C70 Automatik Geschwindigkeitssensor tauschen, bzw Automatik dreht nur bis 4,5T RPM ?

Volvo C70 1 (N)

Hallo, ich habe mir gerade einen 99er C70 2.4 Automatik Coupe gekauft, bei dem Folgendes Problem auftritt.

Die Getriebelampe im Tacho läuchtet Permanennt, Getriebe schaltet auch immer schon bei 4,5T RPM Fehler habe ich ausgelesen Geschwindigkeitssensor ist abgelegt, wenn ich den Lösche kommt er direkt wieder.

Laut Aussage vom Vorbesitzer hat er das Getriebe schon mal tauschen lassen vor nem halben Jahr ca. weil es deffekt war seit dem Leuchtete die Lampe und er schaltet ab 4,5T RPM, angeblich haben sie wohl vergessen diesen Sensor anzuschließen meinte er oder der ist deffekt so sicher wusste er das nicht.

Erstmal vorweg ich bin da nicht beschissen worden oder so ich bin auch ganz zufrieden mit dem Wagen, das Automatikgetriebe schaltet auch einwandfrei butterweich und der Wagen fährt super.

Ich würde nur gerne dem Fehler auf den Grund gehen und diesen beheben. Daher meine Frage wo sitzt dieser Sensor genau, bzw. kommt man da von unten etc. ran um den zu tauschen oder hat schon mal wer ein ähnliches Fehlerbild gehabt und weiß eine Lösung.

mfg

46 Antworten

Zitat:

@Overroller schrieb am 5. März 2025 um 14:41:40 Uhr:


nein aber was sollte das bringen ?

Die Steuergeräte merken sich oft den letzten Status und kriegen es nicht mit wenn Sensoren getauscht werden.

Deswegen ist ein Reset sinnvoll.

Zitat:

@Overroller schrieb am 5. März 2025 um 14:41:40 Uhr:


nein aber was sollte das bringen ?

p.s. die Vermutung das es sich um ein Diesel Getriebe handelt finde ich gar nicht mehr so abwegig wenn das aus dem V70 auch passt, kann man das irgenwdie auslesen oder checken ?

Das erkennt man eigentlich an dem Typenschild.
An der Getriebe Nummer.
Ich bin nur grad in Österreich und kann nicht in die Unterlagen schauen.
Ein Reset der Strg kann nicht schaden, dazu reicht es aber, die Batterie ein paar Stunden abzuklemmen

achso alles klar ich klemm einfach mal die batterie bis morgen ab und teste dann nochmal

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 5. März 2025 um 14:59:24 Uhr:


Das erkennt man eigentlich an dem Typenschild.
An der Getriebe Nummer.
Ich bin nur grad in Österreich und kann nicht in die Unterlagen schauen.
Ein Reset der Strg kann nicht schaden, dazu reicht es aber, die Batterie ein paar Stunden abzuklemmen

Wo in Esterreich bist du?

Ähnliche Themen

Ich weiß,das die Steuerung des Getriebes in den Jahren geändert wurde.
Die Modelle bis 1998 sind "dumm" und haben mehr Tasten an der Wählkonsole,die Modelle ab 1999 lernen das Fahrverhalten des Fahrers und arbeiten adaptiv.
Ab 2000 gab es dann die 5-Gang Automatik.
Inweitweit sich die Änderungen auf das oben genannte Problem auswirken kann ich nicht sagen.

So ich hatte die Batterie über nacht abgeklemmt der Fehler im Getriebe ist auch weg und kommt erstmal nicht wieder, mit dem Sensor was vorher direkt beim Anfahren wieder da war.

Aber er dreht immer noch nicht über 4500 komischer weise. Noch ne Idee warum das so sein kann weitere Fehler hat er auch nicht abgelegt.

Die plakette vom alten Getriebe hat mir der Vorbesitzer nochmal abfotografiert.

Plakette-c70-getriebe

Die 1208 889 stimmt nicht mit deinem verbauten Getriebe überein. Hast du Informationen, aus was für einem Auto (Motor) das neue Getriebe stammt?

also die 1208 889 ist das Originale alte was vorher drinne war was deffekt ist.

das neue ist das 1208 955, was aktuell verbaut ist.

Nein ich weiß nicht wo das Getriebe her kam ich gehe davon aus die haben das irgendwo gebraucht auf Kleinanzeigen oder aufm Schrott geholt.

Hmm hab gerade mal gegooglet ich glaube das ist doch ein Diesel Getriebe wie es scheint. Gibts da irgend ne Möglichkeit das umzulernen oder nur nen Steuergerät umzubauen etc. ?

Ich denke das Getriebe ist anders übersetzt. ( Diesel )
Da ist Softwareseitig nichts zu ändern. Was war denn an dem alten kaputt?

Angeblich war wohl der Rückwertsgang Kaputt und ging nicht mehr rein.

Fehlercode wäre dazu interessant gewesen.
Du hast wahrscheinlich zwei Möglichkeiten: damit leben oder ein passendes Getriebe finden.
Wenn du an die Fehlercodes des alten kommst könnte man eventuell herausfinden was eigentlich kaputt war/ist.
Es gibt zuweilen „nur“ Probleme mit dem Fahrstufengeber oder ein Magnetschalter der nicht mehr funktioniert.
Beides kein großer Aufwand…

An sich ist so ein Getriebe "dumm",es macht nur das,was das Steuergerät ihm befiehlt.

also ich könnte da nochmal hin fahren und das alte GEtriebe abholen, das ist nicht so weit 150km und dann dasSteuergerät umbauen würde das was bringen ?

Wenn ich das ganze Getriebe umbauen müsste glaube ich würde ich es so lassen, bei normaler Fahrt merkt man es eh sogut wie gar nicht nur wenn man mal Kickdown macht. Zumal man mit ihm so wohl sogar Sprittsparender unterwegs ist der dreht ja bei 120 kaum 2T Umdrehungen auf der Bahn xD

Am besten Direkt Turbokitt besorgen Getriebeübersetzung langt ja jetzt das er locker 300 laufen würde HAHA xD

Turbokit einbauen reicht nicht.
Die Turbos haben zum Beispiel eine Kolbenbodenkühlung per Ölkanal.
Ich hatte mal den 20V mit 170PS und habe auch mit dem Gedaken gespielt.
Lass es.
😉

das war auch eher als spaß gemeint.

Blöde Frage, nur für den Fall das ich mal etwas schnell erunterwegs sein sollte ich sag mal über 200 auf der Autobahn und der dann über die 4,5T RPM kommen würde wo er schaltet würde da was passieren im Getriebe ? Ich mein der Fall wird eher selten sein.

Ich glaube ich würde das dann einfach so lassen, da man es im alltag eigentlich nicht merkt und ich jetzt auch nicht der Fahrer bin der soein Fahrzeug die ganze Zeit mit Kickdown über 5T Umdrehungen bewegen muss ^^

Danke auf jedenfall für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen