Caddy 4 oder 5?

VW Caddy 5 (SK)

Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Urlaubsgefährt. Nachdem mir im Caddy 3 & 4 Forum schon gut geholfen wurde, möchte ich hier mal eine Frage stellen.
Das Auto sollte maximal 100.000 km haben und optimalerweise maximal 4 Jahre alte sein. Wenn der Preis passt, kann ich von diesen Vorgaben abweichen. Das Auto soll die 4-köpfige Familie transportieren, und bei Gelegenheit auch als Schlafplatz dienen wenn wir nur zu zweit sind, also ein klappbares Bett soll auch rein. Aufgrund des Bettes schaue ich primär nach einem Maxi. Auch weil man da schneller mal 2 Bikes einfach reinschmeißen kann. Nun schaut es so aus, dass es sich preislich zwischen 25k€ - 30k€ einpendeln wird. Beim Baujahr von 2021 kommt ja dann der Switch zum Caddy 5. Meine Frage wäre nun ob es von eurer Seite einen Ratschlag gibt, bzgl. der Modellwahl. Wie schaut es aus mit Kinderkrankheiten beim Caddy 5? Oder doch lieber den bewährten Caddy 4?

54 Antworten
Zitat:
@AxelFunk schrieb am 31. Januar 2025 um 12:36:43 Uhr:
...zwingt dich ja niemand den Caddy bis an dein Lebensende zu fahren oder?

Die Kiste hält eh nicht bis zum Lebensende. Alles, was dermaßen komplizierte Software beinhaltet, die größtenteils nur der Hersteller beherrschen kann (und wo einen der Hersteller absichtlich "aussperrt") und Aktualisierungen benötigt, kann morgen Schrott sein. Wenn VW morgen entscheidet, diese Modelle nicht mehr zu unterstützen, oder Pleite geht. Siehe zum Beispiel Fisker Motors.

Und die Benutzeroberfläche mit den ganzen berührungsempfindlichen Anzeige/Bedienflächen schreckt mich auch maximal ab.

Moderne Motoren sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, laufen mit zu wenig Öldruck, keine Laufbuchsen, sondern beschichtete Zylinderwände, von der allgegenwärtigen Verunterhubraumisierung mal ganz abgesehen.

Ich würde in jedem Fall zum 4er greifen, das ist noch halbwegs beherrschbare Technik. Das ist natürlich nur meine Einschätzung der Lage.

Zitat:
@FunkiFlo schrieb am 28. Mai 2025 um 18:07:37 Uhr:
Die Kiste hält eh nicht bis zum Lebensende. Alles, was dermaßen komplizierte Software beinhaltet, die größtenteils nur der Hersteller beherrschen kann (und wo einen der Hersteller absichtlich "aussperrt") und Aktualisierungen benötigt, kann morgen Schrott sein. Wenn VW morgen entscheidet, diese Modelle nicht mehr zu unterstützen, oder Pleite geht. Siehe zum Beispiel Fisker Motors.
Und die Benutzeroberfläche mit den ganzen berührungsempfindlichen Anzeige/Bedienflächen schreckt mich auch maximal ab.
Moderne Motoren sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, laufen mit zu wenig Öldruck, keine Laufbuchsen, sondern beschichtete Zylinderwände, von der allgegenwärtigen Verunterhubraumisierung mal ganz abgesehen.
Ich würde in jedem Fall zum 4er greifen, das ist noch halbwegs beherrschbare Technik. Das ist natürlich nur meine Einschätzung der Lage.

Moin Allerseits,

genau das ist auch meine persönliche Meinung. Die neuen, per Eurogesetz erzwungenen Bimmelkisten sind einfach nut gruslig. Ich bin deshalb ganz bewusst im Februar wieder zurück zum 2017er Caddy und bisher einfach nur happy.

Zitat:
@FunkiFlo schrieb am 28. Mai 2025 um 18:07:37 Uhr:
Moderne Motoren sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, laufen mit zu wenig Öldruck, keine Laufbuchsen, sondern beschichtete Zylinderwände, von der allgegenwärtigen Verunterhubraumisierung mal ganz abgesehen.

Servus,

wie ist das bei Start-Stop?

Läuft da jedesmal die Turbine heiss ohne Ölkühlung aus?

Ich wollte dieses gruselige System in der Werkstatt ausschalten lassen, das haben die nicht gemacht.

lg

M.

Zitat:
@Manfred_K schrieb am 29. Mai 2025 um 12:12:43 Uhr:
Servus, wie ist das bei Start-Stop? Ich wollte dieses gruselige System in der Werkstatt ausschalten lassen, das haben die nicht gemacht.

Kann man doch selber ausschalten oder auch Stilllegen.

Ähnliche Themen

Der Ausschaltknopf liegt genau hinter dem Gangwahlhebel (DSG) bzw Schalthebel geht in einem Aufwasch Ausschalten und Fahrstufe einlegen 😊

Servus Bohli,

diesen harten Schalter kann ich nicht finden. Caddy 5 Maxi Calif 90kW TDI DSG

Bei mir geht das nur soft, und stellt sich dann wieder auf ein. Das steht dann wahrscheinlich auch im Protokoll: Start - Stop deakiviert. Da kommt dann kurz ein Symbol in der Amaturenanzeige.

lg

M.

Salve,

dass ist das Problem der neuen Auto's wie Caddy 5, alles per Software, und vom Hersteller vernagelt. Beim 4er einfach Kabel mit etwas Elektronik dazwischen gesteckt, und nach Zündung ein ist sogleich der Taster wie von Zauberhand betätigt.

