C63s mit Getriebeöltemperatur von 129Grad
Gestern Abend nach normaler Heimfahrt(35km) stellte ich den Wagen ab und wunderte mich schon über den laufenden Lüfter. Heute etwas zügiger gefahren und total schnell auf bis zu 130 Grad gestiegen, dann mal auf BAB Parkplatz und meinen Händler angerufen. Der meinte das ist nicht normal und ich soll den gleich morgen vorbei bringen...
Hat das einer von Euch schon gehabt, habe den die 9.Woche und gerade 10.000km...und ja, ich hab den artig eingefahren und das Öl vom Differential(korrigiert) habe ich wechseln lassen...
Beste Antwort im Thema
Theoretisch kann ich meine LKWs auch bei Scania kaufen, habe ich auch gestern meinem Verkäufer deutlich mitgeteilt...
73 Antworten
Zitat:
@ha63 schrieb am 30. März 2017 um 21:56:56 Uhr:
Hatte ich auch schon. War ein Steinschlag im Getriebeölkühler.
Ja, genau!
Hatte ich auch - Steinschlag im Kühler.
Lass' Dich bloß damit einschleppen!
Ich war so blöd und fuhr zur MB-NL in Wuppertal, worauf die meinen Bollerwagen von donnerstag bis dienstag dabehalten haben und dann daraus einen Kaskoschaden mit SB machen wollten wie bei einem Steinschlag in der Scheibe.
Hätte ich auf der Hauptstr. vor der NL den Benz abgestellt und diesen einschleppen lassen, wäre ich hier drumherum gekommen, bzw., hätte nicht das Gesabbel mit denen gehabt (habe letztenendes durch Beschwerdeandrohung die SB umschifft).
Vg, 700NM
Zitat:
@700NM schrieb am 1. April 2017 um 01:04:05 Uhr:
Zitat:
@ha63 schrieb am 30. März 2017 um 21:56:56 Uhr:
Hatte ich auch schon. War ein Steinschlag im Getriebeölkühler.Ja, genau!
Hatte ich auch - Steinschlag im Kühler.
Lass' Dich bloß damit einschleppen!
Ich war so blöd und fuhr zur MB-NL in Wuppertal, worauf die meinen Bollerwagen von donnerstag bis dienstag dabehalten haben und dann daraus einen Kaskoschaden mit SB machen wollten wie bei einem Steinschlag in der Scheibe.
Hätte ich auf der Hauptstr. vor der NL den Benz abgestellt und diesen einschleppen lassen, wäre ich hier drumherum gekommen, bzw., hätte nicht das Gesabbel mit denen gehabt (habe letztenendes durch Beschwerdeandrohung die SB umschifft).
Vg, 700NM
warum einschleppen lassen?
vorteile?
infos bitte
Ja, die Leistung war reduziert, bin aber da eh sehr moderat gefahren und hab das erst gemerkt, als der Lüfter dauernd lief...
Bei mir war auch noch die Pumpe mit defekt. Lief allerdings alles auf Kulanz.
Ähnliche Themen
Soll bei mir auch Garantie sein, hab mich nur über den Ersatztretroller Namens A-Klasse geärgert...das ist nicht Premiumlike
Zitat:
@Q-Seven schrieb am 2. April 2017 um 18:41:22 Uhr:
Soll bei mir auch Garantie sein, hab mich nur über den Ersatztretroller Namens A-Klasse geärgert...das ist nicht Premiumlike
Hauptsache mobil!
Das Thema hatten wir erst. Man hat keinen Anspruch auf ein gleichwertiges Fahrzeug. Theoretisch ginge auch ein SMART.
Theoretisch kann ich meine LKWs auch bei Scania kaufen, habe ich auch gestern meinem Verkäufer deutlich mitgeteilt...
Sorry, kann nicht verstehen wo das Problem liegt. Bekommst eine A Klasse kostenlos gestellt und bist mobil. Ist ja nicht so als ob sie dir einen Trabbi vorgesetzt haben... Deine "subtile Drohung" wird sicherlich gut ankommen 😉
Zitat:
@AgentMax schrieb am 2. April 2017 um 18:50:53 Uhr:
Theoretisch ginge auch ein SMART.
jow, hatte im Herbst zum Reifenwechsel einen bekommen, war gerade nichts anderes verfügbar.
War eine ganz neue Erfahrung, der direkte Umstieg von einem 63er Coupe in einen Smart.😁
Hab da aber kein Problem damit.
Wenn man sich nicht scheut 100k ++ € zu kassieren - also ein Fahrzeug, was - in der Größenordnung - 80 € Wertverlust am Tag produziert (während des ersten Jahres), der sollte sich drehen, dass der Kunde angemessen (!) mobil bleibt. Hinzu kommt, dass zumindest für mich ein Werkstattersatzwagen auch DIE Chance ist, ein neues Produkt kennenzulernen. Und ja, ein gut ausgestatteter Werkstattersatzwagen hat bei uns bereits 2x zu einem Kauf geführt. Erst war es ein E350 CDI mit Distronic+ / Totwinkel / Spurhalte, der uns so überzeugt hat, dass wir einen W212 E500 4matic kauften, dann, gut ein Jahr später ein CLS350 aufgrund dessen wir einen CLS500 SB kauften. Es ist also keineswegs nur eine "Luxusgabe" vom Hersteller anständige Werkstattersatzwagen an den Kunden zu bringen, sondern geschicktes Marketing. Nur das hat man scheinbar nicht überall verstanden.
Das ist keine subtile Drohung, ich kauf die einfach woanders...Außerdem geht es mir nicht um die Leistung, Jagdhund im Fußraum und Reitturnier mangels AHK abgesagt...das ärgert mich bei einem 8 Wochen alten Fahrzeug. Einen Tag mal zur Arbeit und zurück wäre auch im Smart mal ok, aber das Wochenende in einer A-Klasse...da passt nix rein, ich habe bewusst einen Kombi gewählt.
Ich hatte ein und das selbe Problem. C63s war erst eine Woche alt. Plötzlich kühlt er extrem laut und Getriebe Temperatur auf dem Höchststand.
Ursache war ein Steinschlag im kühler. Habe damals auch einen thread eröffnet. Einfach mal nachsehen 🙂
Die wissen schon warum sie ne Getriebeöltemperatur Anzeige verbaut haben... 😉
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 3. April 2017 um 12:04:53 Uhr:
Ich hatte ein und das selbe Problem. C63s war erst eine Woche alt. Plötzlich kühlt er extrem laut und Getriebe Temperatur auf dem Höchststand.Ursache war ein Steinschlag im kühler. Habe damals auch einen thread eröffnet. Einfach mal nachsehen 🙂
Steinschlag heißt doch sicher dass der Kühler undicht wird und die Kühlflüssigkeit ausläuft. Aber auch bei einer defekten Pumpe sollte doch eine Warnung im Display angezeigt werden, spätestens wenn die Temperaturen unzulässige Werte erreichen??