Cali 115ps vs. ford focus TDCI 100ps

Opel Speedster A

Wollte mal fragen ob ihr erfahrungen mit den beiden fahrzeugen habt?

Was denkt ihr welches fahrzeug besser geht?

Von meinem kumpel die mutter hat einen Focus Baujahr 04 mit 100ps TDCI....habe jetzt einen Cali 8v original bis auf Sport luffi als winterauto, und er will mich mal herausfordern ;-)

Danke im vorraus

Gruß Senni

86 Antworten

hatte ich mir schon gedacht, dass der diesel zersägt wird.
Allerdings gehen die halt gut wenns gerade am Anfangsspurt ist.
Kumpel von mir hat die ersten 30kmh komischerweise auch Probleme am 100PS Diesel im Vectra B Carvan vorbei zu ziehen mit seinem 3.0 24V Omega A Caravan.

Zitat:

Original geschrieben von hardsequenzer


Ein Diesel hat vielleicht 300NM die er 2.500 mal pro Minute auf die Kurbelwelle stemmt und ein Benziner stemmt seine 170 NM 5.000 mal auf die Kurbelwelle. In der Summe macht die Drehzahl also auch die "mangelnde" Kraft des Benziners wieder wett.

Ich halte diese Erklärung für blödsinn, denke mal der Diesel hat eben nicht so ein breites Drehzahlband zur verfügung wie der Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Kumpel von mir hat die ersten 30kmh komischerweise auch Probleme am 100PS Diesel im Vectra B Carvan vorbei zu ziehen mit seinem 3.0 24V Omega A Caravan.

Das is aber nur logisch, erstmal brauch der große Motor eine weile bis er die die unmengen an Masse in Schwung bekommt, dann aber gibt´s nix mehr wasihn aufhält...

Der Diesel hat im Gegensatz dazu nach nicht allzuvielen Umdrehungen sein maximales Drehmoment zur Verfügung...

mfg Nick

Zitat:

Original geschrieben von Senni24v


So Leute,

Unser kleines rennen ist heute gelaufen.......erst auf ner Landstraße zwischen 2 ortschaften von 0 auf 140 beschleunigt: Der Focus bis 40Kmh vorne danach war der Cali um welten schneller!!!!

War irgendwie klar, daß der Cali gewinnt. Aber man darf die 15 Mehr-PS nicht vergessen!

Zitat:

Ich denke der Cali dürfte die 205 die im Schein stehen schaffen, das die 230 niemals hinhauen is mir klar....das würd fürn 16v schon ne Herausforderung (230)!!!!

Mein Cali schafft 236-238 (lt. Tacho, kann man nicht so 100%ig ablesen) , daß sind lt. Boardcomputer 226. Mit 223 ist er eingetragen.

Viele 8V-Calis haben starke Tachoabweichungen. Können auch ein paar km/h Nach-oben-Streuung dabei sein. Aber viel mehr wie die eingetragenen 205 km/h sind das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Horst-78


Ich halte diese Erklärung für blödsinn, denke mal der Diesel hat eben nicht so ein breites Drehzahlband zur verfügung wie der Benziner.

Wenn du die Erklärung für Blödsinn hältst, dann hast du den Zusammenhang von Leistung und Drehmoment nicht verstanden, daher auch deine komischen Dieselansichten in diesem Thread.

Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.

Wenn du die Formel verstehst, leuchtet dir auch seine Erklärung ein.

Ähnliche Themen

Wie sieht es mit dem 1.9CDTI mit 110KW gegen den C20XE im astra f??

Komische Dieselansichten????
Wie bist Du denn drauf???
Ich hab nur vermutet des der Diesel dank Turbo gewinnt, bin selber schon von einem 110PS A3 versenkt wurden...
Und die Erklärung halte ich für Blödsinn, weil sie blöde klingt. Punkt aus.

Außerdem is Weihnachten, solltest Du nicht unterm Baum liegen??? 😁

Ein paar ruhige und besinnliche Stunden wünsch ich euch allen,

Nick

Hallo,

das die neuen Diesel richtig ziehen hab ich auch gemerkt, hinter mir war ein Polo, dachte erst was will dieser 75ps polo, aber als er dann versucht hat mich zu überholen, musste mein Cali (C20XE) doch schon kämpfen. Als ich abgebogen bin hab ich dann auch gesehen warum TDI (alles rot) also doch schon ne menge leistung und drehmoment vorhanden. In der Beschleunigung bis 70 oder so wird der dem cali vielleicht doch schon gefählich jenseits von 160 dürfte er aber kaum noch ne chance habe, weil ein 16V einfach besser dreht und erst kurz vor 7000 UPM dicht macht.
Aber so nen Diesel fahren macht schon spaß, kraft bei fast jeder drehzahl und an der Zapfsäule richtig entspanntes bezahlen. Wenn es den Cali mit nem schönen TDI gegeben hätte....bei dem Cw Wert wäre der sicherlich sehr sparsam gewesen.

Frohe Weihnachten

Probleme mit Polo? Mit nem Cali XE ? Hm, mich hat ne E-Klasse 270 CDI nicht stehengelassen, so von 60 bis 160 hoch, ich war immer hinten drauf, hätte allerdings nicht überholen können.
Bis 7000 ist viel zu hoch, 150 PS sind bei 6000 erreicht, danach fällt die leistungskurve wieder ab, ich schalte immer kurz davor, bei 5700-5800, dann aber zügig !

Vielleicht hat der E-Klasse Fahrer auch nicht gleich Vollgas gegeben 😉

Naja so weit ich mich erinnere hat der E270CDI um die 170PS aber bedeutend mehr Gewicht als der Calibra 16V, da sollte sich also nicht sehr viel tun in der Beschleunigung.

Diese kleinen Biester wie zb. der Polo TDI mit 100PS (Leicht tunbar auf 130PS) ziehen wenn der Fahrer ein bisschen eher auf dem Gas steht wie verrückt, bis man sich davon erholt hat als Calli 16V Fahrer sind die Dinger erst mal ein Stück weg.

Beschleunigt man aber jetzt gleich auf einer Geraden so hat der Polo natürlich keine Chance.

Anders sieht es bei schönen engen Bergaufserpentinen aus wie es sie hier im Gebirge oft gibt, da hatte ich damals mit meinem 8V Calibra gegen einen 3Zylinder Pumpe Düse Polo ganz schön Probleme, aus den Kurven raus war der Polo genau so schnell und es gab keine Gerade wo ich meinen Vorteil hätte ausspielen können, wäre ich vorne gewesen, das Ding hätte mir immer am Arsch geklebt.

Berg hoch hat man es wirklich schwer gegen einen TDI, da spielen die Dinger ihr hohes Drehmoment aus.

Die Erklärung mit dem Drehmoment von Hardsequenzer ist etwas aus der Luft gegriffen, nicht unbedingt falsch aber es fehlen viele Parameter die noch hinzugezogen werdrn müssen.

Ein Diesel der zb im gleichen Gang die gleiche Geschwindigkeit wie ein Benziner hat dreht wesentlich niedriger da die Dieselgetriebe länger übersetzt sind, wenn der Benziner in dem Moment 170NM bei 5000 auf die KW stemmen WÜRDE wäre der Diesel aber immer noch in der Nähe des optimalen Drehzahlbereichs und hätte ergo noch mehr Drehmoment als der Diesel über.

Bei höheren Geschwindigkeiten wird dieser Dieselvorteil allerdings immer kleiner da die Benziner einfach etwas höher drehen können, aber wenn Diesel und Benziner die gleiche Leistung im gleichen Fahrzeug haben wird sich auch da nicht viel tun weil der Diesel zb bei 4000Umin genau so schnell wäre wie der Benziner zb bei 5500Umin, tut sich also nix.

MFG ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Die Erklärung mit dem Drehmoment von Hardsequenzer ist etwas aus der Luft gegriffen, nicht unbedingt falsch aber es fehlen viele Parameter die noch hinzugezogen werdrn müssen.

Ein Diesel der zb im gleichen Gang die gleiche Geschwindigkeit wie ein Benziner hat dreht wesentlich niedriger da die Dieselgetriebe länger übersetzt sind, wenn der Benziner in dem Moment 170NM bei 5000 auf die KW stemmen WÜRDE wäre der Diesel aber immer noch in der Nähe des optimalen Drehzahlbereichs und hätte ergo noch mehr Drehmoment als der Diesel über.

Bei höheren Geschwindigkeiten wird dieser Dieselvorteil allerdings immer kleiner da die Benziner einfach etwas höher drehen können, aber wenn Diesel und Benziner die gleiche Leistung im gleichen Fahrzeug haben wird sich auch da nicht viel tun weil der Diesel zb bei 4000Umin genau so schnell wäre wie der Benziner zb bei 5500Umin, tut sich also nix.

MFG ECOTEC

Ich danke Dir!!!

So klingt das natürlich schon viel besser!! 😁

Danke!

mfg und frohe Weihnachten, Nick

ich sag euch nur nehmt euch inacht vor nem seat leon mit tdi mit allem rot hinten drauf!150ps diesel in einem relavtiv kleinen auto!die karre zieht ohne ende!also n 16v cali kann ich n stück wegfahrn aber bei dem diesel hat ich keine chance da hab ich nur drangekelbt wien blöder!isch schon ätzend n bisle wie die abgehn die diesel heute!kommt man sich schon n bisle doof vor manchmal!

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


isch schon ätzend n bisle wie die abgehn die diesel heute!kommt man sich schon n bisle doof vor manchmal!

Dem kann ich nur zustimmen! Ist peinlich, wenn ein Diesel nen schnellen Benziner versägt. Man darf aber nicht vergessen, daß diese Diesel die gleichen PS haben. Zzgl. wesentlich mehr Drehmoment. Und die Bezeichnung "Diesel" steht heute nicht mehr für "langsam und laut" , aber auch nicht mehr unbedingt für "sparsam".

Ein größerer Diesel (Benz oder BMW) begnügt sich nicht mit den magischen "5 litern" 🙂

@ECOTEC

auch von mir noch mal ein Danke für die gute Erklärung. Auf dem Sektor habe ich nicht viel Ahnung und bin dankbar für jede Wissenserweiterung.

MFG
Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von Kadett GT


Wie sieht es mit dem 1.9CDTI mit 110KW gegen den C20XE im astra f??

Der C20XE gewinnt.

ciao

da wär ich mir nicht so sicher das der xe da gewinnt!wie gesagt ich hab da meine erfahrung mit nem leon gemacht mit 150ps der ist mit mir gleich auf hochgezogen bis 160 dann wurde meine ein tuck schneller!beim nem xe gegen meinen sieht die sache schon anders aus dem zieh ich schon ab 70 weg!die power lässt bei dieseln ziemlich schnell bei höheren geschwindigkeiten nach aber ansonsten würd ich heutzutage nicht mehr so klare gewinn ansagen für benziner geben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen