C63 Kombi ohne Vorkats - TÜV konform ?
Hallo liebes Forum,
aktuell möchte ich einen Fahrzeugwechsel durchführen.
Momentan fahre ich einen CLA 250 und würde gerne auf einen C63 W204 wechseln.
Nach längerer Suche habe ich auch einen C63 Kombi gefunden, der mir zusagt.
"V-Max Aufhebung mit Drehzahlanhebung und Getriebeanpassung…dadurch auch Mehrleistung, ca. 50 PS!
Beide Vorkatalysatoren entfernt und so umprogrammiert !!!"
Das steht im Text. Ist er dann noch TÜV-Konform bzw darf er "offiziell" bewegt werden ?
Oder kann man das ganze irgendwie nachtragen lassen, falls er das nicht ist ?
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 29. Dezember 2017 um 19:37:22 Uhr:
Finde, dass ist eine MegaKasperKiste. Wirkt auf mich völlig unseriös.Wobei Leute, die richtig Kohle haben, manchmal einen eigenwilligen Geschmack haben und darüber lässt sich nicht streiten.
Mir wäre ein 63iger eh zu heftig und prollig. Würde zum 350iger greifen, am Besten in Classic oder Elegance - mit schöner Ausstattung - ohne Außenfirlefanz - Wolf im Schafspelz, ist eher mein Ding.
Das hilft dem Te ja mal richtig weiter.
@Te : TÜV Konform. Eher nicht.
33 Antworten
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 31. Dezember 2017 um 07:00:00 Uhr:
Jetzt wirds aber sehr theoretisch. Einen M156 mit über 1000PS ist mir bis jetzt nicht untergekommen. Wenn der W/S/C204 mit über 1000PS gefahren wird, steckt meistens ein M157 (5,5l BiTurbo) mit Allradantrieb drin. Grundsätzlich ist der M156 aber auf jeden Fall ein robuster Motor, keine Frage.
Irgendwo hab ich schon mal so Bi Kompressor Umbauten gesehen die das drücken, jedoch ist da mindestens das Einser Menü mit Stahlpleuel, Schmiedekolben mit geänderter Verdichtung und Arp Bolzen nötig, hätte ich mal schnell gesagt.
Die Kompressorumbauten auf Serienrumpf fahren so mit 700-750 Ps. Jeder der mehr benötigt hat mit dem BiTurbo Motor vom Nachfolger die bessere Basis. Soll aber heißen dass mich deshalb so ein kleines Chiptuning um 10% bei dem Motor nicht in Panik verfallen lässt.
Bei dem Inserat steht doch dabei, Junge Sterne Garantie möglich, für was brauch ich da dann noch 2 andere Absicherungen oben drauf, wenns so ein Schrottauto wäre dann wäre es bekannt und das Modell würde allgemein keinen Wert haben.
Außerdem kommt der Wagen aus erste Hand mit seriösem 52 jährigen Vorbesitzer, glaubt ihr das jetzt eher dem Daimler Händler wenn er es sagt, egal obs stimmt oder nicht? Deshalb Auto anschauen, prüfen lassen ggf bei Daimler Historie ansehen, Garantie aushandeln. Und wenn ne Bremsscheibe oder nen Xenonlämpchen hinüber ist dann helfen auch keine drei Garantien etwas, das musst immer ins Budget einplanen und wenn du ihn gegen die Wand fährst hast ne Kasko.
Ich kann doch nicht immer per Ferndiagnose Alles schlecht reden, nur weil an dem Hobel paar Aufkleber und ein Chiptuning dran ist.
Der Wagen ist 2. Hd, der 52 jährige hat ihn vor kurzem gekauft gemerkt der ist Schrott und verkauft den jetzt schnell ohne Garantie über seinen Händlerkumpel... so kann es auch sein. Und Junge Sterne sichert das teuerste, den Motor, in dem Fall nicht mehr ab dank Tuning. Also für die Katz das ganze. Ich persönlich sehe Chiptuning als den Verkaufkiller Nummer eins bei jedem Auto.
Sehe ich ähnlich. Ein gechiptes Autos würde ich nie kaufen. Abgesehen davon kommt er mir ziemlich teuer vor. Das Auto ist auch fast 6 Jahre alt. 10K mehr und du hast schon einen 205 C63 AMG. Ich würde die Finger von der Karre lassen. Sieht auch nach Bastelbudde aus...wäre nicht mein Geschmack.
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 31. Dez. 2017 um 01:28:14 Uhr:
Wenn du nicht unbedingt jemanden bei TÜV hast der dicke mit dir ist, wirst du die Anlage nicht eingetragen bekommen auch aufgrund von Lärm Emissionen.
"Gefälligkeitsabnahmen" helfen im Falle eines Falles auch nur bedingt...
/Edit: Und wer gechippte oder sonst wie halbherzig aufgemotzte Autos kauft sollte dann wenigstens nicht schreien wenn vor der Zeit der Motor o.ä. auseinander fällt 😛