C70 Standheizung
Hallo zusammen,
bei meinem V70 D5 Heico läuft nun bald der Leasingvertrag aus und wir überlegen uns ob der C70 D5 nicht die Nachfolge antreten soll. Den großen Kofferraum benötigen wir nicht mehrund daher reizt das Cabrio schon. 🙂
Weil der Zusatzheizer in meinem jetzigen V70 immer wieder heftig qualmte 😉 wurde durch ein kostenloses Softwareupdate die Standheizung aktiviert. Hierzu nochmal ein großer Dank an das Forum 🙂
Geht so etwas auch beim C70? Oder hat Volvo mittlerweile darasu gelernt und kann uns solche Geschenk nicht mehr machen?
Worauf soll man noch achten wenns um den C70 geht?
Ich sag schon mal im voraus Danke + Grüße
18 Antworten
Ja dann wäre ein D5 von den Kosten her tatsächlich die bessere Wahl. Wenn es so weit ist, kann ich dir ein paar Cabio-taugliche Nebenstrassen in der Region Bern und Berner Oberland empfehlen.
Auf das Angebot komme ich gerne zurück, da das Berner Oberland ja wirklich nicht zu verachten ist muss ich dann wohl das Wochende mit einplanen ;-)
Falls es Dich ja mal ins Rheinland verschlägt revanchiere ich mich dann gerne mal mit einer Tour ins Bergische, nicht erschrecken das sind dann nur Hügelchen, dass heisst nur so weil da mal ein Graf von Bergen gewohnt hat. Ich musste damals auch lachen als ich es das erstemal gehört habe.
@TitanSummum:
Zitat:
Auf das Angebot komme ich gerne zurück, da das Berner Oberland ja wirklich nicht zu verachten ist muss ich dann wohl das Wochende mit einplanen ;-)
Nur zu... Lässt sich hervorragend mit 5 oder 6 Passfahrten ins Wallis oder Tessin und Zentralschweiz kombinieren. Doch Vorsicht: das Profil der Vorderreifen leidet sehr...
Zitat:
Falls es Dich ja mal ins Rheinland verschlägt revanchiere ich mich dann gerne mal mit einer Tour ins Bergische
Etwas südlicher in die Region Rüdesheim hat es mich schon mal zum cruisen verschlagen, weiter bis auf den "Feldberg" *glucks* im Taunus zu Bekannten. Das Bergische wäre bestimmt auch mal einen Ausflug wert...
Zitat:
Original geschrieben von TitanSummum
Hallo Andy,
tja die Bekanntschaft mit den Strassenräubern hab ich mal wieder "genießen" dürfen. 75.- € für 6 KM/h, Wechselkurs 1,58 noch dazu, ich sag nur heftig, heftig. Jetzt habe ich aber auch verstanden warum Ihr immer die Berge aushölen müßt, irgendwo muss ja das Geld gestappelt werden :-))
Hallo TitanSummum
Und wie viel hätten die 6 KM/h denn in Deutschland gekostet?
1.58? - Ist das schon länger her?
Begonnen hat das ganze ja mit 1.1515CHF = 1€ oder so.
Für T€uros bezahle ich hier 1.6705😁
Gruss Howard
P.S.: Wenn du hier 26 KM/h - 5 KM/h Toleranz = 21 KM/h zu schnell fährst, dann darfste 3 Monate zu Fuss gehen.😠
Nun gut, ich denke ihr habt mehr weiten als wir.
Allerdings dürfen die Amis auch nur 96KM/h fahren, so weit ich weiss. Und die haben ja noch mehr Weiten als ihr und erst noch keinen Motor unter V6 250 PS.😁
Dass die das mitmachen.😕
P.P.S.: Ja, Zürich hat mit Abstand am Meisten Blechkanister aufgestellt.
Auf Google Earth angeblich einsehbar.
Aber längst nicht alle Teile sind besetzt/aktiv, oder nur zu bestimmten Rush-Hour Zeiten.