C63 AMG als Wertanlage

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
mich würde, wie der Titel bereits sagt, interessieren wie eure Meinung zu dem Thema C63 AMG 6,2 Liter Saugmotor als Wertanlage ist.
Das Auto bzw. der Motor hat ansoluten Legendenstatus und gillt immernoch als einen der am besten klingenden Motoren weltweit.
Und wie wir alle wissen, werden solche Motoren in naher Zulunft aussterben.

Wie wird sich also der Wert entwickeln? Werden die Preise durch die Decke schießen oder muss man sich der neuen Technologie geschlagen geben und die Nachfrage wird sinken?

Was denkt ihr?

VG,
Hubertus

Beste Antwort im Thema

Die nächsten 10-15 Jahre wird es erst einmal abwärts gehen mit den Preisen. Dann braucht es weitere 10-15 Jahre bis wir wieder auf Ausgangsniveau sind. Dann bestimmt noch mal 20 Jahre um all die inzwischen angefallenen Kosten wieder über die Wertsteigerung einzuspielen. Ich denke man muss verdammt alt werden um da einen guten Gewinn zu machen 😉.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Und wenn man in 10 Jahren gegenrechnet wie viel man für Miete (Garage), Servicekosten etc. ausgegeben hat wird sich das trotz allem nicht lohnen.

Edit: Reifen benötigt man in der Zeit auch neue da die auch alt werden, ebenso sämtliche Riemen & Flüssigkeiten.

Eure Rechnungen und Vermutungen in allen Ehren.
Fakt ist, so einen Motor wird es im Mercedes nicht mehr geben. Aber wieso auch?
Der 4 Liter macht alles ein Stück besser und verbraucht locker 5 L weniger. Als wertanlage sehe ich nur den w212 vor mopf E63 mit 6.2 L motor und den E500er sauger. Beide wurden nur eine bestimmte Zeit gebaut und gab es in dieser Zeit nur begrenzt. Ich beobachte den Markt schon seit ca. 2 Jahren und sehe das ein w211 55er und 500er sowie ein w212 63 und als 500er wertstabiler bzw. Im Wert gestiegen sind. Natürlich alles fahrzeuge aus 1- 2 hd und top zzstände.Der c63 würde als solcher bis in 2014 gebaut und ist massenware. Dieser wird nicht so schnell zum Klassiker.

Der M177 kommt im Leben nicht mit 5l weniger aus. Turbo läuft -> Turbo säuft gilt heute noch wie vor 30 Jahren. Wenn man das Gaspedal nur leicht streichelt braucht der M177 etwas weniger als der M156, sonst nimmt und gibt sich das nichts.
In einem gebe ich ich dir jedoch völlig Recht: Als Wertanlage taugt der C63 nur als BS, sonst nicht.

Doch die 5L sind realistisch selbst probiert im mix über 1000km c63s mit 14.6 L bewegt. C63 w204 19.1L besonders in der Stadt war der 6.2 ein säufer.
Bei voll Last gehen beide deutlich über 22L

Ähnliche Themen

Meinen C63 507 fahre ich auch problemlos mit 14-15l/100km, für 19l muss ich mich schon echt anstrengen. Dass die Autos in der Stadt mehr brauchen ist auch völlig normal, das ist einfach dem stop and go geschuldet.
Verbrauchsarm kenne ich dagegen eher den M157 BiTurbo aus dem S/W212 Mopf.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. Januar 2018 um 20:11:05 Uhr:


Meinen C63 507 fahre ich auch problemlos mit 14-15l/100km, für 19l muss ich mich schon echt anstrengen. Dass die Autos in der Stadt mehr brauchen ist auch völlig normal, das ist einfach dem stop and go geschuldet.
Verbrauchsarm kenne ich dagegen eher den M157 BiTurbo aus dem S/W212 Mopf.

Moin,

Mein 507 hat ebenfalls einen Durchschnittsverbrauch von 14,0l/100km bei jetzt insgesamt gefahrenen 5.000km ... kann diese Aussage also unterstützen!

Grüße
Hans

Meiner hat einen Verbrauch von 20.2 liter bei ca 8000km laut Bordcomputer. Bin aber zu 90% in der stadt unterwegs. Ich denke beim neuen würde Ich mit im Schnitt mit 17 Litern Unterwegs sein.

Moin, ich habe ja den Aktuellen und hatte den 507er,
der Aktuelle brauch in der Stadt so zwischen 17-18,5l, der alte lag da so zwischen 20-22l, macht zwar keinen großen Unterschied, aber man erkennt die Weiterentwicklung.
Gruß

20-22 Liter in der Stadt? Dann wäre mein Führerschein schon lange in Flensburg.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 19. Januar 2018 um 13:39:41 Uhr:


20-22 Liter in der Stadt? Dann wäre mein Führerschein schon lange in Flensburg.

Hi,
Viel stop an go und nur Kurzstrecke........da passt das schon 😉

Zitat:

@Lifeguard schrieb am 19. Januar 2018 um 10:31:44 Uhr:


Weiterentwicklung

Hi,

Kannst du vielleicht Pro und Contra zwischen den beiden nennen, würde mich echt interessieren.

Zitat:

@faba88 schrieb am 19. Januar 2018 um 13:50:29 Uhr:



Zitat:

@Lifeguard schrieb am 19. Januar 2018 um 10:31:44 Uhr:


Weiterentwicklung

Hi,

Kannst du vielleicht Pro und Contra zwischen den beiden nennen, würde mich echt interessieren.

Hi,
Vom Sound her, sehe ich beide Fahrzeuge gleich auf, von der Leistung sehe ich den Aktuellen vorne, allein durch die beiden Turbos hat man ein ganz anderes Gefühl. Beim Ansprechverhalten tue ich mir ein wenig schwer, da ging gefühlt der Sauger besser, obwohl viele sagen, dass der Turbo da nicht unbedingt schlechter ist.
Beim Sauger fand ich die Sitze und den Komfort besser, habe jetzt die PP Sitze und die sind nicht so bequem.Vom Innenraum fand ich den Sauger auch besser und wertiger, aber das ist wohl Geschmacksache.
Vom Fahrwerk und schnellem Fahren hat ganz klar der Aktuelle die Nase vorn, da merkt man absolut den Fortschritt, da wo der andere schon unruhig wurde, fährt der Aktuelle noch wie auf Schienen.

Wenn du noch spezielle Fragen hast, immer raus damit!

Gruß

Danke für die Antwort. Größte Kritikpunkt ist beim aktuellen das Ich mich richtig eingeengt gefühlt habe als Ich mal bei Mercedes Probe saß. Zum Thema wersteigerung des c63 würde Ich mal behaupten das es nach 15-20 Jahren wichtig ist ob der c63 gefragt ist und natürlich der Zustand (Scheckheft, Lack, Orginalzustand etc.) bestes beispiel ist der e36 m3. Preislich vor 8 Jahren den Tiefstand erreicht ca. 9000€ und heute fangen die Preise für gute Exemplare bei 20.000€ an. Daher muss erstmal der Preis beim c63 w204 bis ungefähr 15.000€ sinken damit die wieder steigen. Aber das hat seine Zeit.

Kann ich alles bis auf den Sound so bestätigen. Ich empfand den Sauger hier deutlich aggressiver und lauter was auf Dauer natürlich auch Nerven kann. Da hat man beim neuen optional einen Knopf

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. Januar 2018 um 19:26:25 Uhr:


Kann ich alles bis auf den Sound so bestätigen. Ich empfand den Sauger hier deutlich aggressiver und lauter was auf Dauer natürlich auch Nerven kann. Da hat man beim neuen optional einen Knopf

Ein Klappenauspuff ist immer nachträglich einbaubar. Also ich würde mir falls mich der Sound beim 6.2l stören würde eine Klappenanlage nachträglich einbauen lassen, da der Sauger trotzdem besser klingen würde (was aber Geschmacksache ist) meiner Meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen