Cali 115ps vs. ford focus TDCI 100ps
Wollte mal fragen ob ihr erfahrungen mit den beiden fahrzeugen habt?
Was denkt ihr welches fahrzeug besser geht?
Von meinem kumpel die mutter hat einen Focus Baujahr 04 mit 100ps TDCI....habe jetzt einen Cali 8v original bis auf Sport luffi als winterauto, und er will mich mal herausfordern ;-)
Danke im vorraus
Gruß Senni
86 Antworten
Keine Ahnung, ich hab es mit ohne Kat und offenen Auspuff probiert, aber alles was über 3500 oder sagen wir 4000 u/min liegt geht einfach nicht mehr.
Er quält sich zwar weiter aber es geht schneller, viel schneller, wenn man einfach hoch schaltet. Andererseits war bei 170-180 km/h Schicht im Schacht. Dann lief er im fünften bei 4000 bis 4200 u/min.
Dann wieder runter in den vierten bei etwa 5500 und dann gehen wenn er einen guten Tag hat noch ein paar Km/h´s mehr...
Andererseits weiß ich auch das er mit dem selben F13 aber in lediglich 4 Gang Ausführung wesentlich Drehfreudiger ist und meinem Subjektiven Eindruck nach viel besser geht!
mfg Nick
ja, grundsätzlich sollte man den Motor schon bis zur Drehzahl der maximalen Leistung drehen. Ein 1.6er der ab 3500 dicht macht ist schlichtweg DEFEKT. Hab selber schon diverse 8V-Motoren von Opel gefahren und die drehten alle ohne Probleme bis 6000. Daß die Dinger obenraus zäh werden liegt an der Konstruktion.
Wie dem auch sei, wer seinem C16NZ schon bei 3500 den höheren Gang gibt wird nie an die vom Werk angegebene Beschleunigung herankommen.
Mal eine Frage: Die Audi-Multitronic - wie hoch drehen die Motoren da bei Vollgas? Halten die die Drehzahl des maximalen Drehmomentes oder die der maximalen Leistung?
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Andererseits weiß ich auch das er mit dem selben F13 aber in lediglich 4 Gang Ausführung wesentlich Drehfreudiger ist und meinem Subjektiven Eindruck nach viel besser geht!
mfg Nick
Hätte vielleicht dazuschreiben sollen das es der selbe Motor war!!!
Ich hab damals aufgrund eines Difi Schadens das ganze Getriebe gewechselt und leider erst hinterher gemerkt das es einen Gang weniger drin hatte...
Ach und bevor jetzt einer Meckert; "hättest halt mal vor´m Umbau nachschauen sollen", die waren absolut identisch, von der Bezeichnung bis hin zur GM oder Opel Teilenummer.
mfg
Hallo!
Nun, die physikalischen Tatsachen wurden bereits geschrieben, ich fürchte, das gibt jetzt eine Stammtischdiskussion, wo jeder ankommt: "Ich hatte man nen..." oder "Der GSI von meinem Schwager geht von 0 auf 100...".
Im übrigen ist Beschleunigung nicht die Zeit, die zwischen 0 und 100 km/h vergeht, sondern die positive Geschwindigkeitsänderung einer Bewegung (in diesem Fall eine Translationsbewegung). Einheit in diesem Falle: m/s²😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Im übrigen ist Beschleunigung nicht die Zeit, die zwischen 0 und 100 km/h vergeht, sondern die positive Geschwindigkeitsänderung einer Bewegung (in diesem Fall eine Translationsbewegung). Einheit in diesem Falle: m/s²😉
Gruß
Klugscheisser ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Klugscheisser ;-)
Hehe, stimmt! 🙂
Ich wollte damit auch sagen, dass die Messwerte nicht unbedingt alles aussagen. So kann die "Beschleunigung" eines sehr kurz übersetzten Autos sehr groß sein, aber weil er bis 100 3mal Schalten muss, wäre er mit einer längeren Übersetzung kaum langsamer.
Gruß
Beim Vectra sind von 0 auf 100km/h 0,5s Unterschied zwischen Schon- und Sportgetriebe.
Wie es bis 160km/h aussieht, weiss ich nicht. Da habe ich keine Werte drüber.
Es bringt übrigens nichts bis zum Begrenzer zu drehen. Ich könnte ein Video als Vergleich zusammenstellen. Von 120-180km/h, beim ersten mal 3.Gang ausgedreht und beim zweiten mal nicht. Leider habe ich nicht so einen großen Webspace. Wenn ich weit vorher in den 4. schalte bin ich eher auf 180 weil sich der Motor im 3.Gang bis 160km/h nicht hochquälen muss.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wie begründest Du das? Ich sehe das nämlich nicht so...
P.S.: WENN Autos wirklich schnell auf Vmax sind, dann gehört der 328i sicher dazu!
ciao
Ich begründe das so:
Durch den Turbo (egal ob Benziner oder Diesel) steigt die Drehmomentkurve viel schneller auf Maximum. Daher gehen Turbos generell besser als Sauger. Wie gesagt, am Drehzahlende ist PS = PS, aber der Turbo macht eben schon viel früher Dampf. Oder etwa nicht? 😁
Darum haben Turbodiesel auch diesen Ruf, gleichstarke Benziner zu verblasen. Was aber am Turbolader liegt, nicht am Dieselmotor.
Ich hoffe das hat jetzt irgendjemand verstanden.
PS: Der 328i geht saumäßig, stimmt! Daher hatte ich dieses Beispiel auch erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von SWGX
Darum haben Turbodiesel auch diesen Ruf, gleichstarke Benziner zu verblasen. Was aber am Turbolader liegt, nicht am Dieselmotor.
Ein Turbodiesel ist bei gleicher Leistung aus dem Stand genauso schnell wie ein Turbobenziner. Bei der Elastizität hat der Diesel aber durch das höhere Drehmoment die Nase vorn.
Das ist auch beim Vergleich gegen einen Saugbenziner der Fall.
Gruß
Ercan
Naja, so unrecht hat SWGX doch gar nicht, oder? Eigentlich darf man doch weder das Motordrehmoment noch das maximale Raddrehmoment anschauen. Man sollte den Raddrehmoment-Durchschnitt über das gesamte Drehzahlband betrachten.
Der könnte tatsächlich bei einem Turbomotor höher sein als bei einem Sauger. Na, wer weiß es genau?
MfG Qwert
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Ein Turbodiesel ist bei gleicher Leistung aus dem Stand genauso schnell wie ein Turbobenziner. Bei der Elastizität hat der Diesel aber durch das höhere Drehmoment die Nase vorn.
Das ist auch beim Vergleich gegen einen Saugbenziner der Fall.
Aber auch nur, wenn das Mehr an Drehmoment die längere Übersetzung ausgleichen kann.
Zu dem Video: ich sagte ja, nur in den ersten Gängen. In der Praxis ist es ja so, dass bei höheren Geschwindigkeiten in erster Linie der Luftwiderstand überwunden werden muss und nur zusätzlich noch beschleunigt wird. Deshalb kann man dies am besten im 1. oder vielleicht noch 2. Gang beobachten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SWGX
Daher gehen Turbos generell besser als Sauger
Im Normalfall gehen Turbos nicht besser als Sauger. Dazu gibt’s massenhaft Vergleichstests. Ab und zu kommt es vor, daß ein Trubo wirklich unverhältnismässig gut geht. Das liegt dann aber an der Leistungsstreuung der Motoren. Und die ist nunmal beim Turbo höher als beim Sauger.
Zitat:
Original geschrieben von SWGX
Darum haben Turbodiesel auch diesen Ruf, gleichstarke Benziner zu verblasen. Was aber am Turbolader liegt, nicht am Dieselmotor.
Dieser Ruf ist aber auch nur ein Ruf. In der Regel gehen Autos mit gleicher Leistung ziemlich genau gleich gut – egal ob Diesel oder Benziner – ob Turbo oder Sauger.
Ausnahmen gibt’s immer. Kommt eben auch oft drauf an, ob ein Wagen in erster Linie auf Komfort oder auf Sportlichkeit getrimmt ist. Da macht die Getriebeabstufung viel aus (bei sportlichen Wagen eher kürzere Übersetzung). Daß da Turbos manchmal die Nase vorn haben liegt meiner Meinung nach daran, daß Turbomotoren bevorzugt in sportlichen Wagen eingesetzt werden und großvolumige Sauger eher in komfortablen Wagen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von SWGX
Darum haben Turbodiesel auch diesen Ruf, gleichstarke Benziner zu verblasen. Was aber am Turbolader liegt, nicht am Dieselmotor.
Das stand weiter oben schon; weil der Diesel den höheren Drehmoment hat!
Das Sauger besser gehen als Turbos halt ich für ein gerücht 100 PS sind 100 PS. Was den Unterschied ausmacht sind die unterschiedlichen Drehmomente sowie die wesentlich bessere Fahrbarkeit eines Saugers bedingt durch eine homogenere Leistungsentfalltung.
@ C20NE, danke! so isses bei mir auch gewesen...
mfg Nick
Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Das Sauger besser gehen als Turbos halt ich für ein gerücht
wer hat denn sowas behauptet?
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Wenn du immer schon bei 5800 U/min schaltest, wundert mich das überhaupt nicht. 🙂
Es bringt absolut nichts vor Drehzahlende zu schalten. Diese Gerücht wurde schon sooft behauptet und widerlegt, aber es hält sich leider so hartnäckig.🙂Und, du hast in deiner Diesel Vorteils-Aufstellung eines vergessen, " ....abzüglich Drehzahl....".
Da es noch niemand gesagt hat; es ist nicht wichtig wieviel Drehmoment der Motor leistet, sondern wieviel Drehmoment am Rad ankommt.
MfG Qwert
Kennst du die Opel LCD-Tachos aus dem Kadett? Ich habe 1992 meinen ersten Kadett GSI 16V gefahren, da wurden die Drehzahlmesser der Digitaltachos gerade umgestellt von "rund" auf "leistungsmäßig gebogen". Auf ihm fällt die Leistungskurve bereits bei 5200 U/min ab. Das ist deswegen so, weil bei dem C20XE das größte Drehmoment bei 4800 U/min erreicht ist. Die PS erst bei 6000 U/min. Wenn du schon ein Rennen fährst, dann bringt es dir nichts zu versuchen, die letze PS herauszukitzeln. Die Beschleunigung ist nicht bis Erreichen der Max-PS immer gleich gut. Sie nimmt ab nachdem die Max-NM erreicht sind. Die 6000 Umdrehungen geben lediglich den Wert an, bei dem die maximale PS-Leistung eines Motors erreicht ist, nicht das der Wagen bis zu diesem Drehzahlwert die maximale Beschleunigung hat.
Außerdem verstehe ich deinen ersten Satz nicht:
Zitat: "Wenn du immer schon bei 5800 U/min schaltest, wundert mich das überhaupt nicht. 🙂"
Was wundert dich nicht?
Ich bin bisher (sofern ich mich überhaupt mit anderen gemessen habe) von Dieseln nicht versägt worden (Gleichstand ja). Und solange ich nen XE fahre, kommt auch so schnell kein Diesel vorbei, es sei denn, er hat deutlich mehr PS, dann ist es keine Schande, aber es gibt auch Calis mit mehr PS (z.B. Turbo) . Schneller als 6.8 sec auf Hundert schaffen bisher nur sehr wenige Diesel. Und auch nur sehr wenig schneller. 0.2 sec. sowas in der Richtung.
Das ist aber kein Golf oder Leon. Das ist beispielsweise ein Benz E400 CDI (260 PS, 6.6 sec oder ein BMW 535d (272 PS, 6.5 sec), diese Maschinen haben 560 NM bei lächerlichen 2000 U/min.
Habe hier ein Foto von nem LCD-Cockpit