Cabrio restaurieren, was meint ihr ?

BMW 3er E30

ich habe in ebay kleinanzeigen nen cabrio 325i Vfl gefunden, in optisch sehr miesen zustand ...
ich frage mich nun, was ihr dazu sagt? ich habe ein besichtigungstermin für samstag vereinbart, und werde wenn er zusagt auch direkt dann bezahlen.

was sagt ihr zu dem zustand? würdet ihr soetwas restaurieren oder lieber bleiben lassen?

es soll für mich selbst sein, da ich schon nen 2 und nen 4 türer vfl/vVfl stehen habe, nun fehlt das Vfl cabrio noch in meiner sammlung.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../323122637-216-1242?ref=search

Beste Antwort im Thema

Meinen Glückwunsch 😉
für 600,- € hast du pauschal nix falsch gemacht ! Das Geld bekommst du locker durch die Teile wieder rein.
Mich ( und wahrscheinlich einige andere E30 Freunde ) würde das Endergebnis und die damit verbundenen wirklichen Restaurationskosten interessieren. 😛
Wäre schön wenn du uns da auf dem laufenden halten würdest.
Ich wünsche viel Erfolg und Spass bei der Restauration.
Gruß
Pit 😎

99 weitere Antworten
99 Antworten

okay! denn da will ich etwas auf wachsbasis nehmen, weiss eben nur nicht, welches produkt das beste sein soll.

Du willst den serienmäßigen PVC Unterbodenschutz entfernen? Abkratzen? Schaben?....

Dann bereite dich mal auf die Erkenntnis vor: die Industrie rüstet gerade wieder auf Dickschichtsysteme auf, weil es zum alten PVC kaum Besseres gibt. Mittlerweile natürlich nicht mehr PVC, aber für den Laien dasselbe.

Abgesehen, daß du beim Entfernen des alten PVC jede Menge Kratzer ins KTL bringen wirst - ein nie wieder gutzumachender Fehler - du bekommst auch nichts besseres mehr drauf.

Du müßtest einen vollständigen Lackaufbau dort machen plus einen Steinschlagschutz plus eine Wachs/Fett/Ölschicht.

Reinige den Boden per Trockeneis, repariere die beschädigten Bereiche mit einem neuen Lackaufbau, gib eine schließende Lackschicht drauf und ein klares Schutzwachs. Hält wieder 20 Jahre.

im prinzip hast du recht. aber:

die stellen die ich frei gekratzt hab, sahen so ja echt super aus, als ich dann an zwei stellen wo das Blech überlappt frei hatte, hab ich darunter Rost entdeckt, der im inneren vom Wagen nicht zu sehen war, von daher finde ich das schon okay, das ich es runter mache, auch wenn das zeuchs super ist, und man nichts besseres bekommt.

aber der wagen wird wenn dann eh nie wieder im alltag fahren, daher glaube ich, dass man das schon verkraften kann, den abzukratzen.

Fackel das mim Brenner oder Föhn ab und dann mit der Drahtbürste...

Ähnliche Themen

Stimmt. Das freigesetzte Chlor putzt die Nasengänge und hilft das hartnäckige KTL aufzuweichen... 😉

Wennst das PVC tatsächlich warm kriegen kannst, geht es mit einem Stück Hartholz oder Hartkunststoff tatsächlich brauchbar ab, etwas Übung mit dem Schaber vorausgesetzt. Nur isoliert es hervorragend gegen Wärme, es ist eine Heidenarbeit.

Dir wird der Arm abfallen, wenn du das hinter dir hast, wortwörtlich.

Das es gesund oder leicht ist hab ich nich gesagt😁

Mir ist aufgefallen, das wenn man es warm macht, es nicht sauber abbekommt, weils dann klebt. Man bekommt es tatsächlich im kalten zustand besser ab, geht zwar etwas schwerer, aber dafur sauber ab.

ich hab da mal was rausgesucht, was meint ihr? :

http://www.ebay.de/.../371355935824?...

es geht hier nicht um das angebot, sondern um das material, ob das geeignet ist.

Lt. der Beschreibung sollte man damit ansich klarkommen koennen, aber ich wuerde an Deiner Stelle auch mal das techn. Daten-Blatt des Herst. dazu suchen und das auch genauer anschauen.

Von TEROSON (Henkel Marke) gibt es ein aehnliches Produkt auf Dispersions-Basis, das ist loesemittelfrei auf wasserbasis, das macht aber nix, da man das Zeug ja nicht aufs blanke Blech auftraegt, sondern mindestens schon eine ordentliche Grundierung fuer den Korrosionsschutz drauf ist ...

Die besten Produkte gibt es von timemaxx oder mikesanders 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen