C63 AMG Auspuffanlage an einem C250 cdi?
Hallo zusammen,
mal eine generelle Frage:
Ist es möglich die Auspuffanlage vom C63 an einem Diesel zu montieren?
Wenn ja, die komplette Anlage oder ab einem bestimmten Bauteil?
Wie würde das klingen bzw würde man überhaupt einen Unterschied hören?
Kriegt man es eingetragen?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen C250 cdi zu kaufen und bin sehr von dem Heck des C63 AMG angetan. Ein echter AMG kommt wegen dem Preis, Unterhalt und Verbrauch nicht in Frage. Es muss für mich schon ein Diesel sein.
Und mir ist klar, dass der komplette Auspuff >1000 € kostet.
Ich freue mich auf die Antworten.
Vielen Dank
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das mit dem Drehmomenmt war nur so ein Einwurf weil er schrieb sein 250er CDI habe 500 NM. Er glaubt wirklich das der 500 NM an der Hinterachse hat.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
@Classepeter: Bist Du Missionar oder sowas? Der TE fragt nach der Möglichkeit einen Auspuff zu verbauen und Du startest ne Diskussion über Drehmoment an der Kurbelwelle...By the way: ich persönlich würde es allerdings auch eher umgekehrt halten: vorne V8, hinten einflutige Anlage. Aber hier geht es ja nicht um den persönlichen Geschmack... Wenn jemand mit seinem Auto auf "dicke Hose" machen möchte und aber nix dahinter ist blamiert er sich doch und nicht wir... ;-)
krasserpeter, wieder alles falsch:
- Er hat nicht von sein 250er CDI geschrieben, er spielt mit dem Gedanken sich ein zu kaufen.
- Er hat nie zum Ausdruck gebracht zu glauben, dass der Wagen 500Nm
an der Hinterachsehat.
Von einer Hinterachse redest nur Du
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danieldoberman
Was soll diese Verunsicherung?Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Naja wers glaubt. Zieh das Ding mal über einen Leistungsprüfstand. Du wirst Augen machen. Die 500 NM liegen vielleicht an der Kurbelwelle an aber niemals an der Hinterachse.
Hier hat doch keiner behauptet, dass die 500Nm an der Hinterachse liegen.
Du suggerierst, als hätte man beim C250 CDI andere Messmethoden verwendet.
Ich denke nicht dass man bei Drehmoment Angaben mit zweierlei Mass misst.
Also darf man die Angabe wie bei anderen Autos auch als Vergleichsgröße heranziehen.😛
Denn Sinn eines anderen Auspuffes stelle ich aber auch in Frage.
Das Geld würde ich lieber für`s nächste Auto sparen.
Nein da haste mich miss verstanden. Die Leistungsangabe der Fahrzeughersteller berufen sich bei allen Fahrzeugen nicht nur bei MB auf obtimal Laborwerte. Im Versuchsraum. Und das ohne jegliche Zusatzaggrgate.
Ein Zwei Auspuffmündungen mehr machen noch lange kein AMG-Heck
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Nein da haste mich miss verstanden. Die Leistungsangabe der Fahrzeughersteller berufen sich bei allen Fahrzeugen nicht nur bei MB auf obtimal Laborwerte. Im Versuchsraum. Und das ohne jegliche Zusatzaggrgate.Zitat:
Original geschrieben von danieldoberman
Was soll diese Verunsicherung?
Hier hat doch keiner behauptet, dass die 500Nm an der Hinterachse liegen.
Du suggerierst, als hätte man beim C250 CDI andere Messmethoden verwendet.
Ich denke nicht dass man bei Drehmoment Angaben mit zweierlei Mass misst.
Also darf man die Angabe wie bei anderen Autos auch als Vergleichsgröße heranziehen.😛
Denn Sinn eines anderen Auspuffes stelle ich aber auch in Frage.
Das Geld würde ich lieber für`s nächste Auto sparen.
Ich habe nicht gesagt dass ich Dich miss verstanden habe.
Ich behaupte, Du sorgst für Verunsicherung.
Woher nimmst Du die Frechheit, die 500Nm beim C250 CDI in Frage zu stellen?
Denn bitte bei allen anderen Autos auch diese Angabe bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von danieldoberman
Ich habe nicht gesagt dass ich Dich miss verstanden habe.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Nein da haste mich miss verstanden. Die Leistungsangabe der Fahrzeughersteller berufen sich bei allen Fahrzeugen nicht nur bei MB auf obtimal Laborwerte. Im Versuchsraum. Und das ohne jegliche Zusatzaggrgate.
Ich behaupte, Du sorgst für Verunsicherung.
Woher nimmst Du die Frechheit, die 500Nm beim C250 CDI in Frage zu stellen?
Denn bitte bei allen anderen Autos auch diese Angabe bezweifeln.
Du willst mich nicht verstehn!!! Ich habe nicht die 500 NM vom 250er Diesel in Frage gestellt ich habe lediglich behauptet das die 500 NM nicht an der Hinterachse anliegen. Und das ist keine Vermutung das ist eine Tatsache. EinTipp es gibt SAE Leistungsmessung und DIN Messungen. Hier liegt der Unterschied und der Rest ist Augenwischerei. Also mal erkundigen bevor man Schreibt.
Ähnliche Themen
Sieh an:
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
250er cdi mit 500 NM ????Zitat:
Original geschrieben von Jay-Rizzle
500 NM würde ich jetzt nicht mit "nichts" bezeichnen, aber egal.
Ich will keine Rennen fahren, sondern ein solides sparsames Auto mit ausreichend Power und sportlicher Optik.Ist doch nicht lachhaft 😉
Ist mir schon klar dass es Laborwerte sind. Wie bei allen anderen Autos auch.
Deswegen kann man es wie schon erwähnt wurde als Vergleichswert heranziehen.
Die Tipps mit dem Tuner ist interessant. Ich werde mich mal erkundigen.
Vielen Dank an alle Antworten.
Die Behauptung mit der Laborleistung ohne Nebenaggregate ist eine Behauptung für den Stammtisch. Alle Nebenaggregate wie auch die Wasserpumpe hängen an einem Keilrippenriemen mit einem komplizierten Umschlingungssystem, einzelne Aggregate lassen sich technisch nicht abkoppeln. Das Komplettsystem muss betrieben werden.
Wenn man einen 250cdi(das komplette Fahrzeug) auf den Prüfstand stellt, wird Radleistung und Drehmoment gemessen und die Triebstrangverluste und dann die Motorwerte errechnet. Dann kommt das heraus, was im Prospekt steht +-5%. PUNKT!
@Classepeter: Bist Du Missionar oder sowas? Der TE fragt nach der Möglichkeit einen Auspuff zu verbauen und Du startest ne Diskussion über Drehmoment an der Kurbelwelle...
By the way: ich persönlich würde es allerdings auch eher umgekehrt halten: vorne V8, hinten einflutige Anlage. Aber hier geht es ja nicht um den persönlichen Geschmack... Wenn jemand mit seinem Auto auf "dicke Hose" machen möchte und aber nix dahinter ist blamiert er sich doch und nicht wir... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
@Classepeter: Bist Du Missionar oder sowas? Der TE fragt nach der Möglichkeit einen Auspuff zu verbauen und Du startest ne Diskussion über Drehmoment an der Kurbelwelle...By the way: ich persönlich würde es allerdings auch eher umgekehrt halten: vorne V8, hinten einflutige Anlage. Aber hier geht es ja nicht um den persönlichen Geschmack... Wenn jemand mit seinem Auto auf "dicke Hose" machen möchte und aber nix dahinter ist blamiert er sich doch und nicht wir... ;-)
Das mit dem Drehmomenmt war nur so ein Einwurf weil er schrieb sein 250er CDI habe 500 NM. Er glaubt wirklich das der 500 NM an der Hinterachse hat.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das mit dem Drehmomenmt war nur so ein Einwurf weil er schrieb sein 250er CDI habe 500 NM. Er glaubt wirklich das der 500 NM an der Hinterachse hat.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
@Classepeter: Bist Du Missionar oder sowas? Der TE fragt nach der Möglichkeit einen Auspuff zu verbauen und Du startest ne Diskussion über Drehmoment an der Kurbelwelle...By the way: ich persönlich würde es allerdings auch eher umgekehrt halten: vorne V8, hinten einflutige Anlage. Aber hier geht es ja nicht um den persönlichen Geschmack... Wenn jemand mit seinem Auto auf "dicke Hose" machen möchte und aber nix dahinter ist blamiert er sich doch und nicht wir... ;-)
krasserpeter, wieder alles falsch:
- Er hat nicht von sein 250er CDI geschrieben, er spielt mit dem Gedanken sich ein zu kaufen.
- Er hat nie zum Ausdruck gebracht zu glauben, dass der Wagen 500Nm
an der Hinterachsehat.
Von einer Hinterachse redest nur Du
Man verbaut keine AGA die für einen Sauger konzipiert ist an einen Turbo. Stichwort Staudruck.
Danieldobermann Danke für die Richtigstellung 🙂
Winkel genau nach solchen Sachen habe ich gefragt. Mich interessiert, ob es technisch möglich ist und nicht ob es dem Allgemeinwohl in den Kragen passt.
Das heißt die bessere Alternative wäre hier wirklich eine Eisenmann o. Ä. Anlage, die für Diesel geeignet ist.
Ich denke mal es wird auch günstiger dadurch und ich erspare mir die Fummelei und Ärger mit dem TÜV.
Vielen Dank!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Man verbaut keine AGA die für einen Sauger konzipiert ist an einen Turbo. Stichwort Staudruck.
Klär mich gerade mal schnell auf, Winkell.
Ist für den Staudruck nicht der Querschnitt der AGA verantwortlich und möchte man beim Turbo nicht so wenig wie möglich von diesem Staudruck haben? Bedeutet nicht größerer Querschnitt verringerter Staudruck? Beim Nachrüsten der C63 AGA würde sich nach DPF der 55mm Seriendurchmesser auf 2x65mm C63 Querschnitt ändern. Der limitierende Faktor dürfte doch bei der Serienanlage schon beim Querschnitt des serienmäßigen Hosenrohrs anfangen.
Uuups dann steht mir wohl bald ein Motor-Turboschaden ins Haus!
Meine AGA ist vom 350er Benziner😁😁😁
Wenn ich mir z.B. diesen Fox Endschalldämpfer anschaue, wird er von der Optik her wahrscheinlich genausoviel hermachen wie der originale vom C63. Nur halt ohne den Schriftzug (was nicht schlimm ist)
http://www.ebay.de/.../370878011150?...
Jetzt nochmal zum Thema Einbau:
Ist denn beim C250er auch Platz drunter? Weil vom Werk aus die AGA ja einseitig verlegt ist.