Cali 115ps vs. ford focus TDCI 100ps

Opel Speedster A

Wollte mal fragen ob ihr erfahrungen mit den beiden fahrzeugen habt?

Was denkt ihr welches fahrzeug besser geht?

Von meinem kumpel die mutter hat einen Focus Baujahr 04 mit 100ps TDCI....habe jetzt einen Cali 8v original bis auf Sport luffi als winterauto, und er will mich mal herausfordern ;-)

Danke im vorraus

Gruß Senni

86 Antworten

Schalten beim Erreichen des max. Drehmoments? Solche Gegner hat man doch gerne 😁

Das habe ich nicht gesagt. Ich habe gesagt, daß ich bei ca. 5800 schalte, es können natürlich auch schnell 6000 werden, aber das endlose hochziehen hat mit optimaler Beschleunigung nichts zu tun.

Sehe gerade, daß der Leon 1.9 TDI Top Sport (150 PS) in 8.9 sec. auf 100 beschleunigt und max 215 km/h läuft. Diese Werte reichen für den Cali 16V nicht aus, wie ich schon vermutet habe.
Der Golf 4 1.9 TDI (ist wahrscheinlich die gleiche Maschine) beschleunigt in 8.7 sec. Auch dieser Wert reicht nicht aus. Trotz gleicher PS und brachialen 320 NM. Der XE hat gerade mal 196 NM.

Kleine Anmerkung: der Kadett GSI 16V schaffte damals den Spurt in 7.7 sec. Er wog aber viel weniger, was man dazu sagen muß.

ja, der calibra zieht ja vermutlich auch im 2. gang bis 100, was einen schaltvorgang erspart. aber das sind sowieso nur von extremst guten testfahrern erbrachte beschleunigungswerte. ein diesel hat halt beim überholen die nase vorn. spielt aber keine rolle, da es eine geschmacksfrage ist. PS sind PS, sonst wäre das keine derart endlose diskussion.

ich meinte damit, das es mich dann nicht wundert, wenn man von einem Diesel verblasen wird. 🙂

Zitat:

Die Beschleunigung ist nicht bis Erreichen der Max-PS immer gleich gut. Sie nimmt ab nachdem die Max-NM erreicht sind. Die 6000 Umdrehungen geben lediglich den Wert an, bei dem die maximale PS-Leistung eines Motors erreicht ist, nicht das der Wagen bis zu diesem Drehzahlwert die maximale Beschleunigung hat.

Da hast du vollkommen Recht!

Dennoch ist die Beschleunigung bzw die Kraft welche am Rad wirkt, bei 6000 U/min

im ersten Gang

immernoch höher,

als bei 4800 U/min

im 2. Gang.

Je enger die Abstufung wird, umso eher trifft das zu was du sagst. Also zum Beispiel 4.zu 5. Gang, muß aber nicht.

@SWGX

Zitat:

ein diesel hat halt beim überholen die nase vorn.

Ich denke du meintest, ein Diesel hat beim überholen, ohne davor runterzuschalten, die Nase vorn. 😉

Ähnliche Themen

Genau. Denn da spart der Diesel den Schaltvorgang.

ich habe gerade im Audi-Forum erfahren, daß die Multitronic beim Kickdown die Drehzahl der maximalen Leistung aufrechterhält und NICHT die des max. Drehmomentes. Das sagt mir, daß die Beschleunigung des Wagens wohl DOCH am besten ist, wenn man die Drehzahl der maximalen LEISTUNG wählt. Oder sind die Audi-Ingenieure alle ballaballa ??

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das sagt mir, daß die Beschleunigung des Wagens wohl DOCH am besten ist, wenn man die Drehzahl der maximalen LEISTUNG wählt.

selbstverständlich ist das so.

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


selbstverständlich ist das so.

manche hier sehen das aber anders...

Ich wünschte irgendein Kfz-Ingenieur würde mal hier eine Doktorarbeit schreiben über Beschleunigung, 0-100, Drehmoment-Drehzahlverhältnis, Turbo-, Kompressor-, Diesel- und Benzinfahrzeuge und deren Unterschiede...immer dieses "Drehmoment beschleunigt ein Fahrzeug, und mein Polo hat mehr als der Boxster, deswegen bin ich auch schneller auf 100..."...alles irgendwo richtig, und auch wieder nicht. In diesem Forum stapeln sich sich so viel Halbwissen und Stammtischweisheiten wie sonst nirgens auf der Welt, hab ich zumindest so das Gefühl. Ich kenn mich auch nicht wirklich aus, aber ich denk immer an den Pinguin..."Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die...." Naja, ihr kennt ihr. Will jetzt hier niemandenm auf den Schlips treten, aber diese Unterhaltungen sind echt immer eine Menge wirre und konfuse Statements in denen die Leute meistens voll aneinander vorbeireden...

@Radi83: im Prinzip hast du vollkommen Recht. Dennoch sehe ich auch in jeder Diskussion darüber die Möglichkeit dazu zu lernen.
Bestimmte Fragestellungen bzw Vorstellungen kommen erst in Diskussionen, in der Laien wie wir unseren Senf abgeben, überhaupt ans Tageslicht.
Und dazu muß dann erstmal jemand eine passende Antwort finden. Und das ist gut so.
Wenn nur der Ingenieur seine Wahrheit verzapft, wohlmöglich noch gespickt mit verwirrenden Formeln, wer soll das denn noch verstehen ausser er selbst und seinesgleichen? Es MUSS immer eine Annäherung zwischen Fachmann und Laie geben. Und deswegen sind wir hier. Nur..., wo sind die Fachleute. 😁

Nein im Ernst, benutzte mal die Suchfunktion, dieses Thema wurde bereits diskutiert und das nicht allein von Laien.

@Caranvan: jede Automatik schaltet bei Kickdown am ENDE des Drehzahlbandes. Woran das wohl liegt? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Radi83


...immer dieses "Drehmoment beschleunigt ein Fahrzeug, und mein Polo hat mehr als der Boxster, deswegen bin ich auch schneller auf 100..."...alles irgendwo richtig, und auch wieder nicht. In diesem Forum stapeln sich sich so viel Halbwissen und Stammtischweisheiten wie sonst nirgens auf der Welt

Genau. Oje oje.

Einige wenige hier im Thread haben das Richtige gesagt. (Drehmomentmaximum und Leistungsmaximum sind jedenfalls meistens nicht die besten Schaltpunkte) Aber obwohl das Richtige schon gesagt wurde, labern die 80% anderen User dagegen, ohne was lernen zu wollen. Hat deswegen auch keinen Sinn, wenn ich das Richtige hier nochmal schreibe, mein Beitrag geht hier so oder so unter im allgemeinen Gefasel.

Eigentlich finde ich das gut, ich brauche immer unwissende Opfer, die ich versägen kann. Ich weiß jedenfalls, wie ich mit meinem Motor optimal beschleunige. Aber ich sag's euch nicht. 😁

Ich habe hier ein kleines Beschleunigungsvideo, daß ich in meinem Cali mit dem Handy aufgenommen habe. Die Qualität ist leider sehr schlecht, aber man kann gut sehen, wie ich die Gänge auf etwa 6000 ziehe (1. Gang etwa 60, der 2. auf knapp 100), die Diskussionen um 5800 oder 6000 sind hier völlig überflüssig, weil es so schnell geht, daß man den genauen Schaltpunkt kaum bestimmen kann.

Weiter hochzuziehen bringt nichts, weil die Leistung danach abfällt.
Man darf nicht vergessen, daß Drehzahlmesser meistens eine kleine Voreilung haben.

klick

ps. Christian schau dir mal das Video an bzgl. unwissendes Opfer und versägen usw. 😉 das ganze Video dauert übrigens nur 7 Sekunden und der Zeiger ist auf Hundert (fast... 98 oder so)

Die Diesel/Benziner Diskussion klappt hier erstaunlich gut bzw. wesentlich besser als im Ford Focus-Forum! Dass hier einige keine Ahnung haben macht doch nix, wäre ja langweilig wenn alle gleich gut informiert wären.

@Gonkar: ob der optimale Schaltpunkt getroffen werden kann, lassen wir mal so dahingestellt, das ist doch nicht Gegenstand der Diskussion. Wir gehen davon aus, daß genau geschaltet wird(was eine Automatik ja zweifelsohne auch hinbekommt, das wirst du sicher nicht anders sehen)

Zitat:

Weiter hochzuziehen bringt nichts, weil die Leistung danach abfällt.

Sicher fällt die Leistung etwas ab, dennoch ist sie immernoch höher, als im NACH dem Schalten im nächsten Gang.

Ich habe mal eine Leistungsdiagramm bearbeitet um es zu verdeutlichen. Ich bin davon ausgegegangen, das die Drehzahl beim Gangwechsel um 2.000 U/min abfällt, was sicher realistisch ist. Dein Standpunkt ist rot dargestellt, meiner grün. Wenn ich von 100 auf 105 km/h beschleunigen will, habe ich eine Leistung von 95 kW zur Verfügung welche auf 94 abfällt.

Wenn du von 100 auf 105 km/h beschleunigen willst, hast du 67 kW dafür.

Auch wenn die Leistungskurve nach 5500/Umin auf 68 kW abfallen würde, wäre es immernoch besser, als davor zu schalten.(die Schaltvorgänge lassen wir hier bitte ausser acht, mein Beispiel zeigt nur einen Ausschnitt, während wir zB von 0 auf 150 km/h beschleunigen.)

Was jetzt noch dazukommt ist, das der 3. Gang durch seine längere Übersetzung als der 2. prinzipiell das Fahrzeug schlechter beschleunigt!

Dies ist nur ein Beispiel. Die Werte sind beliebig veränderbar.

MfG Qwert

OK, ich denke, daß ihr mich nicht richtig verstanden habt.
Ihr zieht meine Meinung immer weiter runter. Ich habe nicht behauptet, daß ein Wagen bei der NM-Drehzahl besser beschleunigt als bei der PS-Drehzahl. Ich habe auch nicht behauptet, daß er im 3. Gang besser zieht, als im 2.
Aber bei 100 km/h schaltet doch kein Mensch mehr in den 2.
Bei den meisten Fahrzeugen ist bei dieser Speed schon fast der Drehzahlbegrenzer aktiv, außer daß der Motor aufheult, passiert da doch nicht mehr viel.
Selbst bei Mehrventilern, die ihre Leistung erst mit höheren Drehzahlen entfalten, ist das schon zu hoch zum runterschalten. Man erwartet ja nen Schub, wenn man runterschaltet, was soll denn passieren, wenn der Motor dann schon 6000 dreht...

Mein Anreiz hier mitzudiskutieren lag darin, daß die Rede von 7000 Umdrehungen war. Zwar nicht in Hinsicht auf beste Beschleunigung, aber immerhin in der Richtung, daß ein 16V erst kurz vor 7000 dicht macht.

Wenn ihr meint, daß ich keine Ahnung habe, dann brauchen wir nicht weiter zu diskutieren, ist nicht böse gemeint.
Und noch was: natürlich kann ein Automatikgetriebe den genauen Schaltpunkt treffen. Die Rede war aber vom Schaltgetriebe und einem Menschen, der schaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen