Cali 115ps vs. ford focus TDCI 100ps

Opel Speedster A

Wollte mal fragen ob ihr erfahrungen mit den beiden fahrzeugen habt?

Was denkt ihr welches fahrzeug besser geht?

Von meinem kumpel die mutter hat einen Focus Baujahr 04 mit 100ps TDCI....habe jetzt einen Cali 8v original bis auf Sport luffi als winterauto, und er will mich mal herausfordern ;-)

Danke im vorraus

Gruß Senni

86 Antworten

Jetzt beruhig dich mal wieder!

1.Ich bin nicht "IHR" oder "WIR"!!!

2.Meinst du, ich mach mir die Mühe und schreib das alles, bearbeite ein Diagramm um dich zu beleidigen oder was? Wir diskutieren über ein Thema, und zwar ein sehr objektives Thema. Man braucht dazu keine Meinung zu haben, sondern nur etwas Verständniß für Physik und den Wille es zu verstehen.

Zitat:

Ich habe auch nicht behauptet, daß er im 3. Gang besser zieht, als im 2.

Doch, indirekt hast du genau das getan.

Zitat:"Weiter hochzuziehen bringt nichts, weil die Leistung danach abfällt."

Zitat:

Aber bei 100 km/h schaltet doch kein Mensch mehr in den 2.........

Das ärgert mich jetzt ein bischen. Wenn du aufmerksam lesen würdest, hättest du gesehen, daß ich dies hier geschrieben habe:

Zitat:

.(die Schaltvorgänge lassen wir hier bitte ausser acht, mein Beispiel zeigt nur einen Ausschnitt,während wir zB von 0 auf 150 km/h beschleunigen

Zitat:

Mein Anreiz hier mitzudiskutieren lag darin, daß die Rede von 7000 Umdrehungen war. Zwar nicht in Hinsicht auf beste Beschleunigung, aber immerhin in der Richtung, daß ein 16V erst kurz vor 7000 dicht macht.

Das spielt wiederum absolut keine Rolle. Ob die Höchstdrehzahl nun bei 4000, 6000 oder sogar 7000 U/min liegt, ändert NICHTS an der Tatsache, daß man für maximales Beschleunigen komplett ausdrehen muß. Und NATÜRLICH NICHT darüber hinaus. Also im Optimalfall exakt bis an den roten Bereich.

Zitat:

Und noch was: natürlich kann ein Automatikgetriebe den genauen Schaltpunkt treffen. Die Rede war aber vom Schaltgetriebe und einem Menschen, der schaltet.

Man, es geht doch nur ums Prinzip. Klar wird man in der Praxis einen *tick* vor Höchstdrehzahl schalten, aber dies auch nur im 1. zum 2. Gang, um nicht in den Begrenzer zu rauschen, bzw um nicht den Motor im roten Bereich rummzuquälen,

aber nicht weil die Leistungkurve ab da nach unten geht.

MfG Qwert

Und noch was. Dein kleines Video zeigt es genau so, wie man es nicht machen soll, du schaltest dort bei 6500?, und das ist Quatsch. Der rote Bereich fängt bei 7000? an, also dreh ihn dort hin!!!

MfG Qwert

Manche wollen halt leider nicht verstehen, dass die Kraft am Rad ankommt das Auto beschleunigt und nicht die Kraft, die im Motor entsteht.
Beispiel: Leistungsmaximum bei 5000u/min, Begrenzer bei 6500.

Übersetzung im 1. Gang 1:4, im 2. Gang 1:2. Achsübersetzung 1:4.

Das bedeutet: man hat im 1. Gang die 16fache Motorkraft am Rad, im 2. nur die 8fache! Also hat man im 1. die doppelte Kraft am Rad. Deshalb hat man im ersten Gang in JEDEM Drehzahlbereich deutlich mehr Kraft als man im 2 überhaupt haben kann.

Durch die kurze Übersetzung hat man im ersten Gang auch bei 6400u/min noch vieel mehr Kraft am Rad als im 2. bei 5000.

Verstanden?

Sooooooo, weiß gar nicht was ihr euch streitet....die Dieseltechnologie ist der Benziner weit voraus....
Ford Focus Werte:
MotorisierungenMotor kW/PS Spitze maximales Drehmoment 0 auf 100 km/h Verbrauch Abgasnorm Preis
1,4-Liter-Benziner 59/80 164 124 Nm bei 3500 U/min 14,1 Sekunden 6,6 Liter Super Euro 4 ab 14.375 Euro
1,6-Liter-Benziner 74/100 180 150 Nm bei 4000 U/min 11,9 Sekunden 6,7 Liter Super Euro 4 ab 15.275 Euro
2,0-Liter-Benziner 107/145 206 185 Nm bei 4500 U/min 9,2 Sekunden 7,1 Liter Super Euro 4 ab 18.400 Euro
1,6-Liter-Diesel 81/109 188 240 Nm bei 1750 U/min 10,9 Sekunden 4,8 Liter Diesel Euro 3 ab 17.350 Euro
2,0-Liter-Diesel 100/136 203 320 Nm bei 2000 U/min 9,3 Sekunden 5,6 Liter Diesel Euro 3 ab 19.975 Euro

wie mann sieht tut sich da nix, weiß nicht wie man nen Calibra mit so einer alten Abgasnorm mit einem mit neuer Vergleichen kann, Hubraum, sprich Drehmoment ist durch nix zu ersetzen, das war früher so in den Kadett C zeiten wie heute.
Also ich habe mit meinem Diesel vor keinem Benziner in meiner Klasse Angst, bis der geschaltet hat bin ich weg....
http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=7408

Ähnliche Themen

Zitat:

Sooooooo, weiß gar nicht was ihr euch streitet....

Ja, das ist so, wenn man den Thread nicht komplett liest.

Die ursprüngliche Frage wurde vom Threadersteller längst geklärt, da getestet.

Zitat:

wie mann sieht tut sich da nix, weiß nicht wie man nen Calibra mit so einer alten Abgasnorm mit einem mit neuer Vergleichen kann,

Es ging ja nicht um Umweltverträglichkeit, sondern darum wer schneller ist.

Zitat:

Hubraum, sprich Drehmoment ist durch nix zu ersetzen, das war früher so in den Kadett C zeiten wie heute.

Doch, durch Drehzahl oder Aufladung, so wie es Dein TURBOdiesel auch macht.

und was sagen uns die von Dir geposteten Werte? Daß Benziner und Diesel ziemlich genau gleich gut gehen wenn die Leistung gleich ist und die Übersetzung passt.

Im Übrigen soll es ja auch Leute geben, die SPASS am Schalten und an Drehzahl haben. Woher sollten denn sonst Autos wie BMW M3 oder Honda S2000 ihren Zulauf haben? Es gibt eben Käuferschichten die sich mit der Leistungscharakteristik von Dieseln nicht identifizieren können.

Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen? DOCH! Durch Drehzahl! Denn Leistung = Drehmoment x Drehzahl.

ciao

Habe sehr wohl alle Threads gelesen....deshalb der Testbericht

@Qwert Zuiopü300

war klar das der Calibra schneller war, auch wegen der Abgasnorm....wie Caravan 16V so schön anmerkte....der hat mich glaube ich verstanden....obwohl ich Ihm in einer Sache wiedersprechen muß....

Zitat:

Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen? DOCH! Durch Drehzahl! Denn Leistung = Drehmoment x Drehzahl.
Theorethisch vielleicht....Leistung ist nicht Leistung....Praktisch gesehnn, bin früher Slalom auf einen Kadett C gefahren und habe genug Motoren getuned....ein 2Liter mit 200 PS ging nie so gut wie ein 2,4 er mit 200 PS...denke aber mal da kann mann sich drüber streiten, das will ich aber gar nicht, weil ihr auf der anderen Seite beide recht habt....und das Duell entschieden ist, hier für den Benziner...das zählt in diesem Thread....OK, Guten Rutsch euch allen

Natürlich spielt die Leistungscharakteristik auch eine Rolle, nicht nur die Leistung. Gerade bei Kurvenfahrt und Rennstreckeneinsatz. Aber auch da ist es nicht unbedingt sinnvoll, einen Drehmomentgiganten ans Werk zu lassen bei dem man sich mit der Dosierung des Vortriebs schwer tut oder der erstmal eine halbe Sekunde braucht um Ladedruck aufzubauen. Gerade im Renneinsatz auf kurviger Strecke zeigen sich die Vorzüge von Saugern ganz deutlich weil man die Kraft extrem fein dosieren kann.

Wie dem auch sei. Es wird immer Fans von unterschiedlichen Anriebskonzepten geben. Überzeugungsarbeit ist da fehl am Platz. Jeder soll mit dem glücklich werden was er gern hat. Wir Menschen sind ja zum Glück unterschiedlich...

einen guten Rutsch ins neue Jahr!

ciao

@caravan16V

schön gesagt. 😉

Dann Frage ich mich warum die Turbos in der deutschen Rennserie verboten, sprich bestraft wurden....bestimmt nicht weil sie sich so schlecht fahren ließen und sooo langsam waren, im Slalom kannste nix mit nem Turbo reißen...schon klar, eine halbe Sekunde warten bis der Ladedruck kommt....schon mal nen richtig getunten Motor gefahren? Ein richtig getunter Motor kommt aus net aus den Socken bei 2000 U/min...

ich weiß es nicht genau, aber Turbos sind ja in der F1 auch verboten worden weil die Leistung am Ende viel zu hoch war. Außerdem bietet der Turbo die Möglichkeit, einen Rennwagen zu tunen ohne daß es die Rennleitung merkt. Ich denke, das ist auch einer der Gründe.

Daß ein supergetunter Turbo unter 2000/min überhaupt nicht läuft weiß ich. Mein Onkel hatte einen Mitsubishi 3000GT der am Schluß rund 450PS hatte (3-Liter TwinTurbo, Basis 286PS). Der lief erst ab 4000/min so richtig.

Ich bezog mich bei der Dosierbarkeit auch eher auf die handelsüblichen Diesel. Mit Chip entfachen die eine schlagartige Power die mit Dosierbarkeit nix mehr zu tun hat.

ciao

Da muß ich dir recht geben, du mußt deinen Fahrstill komplett umstellen, da das Teil nur noch am Radieren ist bei dem kleinsten Lupfer.....geht nix über nen schön alten 16 Volt GSI Motor mit 45 Weber, Drehmoment und Drehzahl, der beste Motor den Opel wohl je gebaut hat....
Fahre den Ford Diesel nur wegen Firma, hätte mir auch lieber nen Astra geholt da mein Herz immer noch für Opel schlägt, meine Freundinn hat auch noch einen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen