Calibra ja oder nein
Hallo Leute,
fahre zur Zeit nen A Corsa 1.3l mit 60 PS und will mir demnächst nen Calibra 2.0 16V kaufen.
Wollte aber vorher mal fragen ob ihr irgendwelche größeren Proble mit dem Wagen hattet (außer den bekannten wie Radkästen und Wasserpumpe)?
Welches Baujahr ist besonders gut oder schlecht, oder reicht der 2.0i vielleicht auch.
Wie hoch liegt der Verbrauch (nur so ungefähr,hängt ja eh von der Fahrweise ab)
Wäre echt nett wenn ihr mir bei der Entscheidung ein bisschen helfen könntet
MfG
Helge
40 Antworten
Hi
@A4Turbo1982
cryss hat recht, du hast doch angefangen mit "Scheiss auf Calibra....."
Wir machen hier Audi nicht schlecht. Haben wir auch gar keinen Grund zu.
Nur Opel ist mit Sicherheit nicht schlechter wie Audi, nur günstiger.
@Qvantage
Nur so zur Info, der Calibra kommt entweder aus Deutschland, oder Finnland. Und nicht aus Norwegen, aber hast dich wohl nur vertan.😉
Chris
@A4Turbo1982:
Es gibt sogar auch Audis die rosten. Zwar relativ selten, aber immerhin.😉
Und ob ein A4 nun von innen schön ist, ist wohl auch eher Geschmacksache.
Aber ist das so hart für einen Audi-Fahrer feststellen zu müssen, das auch seine Marke nicht das Gelbe vom Ei ist? Oder kannst du Grundsätzlich nur austeilen aber nichts einstecken?
Sollte letzteres der Fall sein, sollte man sich vorher überlegen wo man anfängt auszuteilen.
mfg
Bomb
Also um mal eins klarzustellen:
Ich mach den Calibra oder Opel insgesammt auch manchmal runter, aber eigentlich sind es sehr gute Autos und mit sicherheit viel sportlicher wie diese scheiß audis.
bis vor kurzem wollte niemand einen audi. audi war die totale kack-marke. und jetzt kommen die ganzen mongos und behaupten audi sein eine edelmarke.
Das ich nicht lache.
Audi ist bider und langweilig und was für leute ab 50 ohne ansprüche!!!
ok, ich merke audi magst du auch nicht so wirklich 😁
Vit
Ähnliche Themen
OPEL mag ich eigentlich schon
hab selber mal astra gsi und calibra gefahren
mich nervt es nur dass jeder immer so von seiner marke begeistert ist und denkt dass das auto sooo schnell ist
audi ist wirklich scheiße. langweilig und bider
naja, wie sagt man so schön: schönheit liegt im auge des betrachters. jede marke hat vorzüge und nachteile...
Vit
sagmal raizer bist du vollhart ??
wo bitte ist audi langweilig und bider????
ich persöhnlich habe einen opel und finde opel klasse ...
aber was hast du gegen audi ??
die haben doch voll geile modelle und motoren...siehe s3 s4 rs4 s6 rs6 s8... das sind alle "Waffen" druck, leistung, power da kommt kein japse hinterher ausser sehr wenige ausnahmen! auch wenn audi unspektakulär aussieht aber motoren technisch gesehen haben die einiges zu bieten
@raizer:
jeder Beitrag von Dir, der irgendwelche Marken auf eine so primitive Art angreift, wird ohne Vorwarnung unsichtbar gemacht.
ciao
um mal mehr oder weniger aufs thema zurück zukommen, woran erkennt man einen calli aus finnland?
und noch was, wenn der x20xev wirtschaftlicher ist (steuern + versicherung), bleibt da im gegensatz zum xe oder ne "viel" oder überhaupt fahrspaß auf der strecke?
wir haben einen x20xev im vectra b und ich finde, wenn mein paps will, dann gehts eigentlich, so ab 4000 u/min, wobei der vetra glaube schwerer is und einen schlechteren cw wert hat und mein paps den begrenzer noch nicht "aktiviert" hat (hört vorher auf 🙁((( )
Hi!
Ob es ein Finne ist erkennst du an der Fahrgestellnummer!
WOL --> Adam Opel AG
0000 --> Frei
85 --> Calibra
V --> Baujahr 97
M (1991)
N (1992)
P (1993)
R (1994)
S (1995)
T (1996)
V (1997)
9 --> Fertigungswerk Finnland
1 --> Fertigungswerk Rüsselsheim
Habe (Hatte) einen Serien C20XE und bin zum Vergleich mal C20XEV gefahren, ich sach nur Ecotec =Ecodreck No Power..... 🙁
moin allerseitz,
so rein interesse halber .
wo liegt denn der unterschied zwischen den rüsselsheimern und den finnen ???
hohlraum , oder wachs oder was ???
gibts noch andere modelle aus finnland ausser dem cali ??
welche ??
auch keine rostprobleme ???
bin zur zeit auf der suche nach ner passenden opel karosse , kann mich aber nicht entscheiden .
hab nen c20xe rumliegen und will den in den nächsten 1-2 jahren mal vernbauen , aber wo ????
dachte schon an einen lozus super seven , aber unbezahlbar..
und nen b vectra , aber tüv weil kein ecotec ??
oder nen hecktriebler , aber welchen , welches getriebe und zusagen tun mir auch nicht alle .
oder calibra , aber das mit den finnen hör ich grad zum ersten mal , deswegen frag ich...
danke im voraus für die antworten.
werde mal noch nen thread wegen der kaorsse aufmachen.
Calibra auf jeden fall !!!
grüßt alle Cali Freunde
Also wenn du dir nen Cali holen möchtest kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. vorausgesetzt du bist immer hinterher , und lässt ihn nicht verotten. denn ein cali braucht schon etwas pflege, wie jeder opel eigentlich. bei den Motoren kommt es ganz darauf an ob du was schnelles oder was schnelleres haben willst ;-) Der Calibra ist ein recht robustes Auto wie schon gesagt der Rost (pfui) aber das ist alles eine sache der Pflege. ich will meinen 16 V ende dieses Jahres komplett neu aufbauen. meinen Cali würde ich nie wieder verkaufen.Wenn du dir einen kaufen solltest wirst du schon merken das den ein geniales auto ist .denn wo sonst grüßen sich die autofahrer noch mit Lichthupe ? Calibra fahren ist Kult !!!
naja mit dem hinterhersein ist so ne sache ......
ich wollte halt ab 0 anfangen und mit ner leeren rohkarosse beginnen und alles versiegeln , danach wollte ich eigentlich nicht jedes jahr die schweller und radläufe und endspitzen nachsehen , das sollte sich dann erledigt haben .
ansonsten hab ich mich noch nicht entschieden .
da ich auch noch vorhab dem motor ne spritze zu verpassen und so ca 230 ps mein ziel sind , ist es vielleicht aus abgasgründen besser auf nen klassiker ( CQP ) zurückzugreifen , zumal ....heckantrieb
am liebsten b ascona ....
mal sehen.
Also das der 2.0 Cali gut mit dem 2.0 16V mithält finde ich übertrieben.Der 2.0 war im Cali wo ich ihn gefahren hatte ne schildkröte auf rädern.Und wenn der Cali 16 V(136 PS)genauso gut geht wie mein astra mit dem selben motor,dann ist der schon ne ganze Stange schneller.
hi
aber die 20ps und paar Nm unterschied lassen nun keine leistungskluft zwischen dem c20ne und dem ecotec-motor entstehen...