C70 I Cabrio-Besitzerin
Hallo Zusammen,
habe seit Sep.2009 mir einen kleinen Traum erfüllt und mir ein C70I (BJ 1999), 2,4T mit 196 Pferdchen)Cabrio zugelegt.
Nun bin ich die 'Verrückte', die bei jedem Sonnestrahl ohne Verdeck durch's Land fahre...:-)
Habe auch schon viel gestöbert in den Foren, habe aber immer noch ein paar Fragen, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt.
1) ein Super-Auto, mit dem mir das Fahren wieder Spass macht (bei einer Jahres-KM-Leistung bis zu 35000KM), ein völlig neues, wunderschönes Fahrgefühl.....
2) meine erste Frage :-)
mir fällt bei Strassenunebenheiten(Kanaldeckeln, etc) auf, dass die Seitenscheibe an der Fahrerseite kurz klappert, ist das normal oder kann ich das mit Silikon (es gibt ja keinen Rahmen oder Gummilippe, da Cabrio, oder Waffenöl einsprühen, oder habt Ihr eine andere Lösung parat, bzw. Lösungsansätze?
3) eigentlich mein grösstes Problem:
Der Vorbesitzer hat wohl beim Öffnen des Daches nicht darauf geachtet, ob die Falte auf der Fahrerseite ordnungsgemaß ums Scharnier sich legt, nun ist es da eingerissen, und man muß beim Öffnen des Daches, das ja eigentlich automatisch geschieht, kurz aussteigen, Falte nach aussen drücken, dann versenkt sich das Dach ordnungsgemäss.
Meine Frage: kann man das irgendwie reparieren, anders einstellen oder so, ohne gleich ein neues Dach zu kaufen.
Ausserdem müsste das Cabriodach wohl etwas 'gestrafft' werden.
Kann man das selber, und wenn ja, wie?
4) die Scheinwerferwischer:
bin mir nicht ganz klar, ob die wirklich funktionieren. In welcher Hebelstellung kann man sie aktivieren. Es ist ja eigentlich nur Interval, normal und Schnelllauf möglich. wischwasser beim zum Fahrer ziehen, oder sehe ich das falsch?
Bin gespannt auf Eure Antworten Tips, etc.
Liebe Grüsse aus dem Münsterland
Juvenna
19 Antworten
Huhu,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem Autochen 🙂 Ist n schönes Teil und wie gemacht fürs entspannte Cruisen.
Zu den Scheinwerferwischern: Bei den 850/V70 die mir bekannt sind funktionieren die Wischer nur, wenn man die Waschanlage für die Frontscheibe nutzt. Also: Wasser marsch - dann wischen die Ärmchen an den Scheinwerfern automatisch kurz mit. Falls nicht ist da wohl was defekt. Beim normalen Wischbetrieb bleiben die hingegen wo sie hingehören.
hej
erstmal gratulation !
als nicht cabrio fahrer kann ich dir leider nur bei #4 helfen, wobei - #2 könnte uu. wie beim mini meiner frau durch einstellung der scheiben via computer/tester des freundlichen helfen. kann dir nicht sagen, ob es das bei volvo überhaupt gibt - beim mini geht das und dann sind die wieder perfekt eingestellt.
#3 - die wischen nur, wenn du spritzwasser betätigst. dann sollten die vorne auch wasser auf die scheinwerfer spritzen, dann wischen. theoretisch - weil die dinger machen z.t. probleme. die stellmotoren könnten defekt sein, entweder die bleiben dann halb hängen, oder die machen garnichtsmehr. mach dich mal etwas groß im auto, du solltest sie über die motorhaube dann auch kurz sehen - oder zu zweit testen.
ich hatte die auch mal bei mir getauscht(von meinem schlachter), dann gingen sie auch wieder - bis sohnemann mal wieder gespielt hat, die dinger waren dann unter der halterung eingehängt - und beim ersten gebraucht wieder defekt.
funktioniern meiner ansicht nach auch nicht so gut, dass man da viel geld reininvestieren sollte. lieber mal bei der tanke reinigen - und gut.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von uholzer
hejerstmal gratulation !
als nicht cabrio fahrer kann ich dir leider nur bei #4 helfen, wobei - #2 könnte uu. wie beim mini meiner frau durch einstellung der scheiben via computer/tester des freundlichen helfen. kann dir nicht sagen, ob es das bei volvo überhaupt gibt - beim mini geht das und dann sind die wieder perfekt eingestellt.
#3 - die wischen nur, wenn du spritzwasser betätigst. dann sollten die vorne auch wasser auf die scheinwerfer spritzen, dann wischen. theoretisch - weil die dinger machen z.t. probleme. die stellmotoren könnten defekt sein, entweder die bleiben dann halb hängen, oder die machen garnichtsmehr. mach dich mal etwas groß im auto, du solltest sie über die motorhaube dann auch kurz sehen - oder zu zweit testen.
ich hatte die auch mal bei mir getauscht(von meinem schlachter), dann gingen sie auch wieder - bis sohnemann mal wieder gespielt hat, die dinger waren dann unter der halterung eingehängt - und beim ersten gebraucht wieder defekt.funktioniern meiner ansicht nach auch nicht so gut, dass man da viel geld reininvestieren sollte. lieber mal bei der tanke reinigen - und gut.
gruß
Hallo Uholzer,
erstmal danke für deinen Tip.
Du hast sicherlich recht, beim Tanken mal rüberwischen, ist kein Problem.
das mit dem 'langmachen' und über die Motorhaube schauen, bei mir schon eher. Bin ein Sitzzwerg von 1,70, und nur wenn ich das Dach aufmachen würde, könnte ich den Asphaltbelag auf der Strasse sehen.
Aber ich kann ja mal den freundlichen Nachbarn von nebenan, der immer so traurig in seinen Benz steigt, darum bitten, zu schauen, ob's funktioniert.
Lieben Gruß
Juvenna
hehe !
du kannst im übrigen auch den scheibenwischerhebel nach hinten ziehen, wenn du neben deinem auto stehst. der vorgang des wischens dauert schon 2-3 sekunden - das solltest du dann schon sehen.
alternativ sieht man natürlich auch ein ergebnis - sogesehen müsstest du bei einem verunreinigtem scheinwerfer schon den wischradius des wischers erkennen können, dass da bischen sauberere ist 😉
gruß
Ähnliche Themen
Die Wischerärmchen sind zumindest beim 850 so lang, dass ihre Spitzen beim Wischen über die Motorhaubenkante hinweg zu sehen sind.
Wenn Dich da kleine Ärmchen "anwinken", dann ist alles ok. Und ob die Scheinwerfer hinterher nass sind sieht man ja auch 🙂
Zu den klappernden Scheiben: mit Silikonöl die Gummis einsprühen und abwischen. Das hilft eine Zeit lang, dann wieder machen. Das Cabrio ist halt ein etwas weiches Auto.
Verdeck kannst Du bei einem Autosattler flicken lassen. Nicht schön, aber würde ich unbedingt machen. Eine neue Verdeckhaut ist sicher nicht billig, ich schätze mal um 2000 EUR incl. Montage.
Beim Verdeck müsste dann von einem Experten geschaut werden, ob alle Halterungen und Gummizüge o.k. sind. Dort kann auch eine Justage vorgenommen werden. Ich weiss nicht genau, was Du mit "strafffen" meinst. Eigentlich spannt das Verdeck recht gut nach beim Schliessen. Ggf. kann hier noch nachjustiert werden. Fahr mal zur Werkstatt und frag nach.
Hans
Hi,
Zitat:
Fahr mal zur Werkstatt und frag nach.
...nur eben nicht unbedingt zu Volvo!!
Meiner Erfahrung nach haben die kleinen "Krauter", die solche Autosattlereien, -polstereien oder Planensattlereien betreiben hier viel mehr Geschick als die Vertragswerkstätten. Die können bloß Fehlerauslesen und Baugruppen tauschen. Für wirkliche Reparaturen und Justierungen sollte man Fachleute ranlassen....😉
Gruß der Sachsenelch
achja:
man möge mich kleinkariert nennen, aber der LPT hat 193ps, nicht 196...aufm papier 😉
Zitat:
Original geschrieben von uholzer
hehe !du kannst im übrigen auch den scheibenwischerhebel nach hinten ziehen, wenn du neben deinem auto stehst. der vorgang des wischens dauert schon 2-3 sekunden - das solltest du dann schon sehen.
alternativ sieht man natürlich auch ein ergebnis - sogesehen müsstest du bei einem verunreinigtem scheinwerfer schon den wischradius des wischers erkennen können, dass da bischen sauberere ist 😉
gruß
.....und wenn nicht können wir uns ja mal zum Eis treffen dann stelle ich mich mal davor und schaue ob sie funktionieren😁😁😁😁
.....und wenn nicht können wir uns ja mal zum Eis treffen dann stelle ich mich mal davor und schaue ob sie funktionieren😁😁😁😁Na das mit dem Eis übernehme ich schon
da ist die Anfahrt nicht so weit.....(Münsterland)😁😁😁
Und schon wieder das blau......🙂🙂🙂
PS: Ist der Schwede von Vovis oder privat?
Zitat:
Original geschrieben von Juvenna
hast natürlich Recht: 193 Pferdchen..lach.
also für diese erkenntniss haste aber n weilchen gebraucht, wa?😁
hmmmm...
Eis ..hört sich lecker an..:-)
Aber was meinst du mit Vovis? grübel...
Gibt es denn in MS leckeres Eis.?...fg