C70 T5 startet erst nach 10-15sec orgeln...

Volvo 850 LS/LW

Guten Abend Forum!

Hab nun schon Abende lang Tante Google gequält, woran es liegen könnte...

Starter dreht wacker durch, nach etwa
10sec (oder auch mal 3, ider 15s) geht der Motor dann schlagartig an und läuft auf allen Zylindern sauber. Das Standgas gleichmässig.

LMM schliesse ich aus, weil der Motor beim Abstecken des LMM genau so zickig anspringt.
Er geht aus, wenn ich den LMM dann einstecke.

Leerlaufregler ist im Verdacht. Schwankt aber die Drehzahl nicht.
Geht auch nie einfach aus.

Nocken, oder Kurbelwellensensor? Symptome? Kenne ich nicht.
Leistung ist 100% da wenn er läuft.

Benzindruckregler? Macht der zu spät auf?

Zündanlage schliesse ich aus. Wegfahrsperre ebenso.

Auch denke ich, dass die Düsen nicht tropfen, sonst würde er wohl nicht saube laufen und die Lambda würde meckern.

Habt ihr Ideen?

Achso, nein, Fehlerspeicher ist (noch) nicht ausgelesen..

68 Antworten

Der Benzindruck sollte am Rail gemessen 3 Bar haben (beim 850 zumindest).
Benzinpumpe packts nicht?
Spritleitung verstopft?
Druckregler defekt?

3bar bei abgezogenem Unterdruck. Genau da hat dann das Manometer versagt.
Das könnte er aber schon erreichen, selbst mit dem alten Filter.

Ist alles möglich!
Jedoch, warum kriegt er denn die volle Leistung hin?

Welches Bauteil mag die Zündung während des Startvorgangs unterbrechen?
Der Knoten dürfte beim Zündschloss oder Motorsteuergerät liegen?!?

Oder een Masse vom Starter, wie Markus sagt.

Ist zum davonrennen...

Mir fällt noch eine andere Möglichkeit ein, da ich dieses kleine fiese Bauteil mittlerweile das 3te Mal getauscht habe:
Wenn mein C70 zwar orgelt aber nicht anspringt war es jedesmal eine Fehlfunktion des Antennenringes des Zündschloßes, der die Wegfahrsperre wegschalten soll nachdem er die Codierung des Schlüssels erkannt hat. Es war bei mir immer Klimaabhängig. Bei diesem Fehler geht die Motorkontrolleuchte nicht an.
Gruß

Jaaaaa, an dem Ding hab ich allerdings noch nix gemacht.
Rausss mit der Wegfahrsperre. Nur wie?

Ich muss mir die mal zur Brust nehmen..

Ähnliche Themen

Doch halt, wieso gehts beim anschieben einwandfrei??

So, Volvo stand nun grad 3h an der Sonne und ist innen kuschlig warm. Kein Grund zum anspringen!

Heute schau ich den Ring ums Schloss an...

Danke vielmals für eure bisherige Beteiligung!

Leider habe ich nur detaillierte Literatur zur 850er Baureihe, die ich zur Verfügung stellen könnte...

Batterie ist aufgekocht??
Das habe ich noch nie geschafft, selbst bei 10 Minuten Dauerorgeln...

Wie gesagt, ich bin beiweitem kein Elektrikexperte, aber da stimmt doch was nicht mit dem Strom?!

Markus

Hoi Markus!
Literatur usw. ist bald alles da und brauchbar. Daran solls bald nicht megr liegen.
Diagnosekabel ist noch grad beim Kollegen. Kommt alles...

Die Batterie.muss Knallgase erzeugt gehabt haben, die dann beim Kerzentest hochgingen. So irgendwie.
War ähnlich einem Gewehrschuss, nur dumpfer.

Hab gestern dann noch die Lenkradverkleidung abgebaut, im den Ring anzuschauen. Den mal kurz ausserhalb Reichweite des Schlüssels platziert und eingesteckt gelassen.
Sprang einfach kurz auf einem, oder zwei Zyl. an.
Nicht wie sonst das Symptom bei nicht deaktivierter WFS kurz runder Motorlauf.

Lustig, alles zusammengebaut.
Auto gewaschen. Zündanlage liess sich auch vom Wasser direkt auf die Spule, oder Verteiler nicht beirren.
Zwecks Batteriesäure abspülen...

Dann die Felgen mit Politur vom Rest des zähen, eingefressenen Brensstaub befreit bis sauber.

Das mochte der C70! Sprang an wie ne 1!

Was erwartet mich, wenn ich ihn anlassen will, jetzt bei etwa null Grad?

*winkewinke*

War grad bei Volvo. Ähm, heute Morgen nur noch durch Anschieben zum funktionieren zu bewegen...

Eben, bei Volvo. Ging halt doch hurtig auslesen weil ichs einfach wissen wollte.
Kühlmitteltemperatursensor.

Einen gekauft und heute Abend, bzw. Morgen früh weiss ich wohl mehr.

Kann durchaus sein, dass durch das falsche Signal dann das Gemisch ewig nicht stimmte, was ein einsetzen der Zündung verhindert hat.

Bin gespannt...

Drückt mir die Daumen!!! :-)

Chrigu

So, heute den neuen Kühlwassertemperatursensor verbaut.

Sprag dann einigermassen an, hatte aber noch warm vom Fahren in die Schrauberhalle.

Nun auf dem Berg, auskühlen lassen und nach etwa 1h 30min nochmals probieren.
Springt sehr schlecht an.

Wenn der Morgen früh wieder nicht anspringt, werf ich ihn gegen eine Wand! Ne echt jetzt...

Langsam mag mich die Sache gehörig...

Bring ihn vorbei und lass ihn mir ein paar Tage hier

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Bring ihn vorbei und lass ihn mir ein paar Tage hier

Hoi!

Das meinst Du doch wohl nicht ernst, oder?

Wo bist Du denn Zuhaus?

Heut Morgen kam er nicht. Wieder anschieben.

Dann zur Arbeit und dort abgestellt. Erneut versucht zu starten und er kommt. Recht spontan.

Dann mal Tankdeckel aufgemacht. Kein Unterdruck spürbar und kein (besseres) starten.

Frage: Der Temperatursensor unterm Thermostatgehäse hab ich ja getauscht.
Zwei Kabel gehen davon weg. Ist eins für die Anzeige und das andere für das Steuergerät?
Die Anzeige funktionierte bereits vorher einwandfrei. Kann beim anderen Kabel am Motorkabelbaum ein Bruch sein, oder hätte ich keine korrekten Werte mehr angezeigt?

Oder gibts etwa noch einen zweiten Sensor und ich hab den falschen gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von ChriguS



Oder gibts etwa noch einen zweiten Sensor und ich hab den falschen gewechselt?

Yupp, der im Thermostatgehäuse

Ahaa, IM Gehäuse auch noch?
Wie ist denn da die Kabelfühung? Bei dem direkt untendran sind die Kabel ja sichtbar...

Klar meine ich das ernst.

Heppenheim ist bei Frankfurt am Main.

Deine Antwort
Ähnliche Themen