Cabriolet steigen im Preis?

BMW 3er E30

Hallo Leute!

Hab nen silbernen 318i Cabrio der noch echt sehr gut ist. Die 190.000km sieht man ihm nicht an.

Die Frage kommt dabei auf:
Lohnt es sich die Cabriolets der Serie zu schonen (sowieso klar) ich meine so sehr gut zu pflegen und zu hegen, wie ein Oldtimer, da sie (weil Cabriolet und BMW) im Preis steigen werden?

Bei meinem Auto (siehe Bild angehängt, unten) hab ich das Gefühl, das das so einer ist, der teurer werden könnte,- denn absolut unverbastelt und in schöner Farbzusammenstellung, sterling silber und innen sehr ordentlich, keine Abnutzerscheinungen am Stoff der Sitze (usw.) und vor allem nicht diese speckigen,- zerknautschten, mehr oder weniger aufgerissenen Ledersitze, sondern das 80-ziger Jahre grau-schwarz-Karo.

Techn. müsste man ein paar Kleinigekeiten machen.

Aber Frage insgesamt: Werden die Presie für die E30 Cabriolets steigen? Ein KFZ-Profi meinte, dies wäre so. In den letzten 2 Jahren wären die Preise hochgegangen.

Eure Meinung?

Anbei das Bild meines Schätzchens...

Beste Antwort im Thema

Ja ist immer so, wenn man mal anfängt richtig Geld in den E30 zu stecken, oder nen anderes Auto , dann dürfte man es nie wieder verkaufen, weil man das Geld nicht mehr wieder bekommt , das man in die KArre steckt.

Ich hab auch schon 3tsd gesteckt. Und es ist kein Ende in Sicht, da ich es freiwillig mache, ich will ihn erhalten.

Umsonst ist man kein e30 Fan.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Man darf auch nicht vergessen das der Threat von 2009 ist, da entwickeln sich schon mal die Preise nach 7 Jahren.

MfG
Mike

Zitat:

@R0LLI schrieb am 11. Juli 2016 um 11:22:26 Uhr:



Zitat:

@rudy1150r schrieb am 9. Juli 2016 um 19:52:13 Uhr:


grade gesehen ... 25t€ für einen 320i Cabrio:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

dass die E30 im Wert steigen, ist ja schon seit längerem bekannt.
Die 25.000,-- Euro für diesen 320i sind aber lächerlich und völlig unrealistisch.
Aber man kann es ja mal versuchen. Jeden Tag steht ja bekanntlich ein Depp auf.

Sehe ich auch so. Sechszylinder-Bonus, okay (ist aber trotzdem kein 325i...). Aber man darf die Automatik nicht übersehen. Und viele wollen nunmal einen Handschalter. Die Laufleistung mag zwar gering sein. Aber ich habe mir mal sagen lassen, dass echte Sammlerautos nicht mehr als 20.000 gelaufen sind. 😉 Ich denke nicht, dass der Preis in irgendeiner Form realistisch ist. Das H-Kennzeichen ist auch noch vier Jahre entfernt...
Ja, die Zinsen sind derzeit niedrig, es ist viel Geld im Umlauf, und die Leute wissen nicht in was sie es investieren sollen. Meiner Meinung nach wären schon 15.000 EUR zu viel...

Nicht mehr lange, da unterhält sich NIEMAND mehr über 18er, 20er 25er, Automatik, 14 oder 15 Zoll, welches Radio oder Ausstattung.

Dann gehts nur noch drum; kann man bezahlen oder nicht?

Und WENN man dann mal den heiligen Gral findet, dann WIRD er über 20 kosten. Wie heute die M3. Als ich meinen 325 gekauft habe, kosteten die keine 15.000 Euro. Heute ab 40 KEUR.

Wenn der TBL, billig mit uralt Ebay und ATU Teilen auf der Straße gehaltener und Rost Anteil endgültig weg ist, dann wird es solche Beiträge die sich mit dem 20er vs 25er Mythos Automatik gegen Schalter nur noch von Leuten geben, die so ein Auto eh nicht kaufen wollen oder können. Das ist dann der "man muß einen 25er Schalter M-Technik Träumer Foren Stammtisch"

Nicht auf Dich persönlich gemünzt, Du schreibst nur was alle vorbeten. Wer sich ernsthaft für so ein Auto interessiert, hat längst keine Wahl mehr. Spätestens wenn DU durch die Republik fahren musstest um DAS Auto zu finden, gibst Du diese Jungsporn Wünsche der 90er und 2000er Jahre endgültig auf und kaufst das beste Auto für das Budget und nicht das mit dem längsten...."hüstel"

Nun, z.Z. scheint es ja die Interessengruppe "Hauptsache 170PS auch wenn die vor lauter Rost bald rausfallen" noch zu geben und sie bekommen noch (teures) Futter.

Der Blick in die jährliche KBA Statistik arbeitet aber gegen die 25er Schalter M Technic Ratgeber.

Aber ja, es ist sicher sinnvoller eine Grotte für 7 zu kaufen und dann nochmal 7 reinzustecken. Da sind 15 am Anfang natürlich vieeel zu teuer. Aber die Diskussion ist so alt wie der E30 auch und liegt halt an der gewachsenen Zielgruppe, die aber beim Cabrio auch schon ausstirbt.

Es sei denn die Döner "Tuning Profis" von VOX schlagen mal wieder knallhart zu. Dann lebt der Puff alda

Zitat:

@bitz schrieb am 11. Juli 2016 um 22:44:21 Uhr:


Nicht mehr lange, da unterhält sich NIEMAND mehr über 18er, 20er 25er, Automatik, 14 oder 15 Zoll, welches Radio oder Ausstattung.

Dann gehts nur noch drum; kann man bezahlen oder nicht?

Das mag ja sein, aber diese Zeiten haben wir (noch) nicht. Und der Preis ist für die Gegenwart zu hoch. 😉 Ich denke auch, dass man sich für das Geld lieber ein gutes 325er Cab hinstellen kann. Die gibt es im Netz auch schon ab 10.000. Die haben dann zwar auch 100.000 mehr gelaufen, und sie werden auch garantiert etwas Liebe brauchen, aber das entscheidende: Mehr Wertzuwachs. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@bitz schrieb am 11. Juli 2016 um 22:44:21 Uhr:



Es sei denn die Döner "Tuning Profis" von VOX schlagen mal wieder knallhart zu. Dann lebt der Puff alda

hab ich auch am Sonntag gesehen. Einen 320i auf M3 Cabrio Optik umzubauen, naja. Entweder habe ich einen oder eben nicht. Davon abgesehen ahne ich Schlimmes wie das Ding am Ende aussehen wird als die die Bling Bling Tiefbettfelgen gesehen habe, die da drauf sollten.
Boa fett krass alder

Ich habe mir bewusst eine 20i Limousine im Feb.gekauft. Keinen 25i, waren im Vergleich sehr teuer, oder runtergeritten. Obwohl es ursprünglich der Wunsch war.
Meiner ist 1. Hand, original und hat 80 tsd.gelaufen. Erstbesitzerin von 1927.
Roststellen am Unterboden wurden bereits erledigt, nur im Radkasten hinten bin ich noch oberflächlich fündig geworden. Das wird demnächst erledigt.
Sonst steht der Wagen gut da.
Entsprechend aufgehübscht, poliert, ausgebessert, paar Teile getauscht, neue Räder habe ich erledigt.
Viel weniger Wert wird der eher nicht, sofern kein Unfall, o.ä.

Wertzuwachs?

Interessiert mich nicht.

Ich kaufe mir das Auto meiner Wünsche und wenn das nicht geht: dann baue ich es mir.

Verkaufen, damit man ein paar Öcken macht? Wozu?

Es ist nur ein Serien BMW, ein zigtausend fach gebautes Auto. Egal ob 325i mit wasweisich Ausstattung... aber es ist kein 507 oder M1.

Wenn man Wertsteigerung will, kauft man so ein Cabrio, stellt es weg, fährt es nicht und kaum sind 10 oder 20 Jahre vergangen wird es etwas mehr wert.

Selbst wenn es den Wert dann x2 oder x5 gemacht hat... hey, es stand in der Halle und hat Kosten verursacht. Und das nicht zu knapp.

Dann sieht es nämlich nicht mehr so doll aus mit Wertsteigerung...

Mach's einfach: kauf so ein Wunschgerät, fahre es, pflege es, konserviere es und schau ganz einfach, dass es nicht zusammenrostet. Und kaum sind 20 oder 30 Jahre rum, hat man einen Oldtimer. Und jeden Tag im Sommer seinen Spaß gehabt.

Ich hab das genau so gemacht.

stimmst schon. Der reale Wertzuwachs hält sich, wenn man Wartungskosten, Unterhalt etc. abzieht in Grenzen.
Darum geht es aber glaube ich den meisten E30 Besitzern eh nicht. Man freut sich, dass das gute Stück doch etwas an Wert gewinnt und man unter dem Strich nicht viel Geld kaputt macht, sollte man den Wagen doch irgendwann mal verkaufen wollen.
Wenn man mit Wertzuwachs Geld machen will, muss man ganz andere Fahrzeuge bzw. Oldtimer besitzen und vorher auch richtig tief in die Tasche greifen.

Das ist doch auch richtig, Red. Ich denke jedoch, dass diese Hysterie darauf zurückzuführen ist, dass bestimmte Young- und Oldtimer MASSIV an Wert gewonnen haben - auch noch weit über den Unterhalt hinaus.

Natürlich längst nicht jede Marke/jedes Modell, aber es hat schon angezogen. Gerade unter den sportlichen Autos. Porsche ist da sowieso herausragend. Unglaublich was da abgeht. Ich kenne einen Besitzer einen schwarzen 993er (Carrera). Der Wagen hat sich mal eben in vier Jahren im Wert verdreifacht!!!

Die E30 ziehen auch stark an, keine Frage. Ausgang war jetzt das 320i Cabrio mit 50.000 km (mit Automatik)... das fand ich etwas unverhältnismäßig, wenn man den aktuellen Markt betrachtet.

Ich fahre meinen lieber, wenns Wetter passt, als dass der in der Garage rumschimmelt. Ist ja schließlich ein Fahrzeug,kein Stehzeug.
Mal sehn, ob ich irgendwann noch bezahlbare Sportsitze erwische. Das wars dann.
Wertzuwachs ist mir nicht sehr wichtig.

Hier sollte es um Cabrios gehen? Die haben Sportdirektor Serie 🙂

Die meisten Alltags E30 haben eh keinen großen Wertzuwachs zu erwarten...

Zitat:

@bitz schrieb am 13. Juli 2016 um 19:49:31 Uhr:


Hier sollte es um Cabrios gehen? Die haben Sportdirektor Serie 🙂

Die meisten Alltags E30 haben eh keinen großen Wertzuwachs zu erwarten...

Es ist doch schön wenn man durch den Wertzuwachs ein bisschen Geld von dem was man reinsteckt hat später vielleicht rausbekommt. Wenn ich mir die E23 Fraktion anschaue - die stecken preislich seit Jahren um die 8-10 Teuro fest, egal wieviel Geld die in ihre Schätzen versenken.

Aber das ist nicht der primäre Grund. Man freut sich generell über sein Auto und dessen gestiegene Wertschätzung im Umfeld....

Problem ist,das jeder der von omi nen e30 geerbt bekommen hat,nun denkt er ist im Oldtimer Business und hat soooo einen seltenen und wertvollen wagen.er hat ja schließlich auch ins Netz bei den gebrauchtwagen Plattformen geschaut,und da standen ja auch e30's für bis zu 120.000 € drinnen...Da stehen dann Sachen im Text wie "Kenner wissen...."
Ja genau,Kenner wissen das 5 stellige Traumpreise für einen 316i mit 150 tkm nur von anderen träumern überhaubt bemerkt werden...soviel dazu.

Zu deinem wagen,
Ja,er wird teurer werden,wenn du ihn hegst und pflegst,wenn du ihn wartest und top in Schuss hältst und die km unten lässt.dann wird er ganz langsam aber sicher ein paar hundert Euro mehr wert im jahr.spekulier aber nicht darauf das du eine altersvorsorge in der Garage stehen hast.

Mfg Sonny

Selbst wenn man einen für 5k kauft und der nach Jahren immer noch 5 wert sein kann, ists doch ok.
Natürlich kriegt man Service/Instandhaltung eh nicht im Verkaufspreis raus.
Ist ja bei jeder Kiste so. Aber dafür hat man durchaus auch Freude am fahren mit nem E30.
Und das zählt für mich persönlich.
Zudem finde ich die Autos optisch einfach top.
Mein E36 war auch n tolles Auto, hochwertiger zudem.
Der Vorgänger sieht dennoch besser aus.

Du hast Sinn und Zweck eines bmw's verstanden zeiti,das Lob ich mir!
Sosieht es nämlich aus,die Freude,die Treue, und der Spaß der mit einem bmw e30 einher geht,wird nicht in Geld gemessen,sondern in Herzschlag !

Deine Antwort
Ähnliche Themen