CAI von Injen

Honda S 2000 AP1

Injen Cold Air Intake fürn ITR:

1. Pfeifen--> scheiße??? (damit meine ich nicht das normale Pfeifen vom Filer sondern dieses von der Drosselklappe)

2. Leistungsverlust???

3. Eigene Erfahrungen und Schlussfolgerungen???

4. Empfehlen oder nicht???

Haha, sieht aus wie eine Prüfung oder????

90-100 Punkte Note 1
79-98 Punkte Note 2
.............

Viel Glück :-)

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von othello


Also als ICH mit GG über das Thema gesprochen habe, riet er von OFFENEN Systemen ab, die an ungünstiger Stelle die Luft ansaugen. Also sei es ein SRI, der über die Radhäuser mit allem Müll zugeblasen wird, oder sei es ein CAI der nahe der Strasse ist.

 

aber hierbei geht eher nur um eine mögliche beschädigung bzw. überlastung des filters. nicht um zuviel dreck im Motorraum die durch das Filterprinzip verursacht wird!

Ich sehe bei offenen systemen absolut kein Problem aus technischer seite! Auch das Thema mit warme Luft kann man vernachlässigen, weil der Motor das ausgleichen kann indem er leichter an mehr Luft kommt.

Das die Luft bei SRIs wärmer ist, ist klar, aber dafür bekommt er sie einfacher, da die Luft nicht soviel Filterfläche überwinden muss

-> das ansprechverhalten ist also besser! Leistung sei mal dahingestellt! das wird nicht nicht viel nehmen/schenken

außer eben bei CAI, die bringen 100pro ein wenig was, wenn die schlauchführung nicht durch (starke)wärme beeinflusst wird!

Zitat:

Original geschrieben von othello


Also als ICH mit GG über das Thema gesprochen habe, riet er von OFFENEN Systemen ab, die an ungünstiger Stelle die Luft ansaugen. Also sei es ein SRI, der über die Radhäuser mit allem Müll zugeblasen wird, oder sei es ein CAI der nahe der Strasse ist.

Eine Airbox (welche auch immer) mit "sauberer" Kaltluftansaugung im Frontgrill Bereich sollte bei regelmässiger Wartung (1x pro Jahr) keine Schwierigkeiten bereiten!

Genau so ist es!

ich fahre seit 4 jahren offenen luffi, etwas verbastelt, aber nie probleme gehabt und einfach jede 10tkm mal gereinigt.
Er war auch nie uebermaessig schmutzi und bin im winter, regen, schnee, etc. gefahren.
http://i6.photobucket.com/albums/y230/1Special/IMG_0699.jpg

Zitat:

Auch das Thema mit warme Luft kann man vernachlässigen, weil der Motor das ausgleichen kann indem er leichter an mehr Luft kommt.

Sorry, aber totaler Käse!

Erstens ist es für den Motor nicht das gesündeste, 60 Grad heisse Luft anzusaugen und zweitens merke ich (und andere hier auch) das definitiv, dass der CTR bei 30 Grad schlechter geht, als bei 20 Grad! Ich fahre derzeit noch ohne Kaltluftschlauch an meiner CDA (auch wenn GG darüber "meckert" 🙂 ) und als ich einen Schlauch testhalber dran hatte, war das schon ein Unterschied! Leider auch sehr leise... 🙂

Ähnliche Themen

natürlich geht er bei 30°C schlechter als bei 20°C...
was soll denn das gefasel? Einfacher an mehr luft kommen bedeutet auch einfacher an mehr sauerstoff kommen wenns gefördert wird. Die höhere temp wird durch einfachere ansaugung von mehr Luft ausgeglichen, plus minus minimal Leistung. ist einfach so. man kann das durch geometrischen unsinn (SRI beim CTR) natürlich ins negative bzw. durch geometrische perfektion (gibts auf dem Markt noch nicht fürn CTR) ins positive ziehen!
Ach und noch was: warme Luft hat nicht weniger sauerstoff als kalte, sondern im Prinzip nur mehr Volumen und somit ein anderes Volumenverhältnis von O2, N2, CO2, edelgase etc, da sich diese Gase bei untschiedlichen Temp anders ausdehnen.
Wenn du einen Liter umgebungsluft erwärmst (der zB 30% O2 hat)und somit 2L Luft zB hast sind davon immer noch 30% Sauerstoff drin, nur eben in ändert sich das volumen der gase unterschiedlich! Das Masseverhältnis bleibt aber gleich!
Du musst einfach nur öfter oder mehr einatmen um an die gleiche Menge O2 zu kommen!
Ein Filter hat keine Volumengrenze an reiner Luft, sondern eher der motor.
Und wenn Du zB warme Luft anziehst und diese in dem Intake runterkühlen würdest (auch wenns -10°C wären), würde das Leistungstechnisch gar nichts bringen, nur dass das volumen im system wieder sinkt und der motor wieder mehr Luft ziehen muss um an die selbe menge O2 zu kommen.
Die Luft müsste also schon extern vor dem Leistungsystem des intakes kühl sein um das bestmöglich potenzial nutzen zu können!
und deswegen hat ein CAI vorteile! Bei einem SRI zB braucht der Motor mehr Lust um das ausgleichen zu können!
Kann man lang drüber reden, aber eine optimale Lösung für ein bestimmtes Auto zu finden sollte daher nicht zu schwer sein!
Je nachdem wo halt die Drosselklappe liegt muss die Luftzuführung entsprechend anders konzipiert sein und eine fest- und flüssigfalle haben

Ja, mag ja alles sein. Aber darum geht es nicht.
Deine Aussage war doch sinngemäss:

org. Luftfilter mit kalter Luft = SRI mit warmer Luft

Und das glaube ich eben nicht. Sonst würden hier nicht schon mehrere gesagt haben, dass sie durch den SRI eher Leistung verloren haben.

das wollte ich so aber nicht aussagen, sondern über das prinzip sprechen! Und je nach Motorraum aknn ein SRI=Originalluftfilterkasten sein oder sogar besser! Beim CTR behaupte ich, dass sich SRI und Originalkasten nichts schenken wenn draussen zw. 10+20°C sind! bei höheren Temp kackt das SRI ab

Zitat:

ansonten tendiere ich immer mehr dahin von der Luftzufuhr die Finger zu lassen.

WORD!

luffi is kein tuning teil wie auspuff oder so....das macht halt nur jeder weils billig ist und klang bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


 

WORD!

luffi is kein tuning teil wie auspuff oder so....das macht halt nur jeder weils billig ist und klang bringt.

w3rd up dawg 😁

Krass man wie viel Ahnung ihr habt!!! Bin immer wieder erstaunt was für Sachen ihr schreibt.... SUPPA!!!!
Aber manchmal wird es mir einwenig zu komplex :-)
Also bei mir ist es so:
Ich hol mir den CAI!!! Hatte schon immer so ein Teil im Auto und
werd dann aus Gewohnheit wieder eins holen!!! :-)
Nee, Spaß bei Seite!! Jeder hat seine Meinung zu solchen Teilen!!! Einige finden es gut, ander sagen Pfoten weg!!!!

Also die ganzen Aussagen waren wirklich TOP!!! Ich weiß jetzt wieder mal viel viel mehr!!!
Muss den CAI dann auch öfter waschen und einölen!!! Bin recht faul gewesen was dies betraf!!! Aber bin jetzt schlauer!!!! hehehe

Special hast Du bei Deinem Filter einen "Leistungsschub" gespürt?
keine monstermäßigen Sprünge, ist klar, sondern nur ob sich etwas geändert hat? Wie das Ansprechverhalten und die Reaktion auf Gasstöße z.B.
Hast Du im hinteren bereich ein Blech reingesetzt um die Auspuffwärme abzuhalten?

Ich bin am überlegen ob ich mir nicht ein AEM oder Injen SRI hole.
Am liebsten ein cold air intake von AEM aber das ist zu teuer für das bisschen Leistungsgewinn.

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


 

WORD!

luffi is kein tuning teil wie auspuff oder so....das macht halt nur jeder weils billig ist und klang bringt.

Was ne Mugenbox oder ne Comptech oder wat weiss ich was Box kostet ist dir aber klar?!? Von billig kann da wohl nicht die Rede sein 😉.

Und Wir diskutieren hier über n CAI pfffffff.....😁
Bild

richtig @ RsAMD

@ chris
das sind auch wiederum "bessere" teile. ich meine die offenen k&n z.b., bei denen für jeden fahrzeugtyp einfach nur das rohr geändert wird, unabhängig davon, ob der krümmer hinten, vorn oder direkt neben dem luffi sitzt. so teile sind einfach nur ein marketing-gag. und billig im vergleich zu anderen tuning teilen (leistungstuning) sind sie schon, im vergleich zu ner UBB allerdings nicht so sehr...

also für 100 euro bekommt man ja schon ein billiges stück rohr mit nem pilz vorne dran, 10 ps soll das bringen, und die leute kaufen es trotzdem, das ist der punkt.

es ist doch so:
wenn der motor nicht wegen anderen nocken, software oder sonstigem mehr luft braucht, oder das MEHR an Luft sinnvoll mit mehr sprit in mehr bums umsetzen kann, wird sich der effekt vom luffi immer sehr in grenzen halten. das ist raus geschmissenes geld, jeder billige endtopf mit abe bringt mehr leistung. trotzdem will jeder seinen luffi tauschen, das kann ich net verstehn. und dann immer diese diskussionen und die belehrungsresistenz mancher.

Zitat:

Original geschrieben von Bender57


Special hast Du bei Deinem Filter einen "Leistungsschub" gespürt?
keine monstermäßigen Sprünge, ist klar, sondern nur ob sich etwas geändert hat? Wie das Ansprechverhalten und die Reaktion auf Gasstöße z.B.
Hast Du im hinteren bereich ein Blech reingesetzt um die Auspuffwärme abzuhalten?

Ich bin am überlegen ob ich mir nicht ein AEM oder Injen SRI hole.
Am liebsten ein cold air intake von AEM aber das ist zu teuer für das bisschen Leistungsgewinn.

Ich habe es vor ueber 3 jahren eingebaut, ich koennte mich daran nicht erinnern.

bin aber waehrendessen mit serienbox gefahren, aber leider dann auch mit serien MSD.

also konnte nie das intake an sich alleine testen.

ich habe ein hitzeschild und das cold air feed was ich mir gebastelt habe lol.

das Injen kommt mit einem Hitzeschild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen