cadillac srx

Cadillac SRX 1 (GMT265)

Hallo gemeinde!
Hat jemand Erfahrungen mit einem Cadillac SRX 4,6 lltr. V8 mit gasbetrieb gesammelt. Mich Interessiert vor allem der Motor, gibt es da besondere Probleme sind die Motoren Gasfest? Motorschäden bekannt durch Gasbetrieb? Möchte mir einen zulegen, aber er sollte eine Gasanlage haben.

Wäre super wenn ich einige Meinungen hören könnte.

Beste Antwort im Thema

Ja danke für deine Belehrung. habe mich nie als Fachmann bezeichnet. Aber bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall. Falls Du dich persönlich angegriffen fühlst tut es mir leid. Doch mit Deinen Aussagen über Steuerkette und falsches Öl kann diese ursache meiner Meinung leider nicht sein. Aber um die Diskussion zu beenden lassen wir Deine Meinung so stehen. trotzdem Danke.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodgeman50


Ja mag alles stimmen nur wenn ich das so höre müssen ja alle dämlich sein. Mag sein das du spezielle Fähigkeiten hast im bezug auf Caddi lax aber sofort eine Behauptung das es so gar nichtt sein kann Hut ab. Dann werde ich den Caddi kaufen und wenn es nicht so ist bringe ihn dir. Würde mir auch gefallen. Mag ja sein das du recht hast und wenn nicht? Gibt es nicht für alles ein erstes mal? Ratschläge und Hilfen sind immer super . Ein jeder weiß aber wenn man mit Gas fährt das die abgastemperatur um einiges höher ist und der Verschleiß der sitze gerade der auslassen erhöht ist. Warum also nicht auch schadhafte sitze. Egal das Auto ist trotzdem schön und ich bedanke mich für die nützlichen Tips von dir.

Jetzt lesen wir doch nochmal alle WAS ich geschrieben habe:

"Ich kann nicht hellsehen, aber ich denke, dass deine Diagnose falsch ist.

 

Wenn die Kompression im WARM gefahrenen Zustand nicht mindestens 10 bar beträgt, dann ist wahrscheinlich die Steuerkette hinüber - eher nicht die Ventile. Stichwort falsches Öl gefahren, Ölwechselintervalle zu lang.

 

Wenn die Kompression im KALTEN Zustand stark schwankt - das ist beim N* eher normal als besonders....

 

Mir ist KEIN N* mit Gasproblemen bekannt. Und ich kenne einige von Innen...."

So - wo hab ich jetzt eigentlich geschrieben, dass es so gar nicht sein kann? Nirgends.

Wo hast du eigentlich geschrieben, in welcher logischen Reihenfolge du den Fehler eingegrenzt hast?
Als erfahrener KFZ-Mechaniker sollte man sowas können.

Ich kann es zumindest in diesem Fall und bin noch nicht mal vom Fach...

Was heisst spezielle Fähigkeiten - nein ich habe spezielles Wissen, da ich mich ausgiebig damit beschäftigt habe und auch einige defekte Motoren gesehen habe.

Wie alle Konstruktionen hat auch ein Cadillac Motor Schwachstellen - Ventilsitze gehören nun einfach mal standardmässig nicht dazu. Aber andere - auch von mir genannte Dinge - schon - also mit dem Wahrscheinlichsten anfangen...

Jetzt hast du dich gerade mit einer Behauptung aus dem Feld der ernstzunehmenden Fachleute geschossen.

Frag mal GaryK zum Thema Abgastemperatur bei Gas...der wird dir was erzählen 🙂

Der ist unser Physik-Guru...UND Gasfahrer.

Ja danke für deine Belehrung. habe mich nie als Fachmann bezeichnet. Aber bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall. Falls Du dich persönlich angegriffen fühlst tut es mir leid. Doch mit Deinen Aussagen über Steuerkette und falsches Öl kann diese ursache meiner Meinung leider nicht sein. Aber um die Diskussion zu beenden lassen wir Deine Meinung so stehen. trotzdem Danke.

Zitat:

Original geschrieben von dodgeman50


Ja danke für deine Belehrung. habe mich nie als Fachmann bezeichnet. Aber bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall. Falls Du dich persönlich angegriffen fühlst tut es mir leid. Doch mit Deinen Aussagen über Steuerkette und falsches Öl kann diese ursache meiner Meinung leider nicht sein. Aber um die Diskussion zu beenden lassen wir Deine Meinung so stehen. trotzdem Danke.

Hey Dodgeman50,

ich kann Dich ja verstehen...

Du hast ein Problem mit dem SRX welches Du nicht genau greifen kannst und stellst hier im Forum freundlich Dein Anliegen ein. DonC ist hier der Northstar Gott und gibt hier ehrenamtlich sein autoditaktisches Wissen preis. Du musst diese Antworten ja nicht als Bibeltext übernehmen, das bleibt Dir selbst überlassen... Ich weiß nur das jeder Mensch Fehler macht und das sollte man hier im Forum bei jeder selbst in Stein gehauener Antwort bedenken...

Guck doch parallel mal in den US-Foren nach (z.B.: cadillacforums.com) und staune was für Probleme es beim SRX gibt/gab.
DonC hat schon recht wenn er auf das Motoröl verweist und der 4.6 N* ist schon etwas anders als ein Standardmotor.

Grüßle, Ben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Und was soll man eigentlich von den Besitzern und Werkstätten halten, die zu blöd sind, dem N* das richtige Öl zu gönnen?

Ich habe KEINEN EINZIGEN N* in Deutschland gefunden, der das richtige Öl im Motor hatte - meiner hatte wenigstens ein 0W-30 drin, das zu keinen weiteren Schäden führt und im Kaltlauf besser ist.

Ein 5W-40 oder noch schlimmer - 60 gehört nunmal gleich gar nicht rein - egal was alle anderen da so von sich geben - ich hab schon einige N* offen gesehen - die mit 5W-30 liefen, sehen einfach nur gut aus. Die mit -60er Ölen nicht. Hab auch schon den Öldruck gemessen - der fällt bei 60er Ölen deutlich ab - bei den 30ern bleibt er konstant. Nachdem ich es den Besitzern gezeigt hab sind alle 5W-30 gefahren, Castrol Edge, Fuchs GT, Aral, Shell in der Ecke sollte man safe sein. In der Reihenfolge 🙂

Wer also schon ein Baumarktöl im Kofferraum findet - Finger weg.

Ich habe seit einer Woche einen SRX 4.6 und dort wurde vor Übergabe ein 5W40 eingefüllt.. dies wollte ich jetzt noch mal selbst wechseln lassen inkl. Filter. Hatte gelesen das es das Mobil 1 5W30 sein soll.. du schreibst aber alle anderen Marken nur nicht das Mobil 🙁

Welches ist denn deiner Meinung nach das bessere/beste?
und auch eine Info zum Filter.. welche Marke?

Danke!!

Ganz einfach:

Du wirst kaum ein Mobil 1 GM4717M Öl in Deutschland bekommen.

Mobil 1 gibt es nämlich in unterschiedlichen Varianten.

Das Castrol Edge übertrifft die GM Norm bei weitem und daher stand es auch an erster Stelle - obwohl ich kein besonderer Castrol Freund bin. Ich fahr schon seit Jahren Fuchs-Öle.

Ok, und welches genau.. KLICK evtl. mit Bezugsquelle? 🙂

Danke!

http://www.fuchs-europe.de/.../titangt1-pro-flexsae-5w-30.html

Das ist meine Wahl.

Ein ACEA A3 (erfüllt sogar C3) Öl, das sowohl die neueste GM-Norm - die dexos2 als auch die 229.51 von Mercedes erfüllt.

Absolut gutes Öl.

Bezugsquelle je nachdem wieviel man sich so herstellt - für einen Ölwechsel

http://www.ebay.de/.../151264501635?...

Für den Vorrat

http://www.ebay.de/.../271252547928?...

Das sind nicht mal 6 Euro pro Liter für ein TOP - Produkt aus Deutschland.

Ok, dann ist das Motoröl abgehakt und wird bestellt 🙂

Gibst du mir bitte auch noch eine Empfehlung für alle anderen Öle (Getriebe, Div´s und Servo)?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Willy Wacker


Ok, dann ist das Motoröl abgehakt und wird bestellt 🙂

Gibst du mir bitte auch noch eine Empfehlung für alle anderen Öle (Getriebe, Div´s und Servo)?

Danke!

Getriebe gibts von Fuchs nur ein Dexron VI - falls du das alte 5-Gang-Getriebe hast kannst du auch noch ein Dexron III-H nehmen - würde ich im Fall vom SRX aber nicht unbedingt machen.

Nur das Transfer-Case (Allradverteiler) will Dexron III-H.

Servo - Standardöle - Lubegard, Opel, Zubehör...ist wenig anfällig - nur wenn Ventile zum Hakeln anfangen würde ich Spülen und ein Dexron VI reinfüllen für ein paar Hundert km.

Differentiale würde ich mit einem Castrol 75W140 versehen - falls du hinten Sperrdiff hast, kann es ggf. noch nötig sein das GM Additiv dafür nachzufüllen. Das sollte je nach Last alle 30-50 tkm raus und hier gebe ich immer noch ein paar Tropfen Lecwec mit rein, da die Simmerringe gerne undicht werden.

Kühlwasser nehme ich die G12++ Norm von VW, z.B. Ravenol C12++.

Relativ günstig verfügbar und bestens für Alu und Buntmetalle geeignet - hält 5 Jahre, wenn man den Frostschutz auf -30 bis -35 Grad einstellt - mehr in Richtung Plusgrade verbessert die Wärmeabfuhr, verringert aber auch den Korrossionsschutz.

Wer also Probleme mit der Temperatur hat - Wasser rein.

Das originale Dex-Cool finde ich persönlich nicht soo prickelnd.

Bremsflüssigkeit DOT3 oder DOT4 je nachdem was drin war bzw ob man viel Hänger oder Bergbetrieb fährt (dann DOT4 - muss aber komplett inkl. ABS gespült werden).

Das nenne ich doch mal ausführlich 🙂

Danke für deine Hilfe!

hallo dogeman50,

ich fahre meinen SRX nun schon seit 120.000 km mit Gas. Der Verbrauch liegt bei ca. 18 l. Das Fahrzeug ist mit 145.000 km Scheckheft gepflegt. Was mich ärgert und was Dello / hamburg bis heute nicht in den Griff bekam ist, dass das Auto im kalten Zustand nach dem Starten relativ lange mit Ottokraftstoff gefahren werden will, da es sonst bockt oder gar an der Ampel ausgeht. Nach ca. 5 km ist alles gut.

Tipp.: gerade bei "Gas-Motoren" ist es enorm wichtig den richtigen Sprit und vor allem das richtige Öl zu fahren und da heißt die Kombination ganz klar Shell V-Power 100 und Shell Helix Ultra Extra! Hier braucht auch wegen der möglichen Kosten nicht zu diskutieren, sonst müsste man ein anderes Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von hoko48


hallo dogeman50,

ich fahre meinen SRX nun schon seit 120.000 km mit Gas. Der Verbrauch liegt bei ca. 18 l. Das Fahrzeug ist mit 145.000 km Scheckheft gepflegt. Was mich ärgert und was Dello / hamburg bis heute nicht in den Griff bekam ist, dass das Auto im kalten Zustand nach dem Starten relativ lange mit Ottokraftstoff gefahren werden will, da es sonst bockt oder gar an der Ampel ausgeht. Nach ca. 5 km ist alles gut.

Tipp.: gerade bei "Gas-Motoren" ist es enorm wichtig den richtigen Sprit und vor allem das richtige Öl zu fahren und da heißt die Kombination ganz klar Shell V-Power 100 und Shell Helix Ultra Extra! Hier braucht auch wegen der möglichen Kosten nicht zu diskutieren, sonst müsste man ein anderes Auto fahren.

Welche Gasanlage ist denn verbaut?

Die Teleflex?

Über das Öl kann man streiten - über den Sprit nicht grad - denn ein V-Power bringt dem N* höchstens mehr Verbrauch durch weniger Heizwert. Normales Super E10 reicht völlig.

Meiner bekommt E50.

Hallo Gemeinde!
Das Thema SRX ist für mich durch, habe mich für einen Cadillac Escalade entschieden. Trotzdem vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen. Über eine Gasanlage brauche ich bei dem Escalade zum Glück nicht diskutieren, der ist leider nicht Gasfest. Um den Gasfest zu bekommen müsste ich die Köpfe bearbeiten lassen, aber den Aufwand schenke ich mir. Ist auch so ein geiler Wagen und dann gönne ich ihm seine 17ltr. auch. Fahre ja nicht täglich damit, aber der Wohlfühlfaktor ist einfach geil.
Wünsche Euch noch einen sonnigen und stressfreien Tag.

Hallo, ich fahre im Jahr Ca. 12000 KM mit einem srx 4.6. Habe noch nie Probleme gehabt.
Habe eine KME Anlage mit 1 Verdampfer pro 4 Zylinder, sonnst könnte es sein das bei einem Verbrauch von über 20 Liter zu wenig Gas ankommt.

Gruß
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen