C70 -Dach undicht
Hi zusammen,
ich habe einen Volvo C70, 2.4i. Erstzulassung 10/2006, d.h. die Gewährleistung läuft nun bald ab.
Das Fahrzeug ist grundsätzlich O.K. und es macht viel Spaß, mit ihm zu fahren -vor allem mit offenem Verdeck.
Das einzige Problem das ich habe ist, dass beim Wagenwaschen (auch bei einem stärkeren Gewitter drang Wasser ein) leicht Wasser durch die Gummiabdichtungen des Blechdachs in das Wageninnere eintritt, u.z. hinten rechts und links (genau dort bei den hinteren Fenstern, wo sich die Gummidichtungen "überlappen"😉. Dabei wird das Fahrzeug mit dem Schlauch normal -Dach, Seiten, .....- abgespritzt (also nicht mit einem Druckverstärker). Im Fahreuginneren bilden sich auf den Ablagen dann kleinere Wasserlachen.
Nach dem ersten Werkstatt-Besuch Ende 2007 (Jahresservice) wurde erreicht, dass der Wassereintritt an den vorderen Fenstern aufgehört hat. Bei weiteren Werkstattbesuchen im Mai und Juni 2008 wurde im hinteren Bereich das Problem nicht gelöst, obwohl, nach Werkstattauskunft, Teile der "Dachkonstruktion" ausgetauscht wurden.
Mich würde nun interessieren, ob weitere C70 - Fahrer dieses "undichte Dachproblem" haben und was dort dagegen geschehen ist ? So ein Wassereintritt, wenngleich auch nur leichter Art, kann doch nicht normal sein ?
Ich habe die Werkstatt dieser Tage gebeten - nach drei Versuchen- nun endlich Abhilfe zu schaffen und Volvo einzuschalten. Ich hoffe, dass die Sache noch "im Guten" erledigt werden kann.
Ich freue mich über jede Antwort und danke dafür.
Viele Grüße
Frspa
24 Antworten
Volvo Part No. 1161840 - das ist das Öl für die Dichtungen. Beim Einsatz dieses Öls aber wirklich WIRKLICH (!!) vorsichtig sein. Mega biestiges Zeug..
Hallo,
Danke aber was heißt “vorsichtig sein”? Bezüglich der aufgetragenen Menge oder weil das Zeug aggressiv zu Kleidung / der Haut ist?
Ja das habe ich mitgekriegt, danke @cee70.
Aber mir widerstrebt es, mit so giftigem Zeugs zu hantieren und ich vermeide Fluor wo ich kann. Salz, Zahnpasta, Medikamente. Wenn die Partikel klein genug sind, durchdringen die mühelos die Handschuhe. Und einatmen wird man das auch wenn man im Auto sitzt.
Ein lieber Bekannter von mir, der seine Autos verhätschelt und pflegt, verwendet sowohl bei seinem Mazda MX5 Cabrio wie auch bei seinem seinem Lexus RX mit Schiebedach den Silikonspray von Würth und das mit gutem Erfolg, die sind echt gepflegt und dicht. Den Mazda pflegt er damit seit 2005 und die Dichtungen sehen super aus.
Ich probiers erst mal mit dem. Und voher gut reinigen ohne drauf rum zu wienern, wie ich gelesen habe.
@Nomen_est_Omen
Danke für deine sehr ausfühliche Beurteilung und den Link. Das ist sehr hilfreich und sehr nett von dir.
Der Elch steht leider noch immer beim Schrauber wegen dem ZR. Ich werde mir das alles genau anschauen und mich den Dichtungen und Kanten widmen wenn ich ihn endlich habe.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon in zwei Fachwerkstätten wegen des Pflegeöles angefragt.
Bei beiden wurde im Teileverkauf versucht etwas zu finden.
Fehlanzeige.
Gibt es das Öl in D zu wirklich zu kaufen?
Zumindest gab es das, als ich und andere es gekauft haben.
Hast du auch die oben genannte Nummer angegeben am Teileschalter?
Die Nummer hatte ich nicht dabei. Muss ich nochmal mit Teilnummer versuchen.
Auf die Frage was sie für die Dachwartung verwenden sagten sie normales Silikon Pflegemittel.
Hallo,
ich besitze auch einen C70II T5, und habe mir das Pflegeöl 1161840 beim
freundlichen bestellt, es war direkt bestellbar und ich konnte es am Folgetag abholen.
Der Preis: 69,34.- zuzügl. 19% Mwst., die Teilebezeichnung lautet übrigends: Schmierstoff.
Eine Anleitung ist leider nicht beigefügt, aber lt. Aufkleber auf dem Fläschchen wird das Zeug in
Deutschland produziert, die Größe des Fläschchens wäre auch für eine Puppenküche geeignet, aber sei es drum...
Meine Frage: Hat der C70 auch eine Wartungsstellung für das Dach wie der VW EOS ?
Oder kann man einfach das Dach so "halb geöffnet" lassen, ohne das da was kaputtgehen könnte?
Zumindest in der Betriebsanleitung finde ich keine Hinweise dazu.
Gruß!
Zitat:
@stefan6181 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:51:56 Uhr:
Hallo,ich besitze auch einen C70II T5, und habe mir das Pflegeöl 1161840 beim
freundlichen bestellt, es war direkt bestellbar und ich konnte es am Folgetag abholen.
Der Preis: 69,34.- zuzügl. 19% Mwst., die Teilebezeichnung lautet übrigends: Schmierstoff.Eine Anleitung ist leider nicht beigefügt, aber lt. Aufkleber auf dem Fläschchen wird das Zeug in
Deutschland produziert, die Größe des Fläschchens wäre auch für eine Puppenküche geeignet, aber sei es drum...Meine Frage: Hat der C70 auch eine Wartungsstellung für das Dach wie der VW EOS ?
Oder kann man einfach das Dach so "halb geöffnet" lassen, ohne das da was kaputtgehen könnte?
Zumindest in der Betriebsanleitung finde ich keine Hinweise dazu.Gruß!
€69,34??? Wie viele Liter hast du davon gekauft? Also ich hab gerade Mal die Rechnung rausgesucht. Hab €9,71 + USt. bezahlt für 50ml direkt im Autohaus. Und die hält jetzt schon 5 Jahre. Und so ein Schwämmchen war noch dabei.
Bzgl. Wartungsstellung: einfach halb öffnen, da passiert nix.
@cee70
Bei weniger als 10€ hat sich eher dein Freundlicher vertan. Das Mittel kostet schon einiges mehr.
@stefan6181
Richtig (also sehr sparsam) angewandt, hält das Fläschchen wohl länger als dein Auto.