Caddy 3 Facelift Besseres Licht
Liebe Gemeinde, die dunkle Jahreszeit beginnt...
Mein Caddy FL EZ 10.2011 hat die Standard Beleuchtung, die auch mit "night breaker" und "+90%" nicht so gut ist wie die (jetzt kommts wieder) von meinem alten T4.
Bei dem hatte ich jede Glühlampe von Fern- und Fahrlicht über ein extra Relais versorgt, alles Super!
Muß man das bei einem "modernen" Caddy etwa auch?
Und wenn schon, ich fahre täglich zweimal auf der B6 zwischen Bremen und Nienburg bald wieder nur im Dunklen. Dazu wäre schön mehr licht in der Breite zu haben.
Am T4 hatte ich Hella "micro de " NSW dran, die sauber eingestellt sehr schön die Seiten ausleuchten, ohne zu blenden.
Da die Autos heute immer mehr Lampen an haben, hats nie jemanden gestört...
Ob man die in die original NSW-Einbauöffnungen reinkriegt? Da mein Caddy keine NSW hat kann ich das schwer beurteilen...
Oder weiß jemand einen anderen Tipp?
Die besseren Caddyscheinwerfer?
Andere NSW die ohne Aufwand passen und nicht nur Zierde sind?
Ich tappe im Dunklen....
Grüße aus der Finsternis von Peter
Beste Antwort im Thema
Meine gesammelten Informationen zum Thema H4 <> H7/H15 in Kurzform:
Umbau ohne Probleme und großen Aufwand möglich - Stecker sind gleich, aber es muss an zwei Stellen umcodiert werden.
Gruß
1. Bild 1 ist die Kodierung von H4 auf H7
2. Bild 2 ist die Kodierung, welche ihm sagt, das bei Fernlicht AN auch das Ablendlicht mit An bleibt. (wenn die H4 Kodierung an dieser Stelle bleibt, dann geht das Ablendlicht immer aus wenn das Fernlicht aktiviert wird)
Die hier gilt aber nur für die FL Caddy's von 2011-2013!
Beim 2014 wurden an der einen oder anderen Stelle andere SG bzw SW-Stände verwendet (wie ich selber schon feststellen musste - als Indiz dafür dient die passive Reifendruckkontrolle über das ABS oder werkseitig verbaute Leselampen in der Fahrerhausbeleuchtung - dieses gab es erst ab 2014 in der Serie)
Ob bei den 2014 Modellen die Kodierung noch so passt kann ich leider nicht sagen.
Gruß
GERN GESCHEHEN
58 Antworten
Puuuhh, Xenon ist mir eigentlich zu teuer.
Aber um mal zu wissen was es kosten würde und wie viel Aufwand es ist, kann mir jemand schreiben wo ich nachlesen kann, wie die Umrüstung auf Xenon gemacht wird?
Natürlich mit allem drum und dran, damit der TÜV nicht meckert...
Automatische Leuchtweitenregelung? Wenns das original gibt könnt ichs mir vorstellen...
Scheinwerferreinigungsanlage? Mein Caddy hat unlackierte Stoßfänger - geht das dann?
Wo krieg ich günstig gute Teile?
Fragen über Fragen, aber toll das Ihr wieder helfen wollt!
Grüße von Peter
Moin nochmal...
Habe mich für die H7/H15 Scheinwerfer entscheiden und auch bestellt.
Leider habe ich keinen Hinweis gefunden, ob bei dem Caddy FL andere Stecker nötig sind, oder ob ich sie nur einbauen und die Codierung anpassen brauche...
Weiß jemand mehr?
Danke und Grüße von Peter
Meine gesammelten Informationen zum Thema H4 <> H7/H15 in Kurzform:
Umbau ohne Probleme und großen Aufwand möglich - Stecker sind gleich, aber es muss an zwei Stellen umcodiert werden.
Gruß
1. Bild 1 ist die Kodierung von H4 auf H7
2. Bild 2 ist die Kodierung, welche ihm sagt, das bei Fernlicht AN auch das Ablendlicht mit An bleibt. (wenn die H4 Kodierung an dieser Stelle bleibt, dann geht das Ablendlicht immer aus wenn das Fernlicht aktiviert wird)
Die hier gilt aber nur für die FL Caddy's von 2011-2013!
