C63s - Getriebe wird extrem heiß
Hallo Experten,
Seit ca. Einer Woche besitze ich jetzt meinen C63s Coupé. Bisher war alles ok. Doch nun fällt mir etwas ungewöhnliches auf.
Ich habe das Fahrwerk auf Individual umgestellt. Habe also Auspuff auf Sport plus und den Rest auf Komfort. Dafor bin ich durchgehen im Komfort-Modus gefahren.
Ich merke nach ca. Einer halben Stunde Fahrt wie extrem laut der Wagen anfängt zu kühlen. Lauter als der Motor.
Als ich auf die Motordaten bin ist mir folgendes aufgefallen.
Motor bei 98 Grad
Getriebe bei 120 Grad.
Woran kann das liegen? Hat das irgendwelche Negativen Auswirkungen auf den Motor?
Beste Antwort im Thema
Als MB-Mitarbeiter & Kunde, finde ich die Beiträge hier teilweise mehr als traurig. Zum TE: bei einem "Sportwagen" einen Steinschlag im kühler als Qualitätsmangel anzusehen ist für mich einfach nur ein Mangel an Intelligenz. Auch das "drohen" mit Anwalt, seh ich jeden Tag. Die meisten "Geschädigten" verstehen bei fachkundiger und sachlicher Erklärung das manche Schäden nun mal nicht von der Herstellergarantie abgedeckt sind und "selbst verschuldet" sein können. Einen kühler komplett vom Steinschlag zu isolieren würde bedeuteten Man müsste die Leistung des Motors entsprechend des neuen Kühlkreislauf herunter schrauben! Und einen CLS350 als minderwertigen Leihwagen abzustempeln ist mehr als lächerlich. Bei einer c-klasse(auch AMG Modelle) ist eine Klasse drunter (bedeutet B oder A Klasse) ein aktzeptabler ersatwagen. Siehe hierzu EWMR der Daimler AG.
Alles darüber hinaus ist KULANZ.
90 Antworten
Hab schon die Chips rausgeholt nur weiter so Jungs
Warum wird der Pumpendefekt nicht von der "CheckControl" erkannt und bei 140 Grad Celsius keine Warnung angegeben?
Also mal wieder zurück zur Sachlichkeit, Stern-Kumpan(n)en
Zitat:
@p4car schrieb am 5. Juli 2016 um 17:28:43 Uhr:
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 5. Juli 2016 um 15:58:25 Uhr:
Wenn man das googelt dann ist das kein gerade seltenes Thema. Das kann tatsächlich mal passieren. Nagelneu und so ein Pech. Wahnsinn.Ich habe mit Anwalt gedroht und die sagten mir nun dass sie es aus Kulanz übernehmen. Aber beim nächsten Steinschlag muss ich zahlen. Der Herr redet so als würden alle 2 Wochen Steinschläge passieren im kühler
So bitter der Schaden für dich ist, aber bei einem Steinschlag-Schaden einen Anwalt einschalten, auf die Idee muß man auch erst einmal kommen.
Wen und vor allem wegen was wolltet ihr verklagen ?Ich finde die Kulanz in dem Fall von MB äußerst "kulant". Rechtlich hättest du keine Chance.
Durch meine tägliche Autobahnfahrt zur Arbeit, muß ich mind. 1x / Jahr die WSS tauschen.
Soll ich jetzt den Hersteller, die Autobahngesellschaft Asfinag oder das vorher-fahrende Fahrzeug klagen ? Bei letzterem hätte man übrigens nur eine Chance, wenn z.B. ein LKW einen Stein von der Ladung verliert und nicht wenn er von einem Reifen aufgewirbelt wurde.Das ist leider Pech. Luft muß nunmal in den Motorraum und an die div. Kühler kommen und leider enthält die nicht nur Sauerstoff sondern manchmal auch Fest-Partikel unterschiedlicher Größen.
*-Gruß
p4car
Meiner Meinung nach scheitert es an der Qualität. Habe heute den Steinschlag gesehen. Da Is auf dem kühler eine kleine Delle. Wenn eine kleine Delle den ganzen riesengroßen Kühlergrill flachlegen kann dann frage ich mich was mercedes da für eine Ware verwendet. Besonders bei so einem Auto muss doch ein Kühlergrill dafür gebaut sein um härtere Schläge auszuhalten schließlich kann das Ding 300 Sachen fahren.
Außerdem braucht man manchmal keinen richtigen Grund wenn man mit einem Anwalt droht. Allein die Drohung sorgt schon dafür dass Mercedes kullant handelt weil man nun mal kein Stress mit guten Kunden haben möchte. Ich hab mal gehört dass die eine gewisse Quote haben auf welche die achten müssen was Beschwerden angeht.
Zitat:
@Derflash schrieb am 5. Juli 2016 um 18:45:39 Uhr:
So wie ich es verstanden habe ist kein Kühler defekt. Eine Pumpe bekommt wegen einem Steinschlag nicht genug Spannung. Wenn ein Kühler, Scheinwerfer, Lack oder die Windschutzscheibe einen Steinschlag bekommt schaltet bestimmt keiner einen Anwalt ein.
Ich glaub dass das Problem nicht der Steinschlag ist. Sondern dass ein Steinschlag einen dicken kühler kaputt machen kann. Da fehlt mir jegliches Verständnis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigTanti911 schrieb am 5. Juli 2016 um 23:17:17 Uhr:
Warum wird der Pumpendefekt nicht von der "CheckControl" erkannt und bei 140 Grad Celsius keine Warnung angegeben?Also mal wieder zurück zur Sachlichkeit, Stern-Kumpan(n)en
Hat mich auch gewundert. Eine Warnung kam nicht, aber ich konnte kein Gas mehr geben. Da war eine elektrische Sperre.
Das Auto war im Notlauf, um sich vor seinem ignoranten Fahrer zu schützen. Notwehr, quasi.
Normalerweise geht dann die gelbe Motorkontrolleuchte an und normalerweise fährt man dann direkt in die Werkstatt oder lässt die Karre stehen.
Hast du mal ein Foto gemacht ?
Hi,
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 6. Juli 2016 um 18:36:21 Uhr:
Hat mich auch gewundert. Eine Warnung kam nicht, aber ich konnte kein Gas mehr geben. Da war eine elektrische Sperre.
sinnvollerweise hättest du das gleich im Eingangsposting geschrieben. Hätte einiges an Kaffeesatzleserei erspart...🙄
Was immer noch nicht klar ist: Hat der Stein jetzt den Kühler zerschossen (dann läuft üblicherweise Flüssigkeit aus) oder ist der Kühler dicht?- Wie kann die Pumpe keine Spannung haben, wenn der Kühler getroffen wurde? - Oder wurde die Pumpenspannung im Notlauf abgeschaltet, da ein Kühlmittelverlust vom Fahrzeug erkannt wurde, um die Pumpe zu retten? Dann müsste allerdings der Christbaum leuchten...
Wie schon gesagt: Die halbe Front besteht beim C63 aus Kühlern - ähnlich wie beim 911er sind zerschossene Kühler nichts außergewöhnliches. Der Kühlwirkung wegen kann man das auch nicht massiver bauen oder hinter Abdeckungen verstecken. Da muss Luft ran...
Gruß
Fr@nk
Das hier ist das einzige Foto das ich habe. So genau weiß ich das nicht. Jedenfalls hat mir der freundliche den kühle mitgebracht. Eine etwas größere Platte mit vielen kleinen Rillen. Und an einer Stelle ist ein Stein wohl sehr fest hingekommen sodass eine ziemlich tiefe Delle entstand.
Worum sowas den kühler stilllegt weiß ich nicht aber es ist ungewöhnlich.
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 7. Juli 2016 um 10:18:08 Uhr:
Das hier ist das einzige Foto das ich habe. So genau weiß ich das nicht. Jedenfalls hat mir der freundliche den kühle mitgebracht. Eine etwas größere Platte mit vielen kleinen Rillen. Und an einer Stelle ist ein Stein wohl sehr fest hingekommen sodass eine ziemlich tiefe Delle entstand.Worum sowas den kühler stilllegt weiß ich nicht aber es ist ungewöhnlich.
also auch wenn es dir nicht gefällt, gleich mit Rechtsanwalt zu drohen ist untere Schublade. Es geht auch anders.
Was den Kühler betrifft, so sind das Plattenwärmetauscher welche einen sehr kleinen Platten-Spalt haben und großen Wiederstand, anders geht das konstruktiv nicht. Wenn da eine der Platten eingedellt wird, ist der Massenstrom schon wesentlich eingeschränkt, auf Grund des technischen Aufbaus dieser Tauscher ist es eben bei mechanischer Beschädigung in Form einer Eindellung immer die äußere Platte oder die Stirnseite je nach Einbaulage, dort wäre der Schaden eventuell geringer, oder er wäre sogar undicht.
Den Kühlergill stabiler zu machen....hu ist dein Kühlergill auch beschädigt worden...Nein davon steht hier nichts.
Und wenn du den Luftdurchsatz auf einen Kühler verkleinerst dann mußt du andere technsiche Lösungen finden um den notwendigen Luftdurchsatz zu gewährleisten.
Hier trifft Mercedes überhaupt keine Schuld.
Es ist eben höhere Gewalt wenn dir ein Stein in den Kühler knallt, hätte ja auch die Windschutzscheibe sein können. Würdest du dafür auch Mercedes verantwortlich machen.
Ja es ist eben wie es ist, unsere Welt ist ein großer Tiergarten...gellle😁
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 7. Juli 2016 um 11:24:12 Uhr:
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 7. Juli 2016 um 10:18:08 Uhr:
Das hier ist das einzige Foto das ich habe. So genau weiß ich das nicht. Jedenfalls hat mir der freundliche den kühle mitgebracht. Eine etwas größere Platte mit vielen kleinen Rillen. Und an einer Stelle ist ein Stein wohl sehr fest hingekommen sodass eine ziemlich tiefe Delle entstand.Worum sowas den kühler stilllegt weiß ich nicht aber es ist ungewöhnlich.
also auch wenn es dir nicht gefällt, gleich mit Rechtsanwalt zu drohen ist untere Schublade. Es geht auch anders.
Was den Kühler betrifft, so sind das Plattenwärmetauscher welche einen sehr kleinen Platten-Spalt haben und großen Wiederstand, anders geht das konstruktiv nicht. Wenn da eine der Platten eingedellt wird, ist der Massenstrom schon wesentlich eingeschränkt, auf Grund des technischen Aufbaus dieser Tauscher ist es eben bei mechanischer Beschädigung in Form einer Eindellung immer die äußere Platte oder die Stirnseite je nach Einbaulage, dort wäre der Schaden eventuell geringer, oder er wäre sogar undicht.
Den Kühlergill stabiler zu machen....hu ist dein Kühlergill auch beschädigt worden...Nein davon steht hier nichts.
Und wenn du den Luftdurchsatz auf einen Kühler verkleinerst dann mußt du andere technsiche Lösungen finden um den notwendigen Luftdurchsatz zu gewährleisten.
Hier trifft Mercedes überhaupt keine Schuld.
Es ist eben höhere Gewalt wenn dir ein Stein in den Kühler knallt, hätte ja auch die Windschutzscheibe sein können. Würdest du dafür auch Mercedes verantwortlich machen.Ja es ist eben wie es ist, unsere Welt ist ein großer Tiergarten...gellle😁
Super erklärt und das trifft exakt meine Sichtweise der Dinge. Es sind halt die Leute, welche gleich immer nach einem Anwalt schreien, die mMn nicht den nötigen technischen Background haben.
Es muß ja nicht jeder Techniker sein, aber man kann sich trotzdem vorher mit dem Thema auseinander setzen. Ich denke es wird keine Werkstätte verweigern, wenn man den Schaden sehen und erklärt bekommen will. Den Rest sollte der Hausverstand abdecken.
Es entsteht sicher gleich eine tolle Gesprächs-Basis, wenn man mit dem Anwalt droht.
Mich würde interssieren, was diejenigen von Beruf sind und wie sie es finden würden, wenn man ihnen wegen jedem Problem mit Anwalt droht. Aber wahrscheinlich sind die ja ohnehin fehlerlos.
*-Gruß
p4car
Zitat:
@p4car schrieb am 7. Juli 2016 um 16:59:40 Uhr:
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 7. Juli 2016 um 11:24:12 Uhr:
also auch wenn es dir nicht gefällt, gleich mit Rechtsanwalt zu drohen ist untere Schublade. Es geht auch anders.
Was den Kühler betrifft, so sind das Plattenwärmetauscher welche einen sehr kleinen Platten-Spalt haben und großen Wiederstand, anders geht das konstruktiv nicht. Wenn da eine der Platten eingedellt wird, ist der Massenstrom schon wesentlich eingeschränkt, auf Grund des technischen Aufbaus dieser Tauscher ist es eben bei mechanischer Beschädigung in Form einer Eindellung immer die äußere Platte oder die Stirnseite je nach Einbaulage, dort wäre der Schaden eventuell geringer, oder er wäre sogar undicht.
Den Kühlergill stabiler zu machen....hu ist dein Kühlergill auch beschädigt worden...Nein davon steht hier nichts.
Und wenn du den Luftdurchsatz auf einen Kühler verkleinerst dann mußt du andere technsiche Lösungen finden um den notwendigen Luftdurchsatz zu gewährleisten.
Hier trifft Mercedes überhaupt keine Schuld.
Es ist eben höhere Gewalt wenn dir ein Stein in den Kühler knallt, hätte ja auch die Windschutzscheibe sein können. Würdest du dafür auch Mercedes verantwortlich machen.Ja es ist eben wie es ist, unsere Welt ist ein großer Tiergarten...gellle😁
Super erklärt und das trifft exakt meine Sichtweise der Dinge. Es sind halt die Leute, welche gleich immer nach einem Anwalt schreien, die mMn nicht den nötigen technischen Background haben.
Es muß ja nicht jeder Techniker sein, aber man kann sich trotzdem vorher mit dem Thema auseinander setzen. Ich denke es wird keine Werkstätte verweigern, wenn man den Schaden sehen und erklärt bekommen will. Den Rest sollte der Hausverstand abdecken.Es entsteht sicher gleich eine tolle Gesprächs-Basis, wenn man mit dem Anwalt droht.
Mich würde interssieren, was diejenigen von Beruf sind und wie sie es finden würden, wenn man ihnen wegen jedem Problem mit Anwalt droht. Aber wahrscheinlich sind die ja ohnehin fehlerlos.
*-Gruß
p4car
Anders bekommst es nicht von Mercedes bezahlt. Wo ist das Problem? Ich bin selbst auch im vertrieb. Aber mir droht niemand mit dem Anwalt. Warum? Ganz einfach für mich ist es eine Selbstverständlichkeit dass meine Kunden den besten Service bekommen. Das ist die Basis dafür um weiterempfohlen zu werden, und gleich solchen Themen aus dem Weg zu gehen.
Wenn aber ein riesiges Unternehmen wie Mercedes Benz nicht in der Lage ist ihre Kunden zufriedenzustellen. Ja, Pech gehabt. Dann droht nun mal der ein oder andere mit dem Anwalt. Wir sind Kunden, welche die teuersten Fahrzeuge bestellen. Hier ist die Gewinnspanne dementsprechend und dann erwartet man nunmal auch einen Service welche in diese Richtung geht.
Wenn ich 6 Monate auf meinen AMG warten muss, bis er endlich ausgeliefert wird dann ist das nun mal so. Wenn dieses Auto innerhalb einer Woche einen Schaden hat wofür der Fahrer nichts kann dann stellt man diesem Kunden einfach einen anderen AMG zur Verfügung. Gibt man ihm eine A Klasse. Ist er von Haus aus angepisst. Dieser Kunde wird dann natürlich auch ungeduldig weil eine A Klasse alles andere als angenehm für die Person ist. Gibt man dem Kunden einen AMG, hält er die Schnauze und Mercedes hat Zeit, das Auto zu reparieren.
Das ist alles insgesamt einfach nicht so wie man sich das vorstellt. Da ist der Kunde nunmal von Haus aus nicht zufrieden und neigt eher dazu einen Anwalt aufzusuchen weil man keine Möglichkeit sieht dieses Problem anderweitig zu lösen.
Ich glaube, Dein Händler und auch Mercedes wäre froh, Dich als Kunden an einen Mitbewerber zu verlieren. Aber zum Glück sind Kunden wie Du eher die Ausnahme. 🙄
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 7. Juli 2016 um 20:20:52 Uhr:
Ich glaube, Dein Händler und auch Mercedes wäre froh, Dich als Kunden an einen Mitbewerber zu verlieren. Aber zum Glück sind Kunden wie Du eher die Ausnahme. 🙄
was sollen eigentlich immer diese Anfeindungen auf persönlicher Ebene hier? Das sehe ich hier vor allem beim Thema um den C63, kenne das so aus den anderen Unterforen nicht.
Möchte dich mal sehen wenn du ein ähnliches Problem hast und 1-2000€ Reparaturkosten in ein 7 Tage altes Auto investieren sollst. Kann den Kollegen verstehen wenn er angepisst ist, aber manche Antworten hier sind nicht Zielführend.
Zitat:
@Durandula schrieb am 7. Juli 2016 um 20:25:50 Uhr:
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 7. Juli 2016 um 20:20:52 Uhr:
Ich glaube, Dein Händler und auch Mercedes wäre froh, Dich als Kunden an einen Mitbewerber zu verlieren. Aber zum Glück sind Kunden wie Du eher die Ausnahme. 🙄was sollen eigentlich immer diese Anfeindungen auf persönlicher Ebene hier? Das sehe ich hier vor allem beim Thema um den C63, kenne das so aus den anderen Unterforen nicht.
Möchte dich mal sehen wenn du ein ähnliches Problem hast und 1-2000€ Reparaturkosten in ein 7 Tage altes Auto investieren sollst. Kann den Kollegen verstehen wenn er angepisst ist, aber manche Antworten hier sind nicht Zielführend.
Schön, dass Du der verständnisvolle Mensch bist - ich hingegen kann keinerlei Verständnis für Menschen aufbringen, die hier sofort mit Anwalt drohen und auch noch ernsthaft der Ansicht sind, dass diese Vorgehensweise völlig korrekt ist. Ich kann hier bis jetzt keinerlei Fehler auf Seite von Mercedes erkennen, vielmehr war es wohl ein Steinschlag, der das Problem verursacht hat. Letzten Endes ist es genau so ein Verhalten, das Mercedes über kurz oder lang dazu bringen wird, das Kulanzverhalten weiter einzuschränken - ob das dann im Interesse von denjenigen ist, die nicht gleich mit dem Anwalt drohen oder vielleicht auch keine Rechtsschutzversicherung haben, sei mal dahingestellt.
Und ganz ehrlich, hätte ich ein ähnliches Problem und könnte keine Schuld bei Mercedes erkennen, warum sollte ich dann so eine Nummer abziehen nach dem Motto "Ich habe hier einen 63er gekauft und ein Recht darauf, alles auf Kulanz zu bekommen"? Man sollte da dann vielleicht die ganze Sache etwas objektiver betrachten, oder etwa nicht?