Zitat:
@Manfred_K schrieb am 29. Mai 2025 um 12:12:43 Uhr:
Servus,
wie ist das bei Start-Stop?
Läuft da jedesmal die Turbine heiss ohne Ölkühlung aus?
Ich wollte dieses gruselige System in der Werkstatt ausschalten lassen, das haben die nicht gemacht.
lg
M.

Das musst du wahrscheinlich in der Software deaktivieren. Kann man wahrscheinlich alles ausprogrammieren, aber wie das genau geht? Keine Ahnung. Das ist alles Voodoo für mich 🙂 Die Werkstatt macht das nicht, da musste Einen kennen, der Einen kennt (oder so). Zur Not hacken.

Klar ist das nicht gut auf Dauer, wenn der laufende Motor an jeder Ampel abgestellt wird. Öldruck muss immer wieder neu aufgebaut werden, Anlasser wird belastet,...

Hab mich ja bewusst vor 2 Jahren für ein damals 12 Jahre altes Fahrzeug entschieden, damit ich mit diesem ganzen Schnickschnack nichts zu tun habe. Ich kann dir also leider nicht helfen. Meiner hat kein Adblue, kein Start-Stopp und kein Reifendrucküberwachungsoschi.

Zitat:
@Bohli schrieb am 29. Mai 2025 um 10:53:28 Uhr:
Moin Allerseits,
genau das ist auch meine persönliche Meinung. Die neuen, per Eurogesetz erzwungenen Bimmelkisten sind einfach nut gruslig. Ich bin deshalb ganz bewusst im Februar wieder zurück zum 2017er Caddy und bisher einfach nur happy.

Glückwunsch, Einer mehr, der es verstanden hat. :)

Nur ein Einwand: ich denke, das wollen auch die Fahrzeughersteller so. Wer jetzt da ausschlaggebend ist, bzw. wer hier wen beeinflusst hat, keine Ahnung. Aber ich denke nicht, dass das nur auf EU-Mist gewachsen ist. Da werden die Fahrzeughersteller schon ihren Teil dazu beigetragen haben.

Zitat:
@Bohli schrieb am 29. Mai 2025 um 10:53:28 Uhr:
Moin Allerseits,
genau das ist auch meine persönliche Meinung. Die neuen, per Eurogesetz erzwungenen Bimmelkisten sind einfach nut gruslig. Ich bin deshalb ganz bewusst im Februar wieder zurück zum 2017er Caddy und bisher einfach nur happy.

Stand 2023 auch vor der Frage, neuen 5er kaufen, ist dann auch ein 4er geworden, weil ich keinen Mehrwert im hohen Neupreis eines 5er gesehen habe.

Zitat:
@FBonNET schrieb am 29. Mai 2025 um 20:16:55 Uhr:
Stand 2023 auch vor der Frage, neuen 5er kaufen, ist dann auch ein 4er geworden, weil ich keinen Mehrwert im hohen Neupreis eines 5er gesehen habe.

Servus,

der Mehrwert besteht für mich darin, ein KFZ aus den unermesslich möglichen Optionen nach meinen Vorstellungen und Bedürfnissen zusammenzustellen. z.B. Motor, Getriebe, Maxi, 230V, AHK, Ausstellfenster, LED, Scheibenabdunkelung, usw.

lg

Manfred

Zitat:
@Manfred_K schrieb am 30. Mai 2025 um 00:27:54 Uhr:
Servus,
der Mehrwert besteht für mich darin, ein KFZ aus den unermesslich möglichen Optionen nach meinen Vorstellungen und Bedürfnissen zusammenzustellen. z.B. Motor, Getriebe, Maxi, 230V, AHK, Ausstellfenster, LED, Scheibenabdunkelung, usw.
lg
Manfred

Salve,

- 110kw hat er

- DSG hat er

- Maxi wollte ich nicht mehr, weil sieht nicht schön aus

- 230V hat er

- AHK abnehmbar hat er

- Ausstellfenster brauche ich nicht

- Xenon hat er

- Privacy Verglasung hat er

Was er nicht hat, sind nervende Assistenten...

Ich wüsste nicht was ich noch bräuchte, der 5er mit dieser Ausstattung hätte mich min. 20T€ mehr gekostet.

Zitat:
@FBonNET schrieb am 30. Mai 2025 um 06:18:20 Uhr:
Salve,
- 110kw hat er
- DSG hat er
- Maxi wollte ich nicht mehr, weil sieht nicht schön aus
- 230V hat er
- AHK abnehmbar hat er
- Ausstellfenster brauche ich nicht
- Xenon hat er
- Privacy Verglasung hat er
Was er nicht hat, sind nervende Assistenten...
Ich wüsste nicht was ich noch bräuchte, der 5er mit dieser Ausstattung hätte mich min. 20T€ mehr gekostet.

Zur Not kann man nachrüsten, LED (Birnen) und Parksensoren hinten hab ich bei mir nachgerüstet.

Der Preis war für mich der ausschlaggebende Punkt den 5er zu bestellen.

4er mit dem "Bischen" was ich wollte, waren in 2022 so absurd teuer, dass ich lieber 1,5 Jahre auf den 5er gewartet habe.

4er Maxi mit 200k auf dem Tacho waren kaum unter 20k Euro zu haben. Aber wie gesagt: jeder kann und JEDER muss das für sich selbst entscheiden.

und am wichtigsten:

Euro 6 mit Oxi Kat, Partikelfilter uns 2 SCR Kat's

Dafür konnte ich 2 Euro 4 PD mit 21 und 22 Jahren Laufzeit stillegen.

Das mag jetzt nicht wichtig und kleinlich erscheinen, für mich war es das.

lg

M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen