Caddy Maxi 1,4 TSI conceptline Kaufberatung
Hallo,
ich überlege mir Anfang 2019 einen Caddy zu kaufen. Ich fahre im Moment einen Golf 7 Variant.
Das Budget ist knapp und ich spiele mit dem Gedanken einen conceptline in die engere Wahl zu nehmen.
Die größten Unterschiede sind meines Wissens nach sind die abgespeckte Innenverkleidung, dass einfachere Armaturenbrett, nur eine Schiebetür rechts und weniger Auswahl an Sonderausstattung.
Hat jemand praktische Erfahrung mit einem conzeptline ob es noch andere Unterschiede zum Fahrkomfort gibt?
- Kann man die gleichen Komfortsitze wie im Trendline orden?
- Ist es im Innenraum merklich lauter als mit mehr Verkleidung?
- gibt's noch andere Unterschiede?
Gruß Sebastian
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Diesel kann man schon mal mit FSI/Direkteinspritzer Benzinern verwechseln, wenn man die im Leerlauf hört. Mein Caddy ist trotz fehlender Motorabdeckung und Haubendämmung ziemlich leise, und wer keinen Motorsound mag soll sich ein pfeifendes E-Auto kaufen. 😁 😛
109 Antworten
Servus,
sagte ich doch, wenn ein passender vor Dir fährt geht es, aber bei mir war es zumeist so, dass ich selbst wieder die Kontrolle übernommen habe. Irgendwie herrscht bei uns auf der BAB Krieg, zum Teil wird man selbst auf der rechten Spur bedrängt.
Was wirklich fatal an ACC ist, das man keine reine GRA Funktion mehr hat, bzw. ich fand keine passende Einstellung.
Ich finde ACC auch mit Schalter eine gute Sache, sehe es ansonsten genau wie @Caddy-vom-Daddy !
Der Abstand auch auf kleinster Stufe ist eben die Sicherheit die im Notfall helfen könnte....
@Badland Die Konfiguration ist ganz gut. Ich denke es würde dem TE auch der 5 Sitzer genügen. Er schreibt etwas von 2 Personen, so lassen sich noch ein paar Euro sparen. Die kann man dann gut in eine etwas schönere Farbe als weiß investieren, sieht so nach "Stadtverwaltungsfahrzeug" aus ...
Zitat:
@FBonNET schrieb am 15. September 2018 um 22:04:35 Uhr:
Was wirklich fatal an ACC ist, das man keine reine GRA Funktion mehr hat, bzw. ich fand keine passende Einstellung.
Und das ist doch eigentlich auch ein Vorteil. Die alte GRA fuhr die Geschwindigkeit egal wie der Verkehr vor dem Auto aussah, das macht die GRA mit ACC eben nicht. Es besteht keine Gefahr einem anderen versehentlich hinten drauf zu fahren. Ich finde das eine sehr feine Sache!
Zitat:
@Badland schrieb am 15. September 2018 um 20:24:04 Uhr:
Wie wärs mit dieser Konfig?VW Konfigurator Code: NF2UIHHU
Die Konfig sieht schon gut aus, so in die Richtung könnt's schon was werden mit dem Caddy. Würde das ACC noch dazu nehmen. Finde 280 EUR gehen in Ordnung, auch wenn es seine Tücken hat und man es vielleicht nicht immer nutzt. Vorbereitung für die Anhängekupplung schadet auch nix und die Tönung für die hinteren Scheiben. Die diversen Winterpakete finde ich krass überteuert. Eine Standheizung wäre schon klasse, aber viel zu teuer. Die Einparkhilfe ist auch unverschämt teuer, aber gut, wenigstens vorne und hinten den Pieper brauche ich definitiv. Aber im Ernst über 500 EUR?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FBonNET schrieb am 15. September 2018 um 20:50:59 Uhr:
Servus,nimm gleich das Xenonlicht, sind zwar nur die 25W Xenon (2000 Lumen), aber immer noch besser als H7(1500 Lumen). Rein informell H4 hat gerade mal 1000 Lumen.
Bei dem Licht Frage ich mich immer ob man mehr Lumen braucht und wofür?
Straßen sind beleuchtet. Autobahn gibt's keine Hindernisse. Gut Landstraße könnte Sinn machen. Na ja, müsste ich mal ausprobieren vielleicht. Bis jetzt bin ich mit Halogen gut klar gekommen.
Xenon ist schon ziemlich teuer.
Servus,
ich weiß nicht wie alt Du bist, aber wenn Du mal ein paar Jahre auf dem Buckel hast, finde Nachts, vor allem bei Nässe kann man nie genug Licht haben.
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 15. September 2018 um 22:06:56 Uhr:
@Badland Die Konfiguration ist ganz gut. Ich denke es würde dem TE auch der 5 Sitzer genügen. Er schreibt etwas von 2 Personen, so lassen sich noch ein paar Euro sparen. Die kann man dann gut in eine etwas schönere Farbe als weiß investieren, sieht so nach "Stadtverwaltungsfahrzeug" aus ...
Die hintere Sitzbank wird auf jeden Fall abgewählt, die brauche ich definitiv nicht.
Ja stimmt, weiß ist nicht die tollste Farbe. Tendiere auch zu einer anderen. Aber die anderen Kosten wieder extra.
Zitat:
@Gastx0815 schrieb am 15. September 2018 um 22:27:37 Uhr:
Ja stimmt, weiß ist nicht die tollste Farbe. Tendiere auch zu einer anderen. Aber die anderen Kosten wieder extra.
Stimmt, als ich letztes Jahr bestellte gab es rot und blau als Uni für kleines Geld (wenn ich mich richtig erinnere). Habe auch keinen Cent in eine Metalicfarbe stecken wollen.
Meine Konfiguration sieht so aus im Moment. Hab da jetzt schon einiges wegrationalisiert. Der Preis ist mit rund 24.000 EUR sehr gut aus meiner Sicht. Allerdings Reimport.
Eigentlich hätte ich gerne eine andere Farbe, dass Automatikgetriebe und die Standheizung. Gut, die Farbe wäre noch drin. Der Rest haut mit fast 4000 EUR dann aber schon ziemlich rein. Von Xenonlicht und weiteren Featuren will ich mal garnicht erst anfangen :-)
Scheibentönung kannste du besser nachher beim Folierer machen lassen. Den Maxi ohne Schiebefenster stockdunkel zu tönen kostet ca. 200 - 250 Euro, mit Schiebefenster etwa 300 weils mehr Aufwand ist.
Ich war überrascht was mir der 🙂 für Autos aus dem Gebrauchtwagenpool raussuchen konnte und was die kosten sollten. Ich hatte erst auch über einen Reimport nachgedacht, da hätte ich kein Problem mit, der Jahreswagen war dann aber doch deutlich besser ausgestattet für das gleiche Geld, hatte da zwar 5000km gelaufen und war etwas über ein Jahr alt, dafür aber komplett so wie ich ihn haben wollte mit Extras die in einem Reimport erst gar nicht angeboten werden.
Zitat:
@Badland schrieb am 15. September 2018 um 22:57:05 Uhr:
Scheibentönung kannste du besser nachher beim Folierer machen lassen. Den Maxi ohne Schiebefenster stockdunkel zu tönen kostet ca. 200 - 250 Euro, mit Schiebefenster etwa 300 weils mehr Aufwand ist.
Na zu der Tönung gibt's noch eine gedämmte Frontscheibe dazu (was auch immer das bringt) beides kostet dann ab Werk Konfiguriert 200 EUR. Da würde ich nicht zum Folierer gehen bei dem Preis.
Zitat:
@Meinereine schrieb am 15. September 2018 um 23:27:16 Uhr:
Ich war überrascht was mir der 🙂 für Autos aus dem Gebrauchtwagenpool raussuchen konnte und was die kosten sollten. Ich hatte erst auch über einen Reimport nachgedacht, da hätte ich kein Problem mit, der Jahreswagen war dann aber doch deutlich besser ausgestattet für das gleiche Geld, hatte da zwar 5000km gelaufen und war etwas über ein Jahr alt, dafür aber komplett so wie ich ihn haben wollte mit Extras die in einem Reimport erst gar nicht angeboten werden.
Wo gibt's denn solche Schnäppchen??? Auf den einschlägigen Seiten geht's ja alleine schon bei ACC als Feature erst bei 27.000-28.000 EUR los. Dann natürlich der kurze und nicht der Maxi. Ausgenommen mal Gurken die dann schon 150.000 Kilometer runter haben oder mehr. Aber wir reden ja von Jahreswagen mit maximal 15.000 Km auf der Uhr. Da war nach meiner Recherche der Reimport preislich noch drunter, sie z.B. die Zusammenstellung weiter oben.
Meinen Alltrack mit allem außer Leder und Xenon hat als kurzer 27000€ beim 🙂 gekostet, als Jahreswagen und 4700 km gelaufen. Der hat den 150 PS Diesel mit DSG, genau so wollte ich das auch da ich die AHK nicht nur für einen Fahrradträger brauche 😉
Neupreis war laut Liste etwas über 42000€.