Caddy Diesel Springt nicht an trotz entlüften

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Hi,

also folgendes Problem..
hab nen Caddy von nem Kollegen da stehn der seinen Tank leer gefahren hat..

Jetz hab ich 5 Liter Diesel reingeschüttet und versucht zu entlüften..
Dank 1000 Beschreibeungen an sich nicht das Problem..
Mein Problem ist.. ich hab jetz schon 3 Batterien leer gefeuert und
bekomm ums verrecken kein Saft aus den Einspritzleitungen !!

Da kommt einfach nix....

weiß jemand warum 🙂

Muss Samstag 300 km fahren . . brauch den guten Caddy .. 🙄🙄

39 Antworten

bild währe gut
schraubt am besten noch alle glühkerzen raus ...da dreht er leichter

also ich mach morgen mal ein Bild von dem Ding . . un lad des ma hoch.

weiß nämlich net wo ich die direkt entlüften soll oder kann...

vill. hilft des weiter

nabend Caddyfahrer,
besorg dir einfach noch mehr Sprit.Unter 10 Liter im Tank,wenn er leergefahren wurde,springt er auf keinen Fall an.Bin auch schon mal drauf reingefallen(VW-10 bzw.20-Liter-Problem! 🙄 ).
Also los zur Tankstelle,bevor dein Starthilfekabel schmilzt 😁

P.S: (5 Liter reichen nicht aus,um den Topf der Vorförderpumpe zu füllen,falls deren Zulauf versifft ist.Bei Baujahr 91 und Diesel sehr wahrscheinlich.)

Wäre natürlich auch so ne Sache nech, 5L ... ka wieviel maximum is naja da is der Boden ja grad mal gut bedeckt ^^

Ähnliche Themen

Und laß den Motor zusammen 😛 !

Zitat:

Original geschrieben von dark_papa


nabend Caddyfahrer,
besorg dir einfach noch mehr Sprit.Unter 10 Liter im Tank,wenn er leergefahren wurde,springt er auf keinen Fall an.Bin auch schon mal drauf reingefallen(VW-10 bzw.20-Liter-Problem! 🙄 ).
Also los zur Tankstelle,bevor dein Starthilfekabel schmilzt 😁

P.S: (5 Liter reichen nicht aus,um den Topf der Vorförderpumpe zu füllen,falls deren Zulauf versifft ist.Bei Baujahr 91 und Diesel sehr wahrscheinlich.)

ich hab sogar schon..

Die Zufuhr über nen schlauch mit Trichter gelegt.. ohne Tank und Filter..
und die Rückleitung in nen Kanister mit Diesel..

Also der Motor hatte Sprit.. Er hat es auch aus dem Trichter gezogen beim Starten und zurück
in den Kanister geprumpt....
Nur an der Einspritzdüsen kommt nix an..

Abschaltventil ??? Die Pumpe wird doch sicher von nem Zahnriemen angetrieben also läuft sie zwangsweise immer mit und den Sprit den sie fördert muss ja auch irgentwohin, wenn das ventil den zulauf zu den leitungen der Düsen dicht macht, bleibt der Pumpe ja nurnoch ein Weg... zurück in den Tank. 

Also im Etzold steht:
Falls der Tank leergefahren wird,ist ein Entlüften der Anlage nicht erforderlich,da sich diese während des Anlassens automatisch entlüftet.
Wenn sich die Kraftstoffanlage nicht automatisch entlüftet,bzw. keine Handpumpe vorhanden ist,dann ist folgendermaßen vorzugehen:
-Einspritzpumpe mit Dieselkraftstoff anfüllen.
-Kraftstoff-Filter mit Diesel anfüllen.
-Fahrzeug anschleppen.
Durch diese Maßnahmen ist eine schnelle Entlüftung sichergestellt.

Also ich denke,daß Anschleppen eine gute Idee wäre,vorausgesetzt der Haken vom Auto hält noch. 😛
Und/oder nochmal mit Handpumpe entlüften.
Der Caddy muß ja dann irgendwann anspringen.
Viel Glück! (Daumen hoch)

Einen hab ich noch...,
Magnetventil am Stoppschalter muß beim Zündung anschalten hörbar klicken,tut es das?

also alles befüllt hab ich heute . . und ca. 30km angeschleppt . .
er macht nix. .

und klacken beim zündung an machen auch nicht . .

Hab dann die 4 Leitungen von der ESP zu den Düsen abgeschraubt und durchgeblasen.. sind frei.

Dann hab ich kurz ohne Leitungen gestartet . . aus 3 von 4 kommt ab un zu mal ein PFFF Diesel raus und aus einer garnix. .

Hab ma Bilder vom Motor angehängt

Foto1033
Foto1034
Foto1035

Zitat:

Original geschrieben von psychoVR666


also alles befüllt hab ich heute . . und ca. 30km angeschleppt . .
er macht nix. .

und klacken beim zündung an machen auch nicht . .

Hab dann die 4 Leitungen von der ESP zu den Düsen abgeschraubt und durchgeblasen.. sind frei.

Dann hab ich kurz ohne Leitungen gestartet . . aus 3 von 4 kommt ab un zu mal ein PFFF Diesel raus und aus einer garnix. .

Hab ma Bilder vom Motor angehängt

des heisst er bekommt kein/zu wenig diesel von der fördepumpe ..

das abschaltventil prüfen und alle leitungen was zum dieselfilter und zur ESP führen kontrolieren auf diesel /verstopfung ..dreck usw..

Hab doch sogar schon den filter überbrückt..
also sprich ich hatte nur noch die ESP vorm motor..
der rest war schlauch und trichter mit diesel und kanister als tankersatz für die rückleitung.

also die ESP saugt net richtig.....
schau auch mal nach ob da irgend eine membrane zu ist
die grosse schraube in bild nr 1 ..das müsste die entlüftungsschraube sein..
hast du auch mal nach dem abschaltventil/hebel geschaut??
wenn der auf aus steht geht das ganze auch net
und mitn startpilot isser ja kurzangelaufen..habe ich gelesen

Moin..

Dreh mal die 12er Schraube zwischen den Einspritzleitungen raus.

Da steckst du einen dünnen Pinselstiel oder Ähnliches bis zum Anschlag rein und hältst ihn so fest.

Jetzt einen Bekannten "orgeln" lassen. Am Pinselstiel solltest du jetzt das Auf und Ab des Pumpenkolbens deutlich fühlen können.
Wenn nicht: Pumpe schrott.
(An dieser Stelle muß EXTREM sauber gearbeitet werden. Schraube nicht in den Dreck legen!)

Liegt am Abschaltventil Spannung an? Das ist das Kabel oben am Hochdruckteil der Pumpe.  Test: bei eingeschalteter "Zündung" das kabel abziehen und dranstecken. es muß "KLACK" machen.

Entlüften geht ansonsten so:

alle vier Einspritzleitungen an den Einspritzdüsen lösen, bis die Leitung sich bewegen lässt.

Jetzt "orgeln" bis an wenigstens einer der Überwurfmuttern Diesel austritt. Diese Überwurfmutter wieder festziehen und weiterorgeln. Nächste Mutter festziehen ....u.s.w.

DoMi

also erst mal a RIEßEN GROßES DANKE das ihr euch trotz Polo Forum so viel mühe macht !!!

Im Caddy Forum gibts da net soooo viel helfende Helfer...

Komm heut leider nimmer dazu des alles zu testen..

Werd des alles auf morgen verschieben müssen..

ich geb auf jeden fall bescheid wie es weiter geht !!

Danke nochmal bis hier her !

MfG Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen