Caddy Maxi 1.2 TSi mit hohem Verbrauch?!?
Hallo Caddy-Gemeinde,
Seit einer Woche bin ich nun auch Caddybesitzer.
Nun hab ich mal eine Frage zum Verbrauch:
Ich bin den Caddy jetzt knappe 100KM gefahren, nur Stadt und etwas Stau und der Vebrauch liegt laut BC im Durchnitt bei 12 Liter!
Momentanverbrauch ist im Stand bei 0,8-1,1 Liter.
Das find ich ja nen bisl dolle für den kleinen Motor.
Ich bin schon recht Sparsam gefahren,immer bei 2000U geschaltet ect.
Laut Herstellerangabe soll er ja weit weniger verbrauchen.
Ich hab ihn Gebraucht von einem VW Autohaus gekauft, wer weiß wie lange der da stand und vielleicht deswegen ist er nen bisl durstiger.
Das Autohaus hat den vorm Verkauf wohl auch durchgecheckt.
Hat jemand da Erfahrung mit an was das noch liegen könnte oder soll ich beim freundlichen mal vorbeischauen?
45 Antworten
Zitat:
@Böhnchen schrieb am 10. Mai 2016 um 23:18:23 Uhr:
🙂🙂 mir kommen unter 8l sehr wenig vor.Bedeutet ja, das du in der Stadt einen noch geringeren Verbrauch hast, weil auf der Autobahn mit diesem tempo schafft man keine 7l. Eher bei max. 110kmh
Ja, man muss halt wissen, wie man spritsparend fährt 😉. Aber du hast recht: Auf der Autobahn ab 120km/h fängt der Caddy an zu schlucken.
Wenn meine Frau in der Stadt gefahren ist und ich den Caddy kurze Zeit später nutze, zeigt mir der BC auch ca. 7,5l/100km an. Wenn es an manchen Tagen in der Stadt relativ gut "läuft", zeigt mir der BC unter 7l/100 an. Wie gesagt, nach einer Tankfüllung werden mir im Schnitt 7l +-0,3l/100km angezeigt ... je nachdem, wie oft meine Frau gefahren ist 😁 .
EDIT: Ich tanke meistens zwischen 50-55l und bin dann ca. 680-700km gefahren. Das sind dann ca. 7,5l/100km.
Wenn du in den letzten Tagen in der Stadt Kurzstrecke gefahren bist, ist der Verbrauch wohl auch durch die Klimaanlage zu erklären...
Ja ich denke auch das Berliner Stadtverkehr plus 26 Grad und pumpender Klima seinen Teil dazu beigetragen hat.
Das der Caddy eh etwas durstiger ist weiß ich ja, ich bin 3 Caddys dienstlich jeweils bis 150TKM gefahren, waren aber alles 1.9 TDI.
Diese im Vergleich ist alleine der Momentanverbrauch im Stand von 0,9 - 1,1 Liter schon nen echter Hammer.
Aber gut es war sehr warm und die Klima am ackern, dann zähflüssiger Verkehr, da kommt schon was zusammen denke ich.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. Mai 2016 um 23:00:13 Uhr:
Was sagt denn der tatsächlich errechnete Verbrauch der letztenTankfüllung des TE´s?Der MFA trauen ich bei sowas erstmal garnicht 😉.
Bei meinem weicht die MFA etwa 0.5 Liter vom tatsächlichen Verbrauch ab. Brauche etwas mehr. Dies habe ich bei meinen Angaben schon berücksichtigt. Bei meinem Passat stimmt dir MFA genau.
Ähnliche Themen
Ich bin gestern 10km Stadtverkehr gefahren und habe mal ein paar Fotos geschossen, damit nicht an meine Glaubwürdigkeit gezweifelt wird 😛 😉
Gefahren bin ich ohne aktivierter Klima.
Außerdem habe ich mal im Stand auf den Verbrauch geachtet:
- ohne Klima -> 0,5-0,6l/h
- mit Klima -> 1,1-1,2l/h
Ich bin gestern mit Klima auch Stadt und Umgehungsstraße gefahren. Ohne zu schleichen: Verbrauch beim TSI ohne Startstopp 12 Liter!
Wenn ich Eure Werte hier so lese, dann wundere ich mich schon ein wenig; meine( relativ) alte 1,6er Saugermühle braucht im Kurzstreckenverkehr immer zwischen 7,9 und 8,2l, auf Langstrecke ( Autobahn mit ca. 140-150km/h) je nach Ladung zw. 9,8 und 10,8l. Über 11,5l habe ich es selbst mit absolut vollgeladener Karre bei Vollgas noch nicht geschafft( und das war nur zum Ausprobieren). Da kommt mir der Verbrauch der TSI Motoren eher hoch vor. Allerdings hat meiner keine Klima.
Klima an und auf ganz Kalt ist hier immer der Übeltäter und die roten Ampeln. Auch bin ich schon recht zügig auf der Umgehungsstraße gefahren, keine Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B45! Da drehe ich den TSI auch mal gerne 4000 bis 5000. Turbo läuft Turbo säuft beim Benziner stimmt das hier sehr wohl! Da sind die 12 Liter für mich gerade noch OK gewesen. Das war ja auch eine Testfahrt, um zu sehen was er dann säuft, fahr ja nicht immer so.
Im Schnitt bewege ich den TSI mit 10 Liter auf 100km bei E10 fahre aber auf der Autobahn immer so schnell wie man oder Caddy kann also auch gerne mal Vollgas! Nur im Urlaub mit Anhänger da fahr ich dann die 100 mit dem TDI und brauche nur 6 Liter Diesel.
Morgen werden es wohl beim TDI 7-8 Diesel auf 100km werden, habe 7 Batterien geladen ... Es sei den ich fahr nur 100...
du hast aber auch keinen EU5. Jede Abgasstufe bringt leider auch einen Mehrverbrauch mit sich.
Mein TSI ist noch EU5 der alte TDI hat nur EU4 das ist Fact.
Wenn ich die Verbräuche des TSI sehe, dann fragt man sich schon, was jahrelang entwickelt wurde.
Hatte mal kurz einen Chrysler Voyager aus 1999. War auch ein Benziner, der aber im Schnitt auch nicht mehr wie 12 Liter brauchte.
Und mit Start Stop im Stadtverkehr immer noch 12 Liter (wir reden hier von einem 1.2er TSI !!! ) dann ist das eigentlich inakzeptabel.
Die Erfahrung mit der Klima decken sich auf jeden Fall auch mit meiner.
Danke nochmal für die Fotos!
Ich hab sonst die Klima immer mitlaufen lassen, egal welches Wetter, mit dem TDI war das auch kaum zu merken.
Jetzt werd ich wohl etwas "bedachter" die Klima nutzen, danke nochmal für eure Eindrücke und Statements
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 12. Mai 2016 um 18:12:56 Uhr:
Wenn ich die Verbräuche des TSI sehe, dann fragt man sich schon, was jahrelang entwickelt wurde.
Vorsprung durch Technik. 😁
Mein 1.4 Sauger hat einen Jahresdurchschnittsverbrauch von 7,6 Liter LPG.
Man kann den TSI auch mit 6 Litern bewegen nur ist das keine Fahrerei mehr. Sondern nur noch rumgeeiere.
So fahren wir aber nicht mit dem TSI, dafür geht er unten raus zu gut😁
Nur wenn die Kiste richtig Spaß machen soll dann säuft er halt...ein wenig mehr...Nur wann kann denn mal schneller fahren, hier im Rhein/Maingebiet eher selten.
Meine Frau fährt fast nur Stadt, alles mit Klima, braucht dann 7 bis 8 Liter...bei Kurzstrecke! Ich sage immer: Zarte Frauenhand aber was will ich mehr😉
Im Grunde ist der Verbrauch doch OK denn im Vergleich zum alten 1.6er oder 1.4er geht der TSI mit 77KW schon viel besser.
Ich sehe hier kein Grund sich darüber auf zu regen. Das Motörchen halt nur 1.2 Liter und macht seine Sache schon gut.
Schlimm finde ich halt nur das in den Hochglanzprospekten der Verbrauch immer schön geschrieben wird. Auch wird ja dann immer gerne mal geflunkert wie wenig man verbraucht- oder?
Ja, Frauen fahren halt besser...