C70 vs. A4
Hallo zusammen,
während der letzten zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit das Volvo C70 2.4T Cabrio sowie den Audi A4 2.4 probezufahren (jeweils einen halben Tag).
Fazit: Überall wird nur mit Wasser gekocht!
Im einzelnen:
Außendesign ist Geschmacksache, aber die Audischnauze wirkt behäbig und pomadig. Am Heck geben sich beide nichts heraus. Der Volvo wirkt flacher weil länger.
Innendesign ist auch Geschmacksache, aber wer im Audi ohne Holz gesessen ist, wird nie wieder über die "Plastikwüste" in seinem S60/V70/S80 schimpfen.
Platzangebot ist im C70 besser, in allen Belangen.
Ausnahme Kofferraum, hier punktet klar der Audi, auch wegen der besseren Zugänglichkeit.
Fahrwerk: C70 mit Sportfahrwerk war i.O. schlägt bei Querrillen etwas, beim Audi ohne Sportfahrwerk komfortabler aber mit mehr Seitenneigung. Bei beiden Kandidaten festzustellen: Lenkradzittern in der Waagrechten.
Verdeck: keine Unterschiede festzustellen.
Motor: Dies ist der einzige Punkt wo der Audi wirklich stark abfällt. Der 2.4 V6 zieht nicht die Wurst vom Teller. Bei 50km/h ist im 4. oder 5. Gang beim Beschleunigen fast kein Vortrieb erkennbar. Der 2.4T aus dem Volvo ist bekannt zieht aber nicht so gut wie im akt. V70 (Testwagen hatte aber erst 800km runter, der Audi schon über 10000km).
Mein Ergebnis: Der in allen Vergleichstests so hochgelobte A4 kocht auch nur mit Wasser und der C70 überrascht mit einer Aktualität die man ihm vielleicht nicht mehr zutraut.
Die Entscheidung fällt nicht leicht, meine Frau hat Ihren Favoriten schon gefunden: den A4 der hat längere Sicherheitsgurte mit mehr Bewegungsfreiheit.
11 Antworten
Ihr nehmt jetzt den A4 wegen der längeren Sicherheitsgurte?
Hätte ja verstanden das man den A4 nimmt, weil er das modernere Auto ist, aber das ist mal ein Argument. 😉
Für mich hätte es zwischen diesen beiden Wagen gar keine Diskussion gegeben, im Audi Forum hätten viele für den A4 gevotet, klar. Aber meist aus dem Grund, weil sie nie in einem C70 gesessen haben. Aber es ist wie mit allem im Leben, Geschmacksache.
@ Eierfanta
Wobei modern nicht immer besser heißen muß.
Ich fahre im Moment einen 95er 460 2.0 (seit 1998). Werkstattaufenthalte: 5
Meine Frau hat einen V70 von 2001 der wird bald zwei Jahre alt. Werkstattaufenthalte: 6, der 7. folgt nächste Woche.
Außerdem ob ein Motor mit Graugußblock (A4 2.4) modern ist wage ich zu bezweifeln?
Gruß
Frank
Meine das auch weniger vom Motor sondern von der Karosserie her. Das C70 Coupe ist zumindest ein Wagen vom technischen Stand 1997, ohne großartigen Facelifts, der A4 ist doch schon was moderner insgesamt.
Kann es denn sein, das Deine Frau mehr für den A4 ist und Du doch wohl mehr den C70 bevorzugst? Habe ein kleines bischen den Eindruck. 🙂 😉
Wie würdest denn du nach der Probefahrt die Karosseriesteifigkeit der beiden Cabrios bewerten? Der C70 wird ja gegenüber den deutschen Konkurrenten in diesem Punkt immer ein bißchen schlecht geredet.
Ähnliche Themen
Also das einzige was ich beiden Cabrios
feststellen konnte, war eine Vibration des Lenkrades in waagrechter Richtung.
Beim C70 war das Vibrieren ausgeprägter was wohl auf das Sportfahrwerk zurückzuführen ist.
Wie sich Verwindungen außer durch Karosserieknarzen oder Klappern bemerkbar machen weiß ich nicht, beides war bei den Testwagen nicht feststellbar.
Beim C70 soll sich die Lenkradvibration durch eine Domstrebe wesentlich verbessern, angeblich hat Volvo so ein Ding sogar als Originalzubehörteil, da muß ich aber noch mal recherchieren.
Und zu den Vergleichstest sag ich nur:
Des Brot ich ess, des Lied ich sing.
Gruß Frank
Volvo C70
Ich fahre mein neues C70 2.4T Cabriolet seit letztem November. Leider bin ich mit dem Auto gar nicht zufrieden, weil es knarzt und klappert. In der rechten Türe hat es beim Anfahren ein schlagendes Geräusch, dass auch nach 3maligem Werkstattbesuch noch nicht behoben ist. Gemäss Werkstatt handelt es sich dabei um ein Problem mit dem vorderen Überrollbügel. Ich habe aber eher den Eindruck, dass sich die ganze Carrosserie sehr stark vor und zurück bewegt. Auch das Verdeck klappert. Motor und Fahrwerk sind aber einwandfrei, sogar Spitze. Persönlich bedaure ich sehr, dass dieses teure Fahrzeug einen derart schlechten Qualitätseindruck hinterlässt.
Hat jemand auch diese Erfahrungen gemacht mit dem C70? Ich überlege mir nun sogar, das Auto wieder zu verkaufen, weil ich so nicht glücklich damit werde.
äh "vorderer Überrollbügel" was um Himmels willen soll das sein??? Normalerweise hat ein Überrollbügel etwas mit Überrollen zu tun - also ein Überschlag mit dem Fahrzeug. Vorne würde diese Funktion die A-Säule übernehmen, das nennt man aber nicht so. Überrollbügel sind die hässlichen Kunstoffbügel in Höhe der B-Säule (Griff zum Wegwerfen), die z.B. die Golf Cabrios verschandeln! Rätsel...?!?
Kann es sein, daß Du die Werkstatt wechseln solltest?
Mit meinem C70 Cabrio war ich zunächst auch nicht zufrieden (T5 + Sportfahrwerk + 17"😉 war auf kurvigen holprigen Landstrassen eine Katastrophe. Hab dann eine Domstrebe eingebaut und damit wurde vieles besser.
schlagende Knack- und Knarzgeräusche gab's bei mir nur beim Einschlagen, das läßt sich aber einfetten, um dann nach ca. 5-10Tkm wieder zu kommen, aber damit kann man leben.
Bist Du sicher, dass das Geräusch von der Tür kommt (und nicht von weiter vorne)? (z.B. Lenkung; ist die beim Anfahren eingeschlagen?)
Gruß
Überrollbügel
Nein, ich bin sicher, dass der Werkstattchef "Überrollbügel" gesagt hat. Ich habe mir auch eine Zeichnung organisiert, welche ich Euch auf Wunsch schicken kann. Es handelt sich um die Verstärkung im Fensterrahmen.
Zudem haben die Geräusche mit der Lenkung nichts zu tun, da bin ich mir sicher, weil die Geräusche beim geradeausfahren auch auftreten.
@ bionica
Hast du einen C70 probegefahren, hat der auch geklappert?
Also ich den Wagen den ich probegefahren habe gekauft, da klappert bis jetzt nix trotz Sportfahrwerk.
Hast du auch ein Sportfahrwerk drinnen.
Was will die Werkstatt gegen die Geräusche machen?
Wenn die Rohrverstrebungen im Windschutzscheibenrahmen falsch oder schlecht eingebaut sind seh ich schwarz, da die zu den tragenden Teilen beim Cabrio gehören.
Gruß
Frank
@ bionica
Hast du einen C70 probegefahren, hat der auch geklappert?
Also ich habe den Wagen den ich probegefahren habe gekauft, da klappert bis jetzt nix trotz Sportfahrwerk.
Hast du auch ein Sportfahrwerk drinnen.
Was will die Werkstatt gegen die Geräusche machen?
Wenn die Rohrverstrebungen im Windschutzscheibenrahmen falsch oder schlecht eingebaut sind seh ich schwarz, da die zu den tragenden Teilen beim Cabrio gehören.
Gruß
Frank
Mir fällt da auch nur noch die (Killer-)Frage ein, ob Du Dir sicher bist, dass es sich nicht um ein Unfallauto handelt?!
Ich würde vorschlagen, Du holst Dir eine unabhängige Meinung ein. (ADAC oder gleich einen Gutachter)
Gruß