Calibra 2,5V6

Opel Speedster A

Ich fahre zur zeit ein astra F Cabrio bertone und ich würde mir gerne einen carli kaufen und zwar den V6 und ich wollte mal fragen wie der so abgeht und was so der verbrauch ist!?

40 Antworten

Das ist ja schön, daß Du uns "erleuchtest". Aber:
Lass Dir mal vom Opel Händler das Dokument KTA - 1660 / T0000178 vom 01.02.1993 zeigen. Du wirst erschüttert sein...
Denn dort siehst Du genau das gleiche, was ich in meinem letzten Beitrag zu diesem Thema gepostet hab.
Hier nochmal die Grafik:
http://people.freenet.de/484/Website/Eco_V6.jpg
Der V6 wurde von Anfang an als ECOTEC gehandelt. Mit dieser Bezeichnung wurde einfach nur der Übergang von den "Family I" OHC 8V Motoren zu den neuen und besseren(?) "ECOTEC" Mehrventilern gekennzeichnet. Der C18XE zum Beispiel fällt auch in die ECOTEC Familie.
Die Definition von ECOTEC = EURO 2 Norm kam erst später und wurde auch nur in den Verkaufsprospekten (ab MJ 95?) beschrieben. Innerhalb Opelinterner Unterlagen gibt es diese Definition meines Wissens nicht.
Und selbst im speziellen Vectra A V6 Prospekt von 02.93 (Bestellnr. 03013) wird der V6 als ECOTEC Motor vorgestellt.
Fazit: C25XE / X25XE = grundsätzlich immer ECOTEC. Wobei die Frage gestellt werden muss: Was ist daran eigentlich so schlimm, daß es ECOTEC Motoren sind???

Aber wie immer: Ich bin ja lernfähig und lasse mich mit den entsprechenden Beweisen gern überzeugen...

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


Das ist ja schön, daß Du uns "erleuchtest". Aber:
Lass Dir mal vom Opel Händler das Dokument KTA - 1660 / T0000178 vom 01.02.1993 zeigen. Du wirst erschüttert sein...
Denn dort siehst Du genau das gleiche, was ich in meinem letzten Beitrag zu diesem Thema gepostet hab.
Hier nochmal die Grafik:
http://people.freenet.de/484/Website/Eco_V6.jpg
Der V6 wurde von Anfang an als ECOTEC gehandelt. Mit dieser Bezeichnung wurde einfach nur der Übergang von den "Family I" OHC 8V Motoren zu den neuen und besseren(?) "ECOTEC" Mehrventilern gekennzeichnet. Der C18XE zum Beispiel fällt auch in die ECOTEC Familie.
Die Definition von ECOTEC = EURO 2 Norm kam erst später und wurde auch nur in den Verkaufsprospekten (ab MJ 95?) beschrieben. Innerhalb Opelinterner Unterlagen gibt es diese Definition meines Wissens nicht.
Und selbst im speziellen Vectra A V6 Prospekt von 02.93 (Bestellnr. 03013) wird der V6 als ECOTEC Motor vorgestellt.
Fazit: C25XE / X25XE = grundsätzlich immer ECOTEC. Wobei die Frage gestellt werden muss: Was ist daran eigentlich so schlimm, daß es ECOTEC Motoren sind???

Aber wie immer: Ich bin ja lernfähig und lasse mich mit den entsprechenden Beweisen gern überzeugen...

jaaaa, das die V6 motoren von anfang an als ecotec "bezeichnet" wurden das is wahr!

aber darum ging es ja jetzt garnicht!

DIe frage ist ja: es gibt 2 verschiedene V6 .. den C25XE und den X25XE!

und viele denken der X25XE kam mit dem facelift, weil dann ecotec drauf stand! so war das ja aber nicht :-)

das die V6 von anfang an als ecotecs bezeichnet wurden, is klar! aber das waren sie net wirklich!
war genau solche "sauschleuder" wie der C20XE .. *gg*

mfg

Wurde jetzt alles dazu gesagt glaube ich.
Freut mich aber, dass es noch einen gibt der behauptet, dass einige (nicht alle) C25XE z.T. kräftig nach oben streuen und fast bis zu 200 PS haben können.
MfG

Gabs darüber nicht schon genügend Threads?Zum Teil sogar geschlossene?

MfG Tigra2.0 16V

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tigra2.0 16V


Gabs darüber nicht schon genügend Threads?Zum Teil sogar geschlossene?

MfG Tigra2.0 16V

weiß net!

über die ecotec sache hab ich noch keinen gelesen! :-)

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Wurde jetzt alles dazu gesagt glaube ich.
Freut mich aber, dass es noch einen gibt der behauptet, dass einige (nicht alle) C25XE z.T. kräftig nach oben streuen und fast bis zu 200 PS haben können.
MfG

is ja auch so!

kann dir jeder opel mitarbeiter, autozeitschriften und LPS sagen :-)

is schon ne total geile sache der V6 .... halt nen ganz anderes wesen wie 16V und 16V Tubo

ja. ein träges wesen mit hitzeproblemen.

Zitat:

ja. ein träges wesen mit hitzeproblemen.

@enginejunk:

Nö; träge ist der V6 mit Sicherheit nicht, dieser Eindruck mag wegen dem km-langem F25 entstehen.
Ausserdem hat der Opel V6 im Gegensatz zu den VR6 Maschinen von VW keine Hitzeprobleme.

@11lowrider:

Zitat:

is ja auch so!

kann dir jeder opel mitarbeiter, autozeitschriften und LPS sagen :-)

is schon ne total geile sache der V6 .... halt nen ganz anderes wesen wie 16V und 16V Tubo

Weiss ich alles! 😉

Jeder Motor ist halt anders und hat so seine Vorzüge; der C20XE ist eine Legende, die LET's gute Turbo-Motoren und der 2.5 V6 einer der besten V6 Motoren seiner Hubraumklasse; vom Sound mal ganz abgesehen... 🙂

najaaaa, die hauptlager sin sehr von hitze geplagt. besonders extrem wenn was dran gemacht wurde oder im MV6. die leiden sehr, dass meinte ich. un den trägen eindruck meint ich wegen dem getriebe, hast ja recht. is trotzdem (is ja klar...) nich so spritzig wien 2liter 16V. aber trotzdem ein schöner motor.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


 

@enginejunk:

Nö; träge ist der V6 mit Sicherheit nicht, dieser Eindruck mag wegen dem km-langem F25 entstehen.
Ausserdem hat der Opel V6 im Gegensatz zu den VR6 Maschinen von VW keine Hitzeprobleme.

@11lowrider:

Weiss ich alles! 😉

Jeder Motor ist halt anders und hat so seine Vorzüge; der C20XE ist eine Legende, die LET's gute Turbo-Motoren und der 2.5 V6 einer der besten V6 Motoren seiner Hubraumklasse; vom Sound mal ganz abgesehen... 🙂

So ist es .. das "träge" is wirklich nur subjektiv .. der cali 16 is halt spritzig ruppig kernig .. und der V6 leiser geschmeidiger laufruhiger jedoch mit brutalem bösen klang!

aber durch das geschmeidige wirkt der V6 so ruhig und halt träge .. is aber ni so :-)

der VR6 war mist ... nen werkstattknüller!

eigentlich sind alle cali motoren toll!

8V - genügsam, sparsam, zuverlässig
16V - spritzig, sportlich, ambitionen zum rennmotor
V6 24V - brutaler klang, sehr gut elaszitätwerte, kraftvoll, GT
16V Turbo - sportwagen, sau schnell, spritzig, 6 gang, allrad

cali is schon ne super sache: das einzige was ich bemängel:

Frontantrieb und bei den deutschen calis der rost

Deine Antwort
Ähnliche Themen