C70 I Domlager knarren beim Einschlagen der Lenkung

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

meine Domlager knarren beim Einschlagen der Lenkung das ich immer meine jetzt fällts auseinander.

Der eine freundliche meint mit viel Fett gehts weg, der andere meint das wird teuer und der dritte zuckt die Achseln und meint vielleicht sind es die Lenkungsdämpfer. Da das Auto keine Lenkungsdämpfer hat traue ich dem dritten sowieso nicht viel zu.

Alles Orginal Hersteller Werkstätten, der vierte wird ne freie Werkstatt haben den ich fragen werde.

Aber erst frage ich euch, was kann ich selbst machen?

Freue mich auf euer Infos

Grüsse Jürgen

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
es sind aber die Domlager ? Ich hatte die Tage das Problem mit den Buchsen der Querlenker beim einschlagen und beim anfahren. Habe das Problem mit Graphitpulver behoben.
Sollten es Buchsen der Querlenker sein nicht mit Silikonspray behandeln.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Hier streitet doch keiner.

Ich empfehle trotzdem,erstmal die Begrenzer zu fetten😁

Sehe ich auch so - das Knarzen meines 70gers (C) wurde durch fetten der Begrenzer

"erledigt".

Hier streitet man höchstens über Flammen am Auto oder unpassende Farbe für Bremsbeläge - das sind die echt "wichtigen" Themen.

Grüsse v. Mathias
Bald in Richtung S unterwegs - mit Booooott!

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Die Dinger müßen spätestens alle 3 Monate gefettet werden.

Martin

Wenn das soo ist werde ich morgen mal gleich ne grosse Tube oder Eimer kaufen.

Verabschiedet sich das Zeugs dann auch bei jeder Unterbodenwäsche?

Wenns morgen dann weg ist, das Geräusch, stopp ich mal die Zeit bis wieder auftritt :-)))

Gruss Joss

Tip:

Hitzefestes nicht-mineralische Schmierpaste für Landmaschinen (John Deere).

Das Zeug ist silber, in etwa wie Kupferpaste, und hält auch wesentlich länger als normales Schmierfett. Seit ca. 1 Jahr dran, mit zig-fachen Unterbodenwäschen und Winterbetrieb, und es knarrt noch immer nichts 😉

man kann das mit dem fett halten wie ein dachdecker.
entweder man nimmt das premiumzeugs wie go_modem_go, schmiert das einmal drunter und hat 1 jahr ruhe, oder man kauft sich ne tube universalfett für 4€ im baumarkt und quält sich halt alle 2-3 monate unters auto und fettet neu.
ich hab mit letzterem keine probleme...

Ähnliche Themen

Premium ist das Landmaschinenfett wohl keins (hochhaftend, wegen Nahrungsmittelverarbeitung in Mähdreschern) - ist mein Universalfett, und es war umsonst bei einem Nachbar zu haben (Landwirt) 😁

Ist aber tatsächlich kein großer Akt alle paar Monate mit einem Stock einen kleinen Packen Fett an die Anschläge zu klatschen 😉

Hm, meiner braucht das auch ab und zu, bisher hab ich es in der Werkstatt machen lassen. Aber wenn man es selber machen kann...

Nur hab ich (noch) nicht allzuviel Ahnung. Hat jemand ein Bild auf dem man sieht wo das Fett hin muß? Oder einen guten Buch Tip für den C70I (evtl. auch II) mit Basteltipps?

guggsu hiar

englisch, aber gut.
was anderes vergleichbares gibbet nicht.

einfach mal vorne unters auto legen, eine seite einschlagen und gucken wo was gegendrückt, man sieht dann was gemeint ist.
einfach dann auf diese platte fett rauf und aufs gegenstück...fertig!

Danke für den Tip. Hab das Buch mal bestellt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen