C63 AMG Verschleiß

Mercedes C-Klasse W205

Hallo 🙂

ich hab heute einen Leasingvertrag für den C63 AMG mit einer Laufzeit von 24 Monate und 20.000 km im Jahr abgeschlossen!

Jetzt meine Frage:

Muss ich in diesem Zeitraum Bremsbeläge oder Bremsscheiben - bei normaler Fahrweise ab und zu mal schneller unterwegs, tauschen ?

Danke euch schon mal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Leute Leute, alle schlecht drauf heute? 😕

Er fragte nur ob er mit einem Wechsel rechnen muss. Ich lese nichts, dass er sich das nicht leisten könnte.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nun ist der 63er ja rein hinterradgetrieben.

Wie verhält sich der Reifenverschleiß denn bei den 4Matc-Modellen?
Die müssten sich doch dann gleichmäßiger verteilt abnutzen, oder?

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 30. Juni 2017 um 15:07:53 Uhr:


Hallo in die Runde,
habe jetzt 20.000 gefahren und die hinteren Bremsbeläge müssen erneuert werden. Ich fahre zu 80% in der Stadt und fahre eher gemächlich.
Der Werkstattmeister hat mir erklärt, dass das mit dem Heckantrieb zusammenhängt, da beim z.B. rausbeschleunigen die Räder teils abgebremst werden.

Jetzt würde ich gerne von Euch wissen, ob dem so ist und welche Gründe noch für den schnellen Verschleiß hinten sprechen.

Viele Grüße und schonmal ein Danke für die Erklärungen

@Habe den c63 T ja blind bestellt (kommt Anfang Oktober)
wie zufrieden bist Du mit der Alltagstauglichkeit,
insbesondere der Traktion?

VG

Mit warmen Reifen ist die Traktion sehr gut. Leider bekommt man die Reifen bereits in der Übergangsjahreszeit kaum auf Temperatur. Kommt kühlender Regen hinzu, ist für mich die Traktion schlecht.

Kurzum: In den letzten Wochen war ich sehr zufrieden mit der Traktion. Anders in den ersten vier Monaten dieses Jahres.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Juli 2017 um 13:12:18 Uhr:


Mit warmen Reifen ist die Traktion sehr gut. Leider bekommt man die Reifen bereits in der Übergangsjahreszeit kaum auf Temperatur. Kommt kühlender Regen hinzu, ist für mich die Traktion schlecht.

Kurzum: In den letzten Wochen war ich sehr zufrieden mit der Traktion. Anders in den ersten vier Monaten dieses Jahres.

Hallo,

dem kann ich voll zustimmen.

Diese Woche war ich bei starkem Regen in Kassel auf Kopfsteinpflaster mit S-Bahnschienen in der Spur unterwegs, war sehr interessant.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

@schnullekatz
In den Übergangszeiten ist es wirklich schwierig, für Sommerreifen zu kühl und für Winterreifen zu warm. Ansonsten ist die Traktion wie erwartet und wenn nicht, regelt die Traktionskontrolle alles ein. Jetzt aber wieder zum Thema Verschleiß 🙂

Hallo in die Runde,
für alle die, die schon mal wissen möchten, was der Service A und das tauschen der Bremsbeläge hinten kostet. Bremsbeläge hinten hielten 20.000.

Service A ohne Plus-Paket= 500,00 € inkl. MwSt.
Bremsbeläge hinten erneuern= 510,00 € inkl. MwSt.

Viele Grüße

d.h. man kann, wenn man es selbst macht, 220 € beim Bremsbelagswechsel (hinten) sparen (Originalteile). Ich habe es beim 205 noch nicht gemacht. Beim 212 brauchte ich etwa 30 Minuten. Ich denke, die Mühen werde ich auch hier wieder auf mich nehmen.

Ich auch, Zeit ist die gleiche.

Hallo,

Danke für deine Info!
Warst du bei einer Niederlassung oder im Autohaus?

Grüße

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 4. Juli 2017 um 11:33:19 Uhr:


Hallo in die Runde,
für alle die, die schon mal wissen möchten, was der Service A und das tauschen der Bremsbeläge hinten kostet. Bremsbeläge hinten hielten 20.000.

Service A ohne Plus-Paket= 500,00 € inkl. MwSt.
Bremsbeläge hinten erneuern= 510,00 € inkl. MwSt.

Viele Grüße

Ich war in einer MB Werkstatt, die aber nicht zu der AG gehört. Ich denke das meintest Du.
Klar wer es kann und gerne macht, der sollte die Beläge selbst wechseln. Und nicht zu vergessen, ich hätte auch das Öl mitbringen können. Liter kostete 28,50 € .

Da ist selbst Öl an der Tanke günstiger 😁

das ist doch ein Wagen mit Garantie, wie kann man da selber wechseln?
Das gibt doch Ärger wenn es rauskommt oder?
Wenn man den nach 2 Jahren zurück gibt und die Beläge neu sind ohne dass ein Werkstattbesuch vermerkt ist hat das "ein gschmäckle". oder liege ich da falsch?

Zitat:

@SixxtyThree schrieb am 6. Juli 2017 um 09:25:54 Uhr:


das ist doch ein Wagen mit Garantie, wie kann man da selber wechseln?
Das gibt doch Ärger wenn es rauskommt oder?
Wenn man den nach 2 Jahren zurück gibt und die Beläge neu sind ohne dass ein Werkstattbesuch vermerkt ist hat das "ein gschmäckle". oder liege ich da falsch?

Ich denke, dass das vollkommen egal ist! Da schert sich nachher kein Mensch drum.......wichtig ist der assyst mit den dazu gehörigen arbeiten.

Gruß

Wer die Bremse gewechselt hat solange es orginal Benz Teile sind ist doch egal...Solange nicht grobe Fehler gemacht wurden ! Wichtig ist das im Serviceheft die Inspektion eingetragen ist und von Mercedes gemacht wurde...

Hi,

Zitat:

@Lifeguard schrieb am 6. Juli 2017 um 09:59:44 Uhr:



Zitat:

@SixxtyThree schrieb am 6. Juli 2017 um 09:25:54 Uhr:


das ist doch ein Wagen mit Garantie, wie kann man da selber wechseln?
Das gibt doch Ärger wenn es rauskommt oder?
Wenn man den nach 2 Jahren zurück gibt und die Beläge neu sind ohne dass ein Werkstattbesuch vermerkt ist hat das "ein gschmäckle". oder liege ich da falsch?

Ich denke, dass das vollkommen egal ist! Da schert sich nachher kein Mensch drum.......wichtig ist der assyst mit den dazu gehörigen arbeiten.

Gruß

gemäß Leasing-Kleingedrucktem müssen Wartung und Reparaturen (dazu zählen auch die Bremsen!) "durch einen vom Hersteller anerkannten Betrieb" (Zitat) ausgeführt werden. In Notfällen in einem anderen "Kraftfahrzeug-Reparaturbetrieb, der die Gewähr für sorgfältige handwerksmäßige Arbeit bietet" (Zitat).

Fazit: Selbst an Bremsen herumwerkeln ist für geleaste Fahrzeuge tabu.

Das Haftungsrisiko, wenn der Folgebesitzer wegen eines Bremsdefekts einen Unfall baut, sei an dieser Stelle nur erwähnt...🙄

Gruß
Fr@nk

Deine Antwort
Ähnliche Themen