cali turbo 95 oder98 oktan

Opel Speedster A

hi leute ich habe seit ner woche nen neues auto und ´zwar nen cali turbo und jetzt wollte ich gerne mal wissen welchen sprit der brauch denn ich habe bei zwei verschiedenen OPEL händlern angerufen und gefragt . Die eine werkstátt meinte ich soll super fahren und die zweite sagte ich soll super+ fahren was denn nun? ach ja mir ist eben ein mercedes hinten reingefahren ich hab echt nen hals
aber gut
mfg dennis

28 Antworten

Wenn ich ein Autohersteller wäre, würde ich auch extremen Wert darauf legen dass mein Auto mit Super fahren kann, denn nicht in allen europäischen Ländern in denen der Deutsche Urlaub macht gibt es höheren Treibstoff als Super. Man will ja schließlich Autos verkaufen und die müssen flexibel sein. Ausschließen tut der Hersteller Super + auch nicht !!!

Aber der Calibra von Calistos fährt bestimmt auch mit Essig ... und schafft dann bestimmt die 0 auf 100 in weniger als 5 Sekunden

*KOPFSCHÜTTEL*

Hallo 🙂

@191277: Pauschal nehme ich an, dass jeder für Super-plus (mind. 98 ROZ) ausgelegte Motor eine "Klopf"-Regelung besitzt, die den Betrieb mit niederoktanigem Sprit ermöglichen sollte. Korrigiert mich bitte, wenn ich da irre.

Ich bin überzeugt: Die Mineralölkonzerne werden sich binnen der nächsten Jahre eher vom wenig "klopffesten" Normalbenzin, denn von Super-plus, verabschieden. Zumal mir auffällt, dass moderne Saugbenziner mit hohen Literleistungen (PS/1.000 ccm) gesegnet sind; ein wenig exotischer VW Golf V (1.6 FSI, 115 PS) hat heutzutage eine Literleistung von 72 PS(!). Viel Leistung aus wenig Hubraum mag zwar geringen Verbrauchswerten zuträglich sein, erfordert aber auch hochoktanigen Sprit, so dass Normalbenzin wohl bald nur mehr für Youngtimer (und altehrwürdige Automobile) in Frage kommen wird. Nicht wahr?

Das is richtig

Das is richtig der Cali Turbo hat eine sequentielle Kraftstoffeispritzung mit selektiver Klopfreglung die von einer Bosch Motronic 2.7 gesteuert wird
Nun also rein tehoretisch sollt die Leistung bei verwendung von höher wertigen Kraftstoffen(Also höherer Oktanzahl) steigen...So viel zu Theorie..nun wie die Praxis nun auschaut kann ich nicht sagen, da ich keinen Turbo habe sondern nur einen16V mit einer X20Xev Maschine,aber auch der läuft mit dem besseren Krafstoff eindeutig besser..Nun als die Motoren entwickelt wurden gab´s jedoch nur 98 Oktan haltigen Spritt,die frage is kann der Motor bzw die Elektronik diesen zusätzlichen Obulus zwischen 98 und 100 Oktan nun ausnutzen..??? Also der zwischen 95 und 98 O. besteht schon

Hallo

ich arbeite auf ner Tanke, das schon seit vier Jahren und kann euch sagen, das Super+ inzwischen generell mehr als 98 Oktan hat, da die 98 für das Minimum steht und deshalb auch der ganze Optimax, V-Power, Aral-Kram nur Geldverschwendung ist.

Normalbenzin sowie Super+ wird in 5 - 6 Jahren größtenteils tatsächlich vom Markt verschwinden, da sich die Kosten nicht mehr rechnen, weil die meisten Autos inzwischen nur noch Super nehmen (sogar manche Diesel 😉 ).

mfg Tony

Ähnliche Themen

Um das aber noch mal klar und deutlich zu sagen.

Werksmäßig ist der Calibra Turbo mit 95 Oktan angegeben, damit fährt er auch. Besser verträgt er jedoch 98 Oktan und somit Super +. Wie schon geschrieben wurde, wird empfohlen, Leistungsgesteigerte Fahrzeuge mit Super + zu fahren.

Leistungsmessungen werden auch meist mit Super + gemacht... 🙂

Fahre selber einen Cali Turbo und tanke seit Jahren nur Super +, jedoch nicht aus Unwissenheit. 🙂

Gruß

Beany

Hey!

Ist eignetlich der Motor auf Oktan 98 und mehr ausgelegt bzw. die Software abgestimmt?
Denn wenn die Abstimmung auf Oktan 95 augelegt ist, bring der "bessere" Sprit kaum was, eher nur ein beruhigendes Gewissen dem Fahrer, der seinem Auto was Gutes gönnt.
In meinen Augen ist der Ganze Optimax und Co. Kääs für die Katz, einfach nur Geldmacherei!
Aber naja, wenn eure Calis besser laufen, dann täusch ich mich ja vielleicht 🙂.

ähm...

normal: man kann alles tanken [außer diesel]

super[95okt]: braucht ein auto entweder oder es brauhct es nicht. meiner brauch es zum beispiel => kein normal tanken. ein auto was auch normal tanken kann, spart evtl. sprit und gewinnt an leistuing. alles minimal

super+[98okt]: kann man tankne. es gibt kaum autos die das brauchen [und wenn, dann könnt ihr euch di enet leisten, weil da meist ein springendes pfer auf rotem lack doer ähnliches drauf is 😉 ]

V-pover [100okt]: ist völlig überflüssig. ihr könnt euer geld auch verbrennen. es bring weder mehr leistung noch weniger verbrauch. bei den oben genannten autos mit dem pferd kann es evtl. was bringen. aber wieder nur minimalst

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}


super+[98okt]: kann man tankne. es gibt kaum autos die das brauchen [und wenn, dann könnt ihr euch di enet leisten, weil da meist ein springendes pfer auf rotem lack doer ähnliches drauf is 😉 ]

Das ist nicht ganz richtig, z.B. brauchen die schon vorher erwähnten VW-FSI-Motoren Super+.

Der mini Cooper sicher auch,

bei 100ps / 1L

Welchen Sprit für Calibra

Der Calibra Turbo hat eine automatische Klopfsteuerung.das heißt du kanst Super Tanken oder + er stellt sich selber darauf ein, ohne Leistungs gewinn oder verlust. Und da der Motor sowieso kein hochverdichter ist dank Turbo darf es ruhig Super sein.Die Oktanzahl gibt nur Die Verdichtungs fähigkeit des Benzins an.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel-NI


Das ist nicht ganz richtig, z.B. brauchen die schon vorher erwähnten VW-FSI-Motoren Super+.

ich hab doch "kaum autos" geschrieben. nicht "keine" 😉

Wir haben ganz offensichtlich verschiedene Definitionen des Wortes "kaum". Aber das ist hier auch gar nicht das Thema.

Ooouuuuuoooouuuuuhhhh.

In diesem Thread steht leider viel mehr bullshit als Nützliches.

Kurz gesagt, der Turbocali ist von Opel für 95 Oktan freigegeben und er fährt auch damit. Wer damit zufrieden ist, solls halt fahren. Man verschenkt aber mögliche Mehrleistung. Wer vernünftig fahren will, tankt 98 Oktan. Die Klopfregelung des LETs kann die Reserven des Sprits nutzen und stellt sich darauf binnen 1 bis 2 Tankfüllungen ein. Klemmt man nach dem Tanken mal kurz die Batterie ab lernt das Steuergerät sofort neu, dann gehts erheblich schneller. Nach etlichen Leistungstests auf verschiedenen Prüfständen hat der Turbocali mit 98 Oktan durchschnittlich 5-10 Ps mehr. Wenn ihr es schwarz auf weiß sehen wollt, schaut euch die Leistungsdiagramme auf den gängigen calibra-seiten und -Foren an.

@caliba..V6...Danke für deine treffenden Worte...da stimme ich dir absolut zu...Hab ich oben auch schon mal erklärt...siehe oben....
Die Frage is nun was macht das Steuergerät wenn plötzlich 100 Oktan zu verfügung stehen...Kann es was mit den Daten anfangen...da es damals nicht Stand der Dinge war..sondern das max bei 98 lag...gute Frage...
Die Herren von der Tanke mit der Muschel sagen ja...,also die Frage is lohnt sich die ganz teure Suppe,ich denke mal nein oder,....?Wobei mein Steuergerät auf dieses höhere Potential abgestimmt wurde und das quäntchen auch noch ausnutzt..aber bei Serie???

Deine Antwort
Ähnliche Themen