Caddy Life im Crashtest

VW Caddy 3 (2K/2C)

EuroNCAP: Neue Crashtest-Ergebnisse für vier Modelle:

Die europäische Crashtestorganisation EuroNCAP hat erneut vier Modelle an die Wand gefahren, darunter die drei Neuheiten VW Tiguan, Ford Mondeo und Hyundai i30. Während die deutschen Modelle die an sich üblich gewordenen fünf Sterne für Erwachsenen-Insassensicherheit erreichen konnten,

enttäuschte der Hyundai ebenso wie der VW Caddy Life. 

Mit 35 gegenüber 34 Punkten für die Insassensicherheit konnte der Ford Mondeo den VW Tiguan leicht übertrumpfen. Ursache ist der etwas schlechtere Schutz des VW beim Frontcrash, der unter anderem auf die ungünstige Position des Zündschlosses in der Lenksäule zurückzuführen ist, die Verletzungsgefahr für den Fahrer-Oberschenkel bedeuten kann.

Dass VW es besser kann, zeigen Passat, Touareg und Phaeton, wo der Schlüssel da sitzt, wo er hingehört: im Armaturenbrett. Zudem lobten die Tester beim Mondeo den serienmäßigen Knieairbag für den Fahrer, den Volkswagen bisher nicht anbietet. Zum Vergleich: Der VW Passat lag im Test 2005 exakt auf dem jetzigen Niveau des Tiguan. 

Jeweils nur vier Sterne erreichten der neue Hyundai i30 und der VW Caddy Life. Beim Hyundai hätte zwar die Maximal-Punktzahl von 33 Zählern für eine Fünf-Sterne-Wertung ausgereicht, das Einzelergebnis im Frontalcrash war mit 12 Punkten dafür jedoch einen Zähler zu schlecht. Das neue koreanische Kompaktmodell enttäuschte mit hohem Verletzungsrisiko für den rechten Oberschenkel des Fahrers; auch die Oberschenkel des Beifahrers sind gefährdet.

Beim Caddy ist das Risiko nicht so ausgeprägt, betrifft dafür aber auch den Brustbereich des Fahrers. Zum schlechten Gesamtergebnis von nur 27 Punkten trägt außerdem der Verzicht auf Gurtwarner und Kopfairbags bei, so dass der sonst zum Repertoire gehörende Pfahl-Crashtest erst gar nicht durchgeführt wurde. Beide Ausstattungen sind beim Caddy auch optional nicht erhältlich.

In punkto Kindersicherheit konnten Tiguan und Mondeo jeweils vier von fünf Sternen erreichen, i30 und Caddy Life empfehlen sich mit nur drei Sternen für Familien mit Kindern eher nicht. In allen Fällen bemängelte EuroNCAP eine unklare Kennzeichnung eines abgeschalteten Beifahrer-Airbags, schlecht angebrachte oder entfernbare Hinweise zum Verwenden eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz und schlecht gekennzeichnete Isofix-Aufnahmen im Fond.

Bei der Fußgängersicherheit erreichten alle vier Autos zwei von vier möglichen Sternen. 

Quelle: www.autokiste.de / EuroNCAP

Übersicht: Ergebnisse im Detail

Gruß LongLive

Beste Antwort im Thema

*hustpruststaubwegwisch*

OK, er heißt nicht mehr Life aber gecrasht wird er dennoch:

https://www.youtube.com/watch?v=XcBp9xpyL5o

http://www.euroncap.com/de/results/vw/caddy/21487

4 Sterne

117 weitere Antworten
117 Antworten

Original geschrieben von prinz-tt 

Ich halte dagegen. Die Caddy ist ja nicht der erste VW, der auf Grund eines fehlenden Gurtwarners abgewertet wird. Das wird keinen Nachlässigkeit, sondern mit Bedacht so gewählt sein.

BTW: Hier war die Ablehnung gegen einen Piepser auch recht groß. Vielleicht gar nicht so dumm von VW.

Und noch was: Wenn ich ins Hotel gehe, müssen es auch nicht immer 5 Sterne sein´.

.... Tatsache ist, es gibt bessere sichere Autos, da gibt es nichts "Schönzureden" aber genauso Tatsache ist, daß es ja kein schlechtes oder bedenkliches Ergebnis ist, der Caddy ist eben nur nicht "ERSTER", also kein hervorragendes aber ein für mich gutes Ergebnis. Der Caddy ist für mich persönlich das sicherste Auto, das ich mir je gekauft habe. Der Vorgänger von meinen Caddy's war ein Nissan Prärie, 2,3 l, 136 ps, Schiebetüren 😉.
KEIN ABS, KEINE Airbags, KEINE Gurtstraffer, KEINE Scheibenbremsen hinten, KEINE KIndersitzsicherungen, KEIN Seitenaufprallschutz .... aber die 3 Punkte für den "Piepser" hätt er geholt ....😁

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


.... Tatsache ist, es gibt bessere sichere Autos, da gibt es nichts "Schönzureden" aber genauso Tatsache ist, daß es ja kein schlechtes oder bedenkliches Ergebnis ist, der Caddy ist eben nur nicht "ERSTER", also kein hervorragendes aber ein für mich gutes Ergebnis. Der Caddy ist für mich persönlich das sicherste Auto, das ich mir je gekauft habe. Der Vorgänger von meinen Caddy's war ein Nissan Prärie, 2,3 l, 136 ps, Schiebetüren 😉.
KEIN ABS, KEINE Airbags, KEINE Gurtstraffer, KEINE Scheibenbremsen hinten, KEINE KIndersitzsicherungen, KEIN Seitenaufprallschutz .... aber die 3 Punkte für den "Piepser" hätt er geholt ....😁

Das kann ich locker toppen. Mein NSU hat zusätzlich den Tank im Aufprallbereich, keine Zweikreisbremse, kein Verbundglas, eine starre Lenksäule und außer Blechquerträgern innen hinter den Stoßstangen keinerlei Crash-Elemente, aber immerhin schon Kopfstützen und Gurte vorne.

Dafür bringrt ein Caddy fast 3x so viel auf die Waage wie ein Prinz 4 (555 kg). Auch mein TT wiegt nur 675 kg.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 
KEIN ABS, KEINE Airbags, KEINE Gurtstraffer, KEINE Scheibenbremsen hinten, KEINE KIndersitzsicherungen, KEIN Seitenaufprallschutz .... aber die 3 Punkte für den "Piepser" hätt er geholt ....😁
 
Gruß LongLive

Die Sicherheitsausstattung war für mich der entscheidende Punkt für den vermeintlich teureren Caddy. Denn bei Kangoo und Co. gibt es teilweise nicht mal gegen Aufpreis ESP und Scheibenbremsen hinten schon gar nicht. (So am Rande: Und der DPF mit dem die anderen immer punkten, gabs beim FC ohne Aufpreis dazu).

Bis denn

MP

Uiuiui, jetzt müssen wir doch glatt den Caddy verkaufen...😕

Im Ernst: Wir haben in vollem Bewusstsein seiner Leistungen und Ausstattung einen Caddy Family für 15.600 Euro bestellt (Familiencaddy 1.4). Gesucht haben wir nach einem unverschuldeten Unfall einen Ersatz für unseren Zafira A 1.8 als Zweitwagen für meine Frau, Budget MAX. 20.000 Euro. Vorgaben waren: Neuwagen, Platz für 3 Kindersitze, vernünftige Unterhaltskosten (bei max. 8000 km/Jahr im Wesentlichen im Kurzstreckenbetrieb), ESP (wegen des konzeptbedingt hohen Schwerpunkts), gute Verarbeitungsqualität (Wagen soll 10 Jahre bei uns bleiben), Airbags, gut zum einparken, viel Platz für's Einkaufen und eine niedrige Ladekante. Dann sollte er nach Möglichkeit auch noch gut aussehen.

Zafira und Touran schieden aufgrund des Preises aus.Mit der Bild-Aktion war der Caddy bis zu 6000 Euro günstiger als ein "vergleichbarer" Touran, und für unsere Zwecke sind diese 6000 Euro rausgeworfenes Geld. Blieben die ganzen "üblichen Verdächtigen" wie Berlingo, Partner, Kangoo, Combo etc. Nach einem Test in ADAC Motorwelt und dem Hinweis auf die Probleme OHNE ESP bei den meisten der Wagen fiel uns die Entscheidung für den Caddy sehr leicht. Klar sind andere Autos vielleicht noch sicherer, aber für den Einsatzzweck und das Budget ist der Caddy für uns nach wie vor die beste Wahl... Außerdem ist die aktive Sicherheit (ESP z. B.) zur UnfallVERMEIDUNG für uns immer noch das Wichtigste!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennie
Uiuiui, jetzt müssen wir doch glatt den Caddy verkaufen...😕
 
 
😕😕😕😕😕
 
Warum das denn? Kann das sein, dass du was falsch verstanden hast?
Ich meinte, dass der Caddy von der Sicherheitsausstattung deutlich besser ist, als die übrigen Verdächtigen. Deshalb der FC (natürlich auch wegen dem Preis 😉)
 

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von Dennie
Uiuiui, jetzt müssen wir doch glatt den Caddy verkaufen...😕
 
 
😕😕😕😕😕
 
Warum das denn? Kann das sein, dass du was falsch verstanden hast?
Ich meinte, dass der Caddy von der Sicherheitsausstattung deutlich besser ist, als die übrigen Verdächtigen. Deshalb der FC (natürlich auch wegen dem Preis 😉)
 

Nicht dass das noch jemand missversteht: Mein Posting enthielt Ironie...😁 Natürlich verkaufen wir unseren Caddy mit seinen noch nicht mal 3 Monaten und 900 km nicht...😁

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Dennie 


 
 
 
Nicht dass das noch jemand missversteht: Mein Posting enthielt Ironie...😁 Natürlich verkaufen wir unseren Caddy mit seinen noch nicht mal 3 Monaten und 900 km nicht...😁

 Schon klar. Aber worauf bezog sich das Uiuiui? Auf das Crashtest-Ergebnis oder worauf?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von Dennie 


 
 
 
Nicht dass das noch jemand missversteht: Mein Posting enthielt Ironie...😁 Natürlich verkaufen wir unseren Caddy mit seinen noch nicht mal 3 Monaten und 900 km nicht...😁
 Schon klar. Aber worauf bezog sich das Uiuiui? Auf das Crashtest-Ergebnis oder worauf?
 
 

Auf die bahnbrechende Erkenntnis dieses Crashtests: Wenn ich ein Auto so günstig wie möglich herstellen will, muss ich auch auf die eine oder andere Sache verzichten können. Zum Beispiel pingende Airbag-Piepsies oder ähnlich wichtige Sachen. Nicht vergessen: Der Caddy ist in erster Linie als Lieferwagen konzipiert und erst als Derivat zum praktischen Familienwagen geworden. Und deshalb zählen Sachen wie Produktions- und Unterhaltskosten sowie Zuladung (Blattfedern!) einfach mehr als der Einbau von piepsenden Sensoren und Anzeigen um fünf Sterne zu bekommen.

Denn eins ist auch klar: Das reine Crash-Ergebnis war für Größe, Gewicht und Preis sehr gut. Einzig die Kopfairbags würde ich noch mit anbieten, die hätte ich auch noch mitbestellt.

Jeder von uns hat sich aus bestimmten Gründen für den Caddy entschieden. Ich denke, ein teures und maximal ausgestattetes Fahrzeug zu fahren war keiner dieser Gründe. Also haben wir jetzt ein günstiges Fahrzeug mit einem hevorragenden Gegenwert - aber halt nicht der Ausstattung eines 150.000 Euro Mercedes. Auch nicht im Sicherheitsbereich. So isses halt...😉 Daher mein ironisch gemeintes "Uiuiui" - denn mich hatte das Ergebnis des Crashtests nicht gewundert, nicht beunruhigt sondern im Gegenteil davon überzeugt dass ich den richtigen Wagen genommen habe.

So isses..........

... und weil es so schön war, den ganzen Crash-Test nochmal in Deutsch ...

Crash-Test ADAC

Gruß LongLive

Ich hatte vor drei Monaten mit meinem geliebten Caddy einen harten Crash. Musste an einem Sonntag nochmals geschäftlich ausrücken und befuhr eine Ortsverbindungsstrasse durch den Wald. Was ich nicht wusste, war: Die Strasse ist am Sonntag durch eine Schranke gesperrt, die Schranke befindet sich direkt nach einer Kurve, ... bums.... schon war es geschehen, ich hing in der Schranke drin. Am Caddy war so einiges kaputt, die stabilen A-Säulen verhinderten das Eindringen des Stahlrohres ins Wageninnere.
Mein Werkstattmeister sagte zu mir: Da können Sie froh sein, dass Sie einen Caddy fahren, mit einer anderen Marke hätten Sie einen Kopf kürzer sein können. Ich sehe dies persönlich auch so und dankte Gott und VWN.

Wolfram

Ein letztes mal Caddy Crash!

Hier bewegte Bilder zum Test

Gruß
undimmerschönvorsichtigfahren

Hallo,

das waren ja alles sehr informative Beiträge , vielen dank. habe lange und vergeblich nach einem Crashtest für den Caddy gesucht. stand schon kurz vor dem Kauf eines neuen, aber leider hat mich das Testergebnis doch sehr geschockt, und somit ist der Caddy aus unserer engeren Auswahl, nun endgültig ausgeschieden, schade eigentlich, da ich ich auf jeden Fall unseren Ford c-Max gegen ein neues Auto mit größerem Kofferraum und seitlichen Schiebetüren ersetzten möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen