C63 AMG Auto Versicherung Übersicht

Mercedes

Hallo zusammen,

bin gerade am Suchen einer Versicherung für meinen neuen C63 AMG der im Dezember kommt.
Dachte mir wir könnten mal eine Übersicht machen wer wie viel für seinen AMG zahlt um eine Übersicht zu erhalten.
Wäre schön wenn ihr eure Prämien inkl. der Eckpunkte Selbstbeteiligung, Fahrerkreis usw. hier reinschreibt.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Grüße
M3 Fahrer

Beste Antwort im Thema

Es macht keinen wirklichen Sinn für ein Fahrzeugmodell Versicherungsbeiträge zu vergleichen, da der letztendliche Versicherungsbeitrag von derart vielen Faktoren abhängt, die nichts mit dem eigentlichen Fahrzeug zu tun haben, dass es einfach nicht vergleichbar wird.

Hierzu zählt beispielsweise der Wohnort (= Regionalklasse) der extrem starken Einfluss auf den Versicherungsbeitrag hat. Jemand mit Zulassung in Frankfurt zahlt nun mal deutlich mehr als jemand mit Zulassung auf dem platten Land.
Außerdem der Fahrerkreis, das heißt wer in welchem Alter das Fahrzeug nutzt. Hier gibt es seit einigen Jahren auch kein schwarz oder weiß mehr, sondern die Berechnungen sind fließend, je nach Alter des Fahrers. So zahlen jüngere Fahrer mehr als Personen im mittleren Alter. Ältere Fahrer aber auch wiederrum einen im Alter zunehmenden Zuschlag.
Dies sind nur zwei Faktoren die ganz erheblichen Einfluss auf den Versicherungsbeitrag haben, ganz unabhängig vom Fahrzeug.

Hinzu kommt beim C63, dadurch dass er sich in höheren Typklassen (= Einstufung der einzelnen Fahrzeugmodelle) befindet, fällt die Spreitzung der Beiträge im Verhältnis zu den u.a. oben genannten Faktoren extremer aus als bei einem Fahrzeug, dass niedriger eingestuft ist einfach weil sich Zuschläge zb. aufgrund jüngerer Fahrer extremer niederschlagen.

Auch die hier genannten Vergleiche mit SUV-Modellen wie dem GLC hinken.
SUV sind fast durch die Bank weg generell sehr hoch in den jeweiligen Typklassen eingestuft und dementsprechend teuer in der Versicherung. Beispielsweise gehörten BMX X5 und X6 Modelle in den vergangenen Jahren zu den am höchsten eingestuften Fahrzeugmodellen in Deutschland, vor sämtlichen Sportwagen wie Porsche, AMG, etc...

Mal abgesehen von all den Faktoren und Einstufungen macht natürlich auch der jeweilige Versicherungstarif den Unterschied aus. Wer mehr Leistung im Tarif hat zahlt auch mehr, wer auf Leistung im Schadenfall verzichtet (unwissentlich oder bewusst) spart eben entsprechend.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@Durandula schrieb am 9. März 2020 um 13:49:09 Uhr:



Zitat:

@esilance schrieb am 9. März 2020 um 13:00:25 Uhr:


Hast natürlich recht, denke bei nem Riss auf der Frontscheibe wird bestimmt Carglass als Partnerwerkstatt genannt und nicht die MB Niederlassung.

ja und da kriegst du eine Scheibe ohne Carl Benz Unterschrift, also kein richtiges Originalteil, so verhält es sich wahrscheinlich bei allem was die da machen im Falle einer Reparatur.
Bei einem Alten Auto würde ich das vielleicht machen mit der Werkstattbindung, aber die ersten 3-4 Jahre sicher nicht.

Also das halte ich für ein Gerücht. Die bestellen Originalware vom Hersteller genau für dein Auto.

Auch ABM lassen teilweise bei Carglass montieren, genauso wie sie oft nicht mehr selbst lackieren.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 9. März 2020 um 13:58:33 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 9. März 2020 um 13:49:09 Uhr:


ja und da kriegst du eine Scheibe ohne Carl Benz Unterschrift, also kein richtiges Originalteil, so verhält es sich wahrscheinlich bei allem was die da machen im Falle einer Reparatur.
Bei einem Alten Auto würde ich das vielleicht machen mit der Werkstattbindung, aber die ersten 3-4 Jahre sicher nicht.

Also das halte ich für ein Gerücht. Die bestellen Originalware vom Hersteller genau für dein Auto.

Auch ABM lassen teilweise bei Carglass montieren, genauso wie sie oft nicht mehr selbst lackieren.

die bestellen beim Zulieferer aber sicher kein MB Originalteil!!! Ist das selbe wie bei ATU-ATE Bremsbeläge in Herstellerqualität zu kaufen.
Und bei den Carglass Scheiben fehlt der Carl Benz Schriftzug, hab ich jetzt schon mehrmals gehört und gesehen.

Meine Scheibe für den F31 mit HUD haben sie direkt bei BMW bestellt.

Zitat:

@Durandula schrieb am 9. März 2020 um 14:10:17 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 9. März 2020 um 13:58:33 Uhr:


Also das halte ich für ein Gerücht. Die bestellen Originalware vom Hersteller genau für dein Auto.

Auch ABM lassen teilweise bei Carglass montieren, genauso wie sie oft nicht mehr selbst lackieren.

die bestellen beim Zulieferer aber sicher kein MB Originalteil!!! Ist das selbe wie bei ATU-ATE Bremsbeläge in Herstellerqualität zu kaufen.
Und bei den Carglass Scheiben fehlt der Carl Benz Schriftzug, hab ich jetzt schon mehrmals gehört und gesehen.

Das kann nicht sein da ohne Originalteile deine Garantie weg ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@esilance schrieb am 9. März 2020 um 13:00:25 Uhr:


Hast natürlich recht, denke bei nem Riss auf der Frontscheibe wird bestimmt Carglass als Partnerwerkstatt genannt und nicht die MB Niederlassung.

Funfact: 2018 hatte ich mit beiden bei der Huk24 (mit Kasko Select) versicherten Autos (damals VW + Audi) einen Frontscheibenwechsel. Dieser wurde in einer Mercedes-Benz Vertragswerkstatt 15 km entfernt durchgeführt. Auf meine Frage, ob OEM oder Originalersatzteile verbaut würden bekam ich die Antwort „selbstverständlich Originalteile, was anderes würde die Versicherung gar nicht akzeptieren“. Und ja, ich hatte anschließend wieder VW/Audi Signaturen in der Scheibe.

Zitat:

@DanyTT schrieb am 9. März 2020 um 14:31:34 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 9. März 2020 um 14:10:17 Uhr:


die bestellen beim Zulieferer aber sicher kein MB Originalteil!!! Ist das selbe wie bei ATU-ATE Bremsbeläge in Herstellerqualität zu kaufen.
Und bei den Carglass Scheiben fehlt der Carl Benz Schriftzug, hab ich jetzt schon mehrmals gehört und gesehen.

Das kann nicht sein da ohne Originalteile deine Garantie weg ist.

Blödsinn,Du kannst heutzutage deine Wartung bei ATU machen, kriegst sogar elektronisch eingetragen. Verschleissteile müssen nicht OEM sein.
Nur Kulanz kannst du dann vergessen, Garantie bleibt selbstverständlich erhalten, aber wird streng ausgelegt.

Du meinst wohl Blödsinn?!
Wo bekommst du die denn elektronisch eingetragen??? Von ATU auf dem MB-Server? :-)
Lies dir mal die JS Garantie durch, auf die habe ich mich bezogen. Du kannst die Wartung in einer anerkannten Werkstatt machen lassen, jedoch nur mit originalen Teilen.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, aber dann bitte mit belegbaren Beweisen!
Jetzt bin ich mal gespannt...

Zitat:

@DanyTT schrieb am 9. März 2020 um 19:16:33 Uhr:


Du meinst wohl Blödsinn?!
Wo bekommst du die denn elektronisch eingetragen??? Von ATU auf dem MB-Server? :-)
Lies dir mal die JS Garantie durch, auf die habe ich mich bezogen. Du kannst die Wartung in einer anerkannten Werkstatt machen lassen, jedoch nur mit originalen Teilen.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, aber dann bitte mit belegbaren Beweisen!
Jetzt bin ich mal gespannt...

Schau mal, hab sogar korrigiert, danke für den Hinweis.

Zeig du mal die Passage mit den Originalteilen. Kenne mich nicht mit JS aus, fahre immer Neuwagen und mal zum Verständnis, bevor du Klug....er weiter ausholst, ich beschreibe hier nur was theoretisch möglich ist. Meine Autos gehen nur in die Herstellerwerkstätten.

Deine JS bietet keine Garantie auf Verschleissteile, also für was soll da ein Originalteil drinnen sein müssen? Für was original Bremsbeläge zum Beispiel? Die kannst du selbst bei MB nicht reklamieren.

Selbstverständlich kann ATU das elektronische Serviceheft beschreiben wie jede MB Werkstatt, das kann hier örtlich sogar unser Türke. Das kannst du als Werkstatt bei MB beantragen und wirst dann freigegeben, wenn du gewisse Voraussetzungen erfüllst. Informiere dich mal genauer, glaube das ist gesetzlich so vorgeschrieben worden, irgendwann mal.

Natürlich wird dann bei Kulanz genau drauf geschaut, wenn du jetzt was elektrisches hast zB mit dem Scheinwerfer, das deine JS nicht übernimmt (ist ja eigentlich nur Motor Getriebe), dann kannst du Kulanz vergessen wenn dein Serviceheft mit ATU gefüllt ist. Ist ja auch schon peinlich bei ATU Wartung zu machen, dann bei MB reklamieren kommen.

Zitat:

......
dann wäre Prämie teuer oder sonst was. Habe eine Limo, sicher nicht die gleiche Typenklasse, sowas kann man auch nicht vergleichen. Die Typenklasse beim C63s ist 2019 nach oben gegangen.

Und was zahlst du für das Cabrio mit SF49?

Für 2020 698,00 € mit 150,00/1000,00 € SB in TK/VK, 12.000 km, Garage, kein Fahrer unter 25 und B-Tarif.
Allerdings muss ich leider schon den obligatorischen Alterszuschlag zahlen - ab 65 wird´s stillschweigend immer teurer.

Zitat:

@DanyTT schrieb am 9. März 2020 um 14:31:34 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 9. März 2020 um 14:10:17 Uhr:


die bestellen beim Zulieferer aber sicher kein MB Originalteil!!! Ist das selbe wie bei ATU-ATE Bremsbeläge in Herstellerqualität zu kaufen.
Und bei den Carglass Scheiben fehlt der Carl Benz Schriftzug, hab ich jetzt schon mehrmals gehört und gesehen.

Das kann nicht sein da ohne Originalteile deine Garantie weg ist.

Hier kannst du mal nachlesen was Carglass einbaut:

https://www.motor-talk.de/.../...ontscheibe-erhalten-t5593055.html?...

Bei der HUK 24 hatte ich auch volle Auswahl der Selbstbeteiligung. Fahre 1.000 € VK / 150 € TK (Wildschaden / Glasbruch kann immer passieren). Betrag ist nicht vergleichbar, zu viele Variablen (bei mir z.B.: Eigenheim, Einzelgarage, nur über 25 Jahr, Regionalklasse, SF, SB, Beruf, Rabattretter, keine Werkstattbindung, keine Zusatzleistungen). Einfach den Konfigurator anwerfen.

Der C63 ist aber auf dem Papier teurer als ein AMG GT oder AMG SLS. Auf dem Papier wegen der Typklasse. Viele Versicherungen bieten für diese Fahrzeuge aber gar keine Normalverträge abseits der Haftpflicht mehr an...

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 10. März 2020 um 06:09:49 Uhr:


Bei der HUK 24 hatte ich auch volle Auswahl der Selbstbeteiligung. Fahre 1.000 € VK / 150 € TK (Wildschaden / Glasbruch kann immer passieren). Betrag ist nicht vergleichbar, zu viele Variablen (bei mir z.B.: Eigenheim, Einzelgarage, nur über 25 Jahr, Regionalklasse, SF, SB, Beruf, Rabattretter, keine Werkstattbindung, keine Zusatzleistungen). Einfach den Konfigurator anwerfen.

Der C63 ist aber auf dem Papier teurer als ein AMG GT oder AMG SLS. Auf dem Papier wegen der Typklasse. Viele Versicherungen bieten für diese Fahrzeuge aber gar keine Normalverträge abseits der Haftpflicht mehr an...

komischerweise ist er laut TK teurer als andere, aber wenn ich den GLC63s eingebe den ich bestellt habe, der niedriger in den Typenklassen ist als der C63s, ist die Prämie für den GLC höher, bei gleichen Bedingungen. Das ist sowieso alles Verarsche, fahre 4 Jahre lang c63s und hatte nie, auch vorher nicht einen Schaden, die Prämie bleibt aber ähnlich oder steigt, trotz mehr Schadenfreien Jahren. Beim mir wandert ab Juni alles in meine Flottenversicherung in der Firma, da ist es egal welche Typenklasse angesagt ist, Prämienberechnung geht nach anderen Faktoren.

Jetzt ohne in's Detail zu gehen: Für meinen C63s zahle ich weniger als für den BMW E91 335i den ich davor fuhr.....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 10. März 2020 um 10:52:29 Uhr:


Jetzt ohne in's Detail zu gehen: Für meinen C63s zahle ich weniger als für den BMW E91 335i den ich davor fuhr.....

Munter bleiben: Jan Henning

Habe heute einen M4 geholt der ist auch 300€ teurer als mein C63s, zahle da 1450€ pro Jahr allerdings mit 150/500, aber mit höherer SF als beim AMG.
Am günstigsten versichert hatte ich den C63s über die HDI/Mercedes Versicherung im Leasing mit 79€ im Monat, aber das haben die leider auf 149€ angehoben.
Zum Glück fällt der Sprit gerade und man kann wenigstens Gas geben.

Ein Freund von mir holt heute sein M4 Cabrio ab.
Er hat SF22 und zahlt so 1200€ im Jahr.
Interessant finde ich aber, er zahlt für ne Garantie Versicherung bei BMW für das 5 und 6 Jahr komplett 600€.
Bein C63 wollen die ja so um die 1600€ pro Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen