Cabrio restaurieren, was meint ihr ?
ich habe in ebay kleinanzeigen nen cabrio 325i Vfl gefunden, in optisch sehr miesen zustand ...
ich frage mich nun, was ihr dazu sagt? ich habe ein besichtigungstermin für samstag vereinbart, und werde wenn er zusagt auch direkt dann bezahlen.
was sagt ihr zu dem zustand? würdet ihr soetwas restaurieren oder lieber bleiben lassen?
es soll für mich selbst sein, da ich schon nen 2 und nen 4 türer vfl/vVfl stehen habe, nun fehlt das Vfl cabrio noch in meiner sammlung.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../323122637-216-1242?ref=search
Beste Antwort im Thema
Meinen Glückwunsch 😉
für 600,- € hast du pauschal nix falsch gemacht ! Das Geld bekommst du locker durch die Teile wieder rein.
Mich ( und wahrscheinlich einige andere E30 Freunde ) würde das Endergebnis und die damit verbundenen wirklichen Restaurationskosten interessieren. 😛
Wäre schön wenn du uns da auf dem laufenden halten würdest.
Ich wünsche viel Erfolg und Spass bei der Restauration.
Gruß
Pit 😎
99 Antworten
wo siehst du rost an den seitenwänden? 🙂 ich seh da nichts.
ich finde es auch sehr gut, das die produktionsaufnahmen noch da sind.
unfallschäden sind auch nicht vorhanden, das was da ab ist, und die beule am heck sowie im kotflügel stammt von denen, die ihn da auf dem hof rangiert haben. weil die beule am heck zb ist ohne heckstosstange passiert.
aber man muss davorstehen, und sich die karosse angucken, um meine meinung zu teilen! 🙂
werde ihn denk ich mal in zwei wochen abholen, und dann werd ich ihn mal teilweise zerlegen, dann folgen neue bilder!
Meinen Glückwunsch 😉
für 600,- € hast du pauschal nix falsch gemacht ! Das Geld bekommst du locker durch die Teile wieder rein.
Mich ( und wahrscheinlich einige andere E30 Freunde ) würde das Endergebnis und die damit verbundenen wirklichen Restaurationskosten interessieren. 😛
Wäre schön wenn du uns da auf dem laufenden halten würdest.
Ich wünsche viel Erfolg und Spass bei der Restauration.
Gruß
Pit 😎
wird gemacht! 🙂
hab nun schon angefangen, teile zusammenzusuchen.
innenausstattung wird beige. die sitze hab ich bereits, teppich evtl auch.
ich bin mir nur noch nicht schlüssig wegen der aussenfarbe, was es denn werden solll. mich spricht malachitgrünmetallic sehr an!
Die Farbe wäre für mich erst mal zweitrangig. Für mich würde der Wagen nur taugen wenn ich eine Vollrestauration plane um den Wagen in Neuwagenzustand zu versetzen. So richtig schlecht ist die Basis nicht aber billiger wäre für mich ein Top Fahrzeug für 15k € zu kaufen. Denke das wäre dann aber auch nicht dein Ding.
Ähnliche Themen
genau, nen fertiges auto zu kaufen macht kein spass und kann jeder 😉 ich möchte später in dem auto sitzen und sagen können, den habe ICH zusammengebaut!
und da die karosse in einem wirklich guten zustand ist, denke ich, das ich mir schonmal gedanken über die farbe machen kann, will ja alles wohl durchdacht sein! 😁
probleme bereiten mir nur die verdellte motorhaube/kotflügel und die delle am heck. aber da der lack ja egal ist, bekommt man die sicher wieder raus.
auch wenn es einige nicht so sehen, aber schweissarbeit werde ich nur an der spritzwand haben! rest ist ok! 😁
Und die eingedrückte Front bleibt?
Ich begreife nicht was daran "gut" ist im derzeitigen Stand. Du hast echt andere Sorgen als neulack.
Wie auch der eine Kollege bemerkt hat; alles eine Frage des Anspruches.
Lass alle Beulen und Unfallschäden etc in der tollen Karrosserie drin und schraub ein m Paket drüber 😁
Muss grade schmunzeln, der wurde garantiert als unfallfrei verkauft, "scheckheftgepflegt von ner alten Omma gefahren"
(Typisches Verkaufs- Zitat vom worringer Car Center)😁
nein! 😁
ich brauch mir eben keine gedanken über karosserieanbauteile machen, wie gesagt, habe einige fahrzeuge geschlachtet, somit ist fast alles (bis auf heckstosstange und frontlippe) da, was ich brauche.
das teil wird saubergemacht, die stelle an der spritzwand wird geschweisst, der flugrost im innenraum entfernt, kaputte anbauteile getauscht, und dann einmal übergejaucht. dann kommts fahrwerk ran sowie der motor (kommt nen neuer rein, 2,5er mit katloskolben und schrick nockenwelle steht schon bereit in der halle).
langwierig und teuer wird dann der innenraum...
ich bin da seehr optimistisch! 😁
was mich nur wundert an dem wagen: 2000 wurde er abgemeldet, 2002 wurde tüv drauf gemacht, ohne erkennbare mängel bestanden... ab da stand er nur noch rum, wurde also nach dem tüv nie gefahren ... ich frag mich warum ... 😁
werde ich wahrscheinlich rausfinden, wenn ich versuche den motor zu starten 😁
kleiner zwischenstand:
hab 600 fürs auto gezahlt ...
150 für die vorderen türpappen bekommen und 250 für die lederrückbank ...
somit sind 400 eur wieder drin. (die teile brauche ich nicht, da ja beige reinkommt)
im momeent ist ja auch nen vVfl frontblech verbaut, in dem nebelscheinwerfer drin sind, die ich nicht brauchen werde. dazu sind noch die hinteren seitenverkleidungen da, mit denen bekomm ich auch noch die restlichen 200 eur raus, dann ists cabrio geschenkt! 😉
gewusst wie!! 😁
streng genommen, hast Du die Teile, die Du jetzt nicht benötigt und verkauft hast, aber an anderer Stelle gekauft und bezahlt die dann ins oder ans Auto müssen. Also nix mit umsonst... 😉
Aber man muss sich auch mal was schönrechnen 😁
Oh man... Warum tut man sich sowas an??
Respekt dafür.
und es war ja garnicht die rede davon, das die türpappen und die rückbank dabei sind.
die hat der ex besitzer erst nach bezahlung von sich zuhause noch geholt 😁
Zitat:
@R0LLI schrieb am 3. Juni 2015 um 08:59:20 Uhr:
streng genommen, hast Du die Teile, die Du jetzt nicht benötigt und verkauft hast, aber an anderer Stelle gekauft und bezahlt die dann ins oder ans Auto müssen. Also nix mit umsonst... 😉
Aber man muss sich auch mal was schönrechnen 😁
Das ist ja eine doffe Rechnung, das würde bedeutet das alles was er für das Auto kauft nicht umsonst ist und das fertige Auto dann nicht umsonst ist (Ich glaube das zweifelt niemand an).
Wenn er die Teile verkauft hat war die Karosserie umsonst und die restlichen Teile auch.