C70 I - (un)problematischer Gebrauchter?
guten tag,
mein erster ausflug in volvo-gefilde🙂
ich bin bei der suche nach einem schönen gebrauchten coupe auf den alten c70 gestossen und wollte mich mal etwas über diesen wagen infomieren ob er denn vll. eine alternative zum peugeot 406 coupe wäre.
mich stößt so ein wenig das alter ab, der wagen wurde nur bis 2000 gebaut, richtig?
um 10.000-12.000€ sind modelle um dieses bj. mit 2.5T und max. 80.000km zu finden...sind das preise zu denen man auch was erwarten kann bei diesem fahrzeug oder muss man mehr hinlegen?
wie siehts mit der zuverlässigkeit aus? volvo steht (stand?!) im allgemeinen ja für solidität.
gibt es irgendwelche modellspezifischen großen macken die auftreten?
gibt es teure wartungsposten ab bestimmten km-leistungen?
in diesem goldton ist der wagen ja mMn unheimlich sexy, aber schwer zu finden 🙂
wäre für antworten dankbar.
mfg
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ostseeblitz
Zumal du dem Verkäufer sicherlich gesagt hattest, dass du den 406`er "fast noch toller" findest und eine Probefahrt machen wirst?! 😁
aber selbstverständlich! 😁
aber er schien dafür nicht sehr empfänglich zu sein...
Hey, ich rate dir, auch noch einen T5 auszuprobieren.
Ein Gedicht.
mahlzeit,
rein informationshalber:
wie siehts bei dem 2.4T mit leistungssteigerung aus?
klingt wahrscheinlich komisch wenn ich momentan 90ps habe und schon jetzt nach einer leistungssteigerung bei einem 193ps wagen frage 😁
der T5 ist mir (einer der meinen vorstellungen entspricht) meist zu teuer für ein auto diesen alters, auch wenn 239ps sehr reizvoll sind.
was kann man realistisch erreichen beim soft-turbo?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
was kann man realistisch erreichen beim soft-turbo?
239PS mit PPC Stage 1 (also reines "Chip"-Tuning per Software Flash) von
BSRDer LPT Motor ist recht zahm und linear ausgelegt, den Turbo-kick spürst du kaum (man hört den Lader nur etwas). Nach BSR Tuning wird er wohl von der Motorcharakteristik eher an einen T5 errinern
Das unspektakuläre, lineare Leistungsabgabe ist meiner Meinung auch der grosse Vorteil des 2.4T LPT - ich kann mit meinem Softturbo den ganzen lieben langen Tag untertourig fahren, und er hat fast soviel Drehmoment wie ein Diesel (na ja, nicht ganz - so viel Drehmoment unten rum wie ein 1.6-2l Diesel......). Trotzdem zieht er schön sanft auf 5500 U/Min hoch.
Wenn du aber eh tunen willst und daher eine spitzere Leistungsabgabe abkannst, kannst du dir gleich einen 2.3l T5 HPT holen.
Da ist der T5 Aufpreis beim Gebrauchtkauf geringer als ein recht teures PPC (oder anderes SW-Tuning) für den 2.4T LPT, und der der T5 Motor ist direkt ab Werk schon für 240PS ausgelegt (grösserer Lader, Kühlung, etc).
Ähnliche Themen
auf der verlinkten seite ist zwischen stage 1 und 2, abgesehen vom preis, kein unterschied ersichtlich?!
edit: okay, offenbar besteht der einzige unterschied in einer zusätzlichen abgasanlage bei stage 2
838€ für die gebotene mehrleistung(stage 1) ist mMn absolut okay.
man muss ja nicht übertreiben, ist schließlich ein cruiser.
für diesen mehrpreis bekomme ich aber keinen T5...oder was genau meintest du?
mfg
wie sieht es denn eurer meinung grundsätzlich mit dem getriebe beim t5 aus?
eher automat oder doch schalter ?
Schalter
und was für ein bj?
worauf muß man achten?
Zitat:
Original geschrieben von ac$dc
und was für ein bj?
worauf muß man achten?
Das ist eine persönliche Einstellung, hat nix mit dem C70 zu tun.
Was macht mehr Spass und Sinn - eine ewig haltbare 5-Gang Schaltung, oder ein sowieso recht veralteter 4-Gang Ölrührer Automat, der lahmer ist und einen Liter Sprit mehr braucht (und auch noch sauteuer bei eventuellen Reparaturen ist)? 😉
Übrigens, für 800 Teuronen mehr zum 2.4T bekommst du durchaus einen gleichwertigen T5.
Zu einem Automatikgetriebe passt der 2.4T mit flachem Drehmomentverlaufskurve ab 1600U/Min bis fast ganz hoch besser als der T5 mit seiner Drehmomentspitze bei höheren Drehzahlen.
ich muss euch nochmal nerven 🙂
der von mir schon gefahrene c70 ( http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lbstkhyaijd4 ) steht nun für 500€ weniger im netz.
11.000 ist mir aber zu teuer.
was wäre ein realistischer preis den man dafür zahlen sollte?
abgesehen von dem mossansatz an allen scheinwerfern und der abgebrochenen antenne (beides sollte durch den händler beseitigt werden mMn) ist mir nichts negatives aufgefallen.
zum zahnriemen kann ich keine angaben machen, auch nicht ob sommerräder dabei sind.
die farbe, so wurde hier gesagt, sei ein absolutes no-go beim wiederverkauf, sowas sollte beim preis doch positiv ins gewicht fallen?!
aber ihr kennt euch mit dem modell aus, was wäre eine guter preis den man ruhigen gewissens zahlen könnte?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
ich muss euch nochmal nerven 🙂der von mir schon gefahrene c70 ( http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lbstkhyaijd4 ) steht nun für 500€ weniger im netz.
11.000 ist mir aber zu teuer.
Für das Geld habe ich einen 2002er bekommen, mit viel besserer Ausstattung (zusätzlich Schiebedach, Standheizung, Volleder, SC-901 Dolby Pro-Logic, 17" Cannista, Sportfahrwerk, etc). Zwar ein paar km mehr (118tkm), aber ich denke da sollte man Handeln können.
Der Schwacke Händlerverkaufspreis liegt bei nur 9200 EUR für den 98er in Autoscout - und dann noch im unbeliebtem Cassis-Metallic-Lila? Max. €8500-9000.-
Bei uns steht so einer seit bald einem Jahr wie Blei beim BMW Händler rum - siehe hier
also ganz ehrlich, ich finde keine "besseren" für den preis...oder ich bin zu blöde.
9000 deckt sich auch mit meiner vermutung.
unverhofft kommt oft!
am 26.04. ist stichtag, gibt nicht mehr viel was mich dann vom kauf abhalten kann, mehr wird nicht verraten.
außer go_modem_go, der weiß bescheid... 😁
also, drückt mir mal bitte ganz feste die daumen... 🙂
mfg, ein hibbeliges stuntmaennchen