Cabriosuche - 3.0 aus 2003 oder 1.8 aus 2005?

Audi A4 B7/8E

Auf meiner Suche nach einem Cabrio bin ich nun beim CLK oder A4 gelandet. Das Angebot an A4-Cabrios ist erfreulicherweise sehr groß. Mein Limit beträgt 30 000 Euro. Hier habe ich nun die Wahl zwischen einen 3.0 aus 2003 mit 67000 Kilometern oder jeder Menge 1.8er aus 2005 mit 10000 bis 20000 Kilometer. Zudem ist der 3.0 komplett ausgestattet. Also Navi, Automatik, Xenon, Bose, Parksystem,etc. Die 1.8 dagegen sind ordentlich bestückt, aber bei Weitem nicht so üppig. Die Maschine des 3.0er reizt mich natürlich,aber auch die 1.8 ist bestimmt nicht zu verachten. Was könnt Ihr mir dazu empfehlen? 67000 aus 2003 oder lieber einen Jahreswagen mit weniger Kilometern? Ich kenne die Motoren überhaupt nicht.
Der CLK wird wohl rausfallen. Interessante gibt es erst ab 35000 Euro.Das muss nicht sein.

13 Antworten

Hier werden dir sicher alle zum Audi raten.
Bei MB alle zum CLK...

Hi,

Zitat:

Hier werden dir sicher alle zum Audi raten. Bei MB alle zum CLK...

soweit ich verstanden habe, ist die Entscheidung zu gunsten Audi's schon gefallen...es geht jetzt nur noch um die Frage 1,8T, oder 3,0...

Eigentlich steht Deine Meinung doch schon fest...Du suchst eine bestimmte Ausstattung und bist Dir unschlüssig in der Motor-Frage...Zwischen beiden Maschinen sind nicht nur Kostenunterschiede in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt...ein V6 braucht locker 3-4 Ltr. auf 100 KM mehr, auch Versicherung und Steuern sind höher einzuschätzen...die Haltbarkeit eines V6(wegen der 67.000 KM) hat keinen Einfluss, der hält bei guter Pflege ewig...Spass machen können beide Maschinen...

ciao...

Kosimo, der im 1,8T sehr zufrieden ist...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kosimo1111


ein V6 braucht locker 3-4 Ltr. mehr

Das ist Quatsch. Ich bewege meinen 3.0 mit Multitronic bei 10l. Ein handgeschalteter 3.0 dürfte in der Praxis etwas mehr brauchen. Wenn er quattro hat, dann nochmal 1l mehr. Also im Vergleich zum 1.8T sind es eher 1-2l Mehrverbrauch. Was man beim Vergleich berücksichtigen sollte: Der 3.0 möchte Super Plus (Super geht aber auch, dann aber laut Audi mit "geringer Leistungsminderung"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Kosimo1111


auch Versicherung und Steuern sind höher einzuschätzen.

Der 3.0 liegt eine Typklasse höher als der 1.8T. Mehrkosten für Versicherung und auch Steuer halten sich also in Grenzen.

Gruß
Jim

Deine Entscheidung scheitn schon gefallen zu sein. Also eine Arbeitskollegin von mir fährt die 3.0 Liter Maschine und ist sehr zufrieden damit. Die Ausstattung ist im 3.0 Liter bei dir besser und die Laufleistung spielt dabei kaum eine Rolle. Was den Mehrverbrauch angeht hält sich dieser stark in Grenzen. Auf der Autobahn und Landstraße ist er kaum bemerkenswert nur im Stadtverkehr. Allerdings ist der 3.0 Liter natürlich in der Unterhaltung teuerer aber ich würde mich doch führ ihn entscheiden ganz einfach weil es früher oder später Probleme mit dem Turbo kommen kann.

Gruß Charmonimo

Ähnliche Themen

Ich würde den etwas neueren 1,8 T vorziehen. Allein aufgrund des Alters dürfte der im Wiederverkauf besser sein. Außerdem gabs ja bei den atwas "älteren" noch Probleme mit dem Fahrwerk und dem Getriebe. Meine, gehört zu haben, dass die Handschalter am Anfang auch Probleme gemacht haben....
2003 gabs IMHO auch noch kein SLine, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von derJan


Ich würde den etwas neueren 1,8 T vorziehen. Allein aufgrund des Alters dürfte der im Wiederverkauf besser sein. Außerdem gabs ja bei den atwas "älteren" noch Probleme mit dem Fahrwerk und dem Getriebe. Meine, gehört zu haben, dass die Handschalter am Anfang auch Probleme gemacht haben....
2003 gabs IMHO auch noch kein SLine, oder ?

Das ist es, was ich nicht weiss und hier erfahren möchte. Gibt es zwischen dem Jahrgang 2003 und 2005 wesentliche Änderungen, die die Haltbarkeit positiv beeinflußen? Wurden also "Fehler" ausgemerzt?

Alles andere ist nicht ganz so wichtig. Die Versicherung spielt bei 35% keine große Rolle, die Steuer ist natürlich bei 1200 - mehr - Kubik nicht unerheblich,aber das werde ich schon schaffen. 3-4 Liter mehr wäre allerdings schon ein Argument gegen den 3.0. 1-2 Liter nicht. Und wenn SUPER reicht ist das okay für mich.

Also: Probleme mit dem Fahrwerk und dem Getriebe beim 2003er würden mich aber schon abschrecken.

Zitat:

Original geschrieben von derJan


Ich würde den etwas neueren 1,8 T vorziehen. Allein aufgrund des Alters dürfte der im Wiederverkauf besser sein.

Es dürfte genau umgekehrt sein. Der 3.0 hat schon den größeren Wertverlust hinter sich.

Zitat:

Original geschrieben von derJan


Außerdem gabs ja bei den atwas "älteren" noch Probleme mit dem Fahrwerk und dem Getriebe.

Von wann ist der 3.0? Anfang 2003 oder Ende 2003? Zum Modelljahr 2004 (ab Mai 2003) waren wohl die meisten Kinderkrankheiten beseitigt.

Gruß
Jim

Zitat:

Original geschrieben von Charmonimo


Die Ausstattung ist im 3.0 Liter bei dir besser und die Laufleistung spielt dabei kaum eine Rolle.

Warum spielt die Laufleistung keine Rolle? Auf die Haltbarkeit des Motors hat sie vielleicht keinen "direkten" Vergleich jetzt, allerdings fallen Zahnriemen, Bremsen und "größere" Inspektionen an! Der Jahreswagen dagegen wird nach Garantie besitzen 😉

Also ist die Laifleistung doch schon sehr Entscheidend, bzw. sollte nicht außer acht gelassen werden!

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von JimRockford


Es dürfte genau umgekehrt sein. Der 3.0 hat schon den größeren Wertverlust hinter sich.

Von wann ist der 3.0? Anfang 2003 oder Ende 2003? Zum Modelljahr 2004 (ab Mai 2003) waren wohl die meisten Kinderkrankheiten beseitigt.

Gruß
Jim

Der Wagen ist von April 2003. Pech gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Popel02


Warum spielt die Laufleistung keine Rolle? Auf die Haltbarkeit des Motors hat sie vielleicht keinen "direkten" Vergleich jetzt, allerdings fallen Zahnriemen, Bremsen und "größere" Inspektionen an! Der Jahreswagen dagegen wird nach Garantie besitzen 😉

Also ist die Laifleistung doch schon sehr Entscheidend, bzw. sollte nicht außer acht gelassen werden!

Gruß Markus

Wann ist der Zahnriemen denn fällig und was kostet das? Gibt es noch weitere Reparaturen, die laufleistungsgemäß anfallen werden?

Zitat:

Original geschrieben von petergut1


Der Wagen ist von April 2003. Pech gehabt.

Naja, dass heißt nicht, dass hier noch alle Kinderkrankheiten vorhanden sind. Aber ich meine mal gelesen zu haben (= ich weiß es nicht genau), dass in 2003 noch einige Problemchen abgestellt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von petergut1


Wann ist der Zahnriemen denn fällig und was kostet das? Gibt es noch weitere Reparaturen, die laufleistungsgemäß anfallen werden?

Der Zahnriemen wird bei 120.000km fällig. Weitere preistreibende Reparaturen sind mir gem. Serviceheft nicht bekannt. Inspektion ist bei 3.0 natürlich auch etwas teurer als beim 1.8T, mehr Öl halt.

Sind die Bremsen neu?? Ist gerade eine Inspektion gemacht worden? Kaufst du beim Händler? Dann hast du auch beim Gebrauchten 12 Monate Gewährleistung (beim 2005 1.8T allerdings noch Garantie).

Gibt bei deiner Frage sicherlich kein richtig oder falsch. Wenn der 3.0 vom Bauch her passt und er scheckheftgepflegt ist, vom Händler ist und dir bei einer Probefahrt nichts negatives auffällt... dann nimm ihn - er wird dir Spaß machen.

Gruß
Jim

Zitat:

Original geschrieben von JimRockford


Naja, dass heißt nicht, dass hier noch alle Kinderkrankheiten vorhanden sind. Aber ich meine mal gelesen zu haben (= ich weiß es nicht genau), dass in 2003 noch einige Problemchen abgestellt wurden.

Der Zahnriemen wird bei 120.000km fällig. Weitere preistreibende Reparaturen sind mir gem. Serviceheft nicht bekannt. Inspektion ist bei 3.0 natürlich auch etwas teurer als beim 1.8T, mehr Öl halt.
Sind die Bremsen neu?? Ist gerade eine Inspektion gemacht worden? Kaufst du beim Händler? Dann hast du auch beim Gebrauchten 12 Monate Gewährleistung (beim 2005 1.8T allerdings noch Garantie).

Gibt bei deiner Frage sicherlich kein richtig oder falsch. Wenn der 3.0 vom Bauch her passt und er scheckheftgepflegt ist, vom Händler ist und dir bei einer Probefahrt nichts negatives auffällt... dann nimm ihn - er wird dir Spaß machen.

Gruß
Jim

Er ist vom Händler, bekommt eine neue Inspektion, TÜV und AU, natürlich eine Garantie und.....er reizt mich ungemein. Wäre mein bisher stärkster Wagen. Und bei einer jährlichen Laufleistung von max. 10 000 km ist der Steuerriemen erst dann fällig, wenn ich den Wagen schon lange nicht mehr fahre.

Die genaue Zusammenstellung ...

Audi A4 Cabrio 3.0 Cabriolet EUR 29.900
Cabrio, Automatik, Navi, Klima, Xenon MwSt ausw.

grau (atlasgrau)

67.150 km

162 kW (220 PS)

Erstzul.: 04/2003

TÜV: 04/06

2.976 ccm

2 Tueren

1 Vorbesitzer

Ausstattung: Xenonlicht, Sitzbezug / Polsterung: Alcantara / Leder Perlnappa, Navigationssystem, Multitronic, Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, Acoustic-Parking-System hinten, Radio Concert, Leder-Lenkrad heizbar mit Multifunktion, Lichtpaket, Armauflage vorn, ESP, Alarmanlage, Holz, Innenspiegel autom. abblendend, Wegfahrsperre, Aussenspiegel elektr. anklappbar

Bemerkungen: Sound-System Bose, Verdeckbetätigung vollautomatisch, Aussenspiegel mit Abblendautomatik, Kühlbox im Handschuhfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen