C63 Brabus 540PS+315km/h
Halo zusammen, ich habe ein interessantes Angebot im Internet gesehen, dabei geht es um einen C63 t-modell von 2008 mit 156.000km scheckheft anscheinend lückenos und noch ein jahr garantie. Leistungssteigerung der Fa.Brabus auf 540 PS und Vmax.315km/h... der preis soll 38.500 euro sein... lohnt es sich den wagen näher anzuschauen? =) danke für eure antworten, und achja wer noch einige infos zu dem modell hat wie häufige störungen, sachen worauf ich sonst achten muss, danke ich schonmal =) kenne mich nur in der 203er reihe aus.
liebe grüsse
euer stephan
Beste Antwort im Thema
warum eigentlich nicht den langläufer mit 156tkm? ölprobe analysieren lassen - das geht schnell und kostet nicht viel. so ein langstreckenfahrzeug kann durchaus in sehr gutem zustand sein. immerhin hat es schon mal diese laufleistung mit einem motor geschaft. und wer wirklich viel fährt, fährt nicht irre. da hätte ich vor so manchem c63 limo mit 30tkm mehr angst, wenn da ein nerd wochenends seinen jobfrust ausfährt. also, anschauen, wenn positiver eindruck ölprobe, preis vorverhandeln - da geht noch was. und nach erfolgreicher analyse kaufen und sich freuen.
31 Antworten
Ähm - Vergleiche bitte nicht den E 500 mit einem AMG der BR204 / 212. Das funktioniert nicht mal annähernd.
PS: S 211 als E 500 (5.5er) und W 212 als E 63 (6.2er) vorhanden. Das Fahrverhalten ist völlig (!) anders. Kein Vergleich zur Großserie. Hingegen sind die Beschleunigungsunterschiede im Alltag vernachlässigbar - aber wenn voll ausgedreht merkt man auch da deutliche Vorteile beim AMG. Aber wie gesagt - das Fahren ist ein gaaaaanz anderes (das war beim 211er und 210er noch anders).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ähm - Vergleiche bitte nicht den E 500 mit einem AMG der BR204 / 212. Das funktioniert nicht mal annähernd.PS: S 211 als E 500 (5.5er) und W 212 als E 63 (6.2er) vorhanden. Das Fahrverhalten ist völlig (!) anders. Kein Vergleich zur Großserie. Hingegen sind die Beschleunigungsunterschiede im Alltag vernachlässigbar - aber wenn voll ausgedreht merkt man auch da deutliche Vorteile beim AMG. Aber wie gesagt - das Fahren ist ein gaaaaanz anderes (das war beim 211er und 210er noch anders).
Klar der Vergleich hinkt,ich hatte bisher einmal die Gelegenheit einen AMG zu fahren,aber dennoch ist ein 500er im Alltag ja auch nicht zu verachten und Steigerungen gibt es immer,denke mal an den SLS und so der ist noch eine Klasse besser,aber Steigerungen gibt es immer,auch wenn nach einem AMG die Luft nach oben dünner wird für Steigerungen......lach