C63 w205 Service A2 55.000KM
Hallo,
bei mir steht demnächst der Service A2 an.
KVA bei MB Wuppertal 700€ mit eigenem Öl.
Andere Angebote lagen bei 1500€.
Auf Anfrage ob das Getriebeöl gewechselt werden muss verneinte dieses das Autohaus mit der Begründung, dass das System es nicht anzeigt.
Stimmt das oder nicht?
Habe des Öfteren gelesen,dass bei der 50k Inspektion es fällig wäre.
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 18. Februar 2020 um 05:50:43 Uhr:
So langsam denke ich echt, was da für Idioten beim Stern arbeiten...bei Beanstandungen einfach auf “Stand der Technik” verweisen,
Das machen die nicht von sich aus, sondern auf Anweisung von Mercedes. Außerdem ist das inzwischen "Stand der Serie", nicht mehr Technik. Die Deppen sitzen dann also woanders, und nicht vor Dir. Meiner Werkstatt ist sowas durchaus unangenehm und auch nicht recht. Sie müssen es halt machen.
Zitat:
für Software Updates ordentlich Zaster kassieren, bei Reparaturarbeiten muss man hoffen, dass die Deppen da net wieder iwas anderes kaputt machen, die Unfreundlichkeit und Frechheit, die manch ein Service Mitarbeiter an den Tag legen etc. ...einfach unglaublich ....
Geb ich Dir Recht, Updates müssten (Auto)Lebenslang kostenfrei sein. 😁, die haben ja schließlich vorab schon richtig abkassiert. Das muss reichen. Zur Unfreundlichkeit...hmm... ich kann das in vielen Fällen auch nicht verstehen, aber setz dich mal 90 Minuten in die Nähe der Anmeldung hin und beobachtet mit welcher Frechheit Lautstärke, Arroganz und Dreistigkeit und Anspruchshaltung einige Kunde dort aufschlagen. Das da mal ähnliches vom Personal zurückkommt ist zwar nicht ok, menschlich aber durchaus verständlich.
Zitat:
Aber Hauptsache jedes Jahr ihre astronomischen Lohnerhöhungen durch die IG-Metall durchsetzen...naja das hat erstmal für die gesamte Branche ein Ende ...sollen die dann froh sein, wenn die ihren Job behalten können ....
Schön das wenigstens Du dann auf deine astronomische (und unberechtigte?) Lohnerhöhung per Verzichtserklärung verzichtest. Das sollte Schule machen..
Zitat:
Sorry musste mal gesagt werden....aber die oben genannten Punkte häufen sich einfach ...in meinem Freundeskreis haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht ..
Sorry, auch das musste mal gesagt werden.
Ich schließe mich da voll und ganz amg-driver an. Ich bin voll zufrieden mit "meinen" Schraubern, auch wenn ich nicht immer einer Meinung bin mit deren Arbeitsweise. Bis jetzt konnte alles im Gespräch geklärt werden.
69 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 4. März 2020 um 17:47:15 Uhr:
Bei meinem sind die Querlenker und Stoßdämpfer vorne neu. Seither ist er vorne klapperfrei. Innenraumgeräusche ja (geht aber derzeit im Wesentlichen), Achsgeräusche null. Dafür zieht er seither nach rechts. #amgpower #läuft
Hast die Achsteile über Kulanz laufen lassen ?
Zitat:
@Dampfhammer2003 schrieb am 3. März 2020 um 17:50:15 Uhr:
Unterhaltstechnisch ist AMG, meiner Meinung nach, echt preiswert. Das kenne ich von Alpina, BMW M, Audi RS Modelle oder gar Porsche ganz anders.LG, Claus.
Also preistechnisch pro Service dürfte BMW M auf ähnlichem Niveau liegen, allerdings musst du hier nur alle zwei Jahre bzw. 30tkm hin - demnach ungefähr halb so teuer wie AMG, oder? 🙂
PAG ist natürlich nochmal eine andere Hausnummer.
Ist PAG echt soviel teuerer als ein AMG S (mit den großen Bremsscheiben) ? ...dachte die wären in etwa gleichauf ...zumal die Porsche Approved sogar günstiger ist als die MB-100 und auch nur alle 2 Jahre zum Arzt muss ...
Das lokale PZ verwöhnt mit niedrigeren Stundensätzen als der Sternenhändler bei AMG und Festpreisen für die Service.
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. März 2020 um 17:53:26 Uhr:
Zitat:
@Dampfhammer2003 schrieb am 3. März 2020 um 17:50:15 Uhr:
Unterhaltstechnisch ist AMG, meiner Meinung nach, echt preiswert. Das kenne ich von Alpina, BMW M, Audi RS Modelle oder gar Porsche ganz anders.LG, Claus.
Also preistechnisch pro Service dürfte BMW M auf ähnlichem Niveau liegen, allerdings musst du hier nur alle zwei Jahre bzw. 30tkm hin - demnach ungefähr halb so teuer wie AMG, oder? 🙂
PAG ist natürlich nochmal eine andere Hausnummer.
nö, hatte bei meinem M3 e92 recht ähnliche Unterhaltskosten und Wartungen. Einzig das Visko Diff ist wartungsfrei aber Zündkerzen, Ölwechsel etc. kamen alle recht ähnlich zusammen und hatten ähnlich gekostet.
Zitat:
@esilance schrieb am 3. März 2020 um 22:32:25 Uhr:
@Dampfhammer2003
warum demnächst ASSYST wenn das Fahrzeug gerade mal 46000 gelaufen ist und Baujahr 08/2017?
Und musst du deshalb die Zündkerzen nicht schon jetzt machen weil du den Service vorziehst?Edit: Ah... du bist selber schon 20000 km gefahren in unter 1 Jahr oder?
Nein, fahre ca. 10.000km im Jahr. Letzter Service war am 26.03.2019. Daher immer eher die Zeitvariante als die Kilometergeschichte.
Hatte das Auto erst als jungen Stern Anfang April 2019 erworben. Kerzen kommen dann im April 2021 da er dann 3,5 Jahre alt ist.
Laut Werkstattmeister ist das ok, weil er jetzt die Kerzen noch nicht im Werkstattcode anzeigt und bis April 2021 dann ca. 56.000km gelaufen ist.
Ich fahre das Auto nur als Zweitwagen nach Lust und Laune. Daher wenige Kilometer im Jahr.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. März 2020 um 17:53:26 Uhr:
Zitat:
@Dampfhammer2003 schrieb am 3. März 2020 um 17:50:15 Uhr:
Unterhaltstechnisch ist AMG, meiner Meinung nach, echt preiswert. Das kenne ich von Alpina, BMW M, Audi RS Modelle oder gar Porsche ganz anders.LG, Claus.
Also preistechnisch pro Service dürfte BMW M auf ähnlichem Niveau liegen, allerdings musst du hier nur alle zwei Jahre bzw. 30tkm hin - demnach ungefähr halb so teuer wie AMG, oder? 🙂
PAG ist natürlich nochmal eine andere Hausnummer.
Ja klar, ausser Porsche liegen die Servicekosten bei allen innerhalb von rauf oder runter 300-500 € je Service im gleichen Bereich.
Der M4 von meinem Schwager wird bei BMW in Baden-Baden gewartet und ist letzten Herbst bei vergleichbarem Service 280 € teurer gewesen. Allerdings hatte ich ja nachverhandelt, daher etwas günstiger.
Beim Audi RS6 hatte ich aber 2018 große Augen bekommen, 2.200 €. Dagegen ist AMG tatsächlich preiswert.
Aber im Grunde nehmen die sich alle nix und der Aufpreis zu den "Normal" Modellen hält sich im Rahmen.
Hatte mal beim A6 BiTu 2017 einen großen Service bei 60.000 km ohne Bremsen für rund 1.600 € im AZ Karlsruhe, fand ich schon heftig für ein Butter und Brot Modell.
Ich kann gerne, nach erfolgtem Service Anfang April, die Rechnung dann mal hochladen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 4. März 2020 um 19:44:35 Uhr:
Das lokale PZ verwöhnt mit niedrigeren Stundensätzen als der Sternenhändler bei AMG und Festpreisen für die Service.
Das wäre schön, wenn das Porsche Zentrum In Karlsruhe das auch so sehen würde. Nachbars 911er war letzte Woche dort für Ölwechsel und Bremsflüssigkeit, schlappe 1.300 €. Das kostet bei AMG dann doch mit 850 € deutlich weniger.
Aber ist natürlich auch Regional unterschiedlich. Unsere Ecke ist leider bei allem recht teuer dabei.
Wer nur 15tkm im Jahr fährt müsste bei Ms dennoch mit der Hälfte der Kosten hinkommen, da er nur alle zwei Jahre antanzen muss und nicht jährlich wie bei AMG, oder etwa nicht?
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 5. März 2020 um 12:38:20 Uhr:
Wer nur 15tkm im Jahr fährt müsste bei Ms dennoch mit der Hälfte der Kosten hinkommen, da er nur alle zwei Jahre antanzen muss und nicht jährlich wie bei AMG, oder etwa nicht?
Ich lasse nie und generell das Motoröl länger als ein Jahr drin.
Somit wäre der 2-Jahres Intervall für mich persönlich juck.