Calibra-A: Marktüberflutung

Opel Speedster A

Guten Morgen.

Am Beispiel eBay:

Ca. 50 Fahrzeuge, täglich ca. + / - 5 Fahrzeuge.

Seit nunmehr 2 Tagen (!):

Ca. 100 Fahrzeuge, täglich ca. + / - 20 Fahrzeuge.

Natürlich gehen durch diese Marktsättigung die Preise in den Keller.

Es scheint irgendetwas mysteriöses vorgefallen sein, dass überraschenderweise äusserst viele Calibra-A's zum Verkauf angeboten werden.

lg

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner



Zitat:

Original geschrieben von Micha1810


Der Manta B gefällt mir aber besser als der "C"!!! ;-)
Jeder Manta-Fahrer (Ich auch) schlägt jetzt die Hände überm Kopf zusammen wegen dem Vergleich mitm Manta.

Die beiden Fahrzeuge haben, bis auf 4 Räder und 2 Türen, nicht viel gemeinsam...

Es ist schon gut so, dass er Calibra und nicht Manta C heißt...

Ja ne, is mir schon klar @ Taunussteiner. In Verbindung gebracht werden die Autos trotzdem immer wieder. Und gemeinsam müssen zwei Autos nichts haben um Vorgänger und Nachfolger genannt zu werden...look @ Kadett C und Kadett D oder Astra G und Astra H!

By the way: Rein optisch (finde ich) kann man übrigens schon eine gewisse Verwandschaft zwischen Manta B und Calibra erkennen. Schonmal die C-Säulen oder die Rückleuchten verglichen?? 😛

Micha - Du hast absolut Recht; ich stimme Dir vollumfänglich zu.

OFFIZIELL ist der Calibra-A der Nachfolger des Manta-B 😉

Zitat:

Original geschrieben von Micha1810



Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Jeder Manta-Fahrer (Ich auch) schlägt jetzt die Hände überm Kopf zusammen wegen dem Vergleich mitm Manta.

Die beiden Fahrzeuge haben, bis auf 4 Räder und 2 Türen, nicht viel gemeinsam...

Es ist schon gut so, dass er Calibra und nicht Manta C heißt...

Ja ne, is mir schon klar @ Taunussteiner. In Verbindung gebracht werden die Autos trotzdem immer wieder. Und gemeinsam müssen zwei Autos nichts haben um Vorgänger und Nachfolger genannt zu werden...look @ Kadett C und Kadett D oder Astra G und Astra H!
By the way: Rein optisch (finde ich) kann man übrigens schon eine gewisse Verwandschaft zwischen Manta B und Calibra erkennen. Schonmal die C-Säulen oder die Rückleuchten verglichen?? 😛

Kadett C zu Kadett D, da werden sich genauso die C-Kadett Fahrer die Hände übern Kopf zusammen schlagen.

Völlig egal was Opel dazu sagt, C-Kadett und B-Manta/Ascona haben in meinen Augen keinen wirklichen Nachfolger.

Moin,

Das ist ein ganz normaler Effekt. Der Calibra wird für seine Fahrerkreise mittlerweile zu unattraktiv. Zum einen steigen mittlerweile die Unterhaltskosten an, gute Fahrzeuge werden seltener und es gibt auf dem Markt Konkurenzmodelle, die bei gewissen Alterskreisen eben attraktiver wirken, weil neuer und vorallem Bekannter.

Man macht als 18-25 Jähriger eben mit einem 3er Coupe der E36 Baureihe oder gar keinem E46 selbst als 316er (muss ja nicht draufstehen) oder einem Golf IV mit GTI Schildchen ... mehr Eindruck als mit einem Calibra, dem jeder sofort ansieht ... boah iss der "alt".

Der Calibra wird sich jetzt also stark verändern ... vom Tunerfreak hin zum Liebhaber. In 2-3 Jahren wird der Calibra in sehr gutem Zustand so selten sein, das man Ihn schon als Youngtimer einstufen wird können. Die Marktbereinigung findet eben gerade aktuell statt. Das was die wenigsten Anwesenden beim Manta B mitbekommen haben ... läuft jetzt beim Calibra LIVE ab ...

MFG Kester

Ähnliche Themen

Hallo Kester / Rotherbach,

ist sicherlich alles Geschmackssache.

Ich habe mir mit meinem "Cliff" einen jahrelangen Traum erfüllt. Ich bin stolz darauf, dass er in solch einem guten und vor allem 100 %-igen Originalzustand ist; NICHTS daran ist "nicht original".

Ich finde es gut, dass der Calibra niemals so prädestiniert für dumme kleine Kinder war, wie der E36 usvam.

Ich persönliche finde den Calibra schöner als den E31 (!), den E30 (Coupe), den E36 (Coupe), sowie den E46 Coupe. Als den Peugeot 406 (Coupe) ebenso. Vom jedem 2. Fahrzeug auf der Straße, dem Golf, fange ich erst gar nicht an zu reden 😁

Von daher denke ich, muss es jeder für sich selbst entscheiden.

Der Calibra ist extrem selten, noch dazu - als eines der allerletzten Modelle, in Originalem Top-Zustand - was will man mehr? 😉

Zitat:

Original geschrieben von balero


Hallo Kester / Rotherbach,

ist sicherlich alles Geschmackssache.

Ich habe mir mit meinem "Cliff" einen jahrelangen Traum erfüllt. Ich bin stolz darauf, dass er in solch einem guten und vor allem 100 %-igen Originalzustand ist; NICHTS daran ist "nicht original".

Ich persönliche finde den Calibra schöner als den E31 (!), den E30 (Coupe), den E36 (Coupe), sowie den E46 Coupe. Als den Peugeot 406 (Coupe) ebenso. Vom jedem 2. Fahrzeug auf der Straße, dem Golf, fange ich erst gar nicht an zu reden 😁

Von daher denke ich, muss es jeder für sich selbst entscheiden.

Der Calibra ist extrem selten, noch dazu - als eines der allerletzten Modelle, in Originalem Top-Zustand - was will man mehr? 😉

Hi Ich gebe Dir in fast jedem Punkt recht bis auf Deine Aussage "Ich finde es gut, dass der Calibra niemals so prädestiniert für dumme kleine Kinder war, wie der E36 usvam."

Das ist leider nicht so. Ich sehe auf Opeltreffen leider vielzuviele "Kinder" die einen Calibra verbauen und verheizen! Es ist im Prinzip ja auch jedem sein eigenes Ding ob er nun seinen Calli Orignal lässt oder aufmotzt. Mir persönlich blutet immer das Herz wenn ich einen mit Monsterface und Heckspoiler verschandelten Calli irgendwo sehe.... ;(

Gruss Holger

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Das ist ein ganz normaler Effekt. Der Calibra wird für seine Fahrerkreise mittlerweile zu unattraktiv. Zum einen steigen mittlerweile die Unterhaltskosten an, gute Fahrzeuge werden seltener und es gibt auf dem Markt Konkurenzmodelle, die bei gewissen Alterskreisen eben attraktiver wirken, weil neuer und vorallem Bekannter.

Man macht als 18-25 Jähriger eben mit einem 3er Coupe der E36 Baureihe oder gar keinem E46 selbst als 316er (muss ja nicht draufstehen) oder einem Golf IV mit GTI Schildchen ... mehr Eindruck als mit einem Calibra, dem jeder sofort ansieht ... boah iss der "alt".

Der Calibra wird sich jetzt also stark verändern ... vom Tunerfreak hin zum Liebhaber. In 2-3 Jahren wird der Calibra in sehr gutem Zustand so selten sein, das man Ihn schon als Youngtimer einstufen wird können. Die Marktbereinigung findet eben gerade aktuell statt. Das was die wenigsten Anwesenden beim Manta B mitbekommen haben ... läuft jetzt beim Calibra LIVE ab ...

MFG Kester

mein reden 😉

wobei ich mit der Zeitangabe eher richtung 5 e tendieren würd

Das gleiche hat der Kadett E doch die letzten Jahre durch gemacht und das läuft langsam aus, Kadett´s werden immer seltener auf der Straße und wo man früher noch 4-500€ für nen 16V hingelegt hat zum schlachten zahlt man heute, wenn man einen findet mal locker das dreifache und in nem sehr guten zustand fangen die kadetts wieder bei um die 2500€ an und das wird sich die nächsten jahre soweit bewegen, dass man den Kadett erstmal nicht mehr sehen wird bis er dann irgendwann von den leuten gekauft wird, die Kindheitserinnerungen mit sowas verbinden .

so ist eben der lauf der dinge...je älter die autos werden desto rarer werden sie, je rarer desto teurer bei besserem zustand...wars je anders?

Zitat:

Original geschrieben von balero



Guten Morgen.

Am Beispiel eBay:

Ca. 50 Fahrzeuge, täglich ca. + / - 5 Fahrzeuge.

Seit nunmehr 2 Tagen (!):

Ca. 100 Fahrzeuge, täglich ca. + / - 20 Fahrzeuge.

Natürlich gehen durch diese Marktsättigung die Preise in den Keller.

Es scheint irgendetwas mysteriöses vorgefallen sein, dass überraschenderweise äusserst viele Calibra-A's zum Verkauf angeboten werden.

lg

am 12. und 13. august könnte man seine auktionen für fahrzeuge ohne angebotsgebühr einstellen. ich denk mal das war der grund. 😁 da werden sicher einige mal testen wollen, was noch für ihre karre zu holen ist.

aus meiner bescheidenen sicht der dinge wird der Calibra A genau wie der manta A / B zum klassiker.

hab im freundeskreis einen Calibra A 2.5 V6, IN ORIGINALZUSTAND (gut der heckwischer is weg und die farbe is ne andere, aber nichts verbastelt) und einen weiteren Calibra 2.0 16V in top Zustand (der is ja nun auch shcon weit über 10 jahre alt). Vom weißen Manta A CC ganz zu schweigen... das sind einfach klassiker, jetzt schon, und wer die verbastelt is selber schuld.

ein golf wird immer ein golf bleiben den es millionen male gibt auf der welt, andere auto gibt es seltener als 100x weltweit (Tigra Cinema Edition z.b.) und solche autos müssen original bleiben.

ich freu mich shcon drauf in 10 oder 20 jahren die restenlichen Calibra wieder zu sehen 🙂

Moin,

deine Einschätzung zum Golf kann ICH nicht grundlegend teilen ... versuche z.B. mal einen Golf I, 1. Serie als 1.5L Diesel zu bekommen ... das letzte mal als Ich nachgesehen habe ... war der Bestand in D 37 Fahrzeuge. Auch beim 1.Serien GTI mit 1.6 Litern sieht der Markt sehr sehr mau aus. Einzig die 2.Serienfahrzeuge sind noch in nennenswerter Stückzahl vorhanden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Y17DT-Eco


aus meiner bescheidenen sicht der dinge wird der Calibra A genau wie der manta A / B zum klassiker.

hab im freundeskreis einen Calibra A 2.5 V6, IN ORIGINALZUSTAND (gut der heckwischer is weg und die farbe is ne andere, aber nichts verbastelt) und einen weiteren Calibra 2.0 16V in top Zustand (der is ja nun auch shcon weit über 10 jahre alt). Vom weißen Manta A CC ganz zu schweigen... das sind einfach klassiker, jetzt schon, und wer die verbastelt is selber schuld.

ein golf wird immer ein golf bleiben den es millionen male gibt auf der welt, andere auto gibt es seltener als 100x weltweit (Tigra Cinema Edition z.b.) und solche autos müssen original bleiben.

ich freu mich shcon drauf in 10 oder 20 jahren die restenlichen Calibra wieder zu sehen 🙂

Also ich will meinen Calli auch nicht hergeben. Trotz der Probleme die er manchmal macht ist die Form immer noch zeitlos schön und erfreut mich jedes Mal, wenn ich ihn wieder sehe.

Außerdem hat er auch eine gute Alltagstauglichkeit, was man von den ganzen neuen Sportwagen eher nicht behaupten kann. Also freue ich mich auch darauf, das mein Baujahr 97 (unverbastelt) irgendwann mal ein echter Youngtimer wird. :-)

Moin,

Wieviele echte Sportwagen gibt es denn überhaupt noch ?! *Fg* Selbst der Calibra ist im Grunde kein Sportwagen ... sondern ein GT 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen