Caddy wird nicht warm.
Hallo und zwar geht es um den Caddy meines Schiegervaters, der wird einfach nicht warm bei den Temperraturen also aus der Heizung kommt nur ein laues Lüftchen. Motor hat er nen 1.9 SDI und es ist nen Caddy 3.
Temperraturanzeige hat er leider nicht im Kombiinstrument. Und wenn ich im Kaltstart vom Kühler den unteren Schlauch anfasse ist der Kalt ,also denke ich mal das das Termostat richtig arbeitet. Bringt der Motor nicht mehr Wärme ? Zuheitzer hat er glaube keinen .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pferdemuchte
Selbe ThematikMuss ca. 2Km in die Arbeit fahren und die letzten Tage wo es bei uns im Schitt Minus 15Grad hatte war die Kiste net wirklich warm als ich in der arbeit war. Dass prob ist dass er eben in den gr. Kreislauf geschaltet hatte wo ganz ganz viel noch Kaltes Wasser ist.....und eben deswegen net Warm wird..
Hallo?
2km da kann ja auch nichts warm werden. Ich würde mir einen dicken Mantel/Jacke anziehen und die 20min laufen.
Wenn ich überlege wie lange es dauert den Caddy freizuschaufeln/entschneien bist Du doch schon zu Fuss auf der Arbeit.
Muss natürlich Jeder selbst wissen ob und wo er/sie fährt oder vllt. doch mal läuft.
Zur Thematik:
Man nehme einen 10Liter Kochtopf und fülle Ihn mit eiskaltem Wasser. Dann stelle man Ihn auf einen Ofen und warte. Dauert auch so ca 10 Min bis das Wasser richtig heiss ist. Hier hat man aber nicht die Kühlung durch die eiskalte Luft (Fahrtwind, ect.) und auch keine Raumtemperatur von 10°C minus! So weit die Überlegung...
Gruss Kay
91 Antworten
Moin Chase,
da sind wir dann schon zu zweit, ich hatte auf die schnelle auch nichts passendes zur Hand und habe einfach viele kleine Schaumstoffstücke 'Pi-mal-Daumen' zurechtgeschnitten und in drei lange Streifen Gewebeband eingeklebt. Leider habe ich dabei in der naßkaltdunklen Garage nicht sehr genau arbeiten können. Diese 'Beta-Version' ist nur ein Zwischenstand, im Sommer wird da noch etwas nachgearbeitet. Im Moment gilt aber erst mal: form follows function 😉.
Grüsse,
Tekas
Früher... (ja, ja, ich bin nicht mehr der Jüngste 🙄 ) gab es bei den meisten Fahrzeugen ein sogenanntes "Kühlerrollo". Das könnt ihr euch so vorstellen wie ein Fenster-Sonnenschutzrollo. Die "Rolle" war unten vor dem Kühler, und eine Art "Perlenkette" (oder "Rosenkranz"😉 ging in den Fahrerraum unter das Steuerrad. Im Winter zog man an der Kette das Rollo ganz nach oben, versperrte also dem Fahrtwind den Zutritt, und hing dann die Kette an einer Klemmvorrichtung fest. Mit der zunehmenden Motorerwärmung, sichtbar am Wasserthermometer (da gab's noch keine "optimierte" Kühlertemperaturanzeige die fast immer senkrecht steht) liess man(n) das Rollo herunter. Es braucht also nur eine (dünne) Abdeckung und kein dicker, isolierender Schaumstoff!
Könnte man doch bei eurem Caddy auch so machen?
Gruss: P
Hallo,
ich habe mich auch vor einiger Zeit für diese "Dämmung" des Motors entschlossen. Jetzt hat mein Caddy schon nach 8 km eine Temperatur von 75 Grad. Da bin ich ohne Dämmung meist erst nach 20-25 km Fahrstrecke rangekommen. Wie schnell sind eure Caddy's denn jetzt auf Temperatur. Und was noch dazu kommt, ich brauche nicht zu tricksen. D.h. ich habe die Heizung schon vom Start ab an auf 22 Grad stehen und nicht erst, wenn der Motor eine gewisse Temperatur erreicht hat.
Gruß Michael
Moin,
als Ecofueler hat man diese Probleme glücklicherweise nicht. ;-)
Nach vier Kilometern hatte ich heute Morgen bei -5°C Außentemperatur 80°C Kühlwassertemperatur und die Climatronic war schon kräftig dabei den Innenraum zu heizen.
Den Wert hat der Diagnosemodus der Climatronic geliefert und das ganze fand ohne Dämmung statt. Einzige Ausnahme war mal eine Strecke von mehreren Kilometern im "Stop And Go" bei -15°C. Da ist die Kühlwassertemperatur auf 72°C abgesackt, weil die Climatronic die 22°C Innentemperatur halten wollte. Auf 20°C zurückgedreht und schnell waren wieder 85°C erreicht.
Gruß
Inge
Ähnliche Themen
Mein 1,4er hat da prinzipiell auch keine Probleme, aber mit allen Dämmungen ist´s dann ein echtes Vergnügen im Winter zu fahren. Nach 2 Kilometern wird's warm im Fahrzeug (>60°C) und selbst nach einer 2-stündigen Fahrpause, hat das Kühlmittel immer noch 30-40°C. Entsprechend schneller wird´s dann bei der Weiterfahrt warm im Fahrzeug...😁.
Grüsse,
Tekas
@ tekas
Sieht doch gut aus bei Dir :-).
Ich habe jetzt oben im Grill auch noch 4 Schlitze abgeklebt. Allerdings
werde ich das nächste Saison alles mit Schaumstoff optimieren.
Gruß, Chase
Moin Chase,
die oberen Öffnungen hatte ich mir auch schon mal angeschaut, dann hast Du vermutlich die unteren 4 (2 rechts, 2 links) davon zugemacht?
Grüsse,
Tekas
Moin die damen und herren:
Ich glaube nicht das das Thema neu ist , aber ich bins und finde mich hier noch nicht so zurecht
wie ichs möchte .
Habe Caddy seid August und bin sehr zufrieden bis auf 2 Dinge die mich richtig stöhren!!!!
Seitenschiebefenster und er wird nicht warm . Das Fenster habe ich versiegelt nachdem VW
mir sagte 750€ wirds wohl kosten!!!
Und jetzt wo der Winter fast vorbei ist finde ich eine kostengünstige Lösung auf e-bay bei
technikundtroedel, der hat schaumstoff in passender Größe um die stoßstange abzudichten.
Nicht perfeckt aber für den preiß schon wesentlich besser.
schöne grüße von toddo2
Hallo toddo2
Willkommen im Forum
Darf ich nachfragen, wie hast du die Fenster versiegelt?
Viktor
Hallo, Leute
vielleicht hab ich auch noch eine Lösung anzubieten: mein Schrauber von der freien Werkstatt hat bei Defekten vor 20 Jahren schon Winterventile in den Heizkreislauf eingebaut: die bleiben länger zu und der Motor ist sofort warm, die Lösung war super!
Wolfgang (derzeit eisige Temperaturen im Süden!)
Wolfgang einfacher wäre es du drehst den Heizungsregler auf "brr"
Somit entziehst du den Motor das bißchen Wärme nicht auch noch.
Mein Fahrschullehrer beim Bund (so nennt ihr doch das Bundesheer bei Euch, oder?)
meinte drauf, als ich ihm deine Lösung auch vorschlug:
"Dann bleibst länger kolt"
Viktor
Hey Viktor,
wir haben doch kein Bundesheer, sondern eine Bundeswehr, auch wenn die in Afganistan ist!
Aber ansonsten, auch wenns bei mir unglaubwürdig ist, die Lösung war ernstgemeint und wirklich gut!
Wolfgang
Soviel ich weiß ging das bei den alten VW so.
Aber bei den Caddys wird es wohl nix bringen.
Wenn du bei unseren Fahrzeugen die Heizung auf "brr" stellst,
dann wird der Heizungswärmetauscher sowieso nicht mit Luft durchströmt.
PS:
Bei Mercedes, BMW + Audi (+sicher noch einige Marken) bringt es schon noch was!
reden wir vom gleichen: ich hab mich technisch vielleicht nicht richtig ausgedrückt, ich meinte den Kühlkreisrauf im Motor und keinen Heizungswärmetauscher??
Wolfgang
Wir reden vom gleichem.
Vom kleinen Wasserkreislauf!