Caddy 4 Inspektion / Ölwechsel
Hallo zusammen
Ich verstehe das alles nicht mit Ölwechsel und Inspektion, mein Caddy ist Bj Juni 2016 jetzt hat der Caddy 7600km und das Instrument zeigte bei 1 25 Tage oder 250km und bei 2 22500 km und irgendwas mit 400 Tagen.
Laut Betriebsanleitung ist 1 ölwechsel und 2 Inspektion.
Heute war ich jetzt beim Ölwechsel (Freie Werksatt) die haben das zurück gesetzt jetzt wo ich zu Hause angekommen bin zeigt das Instrument bei 1 nur -------- wird erst wieder bei 500km angezeigt wie ich nachgelesen habe und bei 2 zeigt es jetzt 40.000km oder 365 Tage kann das sein? das der Caddy erst bei 40.000 km zur Inspektion muss oder haben die was falsch zurück gesetzt?
Ich dachte bei 10000 Ölwechsel und bei 30.000 erste Inspektion.Wie ist das bei euch?
Gruß Dieter
Beste Antwort im Thema
Wenn euch das ganze zu teuer ist könnt ihr es doch selbst machen.
Der 🙂 und dessen Mechaniker müssen auch von etwas leben die Arbeiten nicht den ganzen Tag für einen feuchten Händedruck und Leben nicht von Luft und Liebe.
165 Antworten
-------------
Zitat:
@transarena schrieb am 7. Januar 2021 um 10:26:50 Uhr:
@TheRocka schrieb am 7. Januar 2021 um 10:24:19 Uhr:Mir wurde etwas anderes von zwei verschiedenen Werkstätten gesagt. Freie Werkstätten haben den Zugang zum digitalen Serviceheft
Wo?
Bei VW ?
Können die auf den VW-Server zugreifen?
Glaube ich kaum.
Mag ja sein, daß die auf ihre eigenen digitalen Servicehefte (Alle freien Werkstätten) zugriff haben.
Zitat:
Die Eintragung ist somit nur das Pendant zur ehemals analogen Eintragung im Papierheft.
Liege ich da falsch?
Da liegst du richtig.
Wieder was gelernt. Danke für den Denkanstoß:
Zitat:
@PIPD black schrieb am 7. Januar 2021 um 10:44:30 Uhr:
Wieder was gelernt. Danke für den Denkanstoß:
Ja, genau.
Da steht:
Zitat:
Leider bedeutet die Einführung des digitalen Serviceheftes für die freien Werkstätten auch mehr Aufwand und Kosten. Denn sie müssen sich nach jeder Wartung beim betreffenden Hersteller in der Datenbank einloggen, um die entsprechenden Informationen zu hinterlegen. Doch jeder Hersteller macht hier andere Vorgaben oder hat andere Systeme – oftmals wird sogar unterschieden zwischen Systemen für freie Werkstätten und Vertragspartner.
Ähnliche Themen
Ich hab nicht gesagt, dass es einfach ist.
Aber zumindest in der Theorie wäre es möglich.
Man muss auch sehen, dass die Links, die man so findet, von Anfang 2020 und älter sind. Inzwischen sollten -dem guten Glauben nach- gewisse Hürden gemeistert, Fallstricke beseitigt und ausreichend Erfahrungen gesammelt worden sein.
Manche freie Werkstätten verlangen für Einträge im Dig. Serviceplan aber auch extra Geld 😉.
In irgendeiner Form müssen sie die Aufwendungen (Schulungen, Hard- u. Software, Akkreditierung, Nutzungsgebühren.....) dafür ja wieder reinbekommen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 7. Januar 2021 um 13:16:05 Uhr:
Manche freie Werkstätten verlangen für Einträge im Dig. Serviceplan aber auch extra Geld 😉.
Solang der 30k Service beim Vertragshändler mit mitgebrachten Öl 180€ kostet brauche ich keine freie Werkstatt 🙂
Zitat:
@Otto36 schrieb am 7. Januar 2021 um 21:27:11 Uhr:
Solang der 30k Service beim Vertragshändler mit mitgebrachten Öl 180€ kostet brauche ich keine freie Werkstatt 🙂
Moin,
in welcher Region gibt's das denn? Hier westlich Düsseldorf rufen sie zwischen 220 und knapp 300 auf ...
apropos Öl mitbringen: die VW-Hausmarke ist ja von 5W30 auf 0W30 umgestellt worden - hat das negative Auswirkungen, z.B. auf den Ölverbrauch?
Im raum Augsburg und die ADCA Plus Mitgliedschaft für 94€ brauch ich auch nicht mehr da diese in der Mobilitätsgarantie beim Service inbegriffen ist.
Dann sind es nur noch 86€
Zitat:
@miko-edv schrieb am 7. Januar 2021 um 22:46:29 Uhr:
apropos Öl mitbringen: die VW-Hausmarke ist ja von 5W30 auf 0W30 umgestellt worden - hat das negative Auswirkungen, z.B. auf den Ölverbrauch?
Wann wurde denn das gemacht?
VW interessiert doch nur die Freigabe! Ob ein Ölhersteller diese mit 5W oder 0W erfüllt macht keinen Unterschied
Ich fahre mit meinem neuen TGI 0W40 .Normaler Ölverbrauch (1L/15.000) trotz Zwangsschmierung. Dieser wird aber immer weniger
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 8. Januar 2021 um 07:17:42 Uhr:
Wann wurde denn das gemacht?
Moin,
den Zeitpunkt kenne ich nicht, aber irgendwann im letzten Jahr, als ich schon mal "Nachschub" besorgen wollte für die kommende 3-Jahre/90T-Inspektion, gab es kein 5W30 mehr bei den "einschlägigen Händlern" (in diesem Fall VW-Autohäuser, die offenbar auf einen Teil ihrer Marge verzichten und online verkaufen), nur noch 0W30 mit dem Zusatz "löst das 5W30 ab".
Zitat:
@Otto36 schrieb am 8. Januar 2021 um 06:34:57 Uhr:
Im raum Augsburg ...
hmm, schade - knapp 1200 km für 50€ ist doch irgendwie unwirtschaftlich 😉
bei unserem Fuhrpark (5 Autos, 5 Motorräder) ist die "goldene ADAC-Karte" trotzdem Pflicht ...
Meiner kriegt auch weiterhin 5W30 LongLife III und der Ölverbrauch liegt bei 1/22.000km.