ist richtig aber auch etwas unfair. Im BMW E36 325i wurde schon Technik eingesetzt, die es bei VW noch nicht gab. Zum Beispiel digitale Einzelzündung. Oder variable Nockenwellenverstellung (VANOS), die es ermöglicht, die Ventilsteuerzeiten während des laufenden Motors zu verstellen und damit das Drehmoment bereits im Drehzahlkeller zu steigern, was das Aufschaukeln beim losfahren vollständig verhindert (Absaufen also fast unmöglich) und die Motorkraft mit der ersten Gaspedalberührung anhebt.

Der Fahrkomfort eines E36 325/328i läßt aus meiner Sicht nahezu keine Wünsche mehr offen. Ich fahre seit Jahren Autos von den Schiffen (Nebenjobtätigkeit) und kenne den Unterschied zwischen einem VW und einem BMW. Der E36 (vom E46 ganz zu schweigen) ist ein fahrerischer Traum. Bereits das Reinsetzen bereitet einem Freude und erinnert an einen Maßanzug. Alle Materialen wirken wie aus einem Guß und sehen edel und sehr qualitativ aus. Knarren, Quitschen oder Geklappere sind Fremdwörter für BMW und kommen selbst bei Fahrzeugen mit 300.000 km nicht vor. Der Geradeauslauf ist tadellos, die Federung straff und das Fahrwerk vermittelt höchstes Sicherheitsgefühl. Die Motoren mit ihrem turbinenähnlichen Lauf, entfalten ihre Kraft höchst kultiviert. Man hört selbst kurz vor dem Drehzahlbegrenzer lediglich ein säuseln aus dem Motorraum. Die knackige BMW-Schaltung sucht weltweit seines gleichen, die Gänge flutschen fast von allein durch die Schaltkulisse. Die Bremsen sprechen stark an und sind trotzdem fein dosierbar. Nur der M3 gefällt mir vom Motor nicht so gut, weil er als rauher Bolide sehr aufdringlich klingt und auch nicht ganz vibrationsarm ist. Gut wer das Pedal runtertretet, merkt schnell, wieso er so rauh klingt.
BMW ist offizieller Konkurent von Mercedes und Audi. Ein reeller Vergleich mit VW ist bis heute nicht denkbar. Wer einen Passat gefahren hat und danach eine E-Klasse, der weiß was ich meine. Der 5er gefällt mir noch besser als die E-Klasse muß ich dazu sagen, weil er einfach paßt, die E-Klasse ist innen zu großräumig.

Ich meinte mit dem E46 328i wirklich den E46, der aber schnell vom 330i abgelöst wurde.
Ich habe hier einen link zu einigen BMW-Daten (sorry mods fürs Abweichen vom Thema aber es paßt gerade gut zu unserer Diskussion). Dort habe ich die Daten des E46 328i auch herbekommen. Ungefähr wußte ich sie auch aus dem Kopf.

MfG RyDen

He das war der erste wirklich objektive Beitrag hier im Forum (von Ryden)!!! Kompliment!!! O.k. ich gebs zu einen VW Golf mit einem BMW 3er zu vergleichen ist ein bißchen weit hergeholt! Aber warum soll ich einen Phaeton nicht mit dem 7ner, oder halt damals einen Corrado mit einem na sagen wir mal 3er von der Qualität vergleichen dürfen??? VW ist schon lange nicht mehr das "Volks"auto!!Der Phaeton ist heute das Topmodell und der Corrado war es in Sachen Fahrkomfort sowie technik und Verarbeitung damals: Ich sag nur Plus-Fahrwerk, dynamische Hinterachse und vom damaligen Design ganz zu schweigen usw.
Und ich will hier nichts davon hören das ein 325i einen Corrado VR6 wegfährt, weil es einfach nicht simmt!!!
Genauso ist der VR6 alles andere als eine Fehlkonstruktion. Er ist ziemlich haltbar (hab schon etliche VR6-Motoren mit 250.000Km und mehr gesehen) und warum VW damals diese Motoren eingeführt hat, hat einen Hauptgrund und zwar Platzmangel!!! Es galt damals einen 6-Zylinder in einemGolf bzw. Corrado-Motorraum zu stecken. Das da ein R6-Motor nicht reinpaßt, ohne alles zu ändern ist ja wohl jeden klar.
Also mußte man einen anderen Motorbau wagen, der meiner Meinung nach auch ziemlich gut gelungen ist. (negativ:der etwas zu hohe Verbrauch).Was die Verarbeitung angeht kann ich doch nen Corrado Bj.93 nicht mit einem Calibra Bj. 93 vergleichen denn beim Calibra sieht alles ein bißchen Playmobil mäßig im Innenraum aus also =billig während das Cockpit beim Corrado nur sagen wir mal ein bißchen angestaubt wirkt.Aber Verarbeitungstechnisch wesentlich hochwertiger ist, und das kann keiner abstreiten!!

PS: ICH HABE NIEMALS GESAGT DAS DER 328i 2002 GEBAUT WURDE!!!! BITTE VERNÜNFTIG DURCHLESEN!!!

PPS:bei R6-weiß doch die hälfte hier nicht mehr was ich meine bei V6 hingegen jeder.... ich schreibe zukünftig nur noch 6Zylinder dann fühlt sich zukünftig wenigstens keiner

...mehr innerlich beleidigt ;-)

mfg

Unfair??

@Rayden

Wieso ist es denn unfair das der 325i ne bessere Technik hat?? Die Motoren wurden im selben Zeitraum entwickelt, VW hätte das doch genauso machen können? Ich sehe das nicht als Unfair an. VW und Saugmotoren, das ist nunmal nix besonderes.

Zitat:

He das war der erste wirklich objektive Beitrag hier im Forum (von Ryden)!!! Kompliment!!! O.k. ich gebs zu einen VW Golf mit einem BMW 3er zu vergleichen ist ein bißchen weit hergeholt! Aber warum soll ich einen Phaeton nicht mit dem 7ner, oder halt damals einen Corrado mit einem na sagen wir mal 3er von der Qualität vergleichen dürfen??? VW ist schon lange nicht mehr das "Volks"auto!!Der Phaeton ist heute das Topmodell und der Corrado war es in Sachen Fahrkomfort sowie technik und Verarbeitung damals: Ich sag nur Plus-Fahrwerk, dynamische Hinterachse und vom damaligen Design ganz zu schweigen usw.
Und ich will hier nichts davon hören das ein 325i einen Corrado VR6 wegfährt, weil es einfach nicht simmt!!!
Genauso ist der VR6 alles andere als eine Fehlkonstruktion. Er ist ziemlich haltbar (hab schon etliche VR6-Motoren mit 250.000Km und mehr gesehen) und warum VW damals diese Motoren eingeführt hat, hat einen Hauptgrund und zwar Platzmangel!!! Es galt damals einen 6-Zylinder in einemGolf bzw. Corrado-Motorraum zu stecken. Das da ein R6- Motor nicht reinpaßt, ohne alles zu ändern ist ja wohl jeden klar.
Also mußte man einen anderen Motorbau wagen, der meiner Meinung nach auch ziemlich gut gelungen ist. (negativ:der etwas zu hohe Verbrauch).Was die Verarbeitung angeht kann ich doch nen Corrado Bj.93 nicht mit einem Calibra Bj. 93 vergleichen denn beim Calibra sieht alles ein bißchen Playmobil mäßig im Innenraum aus also =billig während das Cockpit beim Corrado nur sagen wir mal ein bißchen angestaubt wirkt.Aber Verarbeitungstechnisch wesentlich hochwertiger ist, und das kann keiner abstreiten!!

PS: ICH HABE NIEMALS GESAGT DAS DER 328i 2002 GEBAUT WURDE!!!! BITTE VERNÜNFTIG DURCHLESEN!!!

PPS:bei R6-weiß doch die hälfte hier nicht mehr was ich meine bei V6 hingegen jeder.... ich schreibe zukünftig nur noch 6Zylinder dann fühlt sich zukünftig wenigstens keiner

Ich kann es langsam echt nicht mehr hören!! Der Corrado wird von dir einfach 10 Stufen über fast alles gehoben, das ist das Problem. Auch wenn du es nicht hören willst, der 325i fährt dir nunmal weg, das ist ne Tatsache. Is nicht viel, aber er ist schneller, und ich vergleiche wenigstens ein ähnlicheres Motorenkonzept.

Ist ja schön das du VR6 Motoren mit 250TKM gesehen hast, aber ich denke mal schon das du von den tollen Kettenspannern gehört hast, die einfach durch die Gegend geflogen sind, oder die festgehenden Wasserpunpen sowie die enormen thermischen Probleme die so manchen VR6 haben sterben lassen. In unserer Werkstatt sind die nur am Fluchen wenn die den VR6 Motor sehen.
Das Ziel damals war es, in enorm kurzer Zeit mal eben nen 6Zylinder in die kleinen Autos zu quetschen, und dabei hat VW genug Fehler gemacht. Dann noch der enorm hohe Verbrauch des VR6, das passte nichtmal damals in die Zeit.
Aber am W8 sieht man ja, das sie es immer noch nicht besser können. Und was ist mit FSI? tssss ohne Worte!!

Was sagst du zum Cockpit?? Schau dir mal dein Cockpit an... woher stammt das denn??? Aus dem alten ab 1988 gebauten PASSAT!! Ist das denn sooo toll? Ob es so viel hochwertiger ist lass ich mal dahingestellt. AB 1991 ließ nämlich bei VW die Qualität enorm nach, und Qualitätsmangel ist nunmal nicht nur ROST wie du es ja gerne hinstellst, dazu gehört viel mehr.......

Und zum Thema V6, wenn dann schreib es richtig!! Oder schreib einfach Sechszylinder, aber du kannst gut und gerne mal zugeben, das du nicht wusstest, das BMW alle Reihensechszylinder sind, aber dein Satz lässt das schön unter den Tisch fallen.

MFG Ecotec

@metty:

„Und ein BMW Bj 2002 mit einem Corrado Bj93 in Sachen Fahrkomfort und Motortechnik zu vergleichen ist der letzte Humbug und zeugt von Ahnungslosigkeit!!! Und ein BMW Bj 2002 mit einem Corrado Bj93 in Sachen Fahrkomfort und Motortechnik zu vergleichen ist der letzte Humbug und zeugt von Ahnungslosigkeit!!!“

Es ging um den 328i E36. Der wurde zeitgleich mit dem VR6 gebaut.

„Und ein damaliger BMW ist im Fahrkomfort, Motortechnik und Design hoffnungslos unterlegen!!!!!!!!!!“

Man merkt, daß Du selbst nicht weißt, was Du da eigentlich mit der Tastatur machst. DAS ist Ahnungslosigkeit.

„und der Corrado war es in Sachen Fahrkomfort sowie technik und Verarbeitung damals:“

LOL

„ICH HABE NIEMALS GESAGT DAS DER 328i 2002 GEBAUT WURDE!!!! BITTE VERNÜNFTIG DURCHLESEN!!!“

Schau einfach mal eines Deiner Postings weiter oben an!

Ciao

fakt ist: der vr6 grade im corrado ging wesentlich besser, als die meisten hier zu glauben wissen.

der vr6 ist ein guter motor, er würde sonst wohl kaum noch heute von vw gebaut werden im golf/bora/léon (204 ps), im R32/phaeton (241 PS aufwärts) oder im toureq mit 220 ps.

klar, das nonplusultra wäre ein 330i, aber zu bmw geh ich erst recht nicht, diese mafia mit ihren kilometerlangen aufpreiselisten.......ne, dankeschön, münchen.

die kettenspanner waren NUR bei den ersten modellen ein problem, gibt es nicht mehr. thermische probleme ?? beweise ?! verbrauch zu hoch ?? tdi kaufen und russ schleudern ! VR6 schlecht ? bist du 4 jahre mal damit gefahren oder plapperst du einfach was nach, was mal einer rausgelassen hat ? was ist denn mit opelz und deren wasserpumpen ? auch alles vöööööööllig unproblematisch, oder ? die karosse rostfrei ? ;-) yo, is klar, ne.

und: EIN VR6 HAT MEINER MEINUNG NACH EINER GEILEREN SOUND ALS EIN NEUER M3. der klingt wie wenn ich in einen leeren blecheimer röhre. bastuck an den vr6 und gut is. besonders schön finde ich die kraftentfaltung des neuen vr6 / 204 PS: dank schaltsaugrohr und beidseitiger nockenwellenverstellung (jaaaaa, vw kennt die technik !) schön gleichmässig, mit plaetau ab 3200 touren, dann steht das drehmoment an. und er dreht auch schön hoch, ohne vibrationen. einfach unnervös zu fahren, schon von daher wäre ein turbo nichts für mich, viel zu unregelmässig. ein turbo ist NUR subjektiv "schneller", aber das irrt. es gilt: HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN........AUSSER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM. :-)

cheerio.

Ähnliche Themen