Caddy 3 Xenon Nachrüstung
Bei unserem Werkscaddy
(fährt nur auf dem Werksgelände und ist auch nicht angemeldet, für diejenigen die gleich nach StVo und SRA autom LWR plärren)
jedenfalls in der jetzigen Jahreszeit wärn Xenon schon eine feine Sache
Scheinwerfer hab ich liegen und auch die Adapterkabel
einzig bei den Adapterkabeln ist ein zuätzliches Kabel das nur im Stecker eingepinnt ist der in den Scheinwerfer kommt
da frag ich mich nun wofür diese Litze bestimmt ist
hat jemand nen Schaltplan o.ä.
Danke
86 Antworten
Hallo also habe jetzt alle passenden Steuergeräte.
Hab auch so codiert wie du es gesagt hast das bei mir jetzt wenn ich nl einschalte das Tagfahrlicht vorne rechts angeht...
Was hast du gemacht das bei dir alles funktioniert wie es soll?
Ich wäre über deine Hilfe sehr dankbar ??
Zitat:
@adam066 schrieb am 8. März 2019 um 19:39:39 Uhr:
Das afs 329b ist falsch du brauchst das 329A. Ich hatte vorher nur das 329 und es hat nicht funktioniert.
Tfl ist auch falsch. Das richtige ist 4G0907697A.
Vorschaltgerät ist richtig.
Schick mir mal deine Codierung
Zitat:
@adam066 schrieb am 17. März 2019 um 19:06:32 Uhr:
Schick mir mal deine Codierung
Samstag,30,März,2019,13:50:43:60455
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: PCI 18.9.0.2
Datenstand: 20181219 DS296.0
www.VCDSpro.de
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV1ZZZ2KZBX210101 KFZ-Kennzeichen:
Fahrzeugtyp: 2K-VN35 (7N0)
Scan: 01 03 09 15 16 17 19 25 42 44 46 52 55 56 69
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV1ZZZ2KZBX210101 Kilometerstand: 83940km
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: nicht angemeldet 0001
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
56-Radio -- Status: nicht angemeldet 0011
69-Anhänger -- Status: nicht erreichbar 1100
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CBZA) Labeldatei:. DRV\03F-906-070-CBZ.clb
Teilenummer SW: 03F 906 070 BT HW: 03F 906 070 L
Bauteil: SIMOS10.14H01 9970
Revision: --H01--- Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 00110050232400080000
Betriebsnr.: WSC 35110 790 50316
ASAM Datensatz: EV_ECM12TFS02103F906070BT 004010
ROD: EV_ECM12TFS021.rod
VCID: 75E62EACD42D11E2F6-8020
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0110 0101
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BD HW: 1K0 907 379 BD
Bauteil: ESP MK60EC1 H31 0108
Revision: 00H31001
Codierung: 423C200D092303FA420C04E4901AC040300000
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00159
VCID: 75E62EACDC2D11E2F6-8020
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 5K0 937 087 AC HW: 5K0 937 087 AC
Bauteil: BCM PQ35 H+ 122 0174
Revision: BF122001
Codierung: 661A583A80330069088800C9010091E44FFD901862002020E48060240048
Betriebsnr.: WSC 18752 008 00032
VCID: 76E429A0C12B1AFAFF-8022
Subsystem 1 - Teilenummer: 1T1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 02091 26 0512
Codierung: 009795
5 Fehlercodes gefunden:
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 152
Kilometerstand: 83941 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.20
Zeit: 20:52:31
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.60 V
ein
ein
aus
aus
aus
02498 - Blende für Abblendlicht links (V294)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 152
Kilometerstand: 83941 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.20
Zeit: 20:52:25
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.60 V
ein
ein
aus
aus
aus
02499 - Blende für Abblendlicht rechts (V295)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 152
Kilometerstand: 83941 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.20
Zeit: 20:52:25
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.60 V
ein
ein
aus
aus
aus
02895 - Versorgung für LED-Modul links für Tagfahrlicht und Standlicht
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 152
Kilometerstand: 83941 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.20
Zeit: 20:52:30
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.60 V
ein
ein
aus
aus
aus
02897 - Versorgung für LED-Modul rechts für Tagfahrlicht und Standlicht
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 152
Kilometerstand: 83941 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.20
Zeit: 20:52:30
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.60 V
ein
ein
aus
aus
aus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\5K0-959-655.clb
Teilenummer SW: 7E0 959 655 B HW: 7E0 959 655 B
Bauteil: VW10Airbag00N H06 0013
Revision: -------- Seriennummer: 003HL001BB8T
Codierung: 00000000000000000000000000000000304E
Betriebsnr.: WSC 35110 790 50316
ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10BPAVN750 A01026
ROD: EV_AirbaVW10BPAVN750_VW12.rod
VCID: 3566EEAC94AD51E236-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei:| DRV\5K0-953-569.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 507 BC HW: 5K0 953 549 E
Bauteil: Lenks.Modul 008 0080
Revision: -------- Seriennummer: 90849LIQ00089
Codierung: 008A160000
Betriebsnr.: WSC 35110
Zitat:
@adam066 schrieb am 17. März 2019 um 19:06:32 Uhr:
Schick mir mal deine Codierung
Sry das ich jetzt erst antworte
Ich hoffe du kannst damit was anfangen...
Und ich hoffe du kannst mir helfen..
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin auch gerade bei der Umrüstung meines 11´ Caddy auf Xenon.
Soweit ist alles umgebaut, lediglich das 55´ er Stgt lässt sich noch nicht
codieren und das Standlicht schaltet bei Abblendlicht ab
( ist Standard beim Halogen Caddy)
Mir würde einmal die Codierung des BCM und des 55´er Stgt eines
original Xenon Caddy 3 FL weiterhelfen....
Dann kann der Caddy auch wieder aus der Garage :-)
Danke vorab...
Gruß
Thorsten
Hallo an alle Caddy Fahrer, ich besitze ebenfalls einen Caddy Maxi 2K. Nun habe auch ich mir die frage gestellt, ob es die Möglichkeit gibt, etwas an den Scheinwerfern zu ändern oder umzubauen.
Leider finde ich jetzt im Netz nicht wirklich etwas darüber. Vielleicht gibt es ja wie eine art Kit?
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Was willst du denn an den Scheinwerfern umbauen ?
Also nichts direkt an den Scheinwerfern, eher Scheinwerfer ausbauen und neue Xenon rein? Aber was muss man alles beachten?
Lg
Das du die richtigen Xenonscheinwerfer kaufst und auch die aLWR sowie die Scheinwerferreinigungsanlage nachrüstest um legal unterwegs zu sein.
Kann man beim aktuellen Caddy SA die Halogenscheinwerfer einfach durch die 25Watt Xenon ersetzen? eine aLWR ist ja nicht nötig.
Gibt es im Raum Hamburg vielleicht jemanden der so etwas umrüstet?
Die Scheinwerfer kosten schon mal knapp 500 Euro pro Stück plus Leuchtmittel und Vorschaltgeräte. Dann brauchst du noch jemanden der das vernünftig einbauen, verkabeln und codieren kann.
Ggf. braucht man dazu auch noch ein anderes BCM 😉.
Einbau und Verkabeln sollte plug'n'play gehen. Problem wird wohl die Codierung.
Während man früher vieles mit VCDS hinbekommen hat, muss man heute schon viel tiefer ins Eingemachte, siehe Rückleuchten-Umbau vom SA in den 2K/2C. Wie hieß das noch: VCP?😕
Aber da kann bestimmt jemand anderes nähere Auskünfte zu geben.
Auch, ob es da weiterer Hardware/Steuergeräte bedarf.
Edit: Kaum schreib ich's, kommt auch schon die passende Antwort.
Hallo, habe einen caddy maxi, xenon umgebaut, inkl. Allen was dazugehört, nur beim codieren haperts, wenn ich byte 18 auf touran mit xenon codiere, passt honten die beleuchtung nicht mehr, kann mir hier wer helfen? Gerne auch per teamviewer und bezahlt natürlich. Schöne grüsse
Zitat:
@Caddy2kb schrieb am 07. Mai 2020 um 15:10:24 Uhr:
Allen was dazugehört, nur beim codieren haperts, wenn ich byte 18 auf touran mit xenon codiere
oh je, Byte 18 umcodieren is keine gute Idee (die Warnhinweise hierzu in vcds stimmen wirklich) > siehe meinen thread
https://www.motor-talk.de/.../...scheinwerfer-kaufen-t6807164.html?...(hier ging es allerdings um den H7-Umbau)