Beim 2014 wurden an der einen oder anderen Stelle andere SG bzw SW-Stände verwendet (wie ich selber schon feststellen musste - als Indiz dafür dient die passive Reifendruckkontrolle über das ABS oder werkseitig verbaute Leselampen in der Fahrerhausbeleuchtung - dieses gab es erst ab 2014 in der Serie)
Ob bei den 2014 Modellen die Kodierung noch so passt kann ich leider nicht sagen.
Gruß
GERN GESCHEHEN
Was ich noch vergessen hab zu fragen:
kann ich die SW denn einbauen und dann zum Codieren fahren oder bleibt dann alles dunkel???
Tschuldigt bitte der Canbus hält bei mir nicht....
Peter
Kannste einbauen nur geht so beim Fernlicht dein Ablendlicht aus.
Ablendlicht geht aber!
Hallo mal ne frage, habe einen Jakoo Bj 2013 und da geht das Ablend auch aus wenn ich auf Fern umschalte.
Könnte man es mit einer Codierung auch machen, das bei Fern das Ablend auch an bleibt? Lampen habe ich glaube je H4 ?? bin mir aber nicht ganz sicher.
MFG
Wenn du die H4-Scheinwerfer drinnen hast, geht das nicht! Der thermischen Last von 2 x 50W ist weder die H4-Lampe noch das Scheinwerfergehäuse gewachsen. 😉
Bloß nicht!
Das geht nur mit den H7/H15- Doppelscheinwerfern!
Bei H4 sind 2 Drähte in einer Birne, wenn die beide leuchten wird es viel zu heiß w.o. erwähnt.
Entweder der Scheinwerfer/Reflektor verbrennt/schmilzt oder man hat Glück und die Birnen rauchen jedes mal ab bevor er Schaden nehmen kann.
Doch so viele Leuchtmittel möchte ich nicht ständig mitführen, um dann immer in Dunkeln auf der Landstraße die Dinger zu wechseln weil mein komplette Fahrbeleuchtung bei jedem Fernlicht-einschalten durchbrennt.
Außerdem denke ich, daß das Steuergerät sowieso meckert und/oder gar nichts mehr macht bzw. leuchtet.
Entweder Umrüsten oder High-End-Leuchten z.B. 'Night-breaker +' einsetzten und dann zusätzlich Nebelscheinwerfer einschalten und gucken ob das reicht. (ich habe zur Zeit die Variante 2 und mir passt es)
Umrüsten ist aber wohl die sinnvollere Lösung wenn es wirklich merklich mehr Licht sein soll.
hab leider ewig schon keine H4 mehr gefahren.
Aber bei meinem Golf 2 mit Doppelgrill waren die äußeren H4 so geschaltet, dass bei Lichthupe beide Drähte in der Lampe an waren.
Ist das heute bei Lichthupe auch noch so?
Ich kann übrigends die Aussage oben bestätigen. Ist mir auf dem platten Land direkt hinterm Deich passiert. Kein Muks mehr aus den H4 🙁
Zum Glück hatte ich ja den Doppelgrill und das Zusatzfernlicht ging noch 😉
Für die Lichthupe ist es mWn immer noch so.
Diese Art Schaltung gab es ja schon im Golf 3.
Baute man dort auf die Doppel-SW (aus GT oder GTI oder später Golf-IV-Look) um, so mußte man eine Brücke in den Relaisträger einsetzen, damit beim Fernlicht anmachen auch noch das Abblendlicht anblieb. Ansonsten konnte man die Ausleuchtung vergessen. Direkt vor dem Auto war es stockfinster.
Beim Lupo waren bei Lichthupe (Blinker gezogen und gehalten) beide Drähte an. Hat man dann losgelassen blieb der Fern-Draht an und der Abblend-Draht ging aus.
Fährt sich aber echt scheiße immer mit einer Hand am Blinkerhebel... Verreckt sind mir die Birnen dabei nicht.
Beim Fox ist das auch so.
Hallo,
ich bin etwas geschockt, was das Abblendlicht bei aktuellen Witterungsbedingungen (Schneeregen, Dämmerung, nass) am Caddy Maxi Trendline mit Halogen H4 Scheinwerfern angeht!
Echt grenzwertig schwach, sehr schlechte Ausleuchtung! aber das wurde hier im Forum ja schon mehrmals beschrieben.
Meine Frage: helfen andere H4- Leuchtmittel, wie z.B diese
Osram Night Breaker
oder sollte man doch besser gleich auf die H7-Doppelscheinwerfer, wie ab Comfortline in Serie verbaut, umrüsten?
Danke für eure Einschätzung.