C70 mit oder ohne Schiebedach?
Hallo zusammen, möchte mir gerne einen Volvo C70 kaufen, nur drängt sich die frage nach einem Schiebedach auf. Habe aber auf Autoscout etc. meistens nur solche gesehen ohne S-Dach. Hat das evtl. gründe warum die meisten ohne sind? Und ja, hatte mal einen 480er (;-) der hatte nur ein hubdach, ist das beim C70 auch so? danke und grüsse Benj
16 Antworten
Den C70 wirst du wohl nicht mit Schiebedach bekommen - die wenigsten Cabrios haben eines...
Gruss, Fritz
Cabrio?
Den C70 gibt es auch als Coupé, das Cabrio kann man doch eh nicht kaufen, weil dessen Karosserie wachsweich wie ein Citroen 2CV ist.
Ich habe ein C70 Coupé mit Schiebedach.
Aber: Es rauscht, und der Dachhimmel klappert - von der Qualität also nicht so der Hit.
Ist als Zusatzausstattung auch eher selten.
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
Den C70 wirst du wohl nicht mit Schiebedach bekommen - die wenigsten Cabrios haben eines...Gruss, Fritz
Ich möchte auch kein Cabrio, sondern ein Coupe..
Ach so, nochwas:
Im Gegensatz zum 480 ist im C70 Coupé das Schiebedach vollwertig - also elektrisch komplett zu Öffnen, oder aber auch nur aufzustellen (wunderbar zum Lüften). Eine Blende wird manuell aus dem Dachhimmel nach vorne gezogen - dadurch verringern sich auch die Geräusche. Beim Zurückfahren geht diese Blende automatisch mit zurück, beim Aufstellen öffnet sich diese umj einen Spalt. Blende zumachen muss man per Hand (ein Griff nach oben)
Das ESD kostete für Bj. 2001 €900 / DM 1936.37 Aufpreis.
Bekannte Probleme:
- Rauschen- / Wind geräusche
- Schliesst vom Windgeräusch her nicht 100% mit der Schaltautomatik (ich muss beim zumachen immer eine Zehntelsekunde den Schalter wieder "hochfahren", dann verringern sich die Geräusche)
- "Klappern" des gesamten Dachhimmels (ist weg wenn die Auszieh-Blende ganz zu ist - denn diese "versteift" die Dachhimmelkonstruktion)
- Klappern des Schiebedachs selbst bei hohen Geschwindigkeiten.
- "Blubbergeräusch" bei Regen - dann sind evtl. die Wasserablaufkanäle verstopft bzw. verengt.
- Blende geht per Hand sehr schwer zu - dann reicht aber ein Schuss Silikonspray von oben in die Schiene, geht dann wieder Butterweich.
Das Schiebedach ist aus getöntem Glas.
Trotz der nicht gerade überzeugenden technischen Ausführung möchte ich das ESD im Coupé nicht missen. Alleine des zusätzlichen Oberlichts wegen! Auch im Sommer einfach Klasse.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe beideVarianten probiert. Windgeräusche sind dann da, wenn beim Schließen des Dachs und schneller Fahrt ein Überdruck im Inneren entsteht. Habe einfach ein Fenster vorher etwas aufgemacht.Das half immer (bis max 50.000 km und 1 1/2 Jahre). Wie es nach ein paar Jahren mehr und + 100.000 km aussieht??? wohl so wie schon von go_modem_go beschrieben...
Habe jetzt einen T5 ohne Schiebedach und fahre im Sommer ganz gerne mit ausgestellten hjinteren Seitenscheiben.
Grüße,
Uli47
dieses rumgekrauche hinten um die scheiben auszustellen und wieder einzuklappen ist mir (mit elektr. sitzen) zu nervig.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
dieses rumgekrauche hinten um die scheiben auszustellen und wieder einzuklappen ist mir (mit elektr. sitzen) zu nervig.
Eben.
Habe die nur einmal aufgehabt - an dem Knirschen der Dichtungen war zu erkennen, das die Jahrelang zu waren.
Möchte das Schiebedach nicht mehr missen - bin auch Raucher, da braucht man den Abzug (leider...). SD kann man auch bei bitterster Kälte aufstellen, ohne das es kalt wird.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
dieses rumgekrauche hinten um die scheiben auszustellen und wieder einzuklappen ist mir (mit elektr. sitzen) zu nervig.
Zitat:
Original geschrieben von Uli47
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
dieses rumgekrauche hinten um die scheiben auszustellen und wieder einzuklappen ist mir (mit elektr. sitzen) zu nervig.
hmn, kommt da jetzt noch was? 😉
Zitat:
Da ist wohl was schiefgegangen - wollte sagen, die Ausstellfenster lassen sich innerhalb von wenigen Sekunden vom Fahrersitz aus öffnen: Sitz zurückschieben, nach hinten greifen --> 2 x 7 Sekunden....
Schönes Wochenende, Uli47Original geschrieben von Uli47
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
dieses rumgekrauche hinten um die scheiben auszustellen und wieder einzuklappen ist mir (mit elektr. sitzen) zu nervig.
Zitat:
Original geschrieben von Uli47
Während der Fahrt? 😰Zitat:
Da ist wohl was schiefgegangen - wollte sagen, die Ausstellfenster lassen sich innerhalb von wenigen Sekunden vom Fahrersitz aus öffnen: Sitz zurückschieben, nach hinten greifen --> 2 x 7 Sekunden....
Schönes Wochenende, Uli47Ist aber arg riskant.
Ich komme jedenfalls nicht da hinten ran, auch nicht bei ganz zurückgefahrenen Sitz (dann ist das Lenkrad und Bremspedal auch unerreichbar... Kurze Beine, 1.65m "klein" 😁)
Da lobe ich mir das ESD - Tastendruck, Griff nach oben um die Blende ganz zurückzuschieben (bei Komplettöffnung geht das sogar automatisch), fertig...
also ich möchte sehen wie du das fenster auf der beifahrerseite vom fahrersitz (beim fahren?) aus öffnest 😁
is auch egal.hast du elektr. sitze oder manuelle?
mfg
Natürlich nicht während der Fahrt 😰 Ich bin doch kein Orang-Utan. Geht schon an der Ampel - Sitz ganz nach hinten fahren (lassen), elegante Körperdrehung nach rechts,linken Arm strecken, Riegel hinten rechts auf/zu - klappen -fertig 😉 : Riegel hinten links ist dann vergleichsweise simpel...
Cheers, Uli
Uli, du musst ja ein echter Hüne sein! 😰. Also ich komme da beim besten Willen nicht hinten ran. Und da die E-Sitze sowieso eine halbe- bis ganze Ewigkeit brauchen bis sie vor und zurück gefahren sind (ich sitze fast ganz vorne), müsste man jedesmal zur Seite Fahren...
Sagen wir's mal so: Es gibt praktischere Autos (ich hatte mal ein Datsun Cherry Coupé, 70er Jahre Japan Barock Design, da konnte man die hinteren Bullaugen von vorne öffnen! 😁)
Beim den Benz Coupés fahren die hinteren Scheiben runter, oder?