C63 AMG fahrwerk in einen w204 220CDI

Mercedes

Hallo ihr lieben habe eine große Bitte an euch ihr scheint euch beleuchte besser aus zu kennen ..!!

Habe zwar kein c63 aber für den Alltag einen w204 220 cdi Avantgarde und habe ein c63 AMG Fahrwerk erworben das möchte ich fahrtauglich für Meinen Baby machen nun habe ich 3 verschiedene TÜV Beamte befragt und sagten nur mit ABE oder einzelabnahme ca.1000€ Dan AMG angerufen die meinten c63 flexibel aber auf einen herkömmlichen w204 nicht vorgesehen Dan MB. Kontaktiert die nur AMG wir haben nix damit zu tun Dan im Netz Die ABE geladen ab zum TÜV und er zum Schluss die Nummern passen nicht nur einzelabnahme und Wen du es Einbauen solltest kein Problem aber kommt jemand zu Tode haftet nicht die Versicherung..!!!
So das ist die Geschichte und bin randlos gibt es von euch ne Idee was man machen kann ??

Beste Antwort im Thema

Hmmm dir wird also von jeglicher Stelle ( Mercedes, Amg, TÜV, Abe ) abgeraten das Fahrwerk zu benutzen und du fragst zur Sicherheit nochmal in einem Forum voller fremder Laien nach.

Klingt logisch

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die Dämpfer sind von Sachs.
FDP Dämpfer von Monroe.

Die meisten MB-Fahrwerke sind von Bilstein

Mag sein, aber nicht beim 204.

....find ich jetzt voll blöd dass das jetzt nicht passt. Ist ja genauso scheisse wie das nicht passende Steuergerät vom c220 zum c250. Voll blöd ei. Und ich habe mir einen Felgensatz vom ML in 21" gekauft. Ich krieg die aber nicht um die welt an meinem 204er angebaut. Das klemmt irgendwie. Ich habe aber schon gedacht dass die passen. Mercedes ist doch Mercedes, oder?

Ähnliche Themen

Tja, würde mich an Deiner Stelle mal hinterfargen, was Du so drauf hat.
Jeder Hans-Wurst bekommt mittlerweiler 24er Felgen beim 204 eingetragen, nur Du nicht. Gib Dir also mal etwas Mühe, Looser!

...okay, mach ich! Vielleicht kriege ich das Ersatzrad vom Atego auch noch irgendwie in die Ersatzradmulde. Oder muß ich dabei was beachten. Ist doch auch Mercedes.

Musst nur gucken, daß es 28 Zoll nicht überragt. Sonst musst die Verkleidung Ersatzradmulde erweitern und ausschneiden. Ggf den Fäustel nehmen und das Blech anpassen...

Ziemlich dämliche und unkompetente Aussagen von euch

Was soll an diesem FW schlecht sein, nur weils nicht serienmäßig am W204 montiert wurde?

Ich kann noch etwas zu den Kosten meines Umbaus sagen.

Die Federn haben 140 € gekostet. Das C63 Fahrwerk habe ich gebraucht für 160 € mit ca. 10tkm gekauft. Mit Kleinteilen wie neue Domlager, Staubschutzkappen, usw. habe insgesamt ca. 330 € bezahlt.

Bis auf die H&R Federn ist alles original Mercedes. Mit der ABE für die Federn spart man sich noch die Eintragung. Zudem sind die Dämpfer und die Federn schwarz und dezent, wie ab Werk.

Die Eintragung spart man sich aber nur, wenn man Original Mercedes Felgen verwendet, die im COC Papier eingetragen sind. Andere Reifengröße und schon darf die Reise zum Onkel vom TÜV angetreten werden!

Zitat:

@MercedesS600W140 schrieb am 11. März 2015 um 10:12:14 Uhr:


Hallo,

ich habe in meinem S204 200 CDI nur die C 63 AMG Stoßdämpfer drin und die H&R 20 mm Tieferlegung mit ABE. Die Stoßdämpfer sind schon ziemlich hart, es gibt jedoch keine Durchschläge. Die Federn sorgen für eine dezente Tieferlegung ohne Eintragung.
Die originalen C63 Federn passen nicht. Ich habe sie zum Spaß mal eingebaut, da sie beim Fahrwerk dabei waren. Ergebnia das Auto lag vorne ca 20 mm höher als mit dem Avantgarde Fahrwerk, hinten nahzu unverändert.

Hi und was hast du wegen dem TÜV gemacht wegen den Stoßdämpfer die muss du doch eintragen weil sons doch der Versicherungsschutz Weg fällt hast du auch Bilder vorher und nachher ..???!!!

Habe einen w204 Avantgarde 220cdi
Carlsson 1/10
VA.225-35-19 8,5j
HA.255-30-19 9,5j
Könnte es bei dem AMG Stoßdämpfer mit H&R Federn 30mm schleifen
und könnte ich es mit der Kombination beim TÜV eingetragen bekommen
Oder ist das nicht machbar..??
Oder habt ihr ne Idee bin Nähe Wiesbaden
Hast du Bilder vorher nachher von deinem Umbau ..!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen