C70 I 2.5T Antrieb ausgeschlagen
Hallo ins Forum,
hab an meinem C70/1 aus 2000 ein Problem im Antriebsstrang. Das Fzg. ist nicht gechipt, also maximal 193PS Turbopferdchen und hat ca 200TKm gelaufen. Bei zügiger Fahrweise fühlt sich der Antriebsstrang massiv überfordert an. Teilweise ist der Kraftschluss Re/Li nicht gleichmäßgig bzw. gleichzeitig, es fühlt sich teigig an, oder ähnlich wie an einem Gummiband. Bei einem Hecktriebler würde ich die Hardyscheibe und /oder das Diff vermuten.
Ich habe schon die Querlenker und das obere Motorlager getauscht, wird aber über die Zeit eher schlechter.
Dazu gibt es beim Lastwechsel (Vorwärts / Rückwärts) eine Zwitchern. Sehr Kurz, und nur beim direkten Lastwechsel. Das kann man auch provozieren. Muss aber nicht direkt damit was zu tun haben (Ein Volvofachmann sagte mir, das das ein defektes ZMS sein soll ? Hmmm?)
Ich habe jetzt im Verdacht:
- Achswellen
- Getriebe
- weitere Motor/Getrieblager
wie kann ich das eingrenzen oder testen um den Fehler zu finden. Evtl. gibts auch nicht nur einen?
Hoffe, Ihr könnt mir helfen!
Grüße
Matze
Beste Antwort im Thema
Erstmal überprüfen lassen bevor hier (TEURE!) Pferde wild gemacht werden.
Bei 200.000 KM wäre es eher ungewöhnlich,daß das ZMS schon "uppe" ist.
Es verschleißt mit der Zeit,wie alles andere am Antriebsstrang auch,aber im Allgemeinen hält es deutlich länger als 200.000 KM.
24 Antworten
Bis Mj.1998 : Große Zentralmutter (SW 36) an der Radnabe zur Befestigung der Welle
Ab Mj. 1999 : Kleine Zentralschraube zur Befestigung der Welle
Sind nicht kompatibel untereinander.
Ich habe hier noch verschiedene,intakte Wellen aus 99/00 liegen,bei Bedarf melden und auch mal die Fahrgestellnummer durchgeben.
Gruß,Martin
Hi Martin,
Ok, dann ist´s klar... , aber trotzdem doof, das es keine im Teilemarkt gibt.
Hab bei Scandix etwas gefunden, zumindest das Gelenk einzeln. Ich bin nicht so der Freund von gebrauchten Verschleißteilen, und eine Antriebswelle würde ich dazu zählen. Also wenn´s geht lieber neu.
Selbst da bei hätte ich weiterhin ein altes Innengelenk...
Ich plane, dem C70 noch auf etwas mehr Leistung zu bringen. Ich schicke Dir mal ne PM mit der VIN und meiner Teileliste....
Gruß
Matze
OK, das ist definitiv defekt!
Jedoch ist das nicht der Grund für die eingangs beschriebene "teigige Beschleunigung" und auch das "zwitschern" bei Lastwechsel würde mich sehr überraschen, wenn es aus dem Gelenk kommen sollte...
Das Gelnek zu reparieren ist ja aber gottseidank kein Hexenwerk und danach sollte der Spuk dann ja vorbei sein. Bin gespannt auf das Feedback nach erfolgter Reparatur.
Markus
Zitat:
@youngtimer911 schrieb am 29. Juni 2017 um 18:39:28 Uhr:
Das Gelenk Aussen Links hat Speil und knackt.
Würdest Du nur das Gelenk tauschen?
Ist die Qualität von Scandix gut / gleichwertig zu SKF?
Ähnliche Themen
Schau dich mal bei mercateo um...
Na das ist ja mal ne super Idee !
Wenn Du meinst, das es dort sowas gibt, einfach mal einen Link von dem Teil senden ....
Grüße Matze
Geh einfach mal auf die Seite und gib deine Fahrzteugdaten ein. Bei den Ersatzteilen sind auch die Schlüsselnummern aufgelistet...kenne deine Fzg-Daten ja nicht.
ODM aus Italy ist gut.Hatte ich allerdings an ner 99er Wanderdüne verbaut.Bauen auch für n W164 ML 63 AMG.
Auch schon Gelenke von denen gehabt.
Also die AW an der Wanderdüne ist jetzt seit Ca. 95tkm drinne.Keine Schwächen bisher.
Gruß
Jussuf
Jetzt wurden beide Gelenke Radseitig gegen neue SKF Gelenke getauscht. So wie es nach der Probefahrt (Landstraße ca 100km bei zügiger Fahrweise) aussieht, hatte der Martin total Recht.
Das Zwitschern und alle anderen Geräusche sind komplett weg, und die Symptome im Antriebsstrang auch.
War dann eine sehr preisgünstige Rep.
Hoffe, es bleibt so!
Grüße
Matze
Na siehste.Geht doch.SKF ist Premium.
Habe ich damals als ich noch Drucker war auch an der Maschine verbaut.Die Dinger haben sehr gut gehalten.Eine Druckmaschine läuft in der Regel 24/7 oder eben 24/6 Wie in meinem Fall.
Würde ich wenn möglich immer drauf zurück greifen.
Gruß
Jussuf