Cabrio Hardtop

BMW 3er E46

ich möcht mein neues Cabrio, E46, Bj 2001 den Winter über fahren! Meint ihr, ich soll mir ein Hardtop kaufen, um das Verdeck zu schonen, oder ist das ausreichend? Mir geht es nicht um die Optik!

Beste Antwort im Thema

Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Das Verdeck schlummert ein halbes Jahr zusammengefaltet im Verdeckkasten. Dort ist es feucht und geknickt. Das mag es nicht.

 

Ich muß immer wieder über diese "Ammenmärchen" lachen !!! BMW und auch andere Hersteller haben bestimmt kein Hardtop konstruiert ,mit dem Wissen das es das Verdeck im Verdeckkasten ruiniert !!! Wenn das wirklich so wäre hätte niemand mehr ein Hardtop !
Im Verdeckkasten ist es nicht feucht und das Verdeck liegt auch nur locker gefaltet drin . Dort ist es gut geschützt vor Frost , Nässe und Streusalz !!
Man muß sich eben bei dem Hardtopeinsatz ein paar Stunden Zeit nehmen im Herbst vor dem Aufsetzen . Das Verdeck muß gesäubert und am besten mit einer Bürste abegebürstet werden , darf nicht feucht sein , sondern absolut trocken . Also keine Dichtungen fetten oder gar Imrägnieren (setzt alles dann Feuchtigkeit aus) .
Vielleicht noch eine glatte Decke zum Abschluß mit drauf (verhindert Geräusche die Auftreten könnten wenn das Verdeck bei Bodenwellen gegen den Verdeckkasten stößt von innen) .
Nach Abnahme des Hardtopim Frühjahr sieht das Verdeck eben aus , wie 1 Tag offen gefahren (leichte Knickfalten) , kriegt man mit bürsten aber wieder hin . Jetzt imprägnieren und Dichtungen einfetten !!
Bei schönem Wintertag und Drang nach offen fahren , Hardtop kurz mit 2 Personen abnehmen , in Garage oder Garten abstellen und ab !!! Nicht das Verdeck schließen , denn dann kann es wieder Feuchtigkeit ziehen !!!
Ich finde ein Hadtop durchaus nützlich und stellt für mich auch absolut einen optischen Wert im Winter dar !!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wenn du hier die Threads über die Cabrios mitlesen würdest, wüsstest du, dass ich es mir leisten kann und will, das Cabrio im Winter nicht zu bewegen. Entweder steht er bei mir auf dem Grundstück und wird nur bei trockenem Wetter und Plusgraden mal bewegt. Oder er steht wie jetzt seit Mitte Dezember in einer beheizten Halle und freut sich auf den Frühling. Deshalb bekommt er keine Winterräder und spare ich mir die etwas komplexere Montage und Demontage der Alpina halbjährlich.😉

Ja, ich stehe dazu. Es ist ein reines Unvernunfts- und Spaßauto. Ich muss es nicht haben und brauche es nicht aber ich genieße es.🙂

So schauts aus..
Zudem Winterreifen selbst bei -5°C nicht unbedingt besser sein müssen als Sommerreifen...
Gute Sommerreifen haben auch um 0° super Grip..
natürlich nicht auf Schnee.
Ab ein Schönwetterauto das hin und wieder im Winter bewegt wird ist völliger blödsinn umzurüsten!
Selbst getestet mit den Bridgeston RE050A RFT... Grip, Seitenfführung und auch das Bremsen war auf trockener bahn bei -5° besser als bei den Winterreifen... (die Anschließend drauf kamen da ich das Auto jeden Tag fahre)

Tschö 😁

O.K..
Halten wir fest :

- Hardtop oder nicht ist eine Glaubensfrage wie Diesel/Benziner, Winterreifen/Sommerreifen im Winter, Automatik/Handschalter und M-Paket oder nicht.

Hardtops sind schwer, unhandlich, nehmen viel Platz weg und sind eigentlich unbezahlbar.
Der Vorteil besteht nur im Geräuschniveau auf Langstrecke.
Nachteilig ist das durchscheuernde Stoffdach dessen Dichtung ständig kaputt geht weil es über Monate im Verdeckkasten vergammelt und überhaupt : Wenn man ein Cabrio fährt hat man das Dach aufzureissen ausser man fährt durch eine Waschanlage.

Schön das wir das wieder einmal geklärt haben.

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Was für Postings hier auch immer kommen, es steht eines felsenfest :

- ein gebraucht gekauftes Hardtop macht kein Geld kaputt, es bleibt im Wert stehen
Meines habe ich für weit unter Tausend €uro gekauft.

Ansonsten soll jeder für sich selbst entscheiden was er sich gönnt oder macht.
Aber im Winter ohne WR auf dem Auto unterwegs zu sein ist für manche hier wohl auch normal ...🙄

Sehr guter Beitrag !!Gebrauchte Hardtop verlieren auch nach Jahren nicht viel Wert , und wer keins will soll auch keins kaufen , unbedingt brauchen tut man es wirklich nicht , ist eben auch eine "Stilfage" . Aber braucht man unbedingt 19 Zoll Alufelgen ?? Die Schweineteueren original Navisysteme (wo es auch ein "TomTom" tut) !!?? , Adaptives Kurvenlicht ?? , 12 Airbags ?? .Also , jeder so wie er meint , aber ich bin der Meinung , wenn man keine Ahnung hat , vom Betrieb des Hardtop und nur alles schlecht man , sollte man lieber schweigen !!Man kann sogar das komplette Verdeck ausbauen und in den Keller hängen damit es nicht knickt , und den Verdeckkastenmechanismus wegen Platz nutzen . Man muß sich eben für alles etwas Zeit nehmen . Denn ein Cabrio ist und bleibt halt ein "Besonderes Vehikel" !!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Sind wir jetzt hier im Fettschreib Threat oder was?

Natürlich liegt es daran das die Gummies nicht gepflegt worde sind..
Ich gehe aber jede wette ein dass 90% der Cabriofahrer genau dieses stücken Gummi eben nicht pflegen!
Im Verdeckkasten ist dieses Teil um 180° geknickt..
Fett bringt dir bei Dichtungen übrigens gar nix.. (außer das Festfrieren im Winter wird besser)

Mit einem Gummipflegespray (mit Weichmachern) sollte man die Dichtungen mind! alle 4-6Wochen mal einige Monate pflegen bevor man ein Hardtop drauf schmeißt...

Platz und Cabrio mann mann mann was redest du da für ein Müll?

Ich glaube Du hast gar nicht verstanden , das ich den vorherigen Beitrag zitiert hatte und meinte das er , wenn er Platzprobleme mit dem Cabriokofferraun hat , sich lieber einen Kombi kaufen soll !Deshalb zur Unterscheidung die Fettschreibung !!!

Zitat:

Original geschrieben von mm77


Aber braucht man unbedingt 19 Zoll Alufelgen ?? *nein, braucht man nicht* Die Schweineteueren original Navisysteme (wo es auch ein "TomTom" tut) * wenn man wert auf Stil im Innenraum legt, ja *!!?? , Adaptives Kurvenlicht ?? * wenn es geht, ja, natürlich, trägt zur Sicherheit bei *, 12 Airbags ?? * ja, unbedingt, man sitzt nicht immer allein im Auto* .
Also , jeder so wie er meint , aber ich bin der Meinung , wenn man keine Ahnung hat , vom Betrieb des Hardtop und nur alles schlecht man , sollte man lieber schweigen !!
Man kann sogar das komplette Verdeck ausbauen und in den Keller hängen damit es nicht knickt , und den Verdeckkastenmechanismus wegen Platz nutzen . Man muß sich eben für alles etwas Zeit nehmen . Denn ein Cabrio ist und bleibt halt ein "Besonderes Vehikel" !!

man kann auch das komplette Cabrio auseinanderbauen und sich im Winter in den Keller hängen oder das M-Paket als "moderne Kunst" über den Flat Screen hängen.🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



man kann auch das komplette Cabrio auseinanderbauen und sich im Winter in den Keller hängen ...

Die Möglichkeit des Verdeckausbaus im Winterbetrieb mit Hardtop steht so in der Bedienungsanleitung des e46 Cabrios.

Aber wenn Du auf diesem Niveau weiter mit zu reden gedenkst ... 🙄

Also ich konnte jetzt über mich selbst mal lachen.🙂😉

Die Idee mit dem Auseinanderbauen fand ich herrlich. Habe mir das so schön vorgestellt. Der E46 als Kunstobjekt an der Wand.😁

Ich habe auch kein Problem mit Hardtops. Aber eh man hier anfängt, mir vorzuwerfen, dass ich im Winter ohne Winterräder rumfahre und deshalb hier nicht mitdiskutieren sollte ( so habe ich es zumindest verstanden ), ist es mir immer noch angenehmer, mal ein bißchen Ironie und etwas zum Lachen einzustreuen.

@mm77
Auch ohne FETT zu schreiben kann man sehr gut erkennen was alt und was neu ist..
dazu ist die "zitieren" Funktion schließlich da..

und ein Cabriokofferraum mit geöffnetem Verdeck kann einen sehr wohl einschränken..

@All
nu komm wir mal alle wieder runter 😁
ob mit Hardtop oder ohne ist jedem selbst überlassen.
es kann Problem geben muss aber nicht.
Das Hardtop ist zwar teuer aber verliert praktisch keinen Wert..

von dem her kauft es oder kauft es nicht der wo es will soll damit glücklich werden die anderen sich am Stoff erfreuen... 😁

In diesem Sinne würde ich mal sage es ist alles gesagt geworden...

THE END 🙂

wie kann ich erkennen ob ich eine hardtopvorbereitung habe ?

Ich habe darauf noch nicht geachtet. Aber es steht bei den SA's dabei ( müsste also in deinem Serviceheft stehen).

ja drin steht es da , aber man muss es ja irgendwie optishc erkennen können !?

Da sind doch solche Öffnungen oder Klappen hinter der theoretischen B-Säule, wenn das Dach offen ist. Da kommt wahrscheinlich die Befestigung des Hardtops rein. Mir sind die beim Putzen schon mal aufgefallen. Ich versuche gerade, mich zu erinnern. Er steht ja nicht hier.😉

Jo, an irgendsowas erinner ich mich auch. Man erkennt schon, ob ne Hardtopvorbereitung verbaut ist, denn man hat eben einige "Nippel und Laschen" 😉 deren Sinn sonst nicht zu verstehen ist. 🙂

Gruß
Jan

Und WIEDER nur Halbwissen was verbreitet wird.🙄

Die Hardtopvorbereitung sind die Aufnahmen für den Bajonettverschluus in Höhe der C-Säule.
Klar erkennbar unter zwei Plastikabdeckungen die nur dann herausgezogen werden können wenn der Verdeckkasten geöffnet wird.
Die Hardtopvorbereitung steht definitiv als SA im Serviceheft und kann, falls nicht geordert, für etwa 100.- €uro nachgerüstet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen