Caddy Diesel oder Benzin: welcher Motor ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Befasse mich mit dem Gedanken, mir einen Caddy zuzulegen.
Bin mir mit dem Motor noch nicht sicher und deshalb frage ich lieber erst mal nach euren Erfahrungen.

Er wird zu 90 % auf Kurzstrecke zur Arbeit gefahren. 12 km hin und 12 zurück
Und natürlich für die Urlaube.

Ich hätte aber gern ordentliche Leistung unter der Haube.
Wer ist spritziger: der 2 L Diesel mit 150 PS oder der 1.4 TSi (oder gibt es einen 2L Benziner)

Und welcher Motor und Getriebe ist nicht zu empfehlen? In Bezug auf Defekte.
Schalter oder Automatik ist mir egal.

Wäre nett, wenn ihr paar Meinung dazu einbringen könntet.

15 Antworten

Zitat:

@Gohle schrieb am 13. März 2023 um 11:56:19 Uhr:


Na dann ist es ja entschieden. Wird Benziner werden.
Also der 1.4 TSI
Da es ein Gebrauchtwagen wird, worauf sollte man in Bezug auf die gefahrenen Kilometer
achten. Hat der Steuerkette oder Zahnriemen, bzw. Wechselintervall?

Den habe ich, marktbedingt, mittlerweile auch (1,4 TSI mit 131 PS); im Vergleich zu meinen 4 Dieseln vorher hat er nach meiner Erfahrung folgende Vorteile:
- er wird innen super schnell warm (die Diesel ohne Zuheizer waren teils nach 20 km noch kühlschranklike)
- Probleme wie DPF usw gibt es keine
- KFZ-Steuer ist erheblich günstiger
- wenn er gut warm ist dann sprintet er auch mal ordentlich
Nachteile:
- das Drehmoment des Diesels war schon was Feines
- wenn man zügig fährt und die Gänge ausdreht dann bekommt er ordentlich Durst. Ich fahre häufig Langstrecken, da liegt der Verbrauch (je nach Termindruck) zwischen 6, 9 und 9,8 L

Deine Antwort
Ähnliche Themen